Guten Tag
im Wikipedia habe ich gelesen, dass das fertige Getränk dieser
„Selbstfermentierten“
Lactobacillus brevis,
ein Milchsäureabkterium
Streptococcus lactis
bilden ebenfalls Milchsäure, werden bei der Käseherstellung gebraucht
Saccharomyces cerevisiae
Backhefe, gänzlich unspektakulär 
enthalten. Kann das von
gesund auf gefährlich umschwenken?
Die oben genannten Organismen nicht.
Was muss man beachten, wenn man mit diesen Bakterien und Hefen
hantiert.
(Außer Sauberkeit)
Nichts. Außer dass du ihnen optimale Bedingungen schaffst, damit sie für dich arbeiten. Wenn es ihnen schlecht geht, gehen sie schlimmstenfalls ein, was nicht dramatisch ist. Aber dann machen sie Platz für andere Mikroorganismen, die dein Lebensmittel verderben und dich krank machen können. Solange die „guten“ Bakterien und Pilze leben und sich kräftig vermehren, sorgen sie dafür, dass andere Organismen wenig Chancen haben, sich anzusiedeln. Solange du dich stramm an die Verhaltensregeln hälst, die in den Anleitungen zur Selbstherstellung solcher Sachen wie Wasserkefir oder Hermann stehen, kann wenig passieren. Probiers einfach mal aus.
LG Barbara
Ist Wasserkefir gleich Hermann???