Komisches 'Steckdosenphänomen'?

Liebes Forum,

ich habe einen Toaster, der an der Steckdose nur funktioniert, wenn man den Stecker in einer bestimmten Richtung einsteckt - sobald ich den Stecker um 180° drehe tut er nix mehr. Wer kann das Phänomen erklären? Muss keine Erklärung ab Adam und Eva sein - Basiskenntnisse in der Elektrotechnik dürfen vorausgesetzt werden … - ich komm’ einfach nicht drauf, woran das liegen könnte - stehe ich auf der Leitung?

LG

Daisy

Hallo Daisy !

Da habe ich keine Erklärung !
Machen andere Geräte an dieser Steckdose auch solche unerklärlichen Effekte ?

MfG
duck313

Machen andere Geräte an dieser Steckdose auch solche
unerklärlichen Effekte ?

Hallo duck313,

nein - bei anderen Geräten funktioniert die Steckdose ganz normal … tät’t fast annehmen, dass die Ursache im Toaster (italienisches Designerstück :wink: ) steckt …

Grüße

Die Daisy

Hallo Daisy.

Es gibt keine elektrotechnische Erklärung dafür, selbst wenn man alle möglichen Netze in Betracht zieht. Ich gehe davon aus dass es sich um einen Schukostecker handelt.

Das muss ein mechanischer Fehler am Stecker sein.

Nimm doch mal ein Verlängerungskabel, wenn die Funktion am Toaster da ist dann stecke die Verlängerung an der Steckdose um. Funktioniert es immer noch, dann baue am Toaster einen neuen Stecker an.

Es kann auch am Kabel des Steckers liegen. Je nach Biegung nach links oder rechts „behebt“ sich der Kabelbruch.

Gruß
T.

nur so eine idee unter einer annahme: der eine kontakt ist defekt (unterbrechnung) und es gibt keinen fi.

wenn das so ist und besagter kontakt auf L kommt, stellt sich der toaster tot. kommt besagter kontakt auf N wird der stromkreis über die pe-kontakte geschlossen und das gerät „funktioniert“.

Hi, kann es sein dass du keinen Fehlerstromschutzschalter RCD (FI) in deinem Haushalt eingebaut hast, und das der italienische Stecker von jemanden ausgetauscht wurde, also nicht original ist?.

OL

Hallo Termid,

ja richtig - ein Schukostecker ist es.
Jede Art von Wackelkontakt kann ich ausschließen, da sich das Phänomen beliebig oft wiederholen lässt (seit ich den Toaster habe - das sind schon ein paar Jahre).

Die Idee mit dem Verlängerungskabel ist gut. Ich werde das mal testen und Bericht erstatten, wenn es sich auch mit dem Kabel wiederholen lässt …

Schöne Grüße

Die Daisy

hi offline,

der Stecker ist original dran - vergossen mit dem Kabel. Da ist nix geschraubt. Und die elektrische Anlage der Wohnung entspricht dem Stand der Zeit (90er Jahre gebaut) alle Steckdosen sind korrekt abgesichert.

Grüße

Die D.

Hallo Jens,

hmm - einen Fehlerstromschutzschalter gibt es zwar aber vlt. ist der kaputt bzw. nicht oder falsch angeschlossen und mir ist es noch nie aufgefallen. Ansonsten klingt das ja schon plausibel … das muss ich mal überprüfen. Vielen Dank :smile:

LG

Die Daisy

Jede Art von Wackelkontakt kann ich ausschließen, da sich das
Phänomen beliebig oft wiederholen lässt (seit ich den Toaster
habe - das sind schon ein paar Jahre).

Genau und deshalb.

Der Toaster wird wohl auf einer Küchenarbeitsplatte seinen festen Ort gehabt haben.

Und das Kabel war immer am Stecker in eine Richtung gebogen. Du hast einen Kabelbruch kurz hinter dem Stecker, ich bin mir sehr sicher.

Schraub mal den Stecker ab und ziehe mit einer Zange an jeder einzelnen der drei Adern des Kabels sehr kräftig. Du wirst eine Ader garantiert herausziehen…

Gruß T.

Hallo,

Schraub mal den Stecker ab und ziehe mit einer Zange an jeder
einzelnen der drei Adern des Kabels sehr kräftig. Du wirst
eine Ader garantiert herausziehen…

das glaube ich bei dem Stecker - so, wie er beschrieben wurde - nicht:
„der Stecker ist original dran - vergossen mit dem Kabel. Da ist nix geschraubt.“

Gruß
Pontius

Hat der Toaster ein Metallgehäuse?

Sind die Heizdrähte schön gespannt (im abgesteckten Zustand ansehen)

im Schlimmstenfall ist ein Draht ganz am Ende gerissen und liegt am Gehäuse oder den Führungen an.
Die Erde leitet damit die Phase über den Heizdraht ab (der Nulleiter liegt in der Luft) und der Toster funktioniert soferne der Fi defekt ist oder fehlt.
Steckt man andersrum an geht der Nullleiter gegen Erde und es bleibt kalt. Die Phase endet in der Luft.

Ist es hingegen ein Plattentoster kann einfach die Heizwendel kaputt sein und liegt häufig ebenso an der Erde an, das kommt gelegentlich vor.

Sollte soetwas der Fall sein ist es natürlich gefährlich.

OL

dass der italienische Stecker von jemanden ausgetauscht wurde, also nicht original ist?.

Hallo OL.

Kannst du mir das ein bischen näher erklären, bitte. Rein privat.
Denn von „italienischen Steckern“ habe ich noch nie was gehört, trotz über 30-jähriger Berufstätigkeit.

Gruß
T.

Hi Pontius.

Was hat das damit zu tun ob der Stecker verschraubt, verlötet, vergosssen oder vergoldet ist.

Irgendwann muss das Kabel rauskommen was man biegen kann…

Gruß T.

Hi OL.

Warum antwotest du so und nicht auf meine vor sehr kurzer Zeit in diesem Brett gestellte Frage?

Deine Antwort ist absurd, denn hier geht es um die Frage der Umdrehbarkeit eines Schukosteckers in Deutschland. In anderen Ländern ist man zum Glück soweit, dass man L nicht mehr drehen kann.

Deshalb haben seit x? Jahren auch alle Stecker ein Mittelloch an neuen Geräten. Die Umstellung wird ab 2017 auch bei uns eintreten, und zwar sehr plötzlich. Ist es doch ein 100x-Milliardengeschäft für die Wirtschaft und für den Finanzminister.

Wer jetzt noch an das Gute glaubt, hat das Böse nie gesehen.

Zurück zum Thema. Ich bleibe dabei dass es ein Kabelbruch nahe des Steckers ist. Alles andere ist unlogisch.

Gruß
T.

Was hat das damit zu tun ob der Stecker verschraubt, verlötet,
vergosssen oder vergoldet ist.

Tut mir leid, aber kapiere ich nicht.

Du hattest geschrieben:
„Schraub mal den Stecker ab und ziehe mit einer Zange an jeder einzelnen der drei Adern des Kabels sehr kräftig. Du wirst eine Ader garantiert herausziehen…“

Wie soll der Fragesteller einen vergossenen Stecker abschrauben und wie soll er an die einzelnen Adern kommen?

1 Like

Hi Pontius.

In diesem Fall muss man natürlicher radikal werden und den Stecker abschneiden. Ist doch sowieso kaputt wegen dem Kabelbruch.

Und ein neuer Stecker kostet nur ab 99 Cent im Baumarkt. Würde ich aber nicht empfehlen.

Gruß
T.

Hier mein Versuch einer Ferndiagnose:
240V liegen an über „L“ also Phase und über den Schutzleiter. Dreht man den Stecker liegt „N“ also Null an und der Schutzleiter, Du hast dann keine 240V am Gerät! So ein Fehler wäre aber lebensgefährlich!!! Meß doch die Adern vom Stecker bis zu den Klemmen im Gerät durch, wenn Du nicht weißt, was ich meine, laß die Sache von einem Fachmann prüfen!

Hi,
Dann wird es Zeit dass du einmal nach Italien fährst, kann nicht schaden etwas für dich unbekanntes Kennenzulernen.

OL

Hi,
ja sieh einfach auf die Uhrzeit, dann wird es dir klar.

Was die Umdrehbarkeit betrifft, es ist halt nun einmal so beim Schukostecker, deshalb kann bei einem Bruch eines Heizdrahtes sehr leicht dieses logische Ereignis auftreten.

OL