ich habe immer wieder Motten bei mir in der Wohnung. Die kommen definitiv immer noch von draußen. Da hier einige Mieter die unten wohnen dieses Problem haben.
Meine Frage gilt nur der, ob ein Fliegengitter alle Motten draußen abhält. Also auch kleine Motten. Habe mir das Tesa Insect Stop Standart gekauft. Oder gibt es extra Fliegengitter die noch Feinmaschiger sind?
Ich werde jetzt nur das Fenster offen lassen wo ein Gitter installiert ist. So kann ich hoffentlich bald ausschließen, das die nicht mehr rein kommen.
Die Fliegengitter sollen durchsichtig sein, aber auch winzige Viecher abhalten - funktioniert nicht. Ist ein sattsam bekanntes Problem, u. a. bei technischen Geräten, die einerseits nicht luftdicht verschlossen werden sollen, anderseits soll aber keinerlei Getier hinein gelangen. Mit einem einfachen Drahtgitter wird man scheitern. Es gibt geeignete Drahtfilter, die zwar gerade noch luftdurchlässig, aber nicht durchsichtig sind. Für Fenster also ungeeignet.
Die Lebensmittelmotte (weiß jetzt nicht, wie die biologisch heißt) zwängt sich durch engste Öffnungen, Die kriegst Du los wenn Du sämtliche Lebensmittel, wie Nudeln, Mehl, alles was nicht im Kühlschrank gelagert wird, in Plasttüten luftdicht verpackt lagerst. Da gibts Klammern für Plasttüten im Handel.
…und sie kommen trotzdem rein, weil sie nämlich ihre Eier bereits in dem in Papiersäcken abgefüllten Mehl oder in den Wal- oder Haselnusstüten abgelegt haben
Hi auch winzige Motten sind grösser als Stechmücken und Stechmücken passen schon durch gute Fliegengitter nicht mehr durch - zum Glück (bin Allergiker und habe an jedem Stich mehrere Monate zweifelhafte Freude …)
Na, weiß nicht. Also z.B. Gemüse oder Obst luftdicht zu verpacken erscheint mir ein wenig merkwürdig. Zumal „Plastik“ im Lebensmittelbereich (Und nicht nur da) fragwürdig ist.
über Deine Plastiktüten kriegen die Motten höchstens einen Lachanfall. Da beißen sie sich einfach durch. Das Einzige, was gegen Motten hilft, ist alles Fressbare in den Kühlschrank packen. Um auch alle Eier und Larven unschädlich zu machen, sollte man die Lebensmittel für 2 Tage in die Tiefkühltheke legen. Bei -18° schlüpft auch aus den Eiern nichts mehr.
In einem Zimmer meiner Wohnung halte ich etliche Wellensittiche. Dort kann ich diese Motten kaum vermeiden.
Die ich vor Jahren in der Küche hatte, sind weg, dank der kosequenten Aufbewahrung der Lebensmittel, die nicht in den Kühlschrank kommen in Plastetüten. Es ist Quatsch, die würden sich durch die Folie durchbeißen. Die Plastetüten müssen luftdicht verschlossen sein. Dazu, wie gesagt, gibts die speziellen Klammern zum Verschließen der Tüten.
Auch habe ich nach Jahren nie den Eindruck gewinnen müssen, dass die Viecher im Mehl oder sonstwie mitgeliefert würden. Finden die kein Fressen mehr, verschwinden sie. Obst und Gemüse steht übrigens nicht auf deren Speiseplan. Gefährdet sind Mehl, Gries, Nudeln, Reis Stärkemehl etc.
Wenn Du diese Lebensmittel, also größtenteils trockene Getreideprodukte, konsequent gut verpackst, dauert es vielleicht noch ein viertel Jahr bevor die ausgewandert oder verstorben sind. Parallel dazu kannst Du auch in der Drogerie erhältliche Hausmittel einsetzen. Das sind Klebefolien, die man unter den Hängeschrank in der Küche klebt, darauf ist ein Klebefilm mit Mottenlockstoff, sie bleiben daran kleben.
Im Übrigen musst Du Lebensmittel, die von diesen Viechern befallen waren, nicht vernichten. Die entwickeln keine Gifte oder sonstwas Schädliches, Es wäre nur eine ästhetische Frage.
ich hoffe ihr könnt das jetzt alle lesen, dir mir geantwortet haben?
Ich danke auch für Eure Antworten und Hilfe. Ich habe jetzt bereits 3 Fenster mit Fliegengittern bestückt.
Schon bei dem besagten ersten Fenster den ich mit einem Fliegengitter bestückt habe, und nur das Fenster für mehrere Tage öffnete (Ja es war auch warm ) Hatte ich bald keine Motten mehr. Ich war mir ja eh sicher das die Viecher immer von draußen kommen.
So nun habe ich mittlerweile 3 Fenster bestückt, so habe ich immer schön gute Luft zu Hause.
Die Hauptfrage ob die kleinen Motten (Essensmotten) durch das Gitter kommen ist nun beantwortet.
Das glaub ich auch nicht, dass die sich da „durchbeissen“ könnten…
Mir geht´s auch eher um die Maschenbreite des Fliegengitters bei Kleidermotten…
Seit ich wieder mein Fenster offen habe, kommen immer wieder Motten rein, TROTZ Fliegengitter!
Meine Befürchtung ist, dass die Maschen zu gross sind…
Alles Andere ist verschlossen und dicht…