Kommen Tiere in den Himmel?

Liebe WWW-Gemeinde,

ich würde gerne von euch Meinungen zur oben formulierten Frage hören.

Ich denke, dass es aus zwei Sichten betrachtet werden kann (unabhängig davon könnte die Antwort dennoch die selbe sein):

  1. Theologisch, also vielleicht systematisch reflektiert, oder biblisch begründet.

  2. Persönlich, vielleicht seelsorgerlich: also, was sagt man denn eigentlich, wenn der 5 jährige XY fragt, ob sein kürzlich verstorbener Hamster jetzt bei den Engeln wäre, oder wenn Oma YX wissen will, was nun mit ihrem toten Hund geschieht.

Mich interessiert natürlich vor allem die Ansicht der christlichen Mitglieder, aber auch die Sicht anderer Religionen wäre interessant. Atheisten haben hier, so denke ich, keinen Platz, denn ihre Antwort ist ja plausieblerweise „Nein“.

Vielen Dank für alle Antworten.

MfG

Chris

Selbstverständlich.
Hallo Chris,

wozu hätte es sonst dieses Schiff gegeben?

Gruß
J.

„Noah wurde der biblischen Überlieferung gemäß von Gott auserwählt und vorgewarnt und rettete in der selbstgebauten Arche seine Familie, die aus acht Personen – ihm selbst, seiner Frau, seinen drei Söhnen Sem, Ham und Jafet sowie deren Ehefrauen bestand, und viele Tierpaare vor der Sintflut, an deren Ende die Arche im Gebirge Ararat strandete.“
http://de.wikipedia.org/wiki/Arche_Noah

Hi!

Wobei allerdings zu berücksichtigen ist, dass der Hundehimmel die Katzenhölle ist.

Grüße
Dusan

2 „Gefällt mir“

Hi,

wozu hätte es sonst dieses Schiff gegeben?

Damit die Leute nach der sog. Sintflut tierisches Eiweiß usw. zur Ernährung hatten.

Tiere kommen natürlich nicht in den Himmel, Menschen ja auch nicht, sondern immer nur die Seelen. Haben Tiere Seelen? Wenn ja, ist diese unsterblich? Gibt es „den Himmel“ so überhaupt? Usw usf…

Dein „Selbstverständlich“ im Betreff ist vielleicht ein wenig zu nassforsch.

Viele Grüße
WoDi

2 „Gefällt mir“

…und umgekehrt - usw. owt
o|o

1 „Gefällt mir“

Hallo,

na eigentlich doch wohl nicht.
In den Himmel kommt ja wohl eh nur die unsterbliche Seele. Und die hat Gott nur Adam eingehaucht - also haben auch nur die Menschen eine Seele. Was sollte also dann von meiner Katze in den Himmel kommen - ne Seele hat sie ja angeblich nicht?
Ich empfinde das zwar alas ungerecht gegenüber der Mieze und als ausgesprochenen Mangel an Gottes Werk - aber leider hat er es nun einmal so eingerichtet.
Unklar ist mir nur, wie sich damit der mitunter ausgeübte katholische Klimbim verträgt, Tiere zu segnen. Aber am Katholizismus ist ja so manches unklar.

Gernot Geyer

Hallo Christian

Für ein Kind ist es völlig ausreichend, die Frage mit JA zu beantworten.

Erwachsenen könnte man sagen, daß auch Tiere eine Nachtoderfahrung haben, entsprechend ihres Entwicklungszustandes in der Evolution.

Eine Ameise wird den Unterschied zwischen Leben und Tod wohl kaum bemerken oder wenn, dann wie Regen oder Sonnenschein. Ein Hund dürfte aber schon sensibler sein.

gruß
rolf

nur die Vögel
Schon mal von Laika, Belka oder Strelka gehört?
Die Russen haben diese Hunde vor gar nicht all zu langer Zeit ins Weltall geschossen, ohne Rückfahrkarte. Die Vernunft sagt, dass die Wuawas inzwischen tot sein müssten. Besonders aufmerksame Kosmonauten berichten jedoch immer noch hin und wieder ein leises Bellen zu hören, wenn sie die weiten des Weltalls durchreisen.
Also um auf die Frage zurückzukommen.
Kommen Tiere in den Himmel?
Manche schon, aber sie würden es nicht lange überleben.

Grüße
lignuslibri

Da ist was dran - meine Katzen haben da ganz bestimmt andere Vorstellungen von als die Mäuse. Weil im Katzenhimmel nämlich ganz bestimmt Mäuse vorkommen, aber im Mäusehimmel mit Sicherheit keine Katzen.
Andererseits denke ich, wenn mich meine Vierbeiner so hin und wieder von oben herab anschauen, daß die sich offenbar sowieso scheckig lachen über die ganzen blöden Vorstellungen der Menschen und das wesentlich einfacher sehen als wir…

Gernot Geyer

1 „Gefällt mir“

Lieber Christian

ich würde gerne von euch Meinungen zur oben formulierten Frage
hören.

Vielleicht kann ich auch als Nicht-Christ meinen Senf dazu geben?
Gläubige Menschen vertreten sehr oft den Standpunkt, je höher entwickelt eine Lebensform sei, desto eher haben sie so etwas wie eine Seele. Die Existenz einer solchen Seele scheint aber quer durch alle Religionen eine Art „Eintrittskarte“ für den Himmel zu sein (Die Hölle, das sind eh’ die anderen). Vielleicht sollte man sich eher über den Begriff „Seele“ austauschen, bevor man einen weiteren Schritt geht.
Keine Seele, kein Paradies. Ist das so?
Viele Grüße
Voltaire

Servus Gernot,

Mäuse im Katzenhimmel, endlich erlöst von Kitekat und Wiskas. Kein Drucken und Speien mehr. Mäuse werden auch nicht gefressen, sondern sind nur als Spielzeug gedacht. Die katze, die dem Dosenfutter nachweint, vemisst das Hirn, was da unter Umständen vorkommt, aber bei den dummen Menschen fehlt.

Helau

Peter Steiner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 „Gefällt mir“

Hallo,

man mag es ungerecht finden oder nicht - aber es ist wohl nach theologischer Auffassung wirklich so, daß zum Eintritt in den Himmel eine Seele zwingend notwendig ist. Gott geht es ja wohl immer nur um die Rettung der unsterblichen Seele - der irdische materielle Rest hat da wenig Wert.
Und diese Selle hat der Mensch angeblich durch den Hauch Gottes bekommen, mit dem dieser seinen tönernen Adam zum Leben erweckte und den dieser dann quasi weitergab.
Und damit ist es dann halt wie beim Fleicher - Hunde müssen draußen bleiben. Einfach weil da bei Tieren nichts mehr ist, wenn sie tot sind - die sind einfach nur tot, da blkeibt nix, was im Himmel oder der Hölle landen könnte.

Eine andere Frage ist, daß das viele Menschen nicht wahrhaben wollen. Es war praktisch fast 2.000 Jahre lang so gut wie kein Problem - da war Vieh einfach Nutzvieh oder Lebensmittel oder halt schädlich oder gefährlich - je nachdem. Da hatte ein Hund Schafe zu hüten oder den Hof zu bewachen und die Katze hatte Mäuse zu fangen und Mäuse hatten in der Wohnung eh nix verloren.
Aber in der neuesten zeit dienen Haustiere oft als Ersatz für Menschen, für freunde, die man aus irgend einem grunde nicht hat. Und da fängt der Mensch an, dann das Tier zu vermenschlichen. Das ist dann meistens nicht unbedingt gesund für das Tier - führt aber dazu, daß man dann der gelibten Katze, dem Hund oder Meerschweinchen gerne eine Seele zusprechen würde. Inzwischen rennen ja manche Leute öfter mit ihrem Hund zum Tierarzt als mit ihren Kindern zum Kinderarzt, zunehmend kommen ja auch Tierfriedhöfe in Mode.
Da kann man echt nur noch sagen „Herr, schau auf Dein Volk - es verblödet!“

Gernot Geyer

2 „Gefällt mir“

Hallo,
also einem kleinen Kind gegenüber würde ich erstmal „ja“ sagen um´s mir leicht zu machen :wink:
Das Problem bei der Überlegung „zur Sache Himmel“ ist, das es ja ein perfekter, toller Ort sein soll an denen es allen Gut geht… kann es einem wirklich gut gehen, wenn man den Himmel mit Horden von Tiegern, Kakerlaken und Ratten teilen muss? Ist es für einen Katzenhasser der Himmel wenn es dort Katzen gibt? Und dann mal anders gefragt: Gibt es böse Tiere die in die Hölle kommen? Wenn ja, gilt es als böse wenn ein Tier seinem Instikt folgt und dabei einen Menschen tötet? Daraus folgernd stellt sich dann die Frage: Sind Menschen die „besseren Tiere“?
Und überhaupt: Kann der Himmel für mich der Himmel sein, wenn ich dort meinen verhassten Nachbar/Lehrer/Exfreund treffen könnte? Und spielt das überhaupt noch eine Rolle das ich diesen Menschen im Leben gehasst habe?

Das mal so als Überlegungen warum man die Frage eigentlich auch mit „Nein“ beantworten könnte
LG Backs

Nein

Atheisten haben hier, so denke
ich, keinen Platz, denn ihre Antwort ist ja plausieblerweise
„Nein“.

Wieso nicht? Eine Instanz der Vernunft muss es ja geben.

Wieso nicht? Eine Instanz der Vernunft muss es ja geben.

Aber nicht doch. Zu behaupten es gäbe keinen Gott ist genauso unvernünftig wie zu behaupten es gäbe einen. Tatsächlich ist „Gott“ ja gerade genau so definiert , dass man zu dessen Existenz keine Aussage treffen kann.

Grüße,

Anwar

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Eine andere Frage ist, daß das viele Menschen nicht wahrhaben
wollen. Es war praktisch fast 2.000 Jahre lang so gut wie kein
Problem

Zufällig genau der Zeitraum der christlichen Dominanz. So würde ich das nämlich interpretieren. Erst jetzt, wo wir das christliche Dogma ein wenig abschütteln, wird uns wieder klar, das so ein großer Unterschied zwischen Menschen und Tieren nicht wirklich besteht - dumm ist an dieser Einsicht sicherlich gar nichts.

Grüße,

Anwar

Hallo,

Damit die Leute nach der sog. Sintflut tierisches Eiweiß usw.
zur Ernährung hatten.

Hmm… Du meinst die ganzen Fische wären bei der Sintflut auch ertrunken?
Auch bei Hunden und Katzen zieht Dein Argument nicht, die dürfen Juden schließlich gar nicht essen.

Grüße,

Anwar

Hallo,

Atheisten haben hier, so denke
ich, keinen Platz, denn ihre Antwort ist ja plausieblerweise
„Nein“.

Aber nicht doch. Die Frage zielt ja auf eine interne Frage des Glaubens ab - die kann man durchaus auch als „interessierter Atheist“ beantworten - man kann auch über fiktive Logik und Konsistenz streiten (siehe dazu weiter unten auch meine Star Wars Beiträge).

Als tatsächlich interessierter und belesener Atheist muss ich dann allerdings fragen, welcher christlichen Ausrichtung Du denn angehörst. Zwar würde ich prinzipiell eher zum „nein“ tendieren, aber ganz so einfach ist die Sache nicht:

Im Katholizismus kommt man ja schließlich sofort in den Himmel und das ganze scheint eine eher körperlose Angelegenheit zu sein (mit Ausnahme von Maria, die ja mit „körper und Seele in den Himmel gefahren ist“ - und die somit sicherlich die „solideste“ Frau im Himmel ist). Da haben Tiere also schlechte Karten.

Im protestantischen Bereich sieht es schon etwas anders aus, hier gibt es ja teilweise die Vorstellung, dass die Seele nach dem Tod bis zum „jüngsten Gericht“ ruht und der Himmel eher so eine Art Paradies ist - inklusive Körpern und - richtig! - Tieren. Und die müssen ja auch irgendwo her kommen. Woher wird freilich nicht gesagt und Gott hätte sicherlich auch die Möglichkeit „neue“ Tiere zu erschaffen - aber genausogut auch die Möglichkeit die alten zu „erwecken“. Im Protestantismus ist die Antwort also ein klares Jein. :smile:
Aber immerhin ist das ein Bild, was man auch Kindern zumuten kann.

Andere Gruppierungen haben wieder ganz andere Vorstellungen, aber mit E&K habe ich ja eine recht hohe Trefferquote.

Grüße,

Anwar

Ist das gut oder schlecht…
…für die Frauen?

Hallo!

In den Himmel kommt ja wohl eh nur die unsterbliche Seele. Und
die hat Gott nur Adam eingehaucht - also haben auch nur die
Menschen eine Seele.

Oder nur Männer?
Haben Frauen auch eine Seele, obwohl sie nur aus einem Stück Brustknochen gemacht wurden? Was für Folgen hätte dann eine Transplantation menschlichen Gewebes auf ein Tier? Ich meine das ganz ernst - egal wie wahrscheinlich es ist, dass ein Schwein meine Leber bekommt: Wie steht die Theologie dazu? Hätte das Folgen? Und im umgekehrten Fall: Hat es (aus theologischer Sicht) Auswirkungen, wenn einem Mensch ein „seelenloses“ Tierorgan eingepflanzt wird?

Viele Grüsse!

Denis

Hallo Anwar,

Hmm… Du meinst die ganzen Fische wären bei der Sintflut
auch ertrunken?

wieviele Fische nahm Noah mit in die Arche?

Auch bei Hunden und Katzen zieht Dein Argument nicht, die
dürfen Juden schließlich gar nicht essen.

Aber Noah war doch gar kein Jude!

Gruss Harald