Hallo Steven,
‚man‘ schon. Ein sehr großer Teil der Pflichtversicherten aber
nicht, weil es an den nötigen Mitteln fehlt. Wenn ich deine
Kommentare so lese habe ich immer den Eindruck, daß Du sehr
viel zu viel Geld bekommst. dann machst Du auch noch den
Fehler, immer von Dir auf andere zu schließen. Daß Dich die
anderen nicht interessieren, habe ich ja inzwischen
verstanden. Würdest Du aber bitte aufhören, die auch noch zu
verhöhnen?
Das ändert nichts an der Situation, dass man vorsorgen
kann. Verhöhnt wird da keiner, das ist Realität.
Einem noch größeren Teil fehlen die Mittel nämlich nicht, oder
willst du wieder deinen blinden, einarmigen, alleinerziehenden
Sozialhilfeempfänger, der für seine kranke Mutter und eine
behinderte Tochter sorgen muss, für deine Argumentation
heranziehen?
Den hast Du gerade erfunden, das ist der ganz normale Arbeiter mit den durchschnittlichen 1.7 Kindern, der sich private Vorsorge nicht leisten kann.
Wer lieber auf ein neues Auto sparen möchte (denn der Nachbar
hat auch schon eins)
Diese polemik kannst Du Dir sparen. Ein gebrauchtes Auto alle zehn Jahre muß schon per Kredit finanziert werden.
oder jedes Jahr Urlaub auf Malle machen muss,
*g* Was kostet der Spaß? ich war noch nicht da, aber wenn ich der Werbung mal Glaube, ist davon eine Altersvorsorge nicht finanzierbar.
der muss selber entscheiden, ob er anschließend noch die
nötigen finanziellen Mittel besitzt, in ein späteres,
sorgenfreies Leben zu investieren.
Wer spricht hier von Sorgenfrei? Nicht auf SoHi angewiesen zu sein, wäre doch auch schon 'was.
Aber ich glaube, das Ego der Deutschen wiegt diese Gedanken
hundertfach auf. Zu oft hört man die Sätze „Warum soll ich
vorsorgen. Der Staat tut das doch für mich.“
Komisch, das habe ich noch nicht gehört. Evtl. siehst Du einfach im Fernsehen die falschen Kanäle. 
Es ist die verdammte Pflicht eines jeden ordentlichen
Staatsbürgers, für sich selber zu sorgen. Dafür hat er fast 50
Jahre Zeit. Und er hat fast immer die Familie im Rücken, die
zur Not einspringen kann.
FALSCH! Das passende Einkommen gehört auch noch dazu. 50 Jahre lang 101% vom Einkommen zum Leben zu brauchen, hilft nicht, etwas für’s Alter zurück zu legen.
In anderen Ländern klappt dies hervorragend. Da werden die
Menschen durchschnittlich sogar 10 Jahre älter. Aber im
Jammerland geht das natürlich nicht.
Mir egal.
Ich weiß! Wenn es nach Dir geht, wird das Sozialsystem ganz abgeschafft. Ein paar, die dabei ‚auf der Strecke bleiben‘ kümmern Dich nicht. Mich ärgern aber Leute, wie Du, die für ihren Vorteil über Leichen gehen. Wenn die (Du) das dann auch noch als Lösung anbieten muß ich leider reagieren. So lang es Dir gut geht, ist die Welt für Dich in Ordnung. Nur gut, daß nicht Jeder denkt, wie Du. Mit etwas Glück wirst sogar Du noch vernünftig.
Gruß, Rainer