Hallo Leute
Ich habe ein Problem
Ich habe bei meiner bank mein Konto überzogen.
Ist das strafbar, wenn man sein Konto überzieht?
Ich bin nicht in Deutschland geboren und ich habe Angst, dass sie eine Stafanzeige gegen mich stellen.
Gerade heute habe ich mein Kontostand erfahren wollen, da ist meine Geldkarte einbehalten worden und auf dem Schirm stand, ich sollmich bei der Bank melden.
Meine Angst ist, dass die Bank denekn könnte, ich könnte wegen dieser 1500 Euro das Land verlassen und so eine Anzeige gegen mich stellen oder ist diese Angst unbgeründet?
Mit freundlichen Grüssen
sphinx
Moin
Ist das strafbar, wenn man sein Konto überzieht?
nein. Es ist allerdings auf lange Sicht teuer. Man muss ziemlich hohe Zinsen bezahlen.
Gerade heute habe ich mein Kontostand erfahren wollen, da ist
meine Geldkarte einbehalten worden und auf dem Schirm stand,
ich sollmich bei der Bank melden.
Dann ist die Bank der Meinung du solltest dringend mal das Konto ausgleichen (sprich: zahlen). Starfbar ist das nicht. Nur teuer.
cu
Hallo,
da machst du dir es aber zu einfach! Unerlaubte Kontoüberziehung kann schon als Betrug angesehen werden und es droht auch Strafe, wenn die Bank Anzeige erstattet.
Außerdem könnte dies die Bank der Schufa melden, dann hast du zukünftig Probleme, ein Girokonto zu eröffnen oder einen Kredit zu erhalten.
Schnelles Ausgleichen des Kontostandes ist also dringend zu empfehlen.
Gruß
uilly
Hallo,
da machst du dir es aber zu einfach! Unerlaubte
Kontoüberziehung kann schon als Betrug angesehen werden und es
droht auch Strafe, wenn die Bank Anzeige erstattet.
da hätte ich gerne Belege zu. Irgendwas glaubhaftes, müssen keine Urteile sein.
Außerdem könnte dies die Bank der Schufa melden
Auch dafür hätte ich gerne Belege. Die Bestätigung eines der hiesigen Regulars reicht mir. Die Schufa selbst führt so etwas nämlich nicht an auf ihrer Website: http://www.schufa.de/art_und_umfang.html
Probleme, ein Girokonto zu eröffnen
Quatsch. Das stimmt nicht.
oder einen Kredit zu erhalten.
Das könnte passieren - aber wegen einmal aus Versehen Konto überzogen? Hm.
Schnelles Ausgleichen des Kontostandes ist also dringend zu empfehlen.
Och, die Bank verdient letztlich an den Schulden auch Trotzdem sind Schulden eigentlich immer Mist, vor allem, wenn sie nicht geplant und durchdacht sind.
Gruß,
Malte.
Frage dazu
Hallo,
wie kann denn ein Konto überzogen werden, wenn kein Dispolimit vereinbart wurde?
Hat die Bank nicht die Möglichkeit, ein Überziehen des Kontos zu verhindern, bzw. Lastschriftaufträge nicht einzulösen oder Daueraufträge nicht auszuführen?
Auch das Barabheben von einem Konto das nicht gedeckt ist, dürfte Schwierigkeiten machen, oder nicht?
LG
Rocco
Hallo,
wie kann denn ein Konto überzogen werden, wenn kein Dispolimit
vereinbart wurde?
Das können unsere Banker bestimmt erklären, ich kann nur sagen: Das kann passieren. Auf jeden Fall ist es möglich, wenn Du einen Dispo hast, diesen zu überziehen - und zwar heftig. Das dauert, bis die die Karte einziehen, hat mir in jungen Jahren mal viel Spaß bereitet, so eine Sache.
Hat die Bank nicht die Möglichkeit, ein Überziehen des Kontos
zu verhindern, bzw. Lastschriftaufträge nicht einzulösen oder
Daueraufträge nicht auszuführen?
Sicher. Aber das scheint nicht die default-Einstellung zu sein. Immerhin verdient die Bank ja auch ganz gut an den deftigen Überziehungszinsen.
Auch das Barabheben von einem Konto das nicht gedeckt ist,
dürfte Schwierigkeiten machen, oder nicht?
Wie gesagt: Wenn Du ne EC-Karte hast, geht das ordentlich.
Gruß,
Malte.
Hi,
da machst du dir es aber zu einfach! Unerlaubte
Kontoüberziehung kann schon als Betrug angesehen werden und es
droht auch Strafe, wenn die Bank Anzeige erstattet.
das stimmt schlicht und ergreifend nicht. Empfohlene Lektüre: § 263 StGB.
Außerdem könnte dies die Bank der Schufa melden,
Nur, daß der Schufa solche Vorgänge nicht gemeldet werden.
Gruß,
Christian
Hi,
wie kann denn ein Konto überzogen werden, wenn kein Dispolimit
vereinbart wurde?
indem bspw. die Bank die Überziehung duldet oder alternativ die Überziehung durch eine Abhebung am Geldautomaten zustandekommt. Letzteres geht aber nur im Ausnahmefall.
Gruß,
Christian
Hallo,
da machst du dir es aber zu einfach! Unerlaubte
Kontoüberziehung kann schon als Betrug angesehen werden und es
droht auch Strafe, wenn die Bank Anzeige erstattet.
Außerdem könnte dies die Bank der Schufa melden, dann hast du
zukünftig Probleme, ein Girokonto zu eröffnen oder einen
Kredit zu erhalten.
Schnelles Ausgleichen des Kontostandes ist also dringend zu
empfehlen.
ich hoffe, dass du deinen Schülern nicht auch so einen Mist verzapfst.
Mit Ausnahme des letzten Satzes ist nämlich nichts zutreffend.
Weder werden solche Fälle an die Schufa gemeldet (reine Überziehungen) noch kann die Bank Anzeige wegen Betruges erstatten. Es sind weder die Vorrausetzungen für ein Delikt nach StGB §263 gegeben, noch die für hilfsweise §263a oder §266b (die sich in dem Zusammenhang ja auch schön anhören).
Gruß Ivo
Hallo,
wie kann denn ein Konto überzogen werden, wenn kein Dispolimit
vereinbart wurde?
Durch den angeforderten Geldbetrag (der das Konto überziehen würde) besteht quasi eine konkludente Anfrage an das Geldinstitut durch den Kontoinhaber.
Diese Anfrage kann das Geldinstitut ablehnen (geschieht m.M. nur dann, wenn eine Überziehung des Kontos bei Eröffnung oder im Nachhinein extra vereinbart wurde) oder stillschweigend genehmigen. Durch die anerkannten AGB bei Kontoeröffnung durch den Kontoinhaber sind auch solche Fälle sofort abgedeckt.
Hallo,
na dann besorge dir doch mal das Urteil des OLG Frankfurt AZ 16 U 92/02 du Schlaukopf
Gruß
uilly
Watt?
Hi!
na dann besorge dir doch mal das Urteil des OLG Frankfurt AZ
16 U 92/02 du Schlaukopf
Du meinst das Urteil, in dem dieses hier abgehandelt wurde?
>Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt/Main unter dem Aktenzeichen 16 U 92/02. Im vorliegenden Fall hatte ein Bankkunde fortwährend sein Girokonto überzogen. Irgendwann platzte den Bankern der Kragen. Sie kündigten die Kontoverbindung und meldeten die Tatsache der andauernden Überziehung außerdem der ‚Schufa‘. Damit jedoch wollte sich der Bankkunde nicht abfinden. Er forderte sein Geldhaus auf, die Kündigung rückgängig zu machen, stieß aber mit seinem Ansinnen auf taube Ohren. Auch vor dem Oberlandesgericht der Hessen-Metropole zog er den Kürzeren. Die Bank konnte nämlich nachweisen, dass diverse pädagogische Maßnahmen beim Kunden nicht gewirkt hatten. Der hatte in der Vergangenheit – trotz wiederholter Mahnungen – weiterhin sein Girokonto überzogen und es auch nicht für nötig gehalten, den Minus-Saldo auszugleichen. Stattdessen hatte er von seinem Institut verlangt, den Überziehungsrahmen deutlich zu erhöhen. Das hatte die Bank abgelehnt. Das OLG Frankfurt zeigte angesichts der stressigen Kundenbeziehung Verständnis für die rigorose Maßnahme der Bank. Die Kündigung des Girokontos sei zu Recht erfolgt, entschieden die OLG-Richter.
Wo steht das was von Betrug?!?!?!
Und die Tatsache der Schufa-Meldung basiert auf der Dauerhaftigkeit und Uneinsichtigkeit!
LG
Guido
off topic
Hi!
durch eine Abhebung am Geldautomaten
zustandekommt. Letzteres geht aber nur im Ausnahmefall.
Haben die nicht mittlerweile alle eine „online-Prüfung“?
LG
Guido
Danke Schön
Hallo
Ich möchte bei all den, die sich hier um kompetente Antworten bemüht haben und das sind ja 99,99 Prozent, bedanken.
Meine Befürchtung vor Strafverfogung war, dass die Bank denken könnte, er( also ich ) könnte wegen dieser 1500 Euro Deutschland verlassen, weil ich ja nicht hier geboren bin, aber seit Jahren (16 Jahre) hier lebe und in dieser Panik könnte die Bank Anzeige erstatten. Das war meine Befürchtung.
Dass das Geld schnell wieder bezahlt wird, steht ausser Frage.
Eine Wiederholung der Überziehung kann ich 100 Prozent ausschliessen.
Danke noch mal, ich kann wohl heute Nacht vielleicht einwenig in Ruhe schlafen
Gruss
sphinx
Hallo,
Danke noch mal, ich kann wohl heute Nacht vielleicht einwenig
in Ruhe schlafen
Gruss
sphinx
Ich möchte nicht wissen, wie viele in Deutschland wegen viel höherer Summen
trotzdem gut schlafen.
Gruss
Andreas
Hallo,
durch eine Abhebung am Geldautomaten
zustandekommt. Letzteres geht aber nur im Ausnahmefall.Haben die nicht mittlerweile alle eine „online-Prüfung“?
ich denke schon, aber das ist nicht der Punkt. Die Buchung (!) des Geldabhebens am Automaten kann nicht zurückgewiesen werden. Wenn der Saldo durch andere Buchungsvorgänge vor der Buchung der GA-Transaktion so weit reduziert wurde, daß die GA-Buchung zu einem Sollsaldo führt, ist die Sache für die Bank dumm gelaufen, denn die GA-Buchung kann wie gesagt nicht zurückgewiesen werden. Da zwischen Abhebung und Übermittlung der Abhebung an die Bank Zeit vergeht, besteht hier ein gewisses Risiko.
Gruß,
Christian
Ich möchte nicht wissen, wie viele in Deutschland wegen viel
höherer Summen
trotzdem gut schlafen.
Hallo Andreas
Es ist weniger wegen des Geldes, das wird ja ohnehin wieder gezahlt, mir ging es um eine mögliche Strafanzeige, denn selbst eine Strafanzeige, die auch keine Grundlage hat, bleibt in der Ausländerakte der Ausländerbehörde als fleck und das für immer.
Die anderen Sorgen, die so was mit sich bringt, will ich hier gar nicht zählen.
Danke
Gruss
sphinx
Gruss
Andreas
Danke!
Hi!
Dass es sich um „einfache Überschneidungen“ handelt, hätte mir auch selbst einfallen können…
LG
Guido
na dann besorge dir doch mal das Urteil des OLG Frankfurt AZ
16 U 92/02 du Schlaukopf
Gut dass du auch den „Lehrer“ aus der Vika gelöscht hast.
Daran habe ich in der Zwischenzeit starke Zweifel.
Anstatt nur Auszüge des Sachverhaltes zu kennen, sollte man sich die Sachlage mal genauer anschauen, die dem Urteil zu grunde liegt.
Am besten mal das Urteil selbst durchlesen, anstatt verstümmelte Auszüge aus irgenwelchen Berichten zu ziehen. Das Thema des Prozesses lautet nämlich: Kontenkündigung nach dauernder Überziehung
Gruß Ivo
hi,
betrug bezüglich der bank kommt nicht in betracht, ganz einfach weil eine maschine nicht „getäuscht“ werden kann! die täuschung eines menschen ist aber tatbestandsteil des einfachen betruges. und selbst wenn man das „aussen vor“ lässt, wird es an den vermögens-vorteils-verschaffungs-absichten mangeln! immerhin will der kunde die bank ja nicht dauerhaft schädigen, sondern nur ein „darlehen“ aufnehmen…
mfg vom
showbee