Kontoeröffnung als Ausländer

Hallo Leute. Ein Freund von mir aus Asien (Usbekistan) würde gern ein Konto im „sicheren“ Deutschland eröffnen. Ist es überhaupt möglich und in wie fern mischt sich das Finanzamt da ein? Was brauch er dazu? Er oder seine Verwandte sind 1 oder 2-mal in Deutschland und für sie würde es leichter sein wenn hier ein Konto existieren würde.

Er braucht einen gültigen Ausweis und einen Adressnachweis aus Usbekistan (Meldebescheinigung o.ä.) und natürlich eine plausible Story, weshalb er in D ein Konto haben will wg Geldwäsche usw.

HI,

Er braucht einen gültigen Ausweis und einen Adressnachweis aus
Usbekistan (Meldebescheinigung o.ä.) und natürlich eine
plausible Story, weshalb er in D ein Konto haben will wg
Geldwäsche usw.

… wieso braucht er eine plausible Story, erzähl’

Gruß
Diemo

Naja, soviel brauch und kann ich dazu nicht sagen!
Aber ist doch erstmal „komisch“, wenn jemand aus Kasachstan in D en Konto haben will?

Hast Du, als jemand aus D, in Kasachstan en Konto?

Naja, soviel brauch und kann ich dazu nicht sagen!

… dann lass es doch lieber.

Aber ist doch erstmal „komisch“, wenn jemand aus Kasachstan in
D en Konto haben will?

ja, und wie … also wirklich … wie kann man nur: die teutsche Kontenlandschaft muss saubeeeer bleiben!

Hast Du, als jemand aus D, in Kasachstan en Konto?

… nein, aber mein Autolackierer, warum? Und mein Nachbar hat eines in Usbekistan, und meine ungarischen Freunde haben Konten bei der Bank of Scotland in Kanada und meine holländischen Verwandten haben Konten in Luxemburg - wie ich auch … darf das?

Und nochwas: jeder dritte russische Mafiosi in Berlin hat ein Konto bei einer Berliner Bank. Das unterscheidet sie von den italienischen, die favorisieren die Vatikan-Bank

Gruß
Diemo

Naja, soviel brauch und kann ich dazu nicht sagen!

… dann lass es doch lieber.

Du fragst, und ich versuche in dem Rahmen der mir möglich ist zu antworten!

Aber ist doch erstmal „komisch“, wenn jemand aus Kasachstan in
D en Konto haben will?

ja, und wie … also wirklich … wie kann man nur: die
teutsche Kontenlandschaft muss saubeeeer bleiben!

Hast Du, als jemand aus D, in Kasachstan en Konto?

… nein, aber mein Autolackierer, warum? Und mein Nachbar hat
eines in Usbekistan, und meine ungarischen Freunde haben
Konten bei der Bank of Scotland in Kanada und meine
holländischen Verwandten haben Konten in Luxemburg - wie ich
auch … darf das?

Und nochwas: jeder dritte russische Mafiosi in Berlin hat ein
Konto bei einer Berliner Bank. Das unterscheidet sie von den
italienischen, die favorisieren die Vatikan-Bank

Gruß
Diemo

Ich teile Dir sicherlich nicht meine persönliche Meinung mit! Aber so rosarot iss diese Welt nicht, ich habe leider auch schon einiges an „unschönen“ Dingen in der „Kontenlandschaft“ miterlebt! Hast Du auch entsprechende Erfahrungen?

Hallo,

Aber ist doch erstmal „komisch“, wenn jemand aus Kasachstan in
D en Konto haben will?

ja, und wie … also wirklich … wie kann man nur: die
teutsche Kontenlandschaft muss saubeeeer bleiben!

Genau, die Schweizer fragen nicht, wenn genug Geld da ist.

Konten bei der Bank of Scotland in Kanada und meine

Die Bank of Scotland und Royal Bank of Scotland haben ihren Sitz immer noch in Schottland, aber vielleicht meinst du die Bank of Nova Scotia (Scotiabank), die hat ihren Sitz in Kanada, wenn auch nicht mehr in der kanadischen Provinz Nova Scotia in der sie mal gegründet wurde.

Cu Rene

Hallo,

Konten bei der Bank of Scotland in Kanada und meine

Die Bank of Scotland und Royal Bank of Scotland haben ihren
Sitz immer noch in Schottland, aber vielleicht meinst du die
Bank of Nova Scotia (Scotiabank), die hat ihren Sitz in
Kanada, wenn auch nicht mehr in der kanadischen Provinz Nova
Scotia in der sie mal gegründet wurde.

sorry, ich meinte nicht die Nova Scotia, sondern schon die Bank of Scotland :smile:

Gruß
Diemo

Hi,

Du fragst, und ich versuche in dem Rahmen der mir möglich ist
zu antworten!

ICH HABE NICHT GEFRAGT; das hatten wir doch schon, aber Du lernst es sicher noch :smile:

Ich teile Dir sicherlich nicht meine persönliche Meinung mit!
Aber so rosarot iss diese Welt nicht, ich habe leider auch
schon einiges an „unschönen“ Dingen in der „Kontenlandschaft“
miterlebt! Hast Du auch entsprechende Erfahrungen?

JA, ich kann sogar klagen.

Heute erst wieder mit der DKB Bank erlebt: möchte ein Tagesgeld-Konto eröffnen und sie haben mich noch nicht über PostIdent identifiziert und schon schnüffeln sie bereits wieder in der Schufa rum und attestieren mir eine „Kreditanfrage“. Natürlich alles ohne Schufa-Klausel und somit illegal. Denen sollte man mal ne Playstation hinstellen, an der sie sich vor Langeweile entspannen können.

Gruß
Diemo

ICH HABE NICHT GEFRAGT; das hatten wir doch schon, aber Du
lernst es sicher noch :smile:

Ich glaube nicht, dass DU mich hier belehren musst.
Ob Du mich nun aufforderst, dass ich Dir was erzählen soll oder mir ne Frage stellst, kommt aufs gleiche hinaus…

Ich teile Dir sicherlich nicht meine persönliche Meinung mit!
Aber so rosarot iss diese Welt nicht, ich habe leider auch
schon einiges an „unschönen“ Dingen in der „Kontenlandschaft“
miterlebt! Hast Du auch entsprechende Erfahrungen?

JA, ich kann sogar klagen.

Naja, wenn Du also auch auf der „Bankseite“ arbeitest, solltest Du doch wissen wie kriminell es manchmal hier abgeht…

Heute erst wieder mit der DKB Bank erlebt: möchte ein
Tagesgeld-Konto eröffnen und sie haben mich noch nicht über
PostIdent identifiziert und schon schnüffeln sie bereits
wieder in der Schufa rum und attestieren mir eine
„Kreditanfrage“. Natürlich alles ohne Schufa-Klausel und somit
illegal. Denen sollte man mal ne Playstation hinstellen, an
der sie sich vor Langeweile entspannen können.

Gruß
Diemo

OT???
Hat ja nix mit dem anderen Thema zu tun!?

ICH HABE NICHT GEFRAGT; das hatten wir doch schon, aber Du
lernst es sicher noch :smile:

Ich glaube nicht, dass DU mich hier belehren musst.
Ob Du mich nun aufforderst, dass ich Dir was erzählen soll
oder mir ne Frage stellst, kommt aufs gleiche hinaus…

vielleicht lernst du erst Mal hier das korrekte Quoten eines Betrags???
Ich habe nicht gefragt und Dich auch nicht aufgefordert etwas zu erzählen.
EOT

Er braucht einen gültigen Ausweis und einen Adressnachweis aus
Usbekistan (Meldebescheinigung o.ä.) und natürlich eine
plausible Story, weshalb er in D ein Konto haben will wg
Geldwäsche usw.

Niemand braucht eine Story, um als Devisenausländer ein Konto eröffnen zu können. Entweder machen die Mitarbeiter das oder sie machen es nicht (interne Vorgaben). Wer sich die Frage stellt, ob da alles mit rechten Dingen zugeht, wird sich kaum von irgendeiner Story beeindrucken lassen.

Gruß
C.

Niemand braucht eine Story, um als Devisenausländer ein Konto
eröffnen zu können.

Die Bankberater werden in diesem Fall fragen, weshalb der Kunde aus Usbekistan ein Konto in Deutschland haben möchte. Dazu kann der Kunde sicherlich seine Beweggründe nennen!?

Was nun daran falsch sein soll, kann ich noch nicht nachvollziehen!

Niemand braucht eine Story, um als Devisenausländer ein Konto
eröffnen zu können.

Die Bankberater werden in diesem Fall fragen, weshalb der
Kunde aus Usbekistan ein Konto in Deutschland haben möchte.
Dazu kann der Kunde sicherlich seine Beweggründe nennen!?

Warum sollte er? Ich werde doch wohl hoffentlich auch nicht gefragt, wenn ich als Rheinländer ein Konto bei der [beliebige, nur in Süddeutschland vertretene Bank einsetzen] aufmachen will, was ich mit dem Konto vorhabe.

Was nun daran falsch sein soll, kann ich noch nicht
nachvollziehen!

Was heißt schon falsch. Es ist einfach nicht notwendig. Entweder will ich das Konto aufmachen oder ich lasse es (als Mitarbeiter). Den Kunden zu fragen, was er damit vorhat, ginge mir ein gutes Stück zu weit. Wenn ich nach einer gewissen Zeit sicher gehen will, daß der Kunde mit dem Konto kein Schindluder treibt, dann schaue ich mir die Umsätze an.

Gruß
C.

Das ist der Blickwinkel aus dem Risk-Management, im Vertrieb sieht man sowas anders…zumindest bei uns.

Das ist der Blickwinkel aus dem Risk-Management, im Vertrieb
sieht man sowas anders…zumindest bei uns.

Ich habe in der Vergangenheit nicht nur einmal erlebt, daß sich im Mikrokosmos von Abteilungen, Bereichen oder Niederlassungen Vorgehensweisen herausgebildet haben, die weniger auf internen, gesetzlichen oder anderen regulatorischen Vorgaben basieren, sondern sich einfach so entwickelt haben. Die Ursachen sind mannigfaltig: Eigendynamik, falsches Verständnis interner oder externer Vorgabe, aber auch von Medienberichten u.ä.

Interessanterweise werden diese selbst auferlegten bzw. selbst erarbeiteten Regeln häufig genauer eingehalten und energischer verteidigt als interne oder externe Vorschriften.

Tatsache ist, daß es keinen Grund (im Sinne von externen Vorgaben) gibt, von irgendeinem Devisenausländer eine plausible Erklärung zu verlangen, nur weil der ein Konto eröffnen möchte. Warum das an sich schon sinnlos wäre, habe ich schon erklärt (jeder kann sich eine plausible Erklärung ausdenken; usbekische Dokumente kann jeder fälschen, ohne daß die hier irgendjemand als falsch entlarven könnte). Darüber hinaus gehörte Usbekistan nie zu den NCCT der FATF (also den hinsichtlich Geldwäsche nicht kooperativen Ländern bzw. Gebieten); ganz im Gegensatz zu Ländern, bei denen heute wahrscheinlich auch bei Euch niemand auf den Gedanken käme, nach einer „plausiblen Story“ zu fragen (bspw. Liechtenstein).

Gruß
C.

Tatsache ist, daß es keinen Grund (im Sinne von externen
Vorgaben) gibt

Das mag wohl so sein, dagegen widerspreche ich nicht einmal!
Wie Du selbst sagst, gibt es externe als auch interne Vorgaben…aufgrund dieser Thematik hier in WWW weiß ich mittlerweile von zwei Bankhäusern, dass dies so ist.

Tatsache ist, daß es keinen Grund (im Sinne von externen
Vorgaben) gibt

Das mag wohl so sein, dagegen widerspreche ich nicht einmal!
Wie Du selbst sagst, gibt es externe als auch interne
Vorgaben

Und da ist dann Usbekistan explizit genannt? Welche Länder stehen noch auf der Liste, wie sieht eine „plausible Story“ aus, mit welcher Begründung wird diese verlangt und hast Du die Regel auch mal schwarz auf weiß in einem Handbuch o.ä. gesehen oder wird die per Mundpropaganda verbreitet?

Und da ist dann Usbekistan explizit genannt? Welche Länder
stehen noch auf der Liste, wie sieht eine „plausible Story“
aus, mit welcher Begründung wird diese verlangt und hast Du
die Regel auch mal schwarz auf weiß in einem Handbuch o.ä.
gesehen oder wird die per Mundpropaganda verbreitet?

Usbekistan ist natürlich nicht explizit genannt!

Es ist explizit genannt, dass

„…bei Devisenausländern über den Grund der Kundenverbindung bei Eröffnung…“

nachgefragt werden soll.

Ist doch nicht schlimm!?
Der Kunde kommt, man stellt sich vor und fragt, was der Kunde möchte. Er sagt, dass er ein Girokonto will und sagt, dass er in Usbekistan wohnt. Dann fragt man sicherlich, weshalb er zur Bank XY gekommen ist (empfehlung, bla bla bla) und auch, weshalb er denn, wenn er icht in Deutschland wohnt, ein Konto hier braucht. Dann sagt er, dass er Usbekistan unsicher findet und sein Geld hier in Sicherheit denkt und dann ist dies zumindest ein Grund. Warum sollte der Kunde sich hier hinsetzen und sagen „geht sie nix an“!?

Die Frage, weshalb man die Bank XY gewählt hat, wird auch bei Inländern gefragt…

Ich habe soeben einen anderen Kollegen (aus nun dem dritten Bankhaus) gefragt, und dieser sagte mir

Zitat Email

lol! Wir dürfen das gar nicht, wird bei uns grundsätzlich abgelehnt, wenn er nicht in Deutschland wohnt

1 „Gefällt mir“

Es ist explizit genannt, dass

„…bei Devisenausländern über den Grund der Kundenverbindung bei Eröffnung…“

nachgefragt werden soll.

Ist doch nicht schlimm!?

Ich finde das gleichermaßen unmöglich und blödsinnig. Blödsinnig, weil kein Geldwäscher auf den Gedanken käme, sein eigentliches Ansinnen kundzutun und sich logischerweise eine vernünftige Geschichte ausdenken würde. Unmöglich, weil ein (legaler) Grund entweder im privaten oder geschäftlichen Bereich liegt und beide Bereiche gehen das Institut solange nichts an, wie es kein Risiko übernimmt.

zumindest ein Grund. Warum sollte der Kunde sich hier
hinsetzen und sagen „geht sie nix an“!?

Weil es so ist. Wenn ich gefragt würde, warum ich Kunde von Bank X werden möchte und nicht nur wissen will, ob ich wegen einer Werbung oder einer Empfehlung Bank X in Erwägung gezogen habe, würde ich von meinem Vorhaben Abstand nehmen.

Ich habe soeben einen anderen Kollegen (aus nun dem dritten
Bankhaus) gefragt, und dieser sagte mir

Zitat Email

lol! Wir dürfen das gar nicht, wird bei uns grundsätzlich abgelehnt, wenn er nicht in Deutschland wohnt

Eine durchgängige Ablehnung ist zumindest von der Prozeßlogik her vernünftiger als den Kunden zu fragen, was er mit dem Konto vorhat und sich davon irgendeine Sicherheit zu erwarten. Das erinnert mich an die Einreisefragebögen der USA:
yes no Do you seek to enter the United States to engage in any unlawful activity?

C.