Kopfschmerzen Krafttraining

Hallo,

ich habe vor ca. 2 Wochen damit begonnen, regelmäßig (dh. 4 mal die Woche) in ein Fitness-Studio zu gehen. Mein Ziel ist es dabei, Masse und Kraft aufzubauen. Hin und wieder gehe ich zusätzlich ein wenig joggen (tut mir gut und soll gut für die Nährstoffaufnahme etc sein).
Vor 2 Tagen hatte ich nun Beine-Tag. Da ich mich erst einmal an die Belastung und Bewegungsabläufe gewöhnen möchte, habe ich Kniebeugen nicht frei, sondern an der Maschine gemacht. Nach 1-2 richtigen Sätzen merkte ich sofort, wie ich ziemlich starke Kopfschmerzen bekam (ich bin 19 Jahre alt und hatte davor noch kein einziges mal im Leben Kopfweh, auch wenn mir das nie einer glaubt). Ich wollte vor den Kollegen aber nicht dumm dastehen und beendete die letzten Sätze trotzdem. Das Brutale daran war wie gesagt nicht das Gewicht, sondern die sehr starken Kopfschmerzen. Ich machte noch schnell die Beinbeugerübungen und brach das Training dann ab. Die Kopfschmerzen wurden besser, aber gingen den Rest des Tages nicht vollständig weg.
Am nächsten Tag hatte ich Pause und bin erst heute wieder ins Training gegangen. Gleich bei der ersten Übung (Bankdrücken) überkamen mich sofort wieder die Kopfschmerzen, sodass ich das Training sofort abbrach. Seitdem merke ich es schon leicht, wenn ich nur die Treppen hochlaufe (bin mir ziemlich sicher, dass es morgen wieder weg sein wird - bis zur nächsten Anstrengung).
Kleine Anmerkung: Am Ruhetag machte der Kopf keine Probleme, außer beim Beischlaf mit meiner Freundin dachte ich am Ende, mir platzt gleich der Schädel. Der Schmerz hielt auch da wieder nur ca. 5 Minuten an, bevor er fast weg war und ich nurnoch einen leichten Druck für den Rest des Tages spürte.
Habe schon ein wenig recherchiert und Stichworte wie „Trainingsinduzierte Kopfschmerzen“ oder „Nackenblockade“ entdeckt. Dennoch mache ich mir Sorgen, was es damit auf sich haben könnte. Ich gebe zu, dass das Gewicht beim Kniebeugen für einen Anfänger nicht gerade wenig war (100kg), aber es stand ein Trainer neben mir, der genau darauf achtete, dass ich richtig atme und die Übung ordentlich ausführe.
Ich hoffe, dass jemand mit mehr Erfahrung hier weiterhelfen kann, denn ich bin momentan hochmotiviert und würde das Training gerne schnellstmöglich fortsetzen, was unter diesen Bedingungen leider nicht geht.

Bedenke :
Kraftsport ist ein körperlich sehr förderndes Instrument zur Stählung eines jeden Körpers . Somit darf Kraftsport keinesfalls auf die leichte Schulter genommen werden . Denke daran auch wenn du vllt physisch in der Lage bist 100 Kg zu bewältigen ist das vielleicht nicht das richtige Gewicht führ dich . Wichtig hierbei ist dass deine Ausführung sitzen muss. Auch wenn du sagst dein Trainer beobachtet dich können kleiner Fehler auftreten . Außerdem tippe ich darauf dass du innerhalb deines Körpers noch ncht genug für das Training vprbereitet bist . So sind deine Blutgefäße nicht ausgedehnt und du leidest während der Anstrengung unter enormen Bluthochdruck . Dies müsste sogar einmal ein Arzt untersuchen . Allgemein gilt fang langsamer an und taste dich erst nach 6 Wochen an höhere Gewichte !

Hallo!

Ich trainiere seit 30 Jahren und mache auch schwere Kniebeugen. War ein Polster um die Hantelstange angebracht??? Ich würde auf jeden Fall zunächst einen Arzt aufsuchen. Wenn der grünes Licht gibt, trainiere weiter - aber als Anfänger nicht mit so hohen Gewichten!!! Der Muskelaufbau ist nicht unbedingt mit mega-Gewichten zu erzielen :smile:

Gruß, Christiane

Es war nicht an der Stange, sondern an der Maschine :wink: Dort hat das Gewicht auf beiden Schultern gelastet. Hab trotz Polsterung am Tag darauf deutliche Spuren gesehen, wo das „Polster“ auflag…Von daher ist die Theorie, dass die Stange irgendeinen Nerv eingeklemmt hat hier nicht relevant :smile:
Dass ich lieber weniger Gewichte nehmen soll und dafür auf korrekte Ausführung etc achte ist mir auch klar und ich sehe es an einigen „Viechern“, die im Studio so rumlaufen. Das am Samstag war halt blödes Machogehabe, welches ich in Zukunft wohl eher vermeiden sollte (jetzt habe ich ja eine Ausrede nein zu sagen :smiley:)
Mein Plan ist es jetzt, die Sache bis Montag zu beobachten und wenn es sich bis dahin nich gebessert hat, lasse ich den Doktor mal lieber drüberschauen.

Deine Theorie scheint mir am plausibelsten. Grade bei der Übung muss man ja schon ordentlich pressen und hat sehr viel Spannung aufgebaut. Man sieht ja bei den Gewichtehebern im TV, wie denen fast die Augen rausfliegen.
Ich habe mal meinen Blutdruck gemessen (das letzte mal liegt über ein Jahr zurück, damals war er soweit ich weiß irgendwo bei 125/xx aber ich kann es nicht mehr genau sagen). Diesmal waren es 130/85, also oberer Normalbereich (vermutlich durch das Training, muss aber nicht stimmen da ich kein Arzt bin).
Wie gesagt, ich beobachte es bis Montag und kann ja dann nochmal berichten, wie es dann ausschaut :wink:

Ja, aber auch an der Maschine muss ein Polster sein - war es ja. Ich wiege 50 kg und mache mit Eigengewicht freie Kniebeugen (breitbeinig, eng) plus Ausfallschritte, je 3 Sätze mit 12/10/8 Wh. Wenn ich mal 3 Wochen Urlaub mache, fange ich mit 20 kg wieder an und steigere langsam. Mach übrigens lieber freie Kniebeugen mit weniger Gewicht, du musst dann austarieren, was auch wieder Muckis gibt.

Ja, die jungen Burschen im Studio machen immer „Welle!“ Lach, wenn du beim Sex Kopfweh hast, läuft irgendwas schief (habe ich nie). Ich habe früher auch übertrieben mit den Gewichten, hatte aber nie Kopfweh (noch nie). Nicht, dass dir durch falsche Atmung und zu viele Kilos ne Ader im Gehirn geplatzt ist??? Bitte lass das untersuchen! Und ein Trainer, der einen Anfänger mit 100 kg rummachen lässt, kann nicht koscher sein… Hattest du einen Rückengürtel um? Als ich früher Kraft-3-Kampf machte, musste ich immer einen tragen (und bei Höchstgewicht hat mich der Trainer an den Hüften festgehalten.)

Nach schweren Kniebeugen hat man üblicherweise „Unterer Rücken“ oder „Nacken“. Ach ja, vergiss nicht die Proteinshakes (meine beiden Söhne, 16/19, trainieren auch hart, und wir kaufen das Eiweiss immer im Internet, in 5-kg-Einheiten). Vor dem Training und nachher je einen Shake. Hast du dich entsprechend ernährt??? Vielleicht Unterernährung! Ich trinke viel Bier, lach, macht gute Laune und hat besten Nährwert! Geh bitte zum Doc!!!

Die Chris, immer noch 50 kg trotz 54 Jahren!

Hallo,

Kopfschmerzen beim Training können immer wieder mal vorkommen, meistens sind es harmlose Ursachen, wie z. B. schlechte Nährstoff-/Flüssigkeitsversorgung. Aufgrund Deiner Schilderung würde ich das aber mal von einem Arzt abklären lassen, da die ja wiederkehrend waren.

BTW: Als Anfänger vier Einheiten die Woche mit einem Splitplan zu machen ist, um es deutlich zu sagen, Bullshit! Ich würde Dir einen (alternierenden) Ganzkörperplan mit Fokus auf die Grundübungen empfehlen, den Du dann dreimal die Woche machst. Dabei geht Technik vor Gewicht! 100kg Kniebeugen als Anfänger sauber durchzuziehen ist extrem unwahrscheinlich und selbst wenn Du es schaffst eine viel zu hohe Belastung für das ZNS und die Bänder und Gelenke.

Hallo,

ich kann nur zu einem Arztbesuch raten. Gesundheit geht vor und Muskelaufbau ist dafür nicht das wichtigste!

Viele Grüße!

Nein, hab keine Gürtel oder dergleichen verwendet. Ader geplatzt schließe ich eigentlich aus, denn ich glaube nich, dass ich dann noch so munter hier sitzen könnte (klingt für mich ziemlich nach Schlaganfall sowas). Ich ernähre mich abwechslungsreich und eiweißbewusst, da ich auf irgendwelche Pulver wenigstens am Anfang verzichten möchte. Bier trinke ich auch recht häufig, manchmal auch in größeren Mengen (wohne in Bayern :smiley:).
Also ich hab heute daheim ein kleines Workout mit den Kurzhanteln etc gemacht und dabei kein Kopfweh mehr bekommen. Der Blutdruck ist auch wieder auf Optimalwerte zurückgegangen. Ich hoffe jetzt mal, das bleibt so. Werd es die Tage mal weiter beobachten =)
Vielen Dank für die Hilfe! =)