hallo,
gibt es im koran so etwas wie gebote?
stiehl nicht.schlag nicht.lueg nicht oder sowas…oder ist einem muslimen alles erlaubt?
danke:smile:
mfg:smile:
rene
hallo,
gibt es im koran so etwas wie gebote?
stiehl nicht.schlag nicht.lueg nicht oder sowas…oder ist einem muslimen alles erlaubt?
danke:smile:
mfg:smile:
rene
Willst du nur wissen, obs im Koran auch so eine Art nummerierte Aufzählung der Verbote gibt, wie im Alten Testament die 10 Gebote oder willst du hier einen Glaubenskrieg anzetteln?
Den alles erlaubt ist den Muslimen wohl auf keinen Fall.
_________________
MOD: überflüssiges Zitat des Ausgangsartikels entfernt
MOD: überflüssiges Zitat des Ausgangsartikels entfernt
ich habe einen muslimischen freund, der meiner meinung nach unmoralisch handelt.
er luegt.er schlaegt. er mimmt anderer leute eigentum.
er verfolgt heute ein ziel, morgen ein anderes.erreicht hat er noch keins.
ich moechte wissen, ob es regln im koran gibt, die irgendwo in gekuerzter form stehn…ich moechte nicht erst den koran lesen.
er hat mir erzaehlt, dass man kein schweinefleisch isst. das ist das einzige(ausser dem taeglichen gebet), was ich weiss.
mfg:smile:
rene
Hallo Rene,
ich weiß, nicht besonders originell, aber Wikipedia äußert sich hierzu ganz interessant:
"Der Islam ist die dritte große abrahamitische Religion. Der Koran bezieht sich in der 17. Sure „Die nächtliche Reise/Die Kinder Israel“ direkt auf die Zehn Gebote Mose: „Wir gaben Moses die Schrift und machten sie zu einer Führung für die Kinder Israels“. Die Zehn Gebote selbst, in der äußeren Form des mosaischen Dekalogs, spielen im Koran keine Rolle. Dennoch lassen sich für alle Zehn Gebote inhaltliche Entsprechungen finden:
Monotheismusgebot (3:89; 7:138; 17:22; 39:1-15; 112:2-4). Ein explizites Bilderverbot gibt es nicht. Es wird aus dem häufig wiederholten Verbot der Bilderverehrung abgeleitet.
Namen Gottes nicht missbrauchen (11:18; 39:32; 39:60)
Der Freitag ist kein arbeitsfreier Feiertag, sondern nur ein Tag für ein gemeinsames Gebet. (62:9-11)
Achtung der Kinder gegenüber ihren Eltern (6:151, 17:23, 29:8, 31:14, 46:15), aber auch Verantwortung der Eltern gegenüber ihren Kindern (6:15)
Tötungsverbot, mit Ausnahmeregelung (6:151, 17:33, 25:68)
Eheliche Treue (4:29; 5:38; 17,32)
Nicht stehlen (4:29, 5:38)
Nicht lügen (17:36; 24:4) (4:32) (113:5)
Die Zehnzahl findet sich in den Geboten der 17. Sure wieder:
„Setze neben Allah keinen anderen Gott, …“ (17:22) (Monotheismusgebot)
„… erweist den Eltern Güte“ (17:23)
„Und gib dem Verwandten, … und ebenso dem Armen und dem Sohn des Weges“ (17:26)
„Und tötet eure Kinder nicht aus Furcht vor Armut, …“ (17:31)
„Und kommt der Unzucht nicht nahe, …“ (17:32)
„Und tötet nicht das Leben, … es sei denn zu Recht.“ (17:33)
„Und tastet nicht das Gut der Waise an, es sei denn zu ihrem Besten, bis sie die Reife erreicht hat.“ (17:34)
„Und gebt volles Maß, wenn ihr meßt, und wägt mit richtiger Waage; …“ (17:35)
„Und verfolge nicht das, wovon du keine Kenntnis hast.“ (17:36)
„Und wandle nicht in Übermut auf der Erde, …“ (17:37)"
Grüße, Kris
MOD: überflüssiges Zitat des Ausgangsartikels entfernt
hallo kris,
danke . das ist nicht schlecht. werd’s mir in ruhe noch mal durchlesen, aber eine sache hab ich schon gesehen, die sehr wichtig fuer mich war.
danke noch mal:smile:
mfg:smile:
rene
MOD: überflüssiges Zitat des Ausgangsartikels entfernt
Hallo Kris,
"Der Islam ist die dritte große abrahamitische Religion. Der
Koran bezieht sich in der 17. Sure „Die nächtliche Reise/Die
Kinder Israel“ direkt auf die Zehn Gebote Mose: „Wir gaben
Moses die Schrift und machten sie zu einer Führung für die
Kinder Israels“. Die Zehn Gebote selbst, in der äußeren Form
des mosaischen Dekalogs, spielen im Koran keine Rolle. Dennoch
lassen sich für alle Zehn Gebote inhaltliche Entsprechungen
finden:
Warum hebst Du auf zehn Gebote ab?
„Wir gaben Moses die Schrift und machten sie zu einer Führung für die Kinder Israels“
Die Kinder Israels haben 613 Gebote bekommen
Viele Grüße
Iris
er luegt.er schlaegt. er mimmt anderer leute eigentum.
er verfolgt heute ein ziel, morgen ein anderes.erreicht hat er
noch keins.ich moechte wissen, ob es regln im koran gibt, die irgendwo in
gekuerzter form stehn…ich moechte nicht erst den koran
lesen.
Der Witz an diesen drei Religionen ist doch, dass es gar keinen Regeln, so wie Otto Normalverbraucher sie sich vorstellt, gibt. Man kann morden, foltern, vergewaltigen… Hauptsache es tut einem nachher leid!
Grüße,
Anwar
[MOD] den Eindruck …
… von antireligiöser Hetze (die in diesem Brett unerwünscht ist - siehe Brettbeschreibung)
Der Witz an diesen drei Religionen …
Man kann morden, foltern, vergewaltigen… Hauptsache es tut einem nachher leid!
kannst du sehr einfach dadurch vermeiden, daß du dich zwischen den Begriffen „Religion“ und „Anhänger der Religion xyz“ (am besten ergänzt durch „einige mir persönlich bekannte Anhänger …“) zu unterscheiden bemühst.
Gruß
Metapher [MOD]
den Eindruck einseitiger Befangenheit…
… kann man durch vernünftige Analysen der Artikel vermeiden.
kannst du sehr einfach dadurch vermeiden, daß du dich zwischen
den Begriffen „Religion“ und „Anhänger der Religion xyz“ (am
besten ergänzt durch „einige mir persönlich bekannte Anhänger
…“) zu unterscheiden bemühst.
Das verstehe ich nicht. Ist es etwa nicht Doktrin, dass einem reuigen Sünder vergeben werden wird? (Bitte beantworten, nicht drumherum reden)
Was hat das mit einzelnen Personen zu tun? Insgesamt finde ich es lächerlich, dass mir hier zum vermehrten Mal antireligöse Hetze vorgeworfen wird, nun weil ich aus den Quellen der jeweiligen Religionen (sinngemäß) zitiere. Einfach nur absurd, entweder es gilt, was in diesen Quellen steht, oder es gilt nicht.
Anwar
Warum hebst Du auf zehn Gebote ab?
„Wir gaben Moses die Schrift und machten sie zu einer Führung
für die Kinder Israels“
Die Kinder Israels haben 613 Gebote bekommenViele Grüße
Iris
Iris, als die „mosaischen Gebote“ werden nur die 10 Gebote bezeichnet. Um die ging es hier.
Gruß, Kris
In den Quellen steht; das man eben nicht morden soll, nicht stehlen soll, etc.
Bei der Vergebung von Sünden gehts darum, das man tatsächlich BEREUT, also mit tiefen Schuldgefühlen und allen was dazugehört, ein einfaches „Ups, das tut mir jetzt aber leid“ reicht da nicht!!!
_________________
MOD: überflüssiges Zitat des Ausgangsartikels entfernt
Anwar,
Gott gab m. E. den Menschen den freien Willen über ihr Leben und Tun zu entscheiden. Gott gab den Menschen darüber hinaus Herz und Verstand, um zu verstehen, daß man eben nicht alles tun kann, ohne die Konsequenzen zu spüren. Das ist in allen monoth. Religionen ähnlich…
Grüße, Kris ;o)
_______________
MOD: überflüssiges Zitat des Ausgangsartikels entfernt
In den Quellen steht; das man eben nicht morden soll, nicht
stehlen soll, etc.
Bei der Vergebung von Sünden gehts darum, das man tatsächlich
BEREUT, also mit tiefen Schuldgefühlen und allen was
dazugehört, ein einfaches „Ups, das tut mir jetzt aber leid“
reicht da nicht!!!
Richtig. Jetzt frage ich: Habe ich irgendetwas anderes geschrieben? Habe ich geschrieben man soll morden? Nein.
Anwar
Richtig. Jetzt frage ich: Habe ich irgendetwas anderes
geschrieben? Habe ich geschrieben man soll morden? Nein.
Ich zitiere noch mal deine Worte (das waren doch deine, oder zeigt mein Computer was falsches an?):
Der Witz an diesen drei Religionen ist doch, dass es gar keinen Regeln, so wie Otto Normalverbraucher sie sich vorstellt, gibt. Man kann morden, foltern, vergewaltigen… Hauptsache es tut einem nachher leid!
Ich hab nur erklärt, das es nicht so ist, wie du dir das anscheinend vorstellst.
Der Witz an diesen drei Religionen ist doch, dass es gar
keinen Regeln, so wie Otto Normalverbraucher sie sich
vorstellt, gibt. Man kann morden, foltern, vergewaltigen…
Hauptsache es tut einem nachher leid!Ich hab nur erklärt, das es nicht so ist, wie du dir das
anscheinend vorstellst.
und wo genau ist da der Unterschied zu dem, was Du schreibst???
Du schreibst: Man soll bereuen, ich schreibe es soll einem leid tun. Nur ein unterschiedliches Verb mit gleicher Bedeutung.
Anwar
Ziel ein anderes
Das verstehe ich nicht. Ist es etwa nicht Doktrin, dass einem
reuigen Sünder vergeben werden wird? (Bitte beantworten, nicht
drumherum reden)
Anwar, hast Du schon einmal ehrlich und vollends eine Tat bereut? Dann wirst Du sicher den Unterschied kennen zwischen: „Ach sorry, Du…“ und „Ich bereue aus vollem Herzen und es tut mir in der Seele weh, was ich getan habe!“
Genau dieses tiefe Bereuen „verlangt“ die „Doktrin“. Einfach etwas im Anschluß „schade“ finden und meinen, mit einer Beichte zum Beispiel davon gekommen zu sein, funktioniert nicht. Auch wenn Du das gerne so sehen würdest bzw. Du genauso polarisierst.
Was hat das mit einzelnen Personen zu tun? Insgesamt finde ich
es lächerlich, dass mir hier zum vermehrten Mal antireligöse
Hetze vorgeworfen wird, nun weil ich aus den Quellen der
jeweiligen Religionen (sinngemäß) zitiere. Einfach nur absurd,
entweder es gilt, was in diesen Quellen steht, oder es gilt
nicht.
Zu zitierst nicht - weder sinngemäß noch (entschuldige) verstandesgemäß! Keine Religion, keine religiöse Tradition, keine Kirche versteht so wie Du Sünde, Schuld und Vergebung. Du hast es zwar so aufgefasst (oder auffassen wollen), aber wenn Du Dich ernsthaft und vernünftig damit auseinandersetzen würdest, würdest Du schnell feststellen, daß sich bei Deinen Äusserungen ein Gläubiger sehr schnell verletzt fühlen kann. Und es geht hier nicht darum, Diskussionen abzuwürgen. Aber dies kann man auch mit Respekt und Achtung gegenüber tun, oder nicht? Liegt Dir wirklich (!) etwas an interessiertem Austausch oder nur an Polemisierung? Ich denke, das ist die eigentliche Frage.
Gruß, Kris
Iris, als die „mosaischen Gebote“ werden nur die 10 Gebote bezeichnet.
Seit wann das denn?
Zur Erinnerung, da du ja aus christlichen Hintergründen argumentierst: Auch bei Paulus ist mit „Gesetz“ (griech nomos) immer die gesamte torah gemeint (weil es seit der LXX üblich war, torah mit dem Wort nomos wiederzugeben, obwohl es eine falsche Übersetzung ist)
Gruß
Metapher
Hallo Met,
Du hast Recht. Ich meinte ja auch nicht „das Gesetz“, sondern hier ging es nur um die mosaischen (zehn) Gebote.
Gruß, Kris
_________________
MOD: überflüssiges Zitat des Ausgangsartikels entfernt
und wo genau ist da der Unterschied zu dem, was Du
schreibst???Du schreibst: Man soll bereuen, ich schreibe es soll einem
leid tun. Nur ein unterschiedliches Verb mit gleicher
Bedeutung.
Hallo Anwar,
Du schreibst aber auch - einige Postings höher -:
nun weil ich aus den Quellen der jeweiligen Religionen (sinngemäß) :zitiere. Einfach nur absurd, entweder es gilt, was in diesen Quellen :steht, oder es gilt nicht.
Wo, bitte, hast Du aus Quellen zitiert?
Natürlich gilt, was in diesen Quellen steht, aber nur das, was darin wirklich steht und nicht das, was irgendjemand meint, daß es darin stehen könnte oder sollte. Deswegen ist es in den allermeisten Fällen sinnvoll, wörtlich und nicht „sinngemäß“ zu zitieren.
Gruß - Rolf
Hallo Met,
lassen wirs doch lieber bei meinem richtigen Nick.
Ich meinte ja auch nicht „das Gesetz“, sondern
hier ging es nur um die mosaischen (zehn) Gebote.
Und warum nimmst du die Korrektur von Iris dann nicht ernst? Der „mosaischen Gebote“ sind ihrer 613.
Gruß
Metapher