hallo zusammen,
es könnte sein, das dieses posting ebenso gut ins „deutsche sprache“-brett hineinpasst…
jeder von euch kennt doch das wort „koscher“ –
tja, meine frage — was bedeutet es im genauen, und woher kommt es??
vielen dank für eure antworten
beste grüße
rasta
Hi rasta,
Koscher stammt aus dem jüdischen und bezeichnet Speisen die nach den religiösen Vorschriften als rein bezeichnet werden, also z.B. Fleisch, daß von Tieren stammt, die geschächtet wurden.
Speisen, die einem Juden nicht gestattet sind (z.B. Schweinefleisch) ist eben nicht koscher.
Im übertragenen Sinne ist jemand nicht koscher, dem man nicht vertrauen kann, der also kein ‚reines Gewissen‘ hat.
Gandalf
Hallo,
eine knappe Beschreibung findest du unter
http://www.doctool.net/jg/dhtml/T035.htm
Gruß
Kreszenz
trefe/treife
hallo, rasta,
und das Gegenteil dazu, also „unrein“, "aus religiösen Gründen nicht essbar, heißt
trefe oder treife.
Gruß Fritz
treife [hebr.-jüd.] (trefe), unrein, verboten; bezieht sich im Judentum auf jede rituell unreine und deswegen verbotene Speise. - Ggs. koscher.
© Meyers Lexikonverlag.