Hui, hier wird ja ganz schön auf mich eingeprügelt.
Trotzdem erstmal Danke für die Meinungskundgebungen, nur geht mir diese Diskussion leider in die Falsche Richtung.
Es fehlt eigentlich nur noch die Frage: „Ist dir dein Kind die paar Pfennige Fahrgeld etwa nicht Wert?“
Darum geht es mir hier nicht.
Eins ist Sicher, Kinder kosten Geld und, entschuldige Guido, für mich würde eine Welt zusammenbrechen wenn ich meine Familienplanung vom Rechenschieber abhängig machen müsste. Ich muss es übrigens nicht.
Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass ein Paar ohne Kinder wirtschaftlich mehr Möglichkeiten hat, als ein Paar mit Kindern.
Aber auch darum geht es mir hier nicht.
Dann die Frage nach der rundum Versorgung durch den Staat.
Ich will nicht Rundum versorgt werden. Aber ich kann mich nicht dagegen wehren. Ich muss Rente, Krankenkasse, Arbeitlosenversicherung, Pflegeversicherung, Steuern und Soli bezahlen. Sicher, es gibt die Möglichkeit sich selbst zu versichern und somit aus den jeweiligen Kassen auszuscheiden.
Dieses halte ich persönlich aber für äußerst unsozial.
Immerhin kann jeder der sich in guten Zeiten von den Gemeinschaftskassen verabschiedet – sich in schlechten Zeiten wieder aus diesen Gemeinschaftskassen bedienen (Stichwort Harz IV).
Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich halte die Gemeinschaftskassen und Steuern für Wichtig! Und ja, auch ich zahle Steuern und nicht wenig.
Und nun zurück zum Thema:
Viele „Sachen“ werden vom Staat wie selbstverständlich Bezahlt.
Diese „ Sachen“ werden bezahlt aus Steuereinnahmen. Nun ist der Staat knapp an Geldmitteln und hat sich entschlossen einige „Sachen“ nicht mehr oder nicht mehr voll zu bezahlen.
In diesem Fall die Beförderung von Schulkindern.
(Hier ging es im Übrigen darum ob man für die Beförderung zahlt, oder ob Studiengebühren erhoben werden. Der Staat hat sich gegen Studiengebühren entschieden).
Fakt ist: Einige „Sachen“ gibt es weiterhin umsonst, andere eben nicht. Und hier finde ich wählt der Staat eben die falschen „Sachen“ aus, die es umsonst gibt. Ich bin der Meinung dass die Schulausbildung zu 100% kostenfrei sein muss. Ohne Haken und Ösen. Dafür zahle ich auch gerne Steuern. Dies ist meine Meinung, es mag andere geben und danach habe ich ja auch gefragt.
Aber wo sind die Vorschläge wie ich mich wehren kann.
Gruß
HH