Hi!
Ich bin etwas irritiert…
Gehe nach langer Pause wieder ins Fitnessstudio. Primäres Ziel ist Gewichtsreduktion!
Mein Problem ist das Krafttraining prinzipiell.
-
Wie ich das verstehe, muß ich zuerst eine Zeitlang Muskelkraft und damit Muskelmasse aufbauen, bevor ich einige Wochen später auf Muskelausdauer umschwenken kann. Richtig und sinnvoll soweit?
-
Zum Muskelkraft und -masse gibt es nun aber verschiedene Ansätze.
Variante A: 3 Sätze a 15-20 mal mit der in den letzten Zügen gerade noch aufbringbarer Kraft, um die Übung sauber durchzuführen.
Variante B, die offiziel die beste sein soll, hab ich dann später ausprobiert: nach dem Pyramidensystem. Dabei ebenfalls 3 Sätze, aber in absteigender Wiederholung mit bei jedem Satz etwas höherer Belastung. Sprich Satz 1 mit 15 Wiederholungen und Gewicht von 5 Kilo. Satz 2 mit 10-12 Wiederholungen und Gewicht auf 10 Kilo. Satz 3 mit 8-10 Wiederholungen und Gewicht auf 15 Kilo.
Mein Problem ist, daß ich bei Variante A deutlich merke, daß mein Training effektiv war und ich spüre am Folgetag zwar keinen richtigen Muskelkater, aber daß meine Muskeln was „getan“ haben.
Bei Variante B spür ich dagegen so gut wie nix :-/
Ist Variante B also tatsächlich die Bessere zum schnellen Muskalaufbau? Ich zweifel gerade daran…
Bitte um eure fachmännischen Tipps und Meinungen!
Vielen Dank,
Sharon
P.S.: Trainieren tu ich nach dem Schema (mit der Ausnahme, daß ich derzeit wegen Urlaub fast jeden Tag trainiere):
- Tag Ausdauer, ggfs. etwas Bauch trainieren
- Tag Krafttraining Beine
- Tag Krafttraining Rumpf, Rücken, Arme, Bauch
dann gehts wieder von vorne los.