Hallo!
Ist es noch so, dass Zusatzversicherungen vor dem 30. Geburtstag abgechlossen werden sollten, da ansonsten die Beiträge steigen?
Viele Grüße!
Hallo!
Ist es noch so, dass Zusatzversicherungen vor dem 30. Geburtstag abgechlossen werden sollten, da ansonsten die Beiträge steigen?
Viele Grüße!
Hallo,
Ist es noch so, dass Zusatzversicherungen vor dem 30. Geburtstag abgechlossen werden sollten, da ansonsten die Beiträge steigen?
Kommt sicher auch auf die Art der Versicherung und die Gesellschaft ab.
Könnte mir vorstellen, dass es auch bereits zwischen 19 und 29-Jährigen Unterschiede gibt.
Grüße
Früher hieß es ja generell Zusatz- oder Privatversicherungen vor dem 30. Lebensjahr, da ansonsten der beitragssprung sehr hoch ausfällt. Deswegen frage ich.
Der Erwachsenen-Beitrag beginnt mit dem 21. Lebensjahr und steigt Jahr um Jahr. Bei manchen Tarifen alle 5 Jahre.
Früher hieß es ja generell Zusatz- oder Privatversicherungen
vor dem 30. Lebensjahr, da ansonsten der beitragssprung sehr
hoch ausfällt. Deswegen frage ich.
Das stimmt so nicht.
Ist es noch so, dass Zusatzversicherungen vor dem 30.
Geburtstag abgechlossen werden sollten, da ansonsten die Beiträge steigen?
Die Beiträge steigen immer. Allerdings ist es zutrefedn, je jünger man einen Vertrag abschließt umso geringer ist der Anfangs-Beitrag und umso geringer sind die Steigerungen.
Hallo,
Früher hieß es ja generell Zusatz- oder Privatversicherungen vor dem 30. Lebensjahr, da ansonsten der beitragssprung sehr hoch ausfällt. Deswegen frage ich.
Früher hieß es auch, dass dynamische oder fondsgebundene Lebenversicherungen etwas ganz Tolles seien.
Es gibt gefühlt etwa 100 Versicherungsgesellschaften. Jede hat unzählige Tarife.
Vorschlag: Gehe auf die Internetseite einer Versicherung. Fast alle haben Online-Beitragsrechner. Dort haust du einfach mal die Beispieldaten rein. Dann wirst du sehen, welche Unterschiede zwischen 19 und 29-Jährigen einerseits und 29 und 30-Jährigen andererseits bestehen.
Habe es gerade mal mit dem Wort Zahnzusatzversicherung bei google probiert und dort auf den ersten Treffer geklickt. Und siehe da, der Unterschied machte bereits bei 19 vs. 29% im gewählten Tarif mehr als 100% aus.
Ich tippe mal darauf, dass diese Aussage vom Beitragssprung ab 30 vor allem ein Verkaufsargument gegenüber Jüngeren potenziellen Kunden ist. Es ist einfach logisch, dass mit steigendem Alter die Kosten für viele Versicherungen steigen, die irgendwie ein Risiko absichern, dass mit steigendem Alter größer wird. Zwei klassische Risiken in diesem Zusammenhang sind Krankheit und Sterben, wobei man beim Sterben das Risiko weniger im Ob sondern vor allem im Wann besteht.
Möglicherweise werden die risikoadäquaten Tarife für unter 30-Jährige aus dem Marketingbudget der Versicherungsgesellschaft ein wenig gesponsort, so dass sie eben günstiger aussehen. Und irgendwie muss man doch den Kunden überzeugen.
Grüße
Hallo,
nicht das Alter ist entscheident, sondern ob bei dem Zusatztarif auch Altersrückstellungen gebildet werden.
Dies ist sogar von Gesllschaft zu Gesellschaft unterschiedlich.
Wenn keine gebildet werden, wird immer ein „Altersprung“ gemacht. Meist aller 5 Jahre. Kann im Rentenalter unangenehm werden !
Daher frage eher, ob dieser Tarif eine Alterrückstellung hat oder nicht. Wenn nein, mal bei anderen Gesellschaften nachfragen!
VG René
Das gilt für die Beiträge bei Neuabschluss. Im laufenden Vertrag steigen sie nur bei Beitragsanpassungen und die kommen in der Zusatz glücklicherweise nicht so regelmäßig vor.
Das 30 Lebensjahr ist willkürlich. Kommt auf den Tarif an
Bei Zahntarifen steigt so gut wie nichts.
Das könnte z.B. daran liegen, dass es sich um eine Versicherung mit Alterungsrückstellung handelt. Und die beginnt mit 20 oder 21, wer mit 19 gekommen ist, wird dann höhergestuft - was es sont in dem Tarif nie mehr gibt.