Krankenversicherungspflicht umgehen

Hallo!

Nehmen wir an, jemand möchte die gesetzliche Krankenversicherungspflicht umgehen. Er ist selbstständig also Kleinunternehmer und hat hier noch einen Nebenjob. Sein Wohnsitz ist in Deutschland.

Nun hat dieser jenige gehört, dass wenn man den Wohnsitz ins Ausland verlegt, z. B. im EU Ausland, dann erlischt automatisch die Versicherungspflicht hier. Aber er möchte auch gleichzeitig weiterhin hier arbeiten und hier ganz normal seine Steuern bezahlen.

Die Frage ist ob das so möglich ist und er weiterhin hier ganz normal arbeiten und seine steuererklärung machen kann.

Doppelposting:
Auch wenn die Frage 2 mal gestellt wurde,
wird doch hoffentlich nicht erwartet,
dass man hier im Forum Auskunft gibt wie man die Krankenversicherungspflicht umgehen kann.

Nö, nicht mehr. Und …
Hi!

  1. Als Du hier «DP» gepostet hast, war dieses im Ämterbrett längst abgeschlossen. (Ich hatte nur nicht die Zeit, es auch sofort zu löschen.) Aber okay.

  2. Auch das nun hier im Versicherungsbrett stehende Posting stand zuerst im Ämterbrett und wurde von mir hierher verschoben (sprich: Es war ursprünglich ein DP in ein und demselben Brett). Ich hätte es sicher nicht verschoben, wenn das DP nicht zum Löschen bestimmt gewesen wäre.
    Aber ich sehe auch ein, dass dieser Fakt alleine durch den unter dem UP automatisch eingefügten Satz: «Dieser Artikelbaum wurde hierher verschoben.» nicht erkennbar ist. (Leider wird dort nie angegeben, aus welchem Brett er rausgeschmissen wurde. Das würde auch uns MODs untereinander manches Missverständnis ersparen.)

  3. Das zunächst im Ämterbrett verbliebene und inzwischen gelöschte DP, war von daher nicht 100%-tig kongruent zum hierher verschobenen, dass es (im Gegensatz zum verschobenen Posting) gegen FAQ:1129 verstieß ( sic ) und deswegen ohnehin gelöscht werden musste. (Gut erkannt, Guenter Czauderna. :smile:

  4. Ich gebe zu, dass der Löschfinger auch bei mir kurz gezuckt hat (v. a. wegen des Wörtchens «umgehen» im ersten Satz), bevor ich mich fürs Verschieben entschied. Aber ich kann im gesamten Artikel nirgends die explizite(!) Frage auch nach illegalen Möglichkeiten entdecken.
    Ich kenne mich in der Materie nicht aus (garantiert anders als Du…), aber sofern es hier wirklich keine legalen Möglichkeiten gibt, die KV zu umgehen, dann kann ein sachkundiger Mensch auf die abschließend gestellte Frage, «ob das so möglich ist», ja schlicht und einfach antworten: «Nein, das ist nicht möglich.»
    Und wenn es doch legale Möglichkeiten gibt (was ich nicht weiß), dann kann man die Frage auch ohne Weiteres ausführlich beantworten.Fazit: Es wird nicht explizit nach illegalen Möglichkeiten gefragt, also muss weder jemand Tipps zu illegalem Verhalten geben noch der Artikel gelöscht werden.

Just my 2 cents.

MfG
Jadzia

1 Like

Hallo,
es gibt auf unserem Planeten ziemlich viele Möglichkeiten, sich gegenüber der Masse einen Vorteil zu zu verschaffe. Oft geht es vollkommen legal, man muss sich eben nur auskennen, manches mal geht
es eben nur auf die „krumme Tour“ - die Lösung dieser Frage liegt nach meinem Dafürhalten und nach meinem Kenntnisstrand in der Mitte.
Deshalb gibt es dazu keine Antwort, denn Antworten, die auch nur ansatzweise von der Legalität abweichen, die gebe ich nicht.
Ich glaube zum Thema EU-Ausland hatten wir schon mal die Frage, inwieweit man über diesen Weg einen Weg zurück in die GKV nehmen kann, der
in Deutschland selbst verwehrt wäre - diese Lösung wäre ein „Trick“ und trotzdem total legal.
Aber um Beiträge für die Krankenversicherung total einzusparen - nein !!!
Gruss
Czauderna

Nein,

das wird nicht funktionieren.

In allen anderen europäischen Ländern um uns herum gibt es ebenfalls eine Versicherungspflicht.

Gruss

Barmer