Krankes Tier aus Zoofachhandel

Hallo,

am Samstag haben wir uns 3 Rennmäuse gekauft. Leider haben wir in der Nähe keinen Privatanbieter gefunden - ich halte nicht viel von Fachhändlern die Tiere verkaufen…, doch da wir unbedingt Rennmäuse wollten haben wir sie dann eben aus einem Zoofachhandel gekauft.

Uns ist am Tag drauf zu Hause aufgefallen dass eine der 3 Mäuse nicht gesund aussieht, wir werden heute mit ihr zum Tierarzt müssen.

Nun meine Frage: Kann man sich im Zoofachhandel darüber beschweren dass sie uns eine kranke Maus verkauft haben? Es geht ja auch sehr schnell dass die kleinen an ihren Krankheiten sterben - was ich aber natürlich nicht hoffe! :frowning:

Kann man nun Geld zurückverlangen, oder irgendwas anderes machen?

Ich ärgere mich, immerhin könnten ja alle Läden kranke Tiere verkaufen - diese leben dann nicht lange - und die leute kommen wieder und holen sich neue… So verkauft man natürlich mehr…

Freue mich auf Antworten!

Hallo,

zunächst würde ich das mit der Tierarztrechnung mal versuchen.
Dann hat man die Möglichkeit, das Veterinäramt einzuschalten, wo ich dringend zu raten möchte, wenn die Tiere dort krank sind.
In einem anderen Forum wurde eine Petition zu dem Thema ins Leben gerufen, und heute kam eine Antwort vom Bundestag, sie beschäftigen sich zumindest damit…
http://www.portalgemeinschaft.de/petition/
Ich kann nur alle bitten, das mit zu unterschreiben.

Grüße
Margit

Hi

Ja auch bei Tieren gibt es eine Gewährleistung. Tiere werden da wie normale Sachen behandelt.
/t/gewaehrleistung-lebende-tiere/4745345

Geh in den Zoohandel und sag deine Maus ist kaputt… ähm… war krank als sie gekauft wurde.

Je länger du wartest desto schlechter die Aussichten.
Der VK kann ja auch ne gesunde Maus verkauft haben und sie ist bei dir krank geworden. Das fiele nicht in die Gewährleistung.

MfG
Lilly

Hi

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass bei dem Zoohandel, wo ich meine beiden Renner gekauft habe, extra beim „Kaufvertrag“ drunter stand, dass es keine „Garantie“ auf die Tiere gibt, ausdrücklich, wenn die Tiere krank sind, bekommt man sein Geld nicht zurück. Gekauft wie gesehen…

Ob das rechtens ist, ist die andere Sache…

Grüße

Laralinda

Hallo

Geh in den Zoohandel und sag deine Maus ist kaputt… ähm…
war krank als sie gekauft wurde.

Ja, dann kann man sie dalassen und dafür eine andere nehmen …

Die kranke Maus kriegen dann die Schlangen, oder sie kommt in den Müll.

Viele Grüße
Simsy

Hallo,

ich selbst habe schon mal einen Goldfisch umgetauscht. Nein, nicht umgetauscht, sondern eben reklamiert. Der besagte Fisch war nämlich nach wenigen Stunden Rückenschwimmer. Ich habe ohne Beanstandung einen neuen bekommen. Ein gutes Zoofachgeschäft sollte dazu in der Lage sein. Überdies wird es die Betreiber interessieren, wenn eine Rennmaus krank ist (Ansteckungsgefahr).

tierische Grüße

P.S. der neue Goldfisch hieß „Reklamation“ und tat es recht lange.

Hi

Geh in den Zoohandel und sag deine Maus ist kaputt… ähm…
war krank als sie gekauft wurde.

Ja, dann kann man sie dalassen und dafür eine andere nehmen

Im Idealfall ja.
Ist doch super wenn es so läuft.
Normal sollte so’n Fachhandel das auch so handhaben.

Die kranke Maus kriegen dann die Schlangen, oder sie kommt in
den Müll.

Ja wie jetzt, die Frage war ob man das Geld wieder bekommen kann wenn die „Ware“ nicht so ist wie vereinbart und nicht was EVENTUELL mit einem Tier passiert das zurückgegeben wird.

MfG
Lilly

P.S.: Schlangen wollen auch leben, so wie jeder Fleisch/Allesfresser… oder ist der Mensch etwa ein Veganer?

Und tote Tiere gehören entsorgt und nicht etwa als besonders ruhige Maus wiederverkauft :wink:
Denn das wäre doch makaber.

Hi

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass bei dem
Zoohandel, wo ich meine beiden Renner gekauft habe, extra beim
„Kaufvertrag“ drunter stand, dass es keine „Garantie“ auf die
Tiere gibt, ausdrücklich, wenn die Tiere krank sind, bekommt
man sein Geld nicht zurück. Gekauft wie gesehen…

Ob das rechtens ist, ist die andere Sache…

Jo is rechtens, denn Garantie und Gewährleistung sind 2 verschiedene Dinge.
Garantie ist eine freiwillige Leistung, Gewährleistung nicht.

Wenn sich aber Otto Normalverbraucher davon verunsichern lässt und diese „Nicht-Garantie“ mit einer „Nicht-Gewährleistung“ gleichsetzt und deswegen nichts macht, so ist er selbst dran Schuld und der Händler kann sich freuen :wink:

MfG
Lilly

Hallo! Hast du deinen toten Fisch dann dort mit hingenommen? Und wieviel tage später war das nach deinem Kauf?

Hallo, direkt habe ich keinen Vertrag abgeschlossen. Also nichts unterschrieben oder einen „Infozettel“ in die Hand bekommen.
Die Mäuschen wurden schnell eingepackt, ab zur Kasse, gezahlt. Das wars.

Hallo, ich glaube nicht dass das kranke Tier wieder verkauft wird, und auch nicht dass ein krankes Tier verfüttert wird - wäre zumindest nicht sehr intelligent.

Ich hoffe auch dass ich die kleine trotzdem noch behalten darf und dann evtl wenigstens einschläfern lassen kann!

Hallo!

Geh sofort wieder hin und reklamiere. Ist natürlich die Frage, was sie gekostet hat und was der TA kostet.

Aber ein gutes Zoogeschäft sagt beim Verkauf, daß man sich melden soll, wenn etwas sein sollte.

Gruß
CArmen

Hallo,

, direkt habe ich keinen Vertrag abgeschlossen.

Du hast einen Kaufvertrag abgeschlossen, als du für die Tierchen bezahlt und sie mitgenommen hast.

Gruß
Elke

Hallo,

ich war mit der kleinen Maus beim Tierarzt und sie wurde eingeschläfert - war besser für meine kleine :frowning:

Bin anschließend zum Zoofachhandel gefahren und habe dort ohne Probleme einen „Ersatz“ bekommen.
Ich durfte die Maus auch mit Heim nehmen und habe sie bei mir im Garten begraben.

War also von dem her alles gar kein Problem.

(Dennoch würde ich in Zukunft weiterhin einen Züchter bevorzugen)

Vielen lieben Dank für Eure Antworten!

(Dennoch würde ich in Zukunft weiterhin einen Züchter
bevorzugen)

Warum nicht beim nächsten Mal im Tierheim nachfragen???
Die Tierheim sind total überfüllt mit Kleintieren, unser Tierheim muss jetzt ein neues Kleintierhaus bauen, weil alle die Tiere im Zoofachgeschäft kaufen und der Nachwuchs geht dann in die Tierheime.
Und ganz viele Kleintiere werden bei uns ausgesetzt oder abgegeben.
Also mein Tipp, schau nächstes Mal doch mal dort vorbei.
Petra