Krawalle ?!?

Das Zensurgesetz ist nicht in Kraft getreten, sondern das Projekt wurde auf Eis gelegt…

NEXT!

staat ist selber schuld daran
der staat ist doch an den zuständen selber schuld.

druch total verfehlte sozialpolitik ( harz 4, minijober, etc. ) und dazu noch durch ebenfalls verfehlte migrationspolitik ist der staat zu dem geworden was er jetzt ist.

die linken gruppen werden immer mehr und schlimmer ( gefahr von rechts kaum noch vorhanden ).

ist doch klar das immer mehr sich agressiv gegen die scheisse wehren die unsere politiker fabrizieren.

keine perspektive für junge leute, wenn man ( irgendwann ) mal in rente geht reicht einem das geld hinten und vorne nicht ( trotz 45 jahre arbeit ), privatversichern geht mit dem mikrigen lohn den man meist bekommt auch nicht, alleinerziehende werden vom staat alleine gelassen, und so weiter.

da wundert es mich nicht mehr das soviele gegen den staat vorgehen.

und es wird in zukunft noch schlimmer. spätestens wenn die mittelschicht noch wegfällt geht alles den bach runter

Verdrehst Du absichtlich?

http://www.justament.de/archives/714

Dein Zitat „Grundsätzlich …“ ist aus einem *Internetartikel*,
Dein Zitat „Zusatz…“ entspricht in etwa dem unten angehängten Gesetzestext.

Das ist mal eine interessante Rechtsauffassung …

Beachte bitte insbesondere die Stelle mit „12 cm“, „verschlossenem Behältnis“. Es ist also eindeutig geregelt, dass jemand, der das Messer nicht gerade eben zum Brotscheiden braucht, dieses in einem verschlossenen Behältnis zu transportieren hat.

Einer der Witze hier ist z.B. dass mein nicht-Feststellbares Messer von Herbertz, Klingenlänge fast 25 cm erlaubt ist, mein kleines Einhandmesser mit ca 5 cm Klingenlänge ganz arg verboten. Jetzt erzähl mal was von „sinnvoll“ und „kompetent“.

Gruss, Marco

§ 42a Verbot des Führens von Anscheinswaffen und bestimmten tragbaren Gegenständen
(1) Es ist verboten
1.Anscheinswaffen,
2.Hieb- und Stoßwaffen nach Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 2 Nr. 1.1 oder
3.Messer mit einhändig feststellbarer Klinge (Einhandmesser) oder feststehende Messer mit einer Klingenlänge über 12 cm
zu führen.
(2) 1Absatz 1 gilt nicht
1.für die Verwendung bei Foto-, Film- oder Fernsehaufnahmen oder Theateraufführungen,
2.für den Transport in einem verschlossenen Behältnis,
3.für das Führen der Gegenstände nach Absatz 1 Nr. 2 und 3, sofern ein berechtigtes Interesse vorliegt.
2Weitergehende Regelungen bleiben unberührt.
(3) Ein berechtigtes Interesse nach Absatz 2 Nr. 3 liegt insbesondere vor, wenn das Führen der Gegenstände im Zusammenhang mit der Berufsausübung erfolgt, der Brauchtumspflege, dem Sport oder einem allgemein anerkannten Zweck dient.

Hallo,

( gefahr von rechts kaum noch vorhanden ).

komisch - der Verfassungsschutzbericht sagt etwas ganz anderes: http://www.sueddeutsche.de/politik/508/469068/text/ bzw. http://www.verfassungsschutz.de/de/publikationen/ver…

Aber lass Dich durch Informationen nicht von Deinem Stammtisch fernhalten…

Gruß

=^…^=

Hallo,

RAF und Benno Ohnesorg ist mir in groben Zügen bekannt.

Der Staatsbesuch des Persers und die Zusammenhängende Vorfälle
waren mir nicht bekannt, was ich im Primzip auch nicht für so
schlimm sehe.

Das widerspricht sich doch irgendwie…wenn Dir die Geschichte mit Ohnesorg bekannt ist, kann Dir der Schah doch nicht unbekannt sein?

Und noch was zu einem anderen Posting von Dir: Unsere Demokratie und Freiheit bedeutet nicht nur wählen zu dürfen, sondern auch NICHT wählen zu MÜSSEN.

Grüße
Didi

Hallo,

RAF und Benno Ohnesorg ist mir in groben Zügen bekannt.

Der Staatsbesuch des Persers und die Zusammenhängende Vorfälle
waren mir nicht bekannt, was ich im Primzip auch nicht für so
schlimm sehe.

Das widerspricht sich doch irgendwie…wenn Dir die Geschichte
mit Ohnesorg bekannt ist, kann Dir der Schah doch nicht
unbekannt sein?

Ich sagte in groben Zügen. Vor einiger Zeit stand einiges von und um Benno Ohnesorg bei uns in der Zeitung… Aus dem Geschichts- und Politikunterricht ist mir Benno Ohnesorg nicht bekannt.

Und noch was zu einem anderen Posting von Dir: Unsere
Demokratie und Freiheit bedeutet nicht nur wählen zu dürfen,
sondern auch NICHT wählen zu MÜSSEN.

Wir haben keinen Wahlzwang, dass habe ich nie behauptet. Ich habe lediglich erwähnt, dass es meiner Auffassung nach eine Pflicht ist. Natürlich muss niemand wählen gehen.

Entweder man wählt A, B, oder enthält sich. Wer sich enthält darf sich dann nicht über das Ergebnis aufregen. Ist doch überall so.

Der Unterschied zu einer „kleinen Abstimmung“ ist der, dass wir mehr Parteien, als zwei haben die gewählt werden können.

Grüße Alex

guten tag,

ich habe eine detektivspiel für dich.wenn du möchtest kannst du es einmal probieren (geht aber auch mit mehreren spielern!):

  • versuche für „die linken“ in deinem umfeld namen aufzuschreiben,vielleicht kennst du welche;

  • nenne 10 menschen mit namen, die sich agressiv gegen die scheisse wehren,die „die politiker“ fabrizieren (auch die namen „der politiker“ die scheiße produzieren!);

  • erkläre in kurzen sätzen die „richtige sozialpolitik“ nach deiner überzeugung;

  • erkläre wer „harz 4“ ist und warum es ihn gibt;

  • beschreibe, wer die mittelschicht ist ,wann sie wegfällt und wer dann den bach runtergeht;

  • beschreibe in kurzen sätzen, inwiefern der „staat“ den alleinerziehenden bei der partnersuche behilflich sein kann und wie die zwangsverehelichung den alleinstehenden schmackhaft gemacht werden kann;

  • zähle 2 orte auf wo die „rechten gruppen“ nicht mehr sein könnten;

  • beschreibe die vision, sich in zukunft gegen die rente versichern zu können;

  • erkläre, was der staat jetzt ist.

bartholomäus

Hallo,

man muss die Tatsachen erstmal kennen, bevor man sie verdrehen kann.

Rechtsextreme Straftaten sind Verfehlungen einiger Fehlgeleiteter, die aber kaum dazu angetan sind, die Verhältnisse im Staat zu verändern.

Bei linker Randale sind zwar auch oft Autonome am Start, denen es nur um den Krawall geht und dazu ein paar erlebnisorientierte Aufrührer aus allen Schichten der Gesellschaft.

Hier droht aber die insgesamt größere Gefahr weil hinter solchen Krawallen nicht ein paar isolierte, rechte Deppen stehen, sondern ein gesellschaftlicher Wertewandel.

Der Analyse, dass die gesellschaftlichen Veränderungen (noch) versteckter, aber gefährlicher sind weil ganze Bevölkerungsruppen den Anschluss und die Perspektive verlieren, ist zuzustimmen.

Wer heute die Hauptschule besucht, hat kaum noch gute Zukunftschancen. Ausbildungen oder Lehren, die man früher mit Realschul- oder Hauptschulabschluss begonnen wurden, gehen heute an Abiturienten und manchmal sogar schon an solche mit überdurchschnittlichen Noten.

Hartz IV oder 1 EUR-Jobs kann man nicht immer nur unter dem Aspekt der Kosten für den Staat sehen oder mit der Unterstellung, wer arbeiten wolle könne das auch.

Ich kenne jemanden, der in der Vermittlung von Arbeitskräften arbeitet und immer wieder die Erfahrung macht, dass 1 EUr-Jobber völlig demoralisiert sind weil ihnen vermittelt wird, dass sie Schmarotzer sind, die sich vom Staat durchfüttern lassen und dass ihr überdurchschnittliches Engagement nur 1 lächerlichen EUR zusätzlich wert ist.

Wenn es richtig liefe würden die Leute gleich zu fairen Konditionen eingestellt und nicht mit Transferleistungen und dem 1 EUR-Job für dumm verkauft. Aber dann müssten Politiker das tun, was sie gerne von anderen fordern: nämlich Mitarbeiter ausreichend bezahlen.

Man kommt in derartigen Diskussionen wie hier nie weiter wenn man allein auf irgendwelchen theoretischen Argumenten herumreitet. da mag es schlaue Argumente geben - nur stellen sich die Wahrnehmungen in der Lebensrealität oft anders dar.

Gruß,

MecFleih

Hallo zusammen,

zur Zeit steht ja wieder viel über Strassenkrawalle und
Anschläge, sogar auf Polizeistationen und -autos in der
Zeitung.

Ich Frage mich jedesmal wo wir denn eigentlich mitlerweile
Leben, wenn selbst Staatsbedienstete angegriffen werden und
denke gleichzeitig an meinen USA-Aufenthalt zurück. Ich denke
mir immer, dass es soetwas in den USA wohl nicht geben würde.
Klar ist da jeder bewaffnet, bei uns zum Glück nicht, aber in
solchen Momenten wünsche ich mir doch mal ein etwas härteres
durchgreifen der Polizei.

ein staat ist für sein volk wie die eltern für ein kind.

dealen die eltern mit waffen, tun das auch die kinder.
führen die eltern krieg, tun das auch die kinder.
schlagen die eltern ihre kinder, tun das auch die kinder.

alles kein hexenwerk.

wir werden uns noch umschauen…und am ende sind eh die taliban schuld.

Jugendpornografieverbot.
Sinnlos, weil du nicht entscheiden kannst ob ein Darsteller nun
16 oder 17 oder 18 ist.
Ergo wird Ponografie mit faltenfreien Darstellern grundsätzlich
„fragwürdig“.

ausschreitungen sind meist immer ein ausdruck von ohnmacht der
handelnden.dies ist sozusagen das letzte mittel um sich gehör
zu verschaffen.

Soso, und wie kommst du zu dieser Aussage?
Stellen wir uns einfach mal vor ich passe dich vor deinem haus
ab, verprügel dich nach allen Regeln der Kunst, steinige dich
noch ein bischen, zünde dein Auto an und schreibe dann ein
Bekennerschreiben, dass ich das nur aus politischen Gründen,
als Protest des „kleinen Mannes“ gemacht habe. Dann ist das
deiner Meinung nach ok und muss nicht geahndet oder in Zukunft
verhindert werden?

die moderne methode wäre, an den ursachen zu arbeiten. wenn du nämlich sowas machst, hat das gründe…das weißt du ja als pädagoge auch.
die gute alte methode ist draufhaun. da heißt es in deutschland zurzeit auch „back to the roots“

Staat = Eltern?

ein staat ist für sein volk wie die eltern für ein kind.

dealen die eltern mit waffen, tun das auch die kinder.
führen die eltern krieg, tun das auch die kinder.
schlagen die eltern ihre kinder, tun das auch die kinder.

Mir fallen zwei Sprichwörter her, die ungefähr das ausdrücken, was du vermutlich sagen wolltest:

-Der Fisch stinkt vom Kopf her.
-Scheiße fließt immer abwärts.

Aber der Staat als Eltern (so wie in Fürsorge, Liebe, und so weiter … ) zu bezeichnen… uiuiuiuiui.

Nick

hi,

Dummerweise bleibt auch diese Utopia eine Phantasie.
Gewaltsame Auseinandersetzungen in größerem Stile gehen in der
Regel nicht von einzelnen, aus Frust randalierenden Menschen
aus, sondern sind nicht selten geplante Inszenierungen von
spaßorientierten, organisierten Gruppen, die nicht selten auch
über Kenntnisse der taktischen Vorgehensweise der Polizei
verfügen. Diese Gruppen bestehen aus Menschen aus allen
Schichten, wobei interessanterweise die Bessergestellten einen
überproportionalen Anteil haben und sowohl mitten im Getümmel
wie auch in der Organisation der Veranstaltungen aktiv sind.

Diese Schwachmaten mit den Leuten gleichzusetzen, die in
anderen Ländern für Rechte und Freiheit kämpfen, zeugt von
großer Naivität bzw. Unkenntnis.

in der tat.

da wo wir jetzt sind, wollen wir nämlich die, die wir gerade abschlachten, hinbekommen.
und wenn unsere armeen endlich die ganze welt befreit haben, können die alle auch endgültig ihre eigenen schwachmaten bekämpfen.

ist das nicht schön…ein schönes gefühl, anderen helfen zu können.

ein staat ist für sein volk wie die eltern für ein kind.

dealen die eltern mit waffen, tun das auch die kinder.
führen die eltern krieg, tun das auch die kinder.
schlagen die eltern ihre kinder, tun das auch die kinder.

Mir fallen zwei Sprichwörter her, die ungefähr das ausdrücken,
was du vermutlich sagen wolltest:

-Der Fisch stinkt vom Kopf her.
-Scheiße fließt immer abwärts.

Aber der Staat als Eltern (so wie in Fürsorge, Liebe, und so
weiter … ) zu bezeichnen… uiuiuiuiui.

naja…bis auf die liebe kriegst du vom staat eigentlich alles…

und wer weiß…in bayern gibts bestimmt auch noch irgendwo ein gesetz, wo steht, dass zumindest männer ein recht auf liebe haben:smile:

hi,

Wenn ein Jugendlicher keine Ausbildung machen will,

wie kommst du darauf?

ist das
doch das Problem des Jungedlichen.

das thread-thema zeigt, dass das nicht sein problem ist, sondern unser aller problem

Hi

Rechtsextreme Straftaten sind Verfehlungen einiger
Fehlgeleiteter, die aber kaum dazu angetan sind, die
Verhältnisse im Staat zu verändern.

Es geht ja schon gut los. Meinst Du mit „einigen Fehlgeleiteten“ die 20 - 25% Ostdeutschen die rechtextremen Gedankengut zumindest nahestehen? Es gibt im Osten der Republik Orte in denen die Polizei aufgrund mangelnder Kräfte nicht mal mehr in der Lage ist Ausweiskontrollen bei Skins durchzuführen. Wenn sich in Pirna oder Stadt Wehlen keine Farbigen nachts mehr auf die Strasse trauen, weil sie Angst vor Übergriffen haben, wenn Italiener und Türken bei Volksfesten von einem Mob durch die Stadt gejagt werden und Angst um ihr Leben haben, dann haben sich die Verhältnisse bereits verändert und zwar dramatisch!

Bei linker Randale sind zwar auch oft Autonome am Start, denen
es nur um den Krawall geht und dazu ein paar
erlebnisorientierte Aufrührer aus allen Schichten der
Gesellschaft.

Soviel zur Verdrehung von Tatsachen. Kann ja sein, dass Dir das gut ins Weltbild passt, aber ganz so schwarz und weiss lässt sich die Realität dann doch nicht malen. Natürlich gibt es viele hohle Typen bei der Antifa, Leute die nur auf Krawall gebürstet sind, aber genau so gibt es auch reflektierte Menschen dort, die sich sehr eingehend mit der politischen Dimension autonomer, antifaschistischer Aktionen auseinandersetzen und die Gewaltfrage für sich persönlich beantwortet haben.

Hier droht aber die insgesamt größere Gefahr weil hinter
solchen Krawallen nicht ein paar isolierte, rechte Deppen
stehen, sondern ein gesellschaftlicher Wertewandel.

Von welchem Wertewandel redest Du? Die Bürger dieses Landes haben vor wenigen Wochen eine bürgerlich-konservative Regierung gewählt. Bereits vergessen? Deutschland ist strukturell ein konservatives Land und sicher keine progressive Demokratie. Wie kommst Du also darauf, dass linke Gewalt Ausdruck einer (postulierten) Mehrheitsmeinung sei? Wenn es eine linke Mehrheit in diesem Land gäbe, dann wäre auch linke Gewalt überflüssig. Linke Aktion ist immer auch Reaktion gegen die herrschenden Verhältnisse.

Der Analyse, dass die gesellschaftlichen Veränderungen (noch)
versteckter, aber gefährlicher sind weil ganze
Bevölkerungsruppen den Anschluss und die Perspektive
verlieren, ist zuzustimmen.

Voll und ganz!

Wenn es richtig liefe würden die Leute gleich zu fairen
Konditionen eingestellt und nicht mit Transferleistungen und
dem 1 EUR-Job für dumm verkauft. Aber dann müssten Politiker
das tun, was sie gerne von anderen fordern: nämlich
Mitarbeiter ausreichend bezahlen.

Genau!

Man kommt in derartigen Diskussionen wie hier nie weiter wenn
man allein auf irgendwelchen theoretischen Argumenten
herumreitet. da mag es schlaue Argumente geben - nur stellen
sich die Wahrnehmungen in der Lebensrealität oft anders dar.

Der Grund warum man nicht weiter kommt liegt eher in der tatsache begründet, dass die Mit-Diskutierer hier in der Regel ein festgefügtes Weltbild haben und sich von Argumenten der „Gegenseite“ nicht beeinflussen lassen.

Ich persönlich bin hier im konkreten Fall sehr überrascht, dass doch viele Kommentare Verständnis für die Randalierer zum Ausdruck bringen. Nach Jahren in denen dieses Forum von rechten Haudraufs dominiert wurde eine angenehme Abwechslung :smile:

Gruss
Tom

Hi

Es geht ja schon gut los. Meinst Du mit „einigen
Fehlgeleiteten“ die 20 - 25% Ostdeutschen die rechtextremen
Gedankengut zumindest nahestehen? Es gibt im Osten der
Republik Orte in denen die Polizei aufgrund mangelnder Kräfte
nicht mal mehr in der Lage ist Ausweiskontrollen bei Skins
durchzuführen. Wenn sich in Pirna oder Stadt Wehlen keine
Farbigen nachts mehr auf die Strasse trauen, weil sie Angst
vor Übergriffen haben, wenn Italiener und Türken bei
Volksfesten von einem Mob durch die Stadt gejagt werden und
Angst um ihr Leben haben, dann haben sich die Verhältnisse
bereits verändert und zwar dramatisch!

Wir müssen uns jetzt nicht lange damit aufhalten dienstbeflissen zu erwähnen, dass - vor allem im Osten - Unerträgliches durch rechte Umtriebe stattfindet. Die Rechten sind aber - bezogen auf die ganze Republik - eher nicht das Problem. Es sind Extremisten, die in einigen Regionen besonders stark ihr Unwesen treiben, die aber parteipolitisch wenig zu bieten haben außer einer NPD, die sich mit Geldproblemen und lächerlichen Auftritten selber ins Abseits bringt.

Eine echte Gefahr für die Gesellschaft sind die Rechten eher nicht, denn programatisch haben sie wenig zu bieten und hierzulande sind rechte Mehrheiten auch nicht wirklich salonfähig.

Vor allem muss man nach den Ursachen fragen. Die Ursachen liegen in den sozialen Problemen, Arbeitslosigkeit, Perspektivlosigkeit usw., da bieten die Rechten einfache Antworten für bildungsferne Menschen mit eher einfachen Ansprüchen.

Die Problematik der zunehmenden sozialen Kälte, der Ellbogenmentalität, der (empfundenen) Ungerechtigkeit verändert aber die ganze Gesellschaft. Es geht um die unteren Schichten, aber selbst der Mittelstand hat inwischen Angst vor sozialem Abstieg. DAS betrifft also große Teile der Bevölkerung. Hier ist wirklich das Sozialgefüge und unsere gesellschaftliche Integrität bedroht und die Rechten sind da nur eine von mehreren Möglichkeiten, wohin die Verlierer abdriften.

Dem wird man aber nicht Herr mit härteren Strafen, mehr Polizei oder Verteufelung dummer rechter Spinner, sondern da müssen wir uns fragen wohin wir eigentlich insgesamt steuern in diesem angeblichen Sozialstaat.

Von welchem Wertewandel redest Du? Die Bürger dieses Landes
haben vor wenigen Wochen eine bürgerlich-konservative
Regierung gewählt.

Die Mehrheit der teilnehmenden Wähler hat das so entschieden. Die weit größeren Gruppen…

  • derer, die anderen Parteien gewählt haben
  • der Nichtwähler
  • alle nicht Wahlberechtigten

…haben diese Regierung nicht legitimiert. „Blöderweise“ sind das aber zahlreiche Menschen, die auch eine Meinung haben und das Antlitz der Gesellschaft mit prägen. Ihr Wille wird von der jetzigen Regierung nicht repräsentiert.

Die Regierung spiegelt das Votum der größten Gruppe, die sich einig war, nicht aber das Denken der ganzen Gesellschaft.

Mehrheiten sind allerdings nur das eine. Es spielt keine Rolle WIEVIELE Menschen einer bestimmten Sichtweise zuneigen, auch sehr kleine Minderheiten können eine Menge Tumult auslösen, siehe etwa die lächerlich kleinen Gruppen von Terroristen, die als RAF die Bundesrepublik herausgefordert haben oder die Attentäter vom 11. September.

Die Gefahr unserer Tage ist sowohl national wie auch international, dass sich die sozuiale Schere immer weiter öffnet und wir kein Miteinander der Menschen mehr haben, sondern jeder nur noch um sein eigenes Wohl kämpft. Die Exzesse in der Bankenwelt - und es geht ja längst weiter - zeigen, dass man nichts lernt und weiter zuschaut, wie oben abkassiert wird und unten außer Druck wenig kommt.

Wie konnte es beispielsweise zur Bildungsmisere kommen und wieso verplempert man Milliarden, obwohl die Menschen bestenfalls ihren Status halten anstatt ihn zu verbessern. Das ist keine gesunde Form von Wachstum.

strukturell ein konservatives Land und sicher keine
progressive Demokratie. Wie kommst Du also darauf, dass linke
Gewalt Ausdruck einer (postulierten) Mehrheitsmeinung sei?
Wenn es eine linke Mehrheit in diesem Land gäbe, dann wäre
auch linke Gewalt überflüssig. Linke Aktion ist immer auch
Reaktion gegen die herrschenden Verhältnisse.

Es geht nicht um politisch linkes oder anderes Denken. Es geht, bei linken wie rechten Aggressionen, vielmehr um Perspektivlosigkeit und Gewalt als Folge sozialer Verwahrlosung.

Ich persönlich bin hier im konkreten Fall sehr überrascht,
dass doch viele Kommentare Verständnis für die Randalierer zum
Ausdruck bringen. Nach Jahren in denen dieses Forum von
rechten Haudraufs dominiert wurde eine angenehme Abwechslung

Nein, niemand hat Verständnis für Randale. Gewalt ist IMMER abzulehnen, aber manche Leute verstehen inzwischen, woher es kommt und dass man da nicht mit härteren Gesetzen und Polizei gegen ankommt, sondern dass die Leute Lebensperspektiven, Arbeit, faire bezahlung, soziale Anerkennung usw. brauchen.

Gruß,

MecFleih

Hallo,

Wenn ein Jugendlicher keine Ausbildung machen will,

wie kommst du darauf?

das zeigt meine eigene Erfahrung. Ich habe auch schon mehrfach Bekannten geholfen einen Ausbildungsplatz zu finden. Die Bekannten haben alle nur absagen bekommen. Meiner Meinung nach lag das alles nur am Bewerbungsschreiben. Als ich dieses „überarbeitet“ hatte, lief alles. Viele nehmen aber auch nicht die Chancen wahr die es gibt, um herauszufinden was sie überhaupt machen wollen, oder können.

ist das
doch das Problem des Jungedlichen.

das thread-thema zeigt, dass das nicht sein problem ist,
sondern unser aller problem

Im Enddeffekt wird es das Problem aller, aber der Jugendliche und dessen Erziehung im Elternahus, sowie in der Schule trägt daran die Schuld.

guten morgen,

das meinst du bestimmt nicht ernst,oder?

sonst würde das ja bedeuten, das du anleitung zum leben brauchst.

bartholomäus

Hallo!

Frage:

zur Zeit steht ja wieder viel über Strassenkrawalle und
Anschläge, sogar auf Polizeistationen und -autos in der
Zeitung.

Ich Frage mich jedesmal wo wir denn eigentlich mitlerweile
Leben, wenn selbst Staatsbedienstete angegriffen werden

worauf denn sonst, wenn nicht auf die Genannten?

_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _


Macht kaputt, was euch kaputt macht.
(Qui id quod odio habet, destrui imaginatur, lætabitur.)
Benedictus de Spinoza, Ethica, Pars tertia: De origine et natura affectuum, Propositio XX