(Kreisel-)Pumpe gesucht

Hallo ,
Ich suche im Rahmen eines Uni-Projektes eine
Pumpe, die folgende Parameter erfüllen sollte.
Volumenstrom 1080 m^3/h .
Förderhöhe 280-300 Meter.
Medium: kaltes Wasser.

Irgendwie finde ich keine Pumpe, die diese Parameter erfüllt.
bei einem Volumenstron von etwa 1000 m^3/h schaffen sie fast alle
nur noch 200 m .

MfG

Hallo

280m bis 300m entspricht einem Druck von knapp 30 bar, und dann steht die Wassersäule und es tropft noch nicht mal was oben raus. Das ist schon eine ganz ordentliche Anforderung die Du da stellst. Falls Du keine passende Pumpe bekommst, dann mußt Du halt auf halber Strecke eine weitere Pumpe zur Druckerhöhung einsetzen.

Horst

Hallo Diggi,

welche Preisklasse darf es denn sein? Sehe mal hier, aber teuer:
http://www.directindustry.de/prod/itt-water-wastewat…

Schönen Gruß,
John

Hallo Diggi,

Irgendwie finde ich keine Pumpe, die diese Parameter erfüllt.

wundert mich nicht, wäre ja auch ein ziemlicher Trümmer. Ich hab jetzt nicht ausgerechnet, welche Leistung die Pumpe haben muß, aber ich schätze mal die liegt mindestens im tiefen dreistelligen kW-Bereich.

Die Feuerwehr setzt bei Steigungsstrecken Verstärkerpumpen ein. Das bedeutet, alle x Höhenmeter bzw. y Streckenmeter wird wieder eine Pumpe zwischengeschaltet.
Ist weit ökonomischer als eine Pumpe.
Zum einen wegen der Reibungsverluste und zum anderen wegen der Materialstärke der Schläuche/Rohre.

30 bar ist schon eine ganze Menge!

Gandalf

Hi,

schau mal bei Hydraulik-Zulieferern. Wir machen auch Edelstahl-Zylinder, die kann man mit Wasser betreiben, also könnte da was auf dem Markt sein. Morgen kann ich genauere kW-Angaben machen, aber diese Liter-Leistung ist niemals im dreistelligen kW-Bereich.

Wenn es wirklich nur an den 300m legen sollte, dann: siehe Beitrag eins weiter unten.

mfg

Hallo, ich weiß ja nicht welchen Volumenstrom du benötigst aber Versuch es doch mal mit so nem Billig-Kärcher die Bringen Locker die 30 Bar nehmen wir auf arbeit auch für Druckproben in großen Heizungsanlagen aber achtung abschalten nicht vergessen und gute schlauchschellen verwenden!!!
Corsa112

Sorry…
Weiß nicht wieviel der Kärcher bringt (Volumenstrom!)
Corsa112

Weiß nicht wieviel der Kärcher bringt (Volumenstrom!)


Hallo alle zusammen,
diese Hochdruckreiniger schaffen höchstens wenige m³/h Digi braucht aber fast das 1000-fache !!!
Meine Meinung: mit einer einzigen Pumpe ist es fast Utopie.
Gruß, Edi

Ein LF16/12(Feuerwehr) schafft mit ner Kreiselpumpe 1200l/min bei 8 bar und die ist über Getriebe mit dem Motor verbunden würde auch sagen fast unmöglich. (TLF16/25 fährt dann mit 2500l/min ebenfalls 8 bar)
Corsa112

Tach,

aber diese Liter-Leistung ist
niemals im dreistelligen kW-Bereich.

ein Normpunkt einer Tragkraftspritze ist 1600 l/min bei einem Ausgangssdruck von acht bar.
Diese Pumpe hat eine Leistung von gut dreißig kW.

1600 l/min sind gute 100 qm pro Stunde, der Frager will aber gut über 1000 qm pro Stunde auf 300 m bringen.

Allein das läßt doch schon abschätzen, daß es weit über 300 kW liegen muß! acht bar wären ja gerade mal 80m Wassersäule. Und da noch was fließen soll muß der Ausgangsdruck noch höher als dreißig bar liegen.

So grob würd ich sagen, daß solch eine Pumpe etwa 1000 kW (= 1 MW) Leistung haben muß. das wären etwa 1300 PS

Wie gesagt, ein ziemlicher Trümmer.

Gandalf

Noch was
Hi,

ich noch mal

Gehen wir noch mal von einer Tragkraftspritze (TS) aus.
Die liefert wie gesagt rund 100 qm pro Stunde und acht bar Ausgangsdruck (= 80 m Wassersäule)

Wir brauchen also zehn parallel arbeitende TS und pro Strecke drei Verstärkerpumpen (= vier pro Strecke) was insgesamt 40 Stücker sind.
Pro TS wie gesagt rund 30 kW, mal 40, dann sind wir bei 1200 kW was 1,2 MW entspricht oder über 1500 PS.

Einverstanden?

Dabei sind Leitungsverluste noch gar nicht berücksichtigt, die sich bei min. 300 m auch schon läppern können

Gandalf

Hallo John,

Sehe mal hier,

geile Teile, aber ich hab nirgendwo die Leistungsaufnahme gefunden, auch nicht in der ausführlichen englischen Broschüre.

Gandalf

Hallo Diggi,

solch eine Pumpe gibt’s im Katalog von namhaften Pumpenherstellern, z. B. KSB und andere, google dich mal durch.

Wolfgang D.

Hi Gandalf!

Die Berechnungsprogramme bei uns sind für solche Liter-Werte nicht ausgelegt (hat Auswirkung auf andere berechnete Werte, welche zwischen min und max liegen müssen), aber ich habe jetzt doch große Zweifel an meiner ersten Einschätzung. Überschlagen komme ich auf viel mehr als anfangs angenommen…

Die Pumpe bzw den Link, den John vorgeschlagen hat, kann 2000l/h bei 30bar. Im Datenblatt steht da was von 315kW.

Beim erforderlichen Leitungsquerschnitt muss man mind. ein Rohr mit Ø300mm haben :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

Die Pumpe bzw den Link, den John vorgeschlagen hat, kann
2000l/h bei 30bar. Im Datenblatt steht da was von 315kW.

Beim erforderlichen Leitungsquerschnitt muss man mind. ein
Rohr mit Ø300mm haben :smile:

das sind m.E. realistische Größenordnungen.
Bei meiner Betrachtung waren zehn Schläuche angenommen und die haben natürlich eine wesentlich höhere Reibung als ein Rohr mit Ø300mm

Gandalf

Wie sieht das Projekt denn aus wenn man fragen darf!? Da kann man vielleicht auch sich nen zusammenhang bilden und weitere Ideen Einbringen.
Wie die Sache ausgegangen ist würde, zumindest mich interessieren.
Corsa112

Wie gewünscht, ich schreibe noch was über das Projekt.
Es geht um die Auslegung einer Anlage zur Gaswäsche, genauer
CO2-Absorption.
Der Waschwasserstrom liegt bei 1800 m^3/h,der Gasstrom bei 25000m^3/h.
Es werden zur Druckwassererzeugung 2 Pumpen benötigt, da das
aus der Absorberkolonne austretende Wasser einen Druck von etwa 26 bar
hat, und so eine Turbine antreiben kann, die ihrerseites eine Pumpe
antreibt. Diese schafft bei konservativen Annahmen des Wirkungsgrades
1080 m^3/h Frischwasser. Der Rest wird von einer zweiten Pumpe
geliefert, die dann noch die verbleibenden 720 m^3/h liefern muss.
Gesamte Strömungsleistung ist 1,2 MW, beide Pumpen also
jeweils tief dreistellig im KW-Bereich …
Ich bin übrigens bei KSB fündig geworden (naja … )
Es ist kein Problem, eine Pumpe zufinden, die 300 Meter Förderhöhe
und einen Volumenstrom von 2000 m^3/h packt, es ist eher ein Problem
eine Pumpe zu finden die BEI 300 m Förderhöhe den Volumenstrom
packt.
Sowas hier klappt z.b. http://tinyurl.com/dgqz96 .