Hallo,
aber man könnte doch z.B. mal darüber nachdenken, warum es
keine wirklichen Eliteschulen gibt oder?
Ja, könnte man. Über das Thema habe ich noch nicht
nachgedacht, dazu habe ich keine Meinung.
Wie sieht das
Finanzierungsmodell aus? Das liefe ja auf eine
Internatsunterbringung hinaus, was nicht billig ist.
nein, ist billig wie nie. Nennt sich Gymnasium, braucht
nur eine kleine Aufnahmeprüfung oder Aufnahmeirgendwas(damit
auch späterbegabte hin können).
Oder warum gibt es Versetzung und Noten ? Warum nicht nur
Prüfungen und Zertifikate ?
hmm??? Wofür hältst Du die Noten sonst?
Noten halte ich für eine Bewertung des aktuellen, fortlaufenden Bildungsstandes. Die halte ich für überdenkenswert. Wie läuft das den heute ? Man lernt was, schreibt eine Arbeit und vergisst das Ganze wieder. Einteilung des Schulwissens in kleine, je nach angestrebten Ziel, leicht zu verinnerlichende Einheiten und fertig, am Ende einer Zeit von … vielleicht 10 oder 11 oder 12 oder 13 Jahren kommt die Prüfung. Und die zentral und extern. Nun liegt es an jeder Schule und jeder Schulform ihre Schüler zu motivieren; wenn dann Schüler sich noch beliebig eine Schule aussuchen können …
Also warum prüft man nicht das
Ziel der Bildungseinrichtungsbesuche ? Am Ende eines -für
einen Abschluß als notwendiges Wissen festgelegt- Abschnitts
wird geprüft, passt es, bekommt man ihn, passt es nicht =
Pech.
Du hast den Istzustand schön beschrieben. Wo ist Dein
Änderungswunsch?
einfach keine Benotung und keine Schulklassen sondern stofforientierte Bildungsvermittlung.
Ändert nichts am 4-GL, wohl aber an der Eigenverantwortung und
der Eigeninitiative.
??? 1.) Was ist 4-GL? 2.) Was soll was ändern? Du hast doch
gar keine Änderung vorgeschlagen.
integrierte Gesamtschule … noch nix von gehört ???
Oder meinst Du, der Lehrer soll schreiben, der Schüler hat den
Stoff in einem bestimmten völlig verstanden und weiß alles,
ne, der Lehrer soll zurück zu seinem Kerngeschäft, unterrichten.
Der soll nix schreiben. Man könnte allenfalls im Internet diverse Überprüfungsfragen (des eigenen Wissens) veröffentlichen um sich selbst zu kontrollieren.
Keine Klassenarbeiten, keine Korrekturen, keine Notenkonferenz, keine Versetzungen, kein sitzenbleiben, keine … ?
Zahlen. Durch die Noten wird die Bewertung eindeutig und
vergleichbar. Das ist schon richtig so.
echt ? Sehe ich völlig anders. Was man in seinem Leben braucht, bekommt man meist in seinem Job vermittelt. Wenn man die Jobs (gibt ja heute schon Lehrpläne und Beschreibungen) näher beschreibt und das unbedingt notwendige Schulwissen definiert, kann man sich orientieren.
Dazu gibts dann noch die Beschreibung, was man wissen muß um Haupt-, Real-, Fachschul-, Fachhochschul-, Vollabiabschluß zu erhalten.
Die Schülere können abschreiben, nachlesen, sich vorbereiten mit Hilfe aller möglichen Mittel (auch Internet), woher das Wissen kommt ist egal, hauptsache es ist da (denn wer z.B. in der Lage ist, Fragen im Internet zu recherchieren, der ist klug genug für fast jeden Job).
Gruß, Roger