Kuba auf eigene Faust Teil 2
Hola Torsten,
Ich mache weiter wo ich geblieben war.
Das wird mein erster
Backpacker Tripp alleine, deshalb bin ich noch etwas
unschlüssig.
Also ich war noch nie in Asien, daher kann ich kein Vergleich anbieten. Aber eine Cuba-REise ist bestimmt ein Erlebnis, das man nicht vergisst.
Auf der Seite vom auswärtigen Amt steht, dass man sich die
Touristenkarte bei der „zuständigen Auslandsvertretung“
abholen muss.
Ich gehe davon aus, dass sie das sagen, weil es AUCH stimmt. Aber diese Info ist m.W. zumindest unvollständig.
Aber wenn man die auch am check in Schalter der
Airline bekommt, soll mir das nur recht sein.
Vor 3 Jahren war es so.
Ich wollte wie gesagt alles übers Internet buchen.
Denke daran, dass nur ein klitzekleines Prozent der Cubaner haben Internet-Anschluß. Daher alles was nicht touristisch und touristisch-staatlich ist, wirst Du kaum was finden.
Bin mir nur
noch nicht sicher, wo die Reise beginnen soll.
Ich würde mir nicht verrückt damit machen und der passendsten Flug buchen. Sprich: Wenn Du (als Beispiel!) ab Mittwoch Urlaub hast und erst am Sonntag einen Flug nach Holguín fliegt, dagegen schon am donnerstag nach Habana, dann würde ich auf jeden Fall eben in die Hauptstadt fliegen.
Zuerst war als
erstes Ziel Havana angedacht aber jetzt überlege ich, ob ich
mir das als Highlight zum Schluss aufheben
Ich schliesse mich meinem Vorredner an: La Habana ist wirklich traumhaft. Ich war hin und weg davon. Aber wenn man mit anderen Orten Cubas vergleicht, sooooooooo toll ist es auch nicht.
u. evtl. in Holguín oder Santiago starten soll (?)
Wie gesagt, ich würde nur darauf achten was es mir in der Planung besser passt.
Von A nach B heißt zwischen An - und Abflug Flughafen, also
Havana und Santiago oder Holguín.
Damals sind wir mit dem Mietauto die Südküste entlang (grob beschrieben). Am Sonntag ca 16:00 Uhr war unser Abflug La Habana - Madrid - Frankfurt. Doch in erfuhr, dass Samstags in Santiago ein riesen Fest stattfindet. Und diese wollte ich nicht missen. Also, ein bißchen bange war es uns schon, aber wir liessen das gemietete Auto, vertragskonform in Santiago und am sonntag 10:00 Uhr flogen wir, mit Cubana de Aviación, nach La Habana. Es hat bestens geklappt. Nicht einmal eine Minute Verspätung! (Und das ist wirklich einzigartig auf Cuba, das wirst Du ja sehen!) ;o))
Mehr oder weniger von Ost nach West (oder umgekehrt).
Ich denke die Hauptsache ist, dass Du Dir eine route festlegst und Dich daran hälst (zumindest grob) und nicht hin und her fährst. Da verlierst Du unendlich viel Zeit.
Wollte eigentlich die Südküste
entlang mit gelegentlichen Abstechern ins Landesinnere.
Genauso haben wir es auch gemacht: In La Habana die ersten drei Tage. Dann Auto gemietet und ab nach Viñales (Provinz Pinar del Río), ganz im westen. Und von dort, zwangsläufig wieder über La Habana, bis Santiago über Cienfuegos, Trinidad und Camagüey.
Es gab
mal ne Sonderausgabe vom GEO über Kuba, da ist ne interessante
Route beschrieben, die von West nach Ost verläuft. Die hätte
ich weitestgehend übernommen.
Diese Route kenne ich leider nicht. Aber die schönste Stecke fährt mMn. an der Südküste entlang.
Aber auch hier bin ich für Insidertipps dankbar!
Was sind hier insiders??? ;o))
Die Mietwagenpreise sind schon teilweise heftig.
Ehrlich gesagt, erinnere ich mich nicht mehr an die Preise. Tatsache ist, dass man mit Pesos Convertibles zu bezahlen sind und bei jedem Tankstellebesuch muss man den Reisepass vorzeigen!
Aber wie jemand hier schon sagte, evtl nimmst du jemand mit, die sich die Kosten mit Dir teilt…
Deshalb
wollte ich längere Distanzen eigentlich mit Viazules
überbrücken
OK. Aber somit verlängern sich die Zeiten, denn Pünktlichkeit ist so 'ne Sache auf Cuba. Auf gut Deutsch: Mach Dich aufs warten gefasst. Immer und überall.
und für die kürzeren Entfernungen evtl. ein Taxi
nehmen. Müsste machbar sein, oder?
Aber sicher! Und nicht nur für die kurzeren! Ich kenne Menschen, die die Strecke Viñales - Cienfuegos oder La Habana - Trinidad mit dem Taxi zurück gelegt hat und es hat bestens geklappt. Hauptsache Du legst mit dem Fahrer der Preis fest und bei ankunft zahlst du ihn das und gut ist. Denn wenn du es nicht tust (Festlegung der Preise), bist du gleich verloren.
Noch drei weitere Fragen:
Wie verhält sich das mit den casas particulares? Gibt es die
überall auf der Insel und wie schwer oder leicht sind die zu
finden?
Casas particulares gibt es auf Cuba wie Bier in Bayern (OK! Zugegebenenermassen: Wie in Bayern und in Franken zusammen!) ;o)) ;o)) Es gibt in jeder noch so kleiner Kaff und falls erwünscht, weden sie sich um dich kümmern wir um den eigenen Sohn. Es ist der Wahnsinn. Denk daran, dass was sie mit deiner Übernachtung für 1 Nacht bekommen, müssen sie sonst fast 20 Tage arbeiten 8wenn nicht mehr). Also sie sind sehr, sehr froh dich zu haben und entsprechend behandeln dich auch.
Und wenn Du dich dann von ein Haus verabschiedest, wirst Du höchstwahrscheinlich gefragt wohin du als nächstes willst. Dann fragen sie dich, ob du auch dort eine „casa particular“ haben möchtest. Und wenn ja, dann nicht nur empfehlen sie dir eine, sondern sie rufen eigenhändig dort an, kündigen dein Ankunft an und dort wirst Du erwartet: Ob um 7 in der früh oder um 2 in der Nacht. So ist es uns in all unsere Häuser (ich würde sagen so um die 20) passiert. Nie waren wir entäuscht. Die eine sauberer als die andere. Und an Freundlichkeit, unübertroffen. zB in Santiago hatten wir direkter, unmittelbarer Blick zur Bucht und dort haben wir bei jemand geschlafen, der eigens woanders umgezogen ist, damit wir seine ganze Wohnung bekommen und uns wohl fühlen!!!
Ah! Ich habe mir aber sagen lassen, dass die Cubaner wissen ganz genau die Ankunftszeiten der Viazules in den eigenen Dorf. Und unweigerlich beim Ankunft der Busse, voll Touristen, klar, bildet sich einen Menschenschwarm um die Gunst (und das Geld) der Angekommenen. All diese Cubaner strengen sich was das Zeug hält, damit die Ausländer in ihrer „Casa particular“ kommen. Deshalb fände ich ratsam, schon im Vorfeld die Adresse deiner Unterkunft zu wissen, damit Du das auch „unbeschadet“ überlebst ;o)) (Das weiß ich nur vom Höensagen. Erlebt habe ich das selbst nicht aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass es stimmt.)
Thema Kohle:
Von zuhause schon pesos convertibles mitnehmen
Geht nicht. Pesos convertibles gibt es nur auf die Insel. Die Banken im ausland haben sie auch nicht.
oder besser vor Ort umtauschen?
Nicht nur besser, sondern die einzige Möglichkeit.
Ah! Und nicht aus dem US Dolar umtauschen, sondern aus dem lieben, guten Euro. Denn „um den US eins auszuwischen“ ;o)) ;o)) verlangen sie extra Gebühren (ich glaube mich an die 10% zu erinnern) wenn es aus dieser Währung umgetauscht wird. Zusätzlich zu der normalen Umtauschtaxen, versteht sich.
Wie teuer ist das Leben auf Kuba, wenn man als
Touri unterwegs ist?
Also, wenn du in Casas particulares schläfst, kannst du auch Halbpension bestellen. Verhältnismäßig ist es einen lächerlichen Aufpreis vom „schlafen+frühstücken“ und nach meinem Erfahrung bekommst Du Unmengen von Essen und bestens gekocht.
In Großstädte kannst du „Paladares“ versuchen. Das sind privat (oder halbprivat) geführten Restaurants. Da sind die Preise auch sehr niedrig und uns hat es bestens geschmeckt. Ansonsten wirst Du ja nicht verhungern und jeder wird Dir ein Ort nennen, wo du sehr gut essen kannst. In Supermärkte einzukaufen würde ich jetzt mal nicht, denn es gibt dazu überhaupt keinen Anlaß.
Das Leben auf Cuba ist für uns sehr, sehr günstig.
Ich war schon 2x mit Begleitung in Asien
unterwegs, das war sehr o.k. Gilt das auch für Kuba?
OK in welchen Zusammenhang? Was meinst du hier genau?
Wie sieht es mit der Kriminalität auf Kuba aus?
Schlage egal welche Reiseführer aus und du wirst es selbst lesen: Die Kriminalität auf Cuba ist bei weitem die niedrigste in ganz Amerika und eine der niedrigsten auf der ganzen Welt. Wenn dich was passieren würde, wäre wirklich ein großer Fall der inmense Pech. Das höchste was ich gehört habe ist eine Frau die sich der Kinn ein bißchen aufgeschlagen hat, weil sie gestolpert ist. Die Rate soll um die 0,05 °/oo sein.
Muss man vorsichtig sein?
Nicht das ich wüßte.
Also bis jetzt habe ich eigentlich nur
Positives gelesen u. gehört, was das Thema angeht. Was meinen
die Experten?
Ich bin keine Expertin aber das ist was mich wiederfahrn ist und was ich gehört habe.
Mir fällt bestimmt noch mehr ein beim recherchieren… 
Na dann, nur zu!
Por eso - hasta pronto!
Hasta pronto y ánimos: ¡Seguro que te encantará!
Liebe Grüße,
Helena
PS. Ein Thema, das noch nicht hier angesprochen würde und evtl wichtig sein könnte: Die Landstraßen und die Autobahn. Das ist auf Cuba ein Thema für sich.
Wenn du ein Auto mietest sei darauf gefasst: Die Landstraßen und deren Ausfahrten sind NICHT geschildert -also verfahren ist garantiert. Und diese sind so voll Löcher, dass man
- max. 50 bzw 60 Km/h fahren kann und
- bei Einbrechen der Dunkelheit unmöglich ist, sich fortzubewegen, ohne einen Unfall zu bauen.
Und dieses 2. nicht nur wegen den Löchern, sondern auch weil auf die Autobahn gibt es nicht nur Busse und Autos, sondern ausser den genannten Löchern, findeet man zuhauf Karren mit wahlweise Pferden oder Eseln, Hunde und ja, sogar Mesnchen: Knoblauchrispe-, Blumen-, Kuchen-, Zigarren-, Rhum-, usw usf-Verkäufer!
Da ist es fast Mord, Nachts zu fahren, denn man sieht die Menschen nur dann, wenn sie vor der Scheibe stehen! Und sie stehen tatsächlich davor!