Kuckuckskind / Rückforderung von Kindesunterhalt

Meine Tochter ist mittlerweile 21 Jahre alt. Meine damalige Freundin und ich waren zu dem damaligen Zeitpunkt nicht verheiratet. Ich habe die Vaterschaft aber schriftlich offiziell anerkannt. Nun hat sich vor kurzem, durch einen Vaterschaftstest, herausgestellt, dass ich NICHT der leibliche Vater bin. Das Verhältnis zu meiner Tochter ist aber weiterhin gut und das wird auch so bleiben. Der Name des leiblichen Vaters, durch einen Vaterschaftstest nachgewiesen, ist bekannt. Der Kontakt zur Mutter ist angespannt und ICH sehe mich Vorwürfen seitens Ihr gegenüber, was mich dazu veranlasst hat, die Unterzahlungszahlungen ( Regressanspruch ) bei dem leiblichen Vater zu stellen. Nun meine Frage : Über mir noch vorliegende Kontoauszüge, kann ich nachweisen, was ich in den letzten Jahre gezahlt, aber diese habe ich aber nur bis zum Jahre 2000 und kann dadurch die Zahlungen ab 1994 per Kontoauszug nicht mehr nachweisen. Meine Bank teilte mir auf Anfrage mit, dass Kontoauszüge vor 2000 nicht mehr abrufbar sind und mittlerweile vernichtet sind. Ist vielleicht jemand von Euch in einer ähnlichen Situation gewesen, kennt jemanden und hat es trotzdem irgendwie lösen können ? Brauche ich überhaupt einen schriftlichen Nachweis per Kontoauszug ? Wird da vielleicht auch ein Mittelwert zu Grunde gelegt ? Vielen Dank für Euer Feedback !

Ich könnte mich irren, aber ich glaube mit der Anerkennung der Vaterschaft ist der Drops doch eh gelutscht?

Hallo Schokokeks,

Brauche ich
überhaupt einen schriftlichen Nachweis per Kontoauszug ? Wird
da vielleicht auch ein Mittelwert zu Grunde gelegt ? Vielen
Dank für Euer Feedback !

Ich würde dir empfehlen, einen Anwalt aufzusuchen! Ich glaube, dass der dir am Besten weiterhelfen kann, deine Ansprüche auch rechtlich richtig geltend zu machen und dir diese Informationen, die dir noch fehlen, fundiert geben kann.

lg, Dany

Hallo Zerschmetterling,

Ich könnte mich irren, aber ich glaube mit der Anerkennung der
Vaterschaft ist der Drops doch eh gelutscht?

nein, aber das geht nun ins Rechtliche :smile: Es ist möglich, das Geld vom leiblichen Vater einzufordern, dazu müssen einige Bedigungen erfüllt sein. Das Rechtssystem hat dieses Verfahren in den letzten Jahren allerdgins vereinfacht. Richtig helfen kann mE allerdings nur ein Anwalt für Familienrecht.

lg, Dany

Nein…das ist er nicht…du kannst aber deine regressansprüche nur an den leiblichen vater stellen, nicht an die kindesmutter

dann müsste man sich wohl mal an einen solchen wenden…werde ich wohl nicht drumherum kommen…

hey Schokokeks,

ich wünsche dir viel Erfolg damit. Pass auf, dass dieser Schritt bei „deiner“ Tochter nicht falsch aufgenommen wird! Das kann zu einem dauerhaft geschädigten Verhältnis führen, auch wenn es dir in dem Fall gar nicht um etwas zwischen dir und ihr geht.

lg, Dany

5 Like

Hallo,

ich finde Deine Reaktion bigott. Du hast ein gutes Verhältniss zu Deiner Tochter, möchtest aber, dass jemand anderes im Nachhinein für das Großziehen dieser Tochter zahlt - gibst Du im Gegenzug die Vatererfahrungen und die gute Beziehung ab?

Ist Dir deine Tochter das gezahlte Geld, mit dem sie schließlich ernährt und bekleidet wurde, nicht mehr wert?

Dann mach bitte auch klar, dass Deine Nichttochter nicht Dich im Alter zu besuchen, versorgen oder zu pflegen hat, sondern ihren nachzahlenden leiblichen Vater - der natürlich auch der Opa ihrer Kinder sein wird.
Wenn Du von einer mageren Rente leben musst, kann ich das ev. verstehen. Aber dann kannst Du per Armenrecht kostenlos einen Anwalt engagieren statt hier nachzufragen.

Nebenbei: hast Du das Thema mal mit Deiner Tochter besprochen.

Gruß, Paran

Hi,

ich finde Deine Reaktion bigott. Du hast ein gutes Verhältniss
zu Deiner Tochter, möchtest aber, dass jemand anderes im
Nachhinein für das Großziehen dieser Tochter zahlt - gibst Du
im Gegenzug die Vatererfahrungen und die gute Beziehung ab?

ich kann das schon verstehen. Schließlich ist es doch er, der jahrelang belogen wurde. Wenn, wie geschrieben, die Mutter dann noch rumzickt, ist seine Reaktion doch eigentlich menschlich.

Ist Dir deine Tochter das gezahlte Geld, mit dem sie
schließlich ernährt und bekleidet wurde, nicht mehr wert?

Was soll das?

Dann mach bitte auch klar, dass Deine Nichttochter nicht Dich
im Alter zu besuchen, versorgen oder zu pflegen hat, sondern
ihren nachzahlenden leiblichen Vater - der natürlich auch der
Opa ihrer Kinder sein wird.

Richtig, das hat sie nicht, den sie ist nicht seine Tochter. Ob sie es freiwillig macht, steht auf einem anderen Blatt Papier.

Wenn Du von einer mageren Rente leben musst, kann ich das ev.
verstehen. Aber dann kannst Du per Armenrecht kostenlos einen
Anwalt engagieren statt hier nachzufragen.

Warum machst Du ihn so runter? Ich kann seine Sicht nachvollziehen und zwar auch aus Sicht einer Tochter. Ihm mit der Moralkeule zu kommen, finde ich nicht fair.

Scheinbar sieht die Tochter das auch nicht so eng, sonst wäre der Kontakt nicht nach wie vor gut.

Gruß
Tina

4 Like

Hallo paran,

ich finde Deine Reaktion bigott.

ich nicht, denn ich verstehe das Posting anders.

Du hast ein gutes Verhältniss
zu Deiner Tochter,

Das ist doch das Wichtigste!

möchtest aber, dass jemand anderes im
Nachhinein für das Großziehen dieser Tochter zahlt - gibst Du
im Gegenzug die Vatererfahrungen und die gute Beziehung ab?

Wo ist hier der logische Zusammenhang? Du blendest aus, dass nicht nur der UP, sondern auch die Tochter jahrelang belogen wurden. Ich schließe nicht aus, dass der UP das vom ihm zurückverlangte Geld weiterhin in „seine“ Tochter investiert.

Ist Dir deine Tochter das gezahlte Geld, mit dem sie
schließlich ernährt und bekleidet wurde, nicht mehr wert?

Im Gegenteil - von dem Geld wird die Tochter sicherlich profitieren!

Dann mach bitte auch klar, dass Deine Nichttochter nicht Dich
im Alter zu besuchen, versorgen oder zu pflegen hat, sondern
ihren nachzahlenden leiblichen Vater - der natürlich auch der
Opa ihrer Kinder sein wird.

Das verstehe ich nicht! Wo steht denn, dass die Tochter ihr Verhältnis zum UP aufkündigen will? Wo steht denn, dass sie ihrem leiblichen Vater um den Hals fällt, nur weil er jetzt eben (nach-)gezahlt hat? Wieso reduzierst Du jetzt die Vater-Tochter-Beziehung auf Geld, obgleich Du oben genau das als „bigott“ bezeichnet hast?

Nebenbei: hast Du das Thema mal mit Deiner Tochter besprochen.

Ich gehe mal davon aus, sonst hätte er gewiss kein - wie beschrieben - gutes Verhältnis zu seiner Tochter.

Viele Grüße

Kathleen

3 Like

Sehr schön. Aber nach all dem hat er nicht gefragt.

Ich kann ihn übrigens verstehen.

Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps.

2 Like

für dich geht’s also immer nur um’s Geld?
Moin!

ich finde Deine Reaktion bigott. Du hast ein gutes Verhältniss
zu Deiner Tochter, möchtest aber, dass jemand anderes im
Nachhinein für das Großziehen dieser Tochter zahlt - gibst Du
im Gegenzug die Vatererfahrungen und die gute Beziehung ab?

Nein, er hat seine Zeit, seine Energie und seine Liebe in diese Vater-Tochter-Beziehung investiert, daraus resultiert ein gutes Verhältnis zu seiner Tochter.

Ist Dir deine Tochter das gezahlte Geld, mit dem sie
schließlich ernährt und bekleidet wurde, nicht mehr wert?

Doch, aber in diesem Punkt geht es ja nur ums Geld, und das soll doch bitte der leibliche Vater zahlen, der keine schlaflosen Nächte und Sorgen und wer-weiss-was hatte während des Aufwachsens der Tochter hatte. Sein Beitrag ist also lediglich der monetäre.

Dann mach bitte auch klar, dass Deine Nichttochter nicht Dich
im Alter zu besuchen, versorgen oder zu pflegen hat, sondern
ihren nachzahlenden leiblichen Vater - der natürlich auch der
Opa ihrer Kinder sein wird.

Bullshit!

Dass immer nur der Kostenfaktor gesehen wird, aber nicht, wieviel es sonst noch bedeutet ein Kind großzuziehen.
Auch der Tochter wird es wesentlich mehr bedeutet haben, dass ich ihr Ziehvater nicht nur finanziell um sie gekümmert hat!

Gruß, Noi

2 Like

Hallo paran,

Dann mach bitte auch klar, dass Deine Nichttochter nicht Dich
im Alter zu besuchen, versorgen oder zu pflegen hat, sondern
ihren nachzahlenden leiblichen Vater - der natürlich auch der
Opa ihrer Kinder sein wird.

In meinen Augen ist derjenige Vater, der einen aufgezogen hat und für einen da war, mit dem man seine Sorgen, Nöte, Kümmernisse aber auch Erfolge und schöne Augenblicke teilen konnte. Und das ganz UNABHÄNGIG davon, ob derjenige der Erzeuger / biologische Vater ist!

Ebenso wird für die Enkel derjenige der Opa sein, der sich um sie kümmert.

Grüße,
Tinchen

2 Like

Mutter verklagen
Ich hab keine Antworten gelesen…das vorweg.

Aber wusste die Mutter denn, dass es die Möglichkeit gab, dass du nicht der Vater bist?

Ich versuch mir da mal den Vater vorzustellen, wie er da sitzt und plötzlich Papa wurde. Was für ein Schock!! Und dann soll er noch tausende Euro zahlen…obwohl er nicht mal was von dem Kind hatte…krass.

Verstehe ich auch dich?
Hmmmmmm…bist du wütend? Vielleicht auch enttäuscht? Deine Tochter in die du viel investiert hast ist nicht die leibliche Tochter…
Das kann keiner ändern, aber wenigstens das Geld kann man wieder haben. Und wer braucht nicht immer Geld? Mehr haben, ist natürlich nicht schlecht.

Aber bis zu diesem Zeitpunkt hat es dir ja auch nicht weh getan, es nicht mehr zu haben.

Schlimmer finde ich eher die Mutter. Und wenn, muss man auf sie sauer sein und die Wut und Enttäuschung gehört in diese Richtung.

Wenn man weiß, dass evlt noch ein anderer Mann als Vater in Betracht kommt, ist das echt heftig das einfach zu verschweigen.

Oder du bist so dumm gewesen und wolltest damals einfach keinen Test, dann aber selber schuld.

Also jetzt wo ich so wirr darüber nachgedacht habe, würde ich kein Geld vom leiblichen Vater verlangen.
Ich würde es unter doof gelaufen verbuchen…

Aber meine Meinung war ja gar nicht gefragt :smile:
Da hilft wohl eher ein guter Anwalt, der dann den Erzeuger verklagt. Obwohl der ja auch nur ein Opfer ist. Von dir und deiner Ex…

Hallo,

mal abgesehen von deiner Enttäuschung, diese Nachricht nach so langer Zeit zu erhalten… das Mädel ist doch deine Tochter? Du siehst sie als dein Kind an? Was ist mit ihr, bist du für sie der Vater?

Wie siehst’s mit einer Adoption aus?

LG Barbara

Keine Ahnung

Hallo,

ich finde Deine Reaktion bigott.

Wie dieses?

(Bigotterie (französisch bigoterie) oder Scheinheiligkeit ist die Bezeichnung für ein unreflektiertes, übertrieben frömmelndes, dabei anderen Auffassungen gegenüber intolerantes[1] und scheinbar ganz der Religion oder einer religiösen Autorität (Person oder Instanz) gewidmetes Wesen oder Verhalten.)

http://de.wikipedia.org/wiki/Bigotterie

Tilli

2 Like

Warum machst Du ihn so runter? Ich kann seine Sicht
nachvollziehen und zwar auch aus Sicht einer Tochter. Ihm mit
der Moralkeule zu kommen, finde ich nicht fair.

Die beiden könnten mit dem Geld was feines machen…

Hallo,

ja, ja, schon klar.
Aber da Politiker erinnern dürfen (ohne sich´), überall Kaffe zum Gehen angeboten wird und im Internet ein Deutsch üblich ist, dass man fast neu lernen muss, habe ich mir erlaubt, einen bekannten, im Sinne verständlichen Begriff zu verwenden, statt das sehr schräg klingenden Doppelmoralisch´ anzubringen - hätte obendrein auch nicht recht gepasst.
Wenn Dir ein wirklich passender, nicht schräg klingender Begriff auf der Zunge liegt, schreib ihn nieder. Ich lerne gern dazu.

Gruß, Paran

2 Like

Hallo,

ich finds halt etwas unfäir, alle väterlichen Vorteile abzuschöpfen und jemand anders im Nachhinein dafür zahlen lassen zu wollen.

Gerade weil das Verhältniss zwischen Pseudovater und Tochter gut ist, er sich wohl auch als Vater fühlt, unabhängig von den Genen, sollte man es damit vielleicht einfach gut sein lassen.

Die Tochter muss sich ja nachträglich als reinen Kostenfaktor empfinden, wenn der, der für sie ihr Vater ist, mitmal Geld will dafür, dass er sie großgezogen hat.
Für die Tochter muss das eine sehr unangenehme und verunsichernde Situation sein. Deshalb auch meine Nachfrage, ob das mit ihr besprochen ist.

Es wäre etwas anderes, wenn er nie Kinder wollte, sich von Anfang an übertöpelt gefühlt hat etc. Dazu passt aber das gute Verhältniss zur Tochter nicht. Sie hat sein Leben offenbar bereichert.

Der genetische Vater hingegen wurde um sein Kind betrogen - ist der nicht viel schlechter dran?

Gruß, Paran

1 Like

ein Deutsch üblich
ist, dass man fast neu lernen muss,

Wie wahr…

1 Like