Hallo Fragewurm,
Es gibt bereits ein Patent (DE4334443A1 28.04.1994) welches
die Nutztung von kalter Außenluft zur Kühlschrank Kühlung
nutzt.
http://www.patent-de.com/19940428/DE4334443A1.html
Gibt es schon Kühlschränke zu kaufen, die dieses Prinzip
nutzen?
Das Patent ist schon 15 Jahre alt.
Grundsätzlich lohnt sich das Prinzip nur für Grössere Anlagen, nicht für die Küche.
Ein Problem ist die Luftzufuhr. Die entsprechenden Kanäle müssen gut Isoliert sein, sodass sich die Luft bis zum Kühlschrank nicht erwärmt. Das bedeutet möglichst direkt hinter dem Kühlschrank einen Mauerdurchbruch. Wenn das jetzt aber die Südseite ist ?
Der bauliche Aufwand kostet Material, Geld und Energie.
Passende Aussentemperaturen Herrschen in unseren Breiten nur ein paar Monate, und dann meistens nur Nachts.
Nur in dieser Zeit kann überhaupt eine Energieersparnis auftreten.
Hier findest du eine Liste mit den Stromkosten (Seite 3)
http://www.ea-nrw.de/_database/_data/datainfopool/sp…
Wenn du mit dieser Technik 10% einsparen kannst, sind das um die 30€ Ersparnis in 15 Jahren!.
Die baulichen Aufwendungen kosten aber sicher mehr als 30€ …
Bei einem ganzen Kühlhaus wird die Rechnung anders aussehen.
MfG Peter(TOO)