Kugellager und Rollen für Salomon Skates?

Hallo,
ich skate schon sehr lange und auch viel im Alltag, mit den Skates selber kenne ich mich aber leider nicht aus.
War letztens auf einer Skatenight und das war alles auch ganz klasse, nur wurde ich von mehrere Leuten darauf hingewiesen, dass mein Kugellager futsch ist (Meine Rollen sind außerdem sichtbar einseitig abgefahren).

Das Modell ist Salomon composite DR70 und die Rollen sind 76mm Rollen 78 a.

Man sagte mir, die seien veraltet und man kriegt nicht mehr die Originalsachen.

Weiß vielleicht jemand, welche Kugellager ich dafür verwenden kann?

Und was für Rollen? In welcher Preisklasse bewegt sich das?

Brauch ich irgendwas Besonderes für die Montage?

Ich hab nicht viel Geld, aber ich möchte nach dem Tausch ungern langsamer fahren als jetzt. :smile: Die Rollen sind zwar abgefahren, aber keineswegs langsam.

Hallo,
ich skate schon sehr lange und auch viel im Alltag, mit den
Skates selber kenne ich mich aber leider nicht aus.
War letztens auf einer Skatenight und das war alles auch ganz
klasse, nur wurde ich von mehrere Leuten darauf hingewiesen,
dass mein Kugellager futsch ist (Meine Rollen sind außerdem
sichtbar einseitig abgefahren).

Hallo,

Das Modell ist Salomon composite DR70 und die Rollen sind 76mm
Rollen 78 a.

Also Du kannst eigentlich alle Rollen in dem Durchmesser (76mm) verwenden - die Härte (jetzt 78a) ist abhängig, wie Du fährst, wo Du fährst und ob Du lieber sehr schnell sein möchtest (harte Rollen z.B. 84a), oder ob Du lieber mehr Grip und etwas mehr Abrollkompfort (Dämpfung/Rebound) haben möchtest (dann weichere Rollen wie jetzt z.B. 78a). Du solltest aber auf die Kugellagernabe achten - wenn Du die gleichen wie jetzt haben möchtest sollten die Rollen für 608er Lager sein (22mm Durchmesser) - es gibt auch Rollen für die kleineren Microlager).

Man sagte mir, die seien veraltet und man kriegt nicht mehr
die Originalsachen.

Rollen und Kugellager müssen auch keineswegs Original sein - gibt genügend Hersteller von hochwertigen Komponenten (Rollen z.B. Hyper, Labeda, Rink Rat, Matter etc.).

Weiß vielleicht jemand, welche Kugellager ich dafür verwenden
kann?

Nimm einfach ganz normale Maschinenbau-Kugellager 608 ZZ - gibt es günstig und funktionieren einwandfrei. Einfach mal schauen: http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid=p4069.m38.l13…

Und was für Rollen? In welcher Preisklasse bewegt sich das?

Das hängt natürlich von Deinen Ansprüchen ab - es gibt Rollen die kosten 7 Euro das Stück, aber auch komplette Sets (mit passenden Kugellagern wie dieses: http://cgi.ebay.de/8-St-HYPER-X-360-Rollen-78mm-82A-… für knapp 25 Euro).

Brauch ich irgendwas Besonderes für die Montage?

Also ganz vorteilhaft ist ein solches Multitool: http://cgi.ebay.de/Salomon-Inline-All-In-1-Tool-neu_…

Damit kann man die Rollenachsen lösen (Innensechskant), die Spacer und die Lager herausdrücken.

Ich hab nicht viel Geld, aber ich möchte nach dem Tausch
ungern langsamer fahren als jetzt. :smile: Die Rollen sind zwar
abgefahren, aber keineswegs langsam.

Naja, es gibt auch preiswertes, gutes Material - und wenn Du alles richtig machst, solltest Du eigentlich mit neuen Rollen und Lagern schneller sein als vorher (je nach Kugellager hat man aber ein wenig Einfahrzeit bis die Lager richtig leicht drehen - das liegt häufig an der Fettverteilung im Lager).

Viel Spaß

Gruß
Frank

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort und die tollen Tipps, Frank! :smile:
Ich habe noch zwei Fragen:

  1. ist das gezeigte Set ausreichend (auch was die Rollenqualität angeht!) um hernach etwas schneller unterwegs zu sein als jetzt mit meinen geräuschvollen Lagern oder würdest du gleich ein qualitativ hochwertigeres empfehlen? (Ich fahre ja wirklich gern und oft)

  2. Wieviele Kugellager braucht man eigentlich für 8 Rollen? (Oft werden 16 verkauft, deshalb bin ich irritiert)
    2.1 Ich lese oft, dass die Kugellager (ungefettet) sind - brauche ich dann noch bestimmtes Fett oder wäre dies bei genanntem Set alles dabei?

Lieben Dank!

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort und die tollen
Tipps, Frank! :smile:

Gern geschehen.

Ich habe noch zwei Fragen:

  1. ist das gezeigte Set ausreichend (auch was die
    Rollenqualität angeht!) um hernach etwas schneller unterwegs
    zu sein als jetzt mit meinen geräuschvollen Lagern oder
    würdest du gleich ein qualitativ hochwertigeres empfehlen?
    (Ich fahre ja wirklich gern und oft)

Das gezeigte Set ist sicherlich ausreichend auch wenn man oft fährt sollte das kein Problem sein.

  1. Wieviele Kugellager braucht man eigentlich für 8 Rollen?
    (Oft werden 16 verkauft, deshalb bin ich irritiert)
    2.1 Ich lese oft, dass die Kugellager (ungefettet) sind -
    brauche ich dann noch bestimmtes Fett oder wäre dies bei
    genanntem Set alles dabei?

Also Du benötigst pro Rolle 2 Stück Kugellager (je eines auf der rechten und der linken Seite der Rolle). Ja, es gibt ungefettete Kugellager, absolute Leichtlauflager werden mit dünnem Öl geschmiert (mit dünnem Öl sind die Lager noch etwas leichtgängiger als mit Fett, allerdings sollte man sie dann gelegentlich reinigen und neu ölen) -
Bei dem Set sind solche geölten Leichtlauflager dabei - die sind schon geölt, Du musst also kein extra Fett oder Öl dazu kaufen.

Viel Spaß

Gruß
Frank