Hi
Ich sag gleich vorweg dass ich nicht irgendwie rassistisch rüberkommen will ich möchte nur ein Thema anschneiden dass mir immer mehr bewusst wird:
Wenn ich so Dinge wie „Der Nikolaus darf nicht mehr in die Kindergärten kommen weil die ausländischen Kinder mit anderer Reliogion sich dabei diskriminiert fühlen“ höre muss ich mich schon wundern. Ich finde solche Sachen lächerlich. Die dürfen doch auch machen was sie wollen. Zum Beispiel ihre Religion (Kopftuch…) ausleben und ihre ganzen Traditionen weiterführen. Damit hab ich auch kein Problem. Ist mir egal. Aber warum müssen wir uns ändern? Besonders in der Schule merk ich dass sich immer mehr alles nach den Ausländern richtet. Das ist vielleicht nicht überall so aber ich muss mich schon ernsthaft fragen ob unsere Kultur überhaupt noch auf dauer bestehen kann.
Wie gesagt, mir nimmt keiner Platz weg und ich hab auch sonst nichts gegen Ausländer. Mal abgesehen davon das zwei meiner besten Freunde welche sind. Aber die Tatsache das sich alles nur noch in eine Richtung lenkt, nervt mich. Was kommt den als nächstes? Ampelmänchen mit Turban Änderung der Landessprache??? Das ist schon etwas lächerlich…
liebe Grüße
zyn
Hi
Aber warum müssen wir uns ändern?
musst Du Dich ändern? Wenn ja, wer hat Das gefordert?
Musst Du z.B. ein Kopftuch aufsetzen?
Oder so …
Besonders in der Schule merk
ich dass sich immer mehr alles nach den Ausländern richtet.
Inwiefern?
Gruß
karin
Hi
Aber warum müssen wir uns ändern?
musst Du Dich ändern? Wenn ja, wer hat Das gefordert?
Musst Du z.B. ein Kopftuch aufsetzen?
Oder so …
Nein. Ich persönlich muss mich nicht ändern. Ich meinte dass mehr im großen Sinne. Das Volk eben.
Besonders in der Schule merk
ich dass sich immer mehr alles nach den Ausländern richtet.Inwiefern?
Nunja. Eben z.B. dass die christlichen Feste abgeschafft wurden. Und die Tatsache das man uns viel härter beurteilt.
Das ist aber wie gesagt alles nicht böse gemeint. Es ist viel mehr denen zum Vorwurf zu machen die damit dermaßen übertreiben als den Ausländern selbst.
Gruß
zyn
Hi,
Nein. Ich persönlich muss mich nicht ändern. Ich meinte dass
mehr im großen Sinne. Das Volk eben.
aber wer ist das Volk - sind das nicht Du und ich?
Ich muss mich nicht ändern, Du musst Dich nicht ändern - wer muss sich dann überhaupt ändern?
Besonders in der Schule merk
ich dass sich immer mehr alles nach den Ausländern richtet.Inwiefern?
Nunja. Eben z.B. dass die christlichen Feste abgeschafft
wurden.
Welche denn?
Soweit ich weiss, wurde in letzter Zeit nur ein christlicher Feiertag abgeschafft, nämlich der Buß- und Bettag (ausser in Sachsen), wegen der Pflegeversicherung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bu%C3%9F-_und_Bettag
Und die Tatsache das man uns viel härter beurteilt.
Wie meinst Du Das denn?
„Wer“ wird in „welcher Weise“ viel härter bestraft?
Das ist aber wie gesagt alles nicht böse gemeint.
Ich glaube auch nicht, dass Du Das böse meinst.
Es ist viel
mehr denen zum Vorwurf zu machen die damit dermaßen
übertreiben als den Ausländern selbst.
„Wer“ übertreibt denn dermaßen?
Gruß
karin
Moin,
Ich sag gleich vorweg dass ich nicht irgendwie rassistisch
rüberkommen will
kommst du aber.
Wenn ich so Dinge wie „Der Nikolaus darf nicht mehr in die
Kindergärten kommen weil die ausländischen Kinder mit anderer
Reliogion sich dabei diskriminiert fühlen“ höre muss ich mich
schon wundern. Ich finde solche Sachen lächerlich.
Ich finde so eine Aussage auch lächerliche, denn es betrifft mitnichten nur „ausländische“ Kinder. Ein großer Anteil an deutschen Kindern ist ebenfalls nicht getauft und die Eltern dieser Kinder legen auch keinen Wert auf irgend ein christliches Gedudel in Kindergarten oder Schule. Wer es nicht schafft, seine Kinder im Elternhaus christlich zu erziehen, sondern dieses Spektakel in die Schulen schleppt und meint, das müssten nun auch alle anderen Kinder erdulden, unterscheidet sich in meinen Augen in nichts von Fundamentalisten anderer Religionen.
Religiöses Spektakel gleichwelcher Art hat in Schulen oder Kindergärten nichts zu suchen.
Gruß
Marion
Moin,
Ich sag gleich vorweg dass ich nicht irgendwie rassistisch
rüberkommen willkommst du aber.
Tu ich nicht! Warum motzen mich alle an wenn ich meine Meing sage? Das ist die nur die Wahrheit. Wenn das nicht erlaubt ist, sehe ich diese Diskussion als beendet an.
zyn
Hi auch,
Moin,
Ich sag gleich vorweg dass ich nicht irgendwie rassistisch
rüberkommen willkommst du aber.
nein, kommt sie nicht (ich wollte auch nur mal etwas behaupten, ohne es zu begründen)
Wenn ich so Dinge wie „Der Nikolaus darf nicht mehr in die
Kindergärten kommen weil die ausländischen Kinder mit anderer
Reliogion sich dabei diskriminiert fühlen“ höre muss ich mich
schon wundern. Ich finde solche Sachen lächerlich.Ich finde so eine Aussage auch lächerliche, denn es betrifft
mitnichten nur „ausländische“ Kinder. Ein großer Anteil an
deutschen Kindern ist ebenfalls nicht getauft und die
Eltern dieser Kinder legen auch keinen Wert auf irgend ein
christliches Gedudel in Kindergarten oder Schule.
und warum schicken diese Eltern dann ihre Kinder in christliche Kindergärten? ich habe mal gehört, dass und 2/3 aller Kindergärten in D von christlichen Trägern unterhalten werden. Und dort hat man durchaus das Recht, christliche Elemente in die Erziehung mit einzubringen. Wem es nicht passt, der braucht seine Kinder ja nicht hinzuschicken. In den Schulen sehe ich das durchaus differenzierter: hier hat man auch (durchaus zurecht) die Wahl zwischen Religionsunterricht und Ethik.
Wer es nicht schafft, seine Kinder im Elternhaus christlich zu erziehen,
sondern dieses Spektakel in die Schulen schleppt und meint,
das müssten nun auch alle anderen Kinder erdulden,
unterscheidet sich in meinen Augen in nichts von
Fundamentalisten anderer Religionen.
Den einzigen Fundamentalisten, den ich hier ausmache, bis du. Man sollte akzeptieren, dass wir uns in einem Land befinden, welches eine christliche Tradition hat. Mit der gleichen Argumentation könnte man ja da auch das Glocken läuten verbieten.
Religiöses Spektakel gleichwelcher Art hat in Schulen oder
Kindergärten nichts zu suchen.
seh ich anders: Suum cuique. Wer in Deutschland leben will, dem wird ein wenig deutsche Kultur (hier meine ich Nikolaus und der gleichen und mit nichten braune Soße) nicht lästig sein. man sollte vielmehr auch einmal sehen was die Kirchen auf dem sozialen Sektor leisten: Ich möchte nicht wissen, wie viele Sozialstationen, Altenheime und Kindergärten noch übrig wären, gäbe es keine kirchlichen Träger.
Ach ja, zum Abschluss …
… möchte ich noch sagen, das ich kein „verbohrter christlicher Fundamentalist“ bin - ich gehe nicht mal in die Kirche. Ich stehe im Gegenteil der Kirche durchaus kritisch gegenüber, vor allem wenn sie, wie eben mal wieder Bischof Mixa gegen alle Toleranz geht. Ich trete hier (wie so oft bei www) für ein wenig Toleranz ein.
Gruß
Marion
bye
Leo
Hallo,
Warum motzen mich alle an wenn ich meine Meing sage?
es motzt Dich doch Niemand an, das sind nur Meinungen, die sich nicht mit Deiner decken.
Das ist die nur die Wahrheit. Wenn das nicht erlaubt
ist, sehe ich diese Diskussion als beendet an.
Was verstehst Du unter Diskussion? Sich gegenseitig auf die Schultern klopfen und dem Gesprächspartner zustimmen?
Zum Thema:
Als Atheist habe ich ein erhebliches Problem damit, wenn meine Kinder in der Schule religiöse Texte lesen müssen, religiöse Bilder besprechen … Wieso wird christliche Religion eigentlich so oft mit ‚unsere Kultur‘ übersetzt? Ich habe mit Eurer Religion noch weit weniger zu tun als Moslems, deren Religion ja immerhin die selben Wurzeln hat wie das Christentum. Ich habe aber einsehen müssen, daß es einfach keinen Sinn macht, zu versuchen sich zu wehren. Ich muß einfach auch mal schlechte Noten in Deutsch oder Kunst in Kauf nehmen, wenn ich meine Söhne nicht zum Lügen zwingen will.
Gruß, Rainer
Moin,
Ich sag gleich vorweg dass ich nicht irgendwie rassistisch
rüberkommen willkommst du aber.
nein, kommt sie nicht (ich wollte auch nur mal etwas
behaupten, ohne es zu begründen)
Ich kann meine Aussage auch gerne begründen, nur glaub ich nicht, dass es was nutzen würde.
und warum schicken diese Eltern dann ihre Kinder in
christliche Kindergärten? ich habe mal gehört, dass und 2/3
aller Kindergärten in D von christlichen Trägern unterhalten
werden.
Das ich nicht lache. Zum einen schießen die christlichen Träger nur einen kleinen finanziellen Beitrag dazu, den Großteil trägt nach wie vor der Steuerzahler. Diesen Einfluss nutzen die christlichen Träger aber weidlich aus, um religiösen Einfluss in einem angeblich ach so säkularen Staate zu üben. Ehrlich gesagt pfeif ich lieber auf das Geld der Christen, wenn ich mich dadurch von diesem Indoktrinationsversuch freimachen kann. Ein Staat wie Deutschland sollte in der Lage sein, Kinderbetreuung auch ohne Geld vom Vatikan, aus Saudi Arabien oder woher auch immer sicherzustellen.
Zum anderen kommt der Nikolaus auch in Kindergärten, wo es keinen christlichen Träger gibt, und in Schulen wird nach wie vor brav irgendwelcher Weihnachtsblödsinn gebastelt, auch ohne christliche Träger.
Wer es nicht schafft, seine Kinder im Elternhaus christlich zu erziehen,
sondern dieses Spektakel in die Schulen schleppt und meint,
das müssten nun auch alle anderen Kinder erdulden,
unterscheidet sich in meinen Augen in nichts von
Fundamentalisten anderer Religionen.Den einzigen Fundamentalisten, den ich hier ausmache, bis du.
Man sollte akzeptieren, dass wir uns in einem Land befinden,
welches eine christliche Tradition hat.
Vielleicht sollten ein paar fundamentalistische Christen mal akzeptieren, dass diese Land ein säkularer Staat ist. Mir ist es dabei im übrigen völlig gleich, ob ich durch christliche Fundamentalisten oder durch islamische Fundamentalisten belästigt werde. Religion ist privatsache. Wer das nicht versteht, ist in meinen Augen ein Fundamentalist.
Mit der gleichen
Argumentation könnte man ja da auch das Glocken läuten
verbieten.
Ganz recht. Wieso ausgerechnet irgendwelche christlichen Kirchen eine Erlaubnis für diese Art der Lärmbelästigung haben, ist mir völlig schleierhaft und widerspricht meiner Meinung nach völlig dem Grundgesetzt.
Religiöses Spektakel gleichwelcher Art hat in Schulen oder
Kindergärten nichts zu suchen.seh ich anders: Suum cuique. Wer in Deutschland leben will,
dem wird ein wenig deutsche Kultur (hier meine ich Nikolaus
und der gleichen und mit nichten braune Soße) nicht lästig
sein.
Dann solltest du schleunigst auswandern. Die wenigstens Deutschen gehen nämlich in irgendwelche christlichen Kirchen.
man sollte vielmehr auch einmal sehen was die Kirchen
auf dem sozialen Sektor leisten: Ich möchte nicht wissen, wie
viele Sozialstationen, Altenheime und Kindergärten noch übrig
wären, gäbe es keine kirchlichen Träger.
Das sehe ich nicht als Leistung der Krichen sondern als Versagen des Staates. Ein reiches Land wie Deutschland sollte nicht auf die Zuwendung irgendwelcher Religionsgemeinschaften angewiesen sein, um allen Menschen ein würdiges Leben zu ermöglichen und eine Kinderbetreuung sicherzustellen.
Das Problem ist, dass man in einer Demokratie wie Deutschland mit einem Grundgesetz wie dem unseren nicht einer Religionsgemeinschaft alle Türen aufreißen kann, und dann versucht, anderen Religionsgemeinschaften die gleichen Rechte zu verbieten. Hier gibt es nur ein entweder alle oder keiner. Daher spreche ich mich vehement für „keiner“ aus, auch wenn das die Religionsgemeinschaft, der ich angehöre, natürlich ebenfalls betrifft.
Gruß
Marion
Moin,
Tu ich nicht! Warum motzen mich alle an
Ein erster Schritt wäre vielleicht für dich zu erkennen dass:
„deine Meinung“ nicht „die Wahrheit“ ist, sondern das es eine Menge Leute gibt, die eine ganz andere Meinung zu dem Thema haben.
Gruß
Marion
Hallo,
Auch hi,
Als Atheist habe ich ein erhebliches Problem damit, wenn meine
Kinder in der Schule religiöse Texte lesen müssen, religiöse
Bilder besprechen …
Ist das denn wirklich so schlimm? Ich persönlich habe (und hatte übrigens auch in meiner Schulzeit) nie Probleme, mich mit religiösen Texten oder Bilder anderer Religionen zu beschäftigen. Nur weil ich etwas lese, muss ich ja nicht dran glauben? Vielmehr kann doch die Lektüre etwa einer Sure, einer Bibelpassage oder der Schriften anderer Religionen dazu beitragen, manche Sachen globaler zu sehen oder helfen zu verstehen, warum manche Sachen eben so ablaufen, wie sie es tun und nicht anders. Um es mal so zu formulieren: Ich habe Marx gelesen und bin kein Kommunist, ich habe mein Kampf gelesen und bin kein Nazi, ich habe den Koran (teilweise) gelesen und bin kein Moslem. …
Wieso wird christliche Religion eigentlich so oft mit ‚unsere Kultur‘ übersetzt?
Generell hat du schon recht: Es gibt viele Dinge „unserer Kultur“, die nichts mit Religion zu tun haben (Einstein, Goethe, Wagner, …), aber auch halt solche, bei denen Kultur und Religion eng verzahnt sind (Kant, Luther, Bach, …)
Ich habe mit Eurer Religion noch weit weniger zu tun als Moslems, deren
Religion ja immerhin die selben Wurzeln hat wie das
Christentum. Ich habe aber einsehen müssen, daß es einfach
keinen Sinn macht, zu versuchen sich zu wehren. Ich muß
einfach auch mal schlechte Noten in Deutsch oder Kunst in Kauf
nehmen, wenn ich meine Söhne nicht zum Lügen zwingen will.
Würde da ein einleitender Satz helfen: Aus Sicht der Christen ist dieses Bild bla bla bla…
Gruß, Rainer
bye
Leo
Hallo,
Warum motzen mich alle an wenn ich meine Meing sage?
es motzt Dich doch Niemand an, das sind nur Meinungen, die
sich nicht mit Deiner decken.
Naja schon. Ich will nämlich nicht als Rassist bezeichnet werden nur weil ich sag was mich stört.
Das ist die nur die Wahrheit. Wenn das nicht erlaubt
ist, sehe ich diese Diskussion als beendet an.Was verstehst Du unter Diskussion? Sich gegenseitig auf die
Schultern klopfen und dem Gesprächspartner zustimmen?
Nein. Aber Wenn ich schon hundertmal sagedass ich das eben so finde muss man mich doch nicht gleich anmeckern. Ich finde es blöd dass man gleich unterdrückt und als „böse“ bezeichnet wird nur weil man sagt was einem nicht passt.
Zum Thema:
Als Atheist habe ich ein erhebliches Problem damit, wenn meine
Kinder in der Schule religiöse Texte lesen müssen, religiöse
Bilder besprechen … Wieso wird christliche Religion
eigentlich so oft mit ‚unsere Kultur‘ übersetzt?
Naja, weil Tradition und Religion eben sehr eng mit einander verbunden sind. Das hat halt damit zutun dass früher hier ausschlieslich Christen waren und sich das in die Gesellschaft eingebrannt hat. Allerdings finde ich nicht dass der Zwang noch vohanden ist. Besonders in der Stadt.
Ich habe mit
Eurer Religion noch weit weniger zu tun als Moslems, deren
Religion ja immerhin die selben Wurzeln hat wie das
Christentum.
Was meinst du mit „eurer“?
Ich habe aber einsehen müssen, daß es einfach
keinen Sinn macht, zu versuchen sich zu wehren. Ich muß
einfach auch mal schlechte Noten in Deutsch oder Kunst in Kauf
nehmen, wenn ich meine Söhne nicht zum Lügen zwingen will.
Das du Atheist bist ist deine Entscheidung. Ein Großteil meiner Verwandschaft, inklusive meiner Eltern denken auch so. Aber was meinst du mit „lügen“? In welcher Hinsicht müssten sie das denn tun? Versteh ich nicht.
Liebe Grüße
zyn
Moin,
Tu ich nicht! Warum motzen mich alle an
Ein erster Schritt wäre vielleicht für dich zu erkennen dass:
„deine Meinung“ nicht „die Wahrheit“ ist, sondern das es eine
Menge Leute gibt, die eine ganz andere Meinung zu dem Thema
haben.
Du verstehst nicht was ich meine. Es ist die Wahrheit das ich so denke und es mich stört. Ich werde ja wohl wissen was ich denke. Das hat nichts mit eurer Meinung zutun.
gruß
zyn
Hi
Ich sag gleich vorweg dass ich nicht irgendwie rassistisch
rüberkommen willkommst du aber.
nein, kommt sie nicht (ich wollte auch nur mal etwas
behaupten, ohne es zu begründen)
Du musst es nicht begründen. Ich hab es wie gesagt nicht vor und ich denke auch nicht rassistisch. Warum ist es rassistisch wenn einen irgendeine Kleinigkeit an Ausländern oder das was mit ihnen zutun hat, ablehnt? Ich wette jeder denkt in irgendeiner Hinsicht so. Rassismus bedeutet für mich viel mehr dass man alle Menschen einer Nationalität in einen Topf wirft. Zum Beispiel wenn einer zusammen geschlagen wird nur weil er eine andere Hautfarbe hat. Oder sich Leute zweier Länder bekriegen obwohl alles von einem Streit der Regierung ausgeht und sie eigentlich persönlich nichts gegeneinder vorzuwerfen haben. DAS ist Rassismus. Und nicht wenn einem irgendwas z.B. an ihren Ansichten stört.
Dieses „auf einen mit dem Finger zeigen wenn er was gegen einen Ausländer sagt“ ist eine totale Gehirnwäsche. Wir sind alle Menschen und sollten auf gleicher Ebene mit einander auskommen und nicht dem andern seinen eigenen Kram aus Auge drücken.
Wenn ich so Dinge wie „Der Nikolaus darf nicht mehr in die
Kindergärten kommen weil die ausländischen Kinder mit anderer
Reliogion sich dabei diskriminiert fühlen“ höre muss ich mich
schon wundern. Ich finde solche Sachen lächerlich.Ich finde so eine Aussage auch lächerliche, denn es betrifft
mitnichten nur „ausländische“ Kinder. Ein großer Anteil an
deutschen Kindern ist ebenfalls nicht getauft und die
Eltern dieser Kinder legen auch keinen Wert auf irgend ein
christliches Gedudel in Kindergarten oder Schule.und warum schicken diese Eltern dann ihre Kinder in
christliche Kindergärten? ich habe mal gehört, dass und 2/3
aller Kindergärten in D von christlichen Trägern unterhalten
werden. Und dort hat man durchaus das Recht, christliche
Elemente in die Erziehung mit einzubringen. Wem es nicht
passt, der braucht seine Kinder ja nicht hinzuschicken. In den
Schulen sehe ich das durchaus differenzierter: hier hat man
auch (durchaus zurecht) die Wahl zwischen Religionsunterricht
und Ethik.
Ich weiß nicht wie das in Deutschland ist aber bei uns sind so gut wie alle Kindergärten christlich.
Wer es nicht schafft, seine Kinder im Elternhaus christlich zu erziehen,
sondern dieses Spektakel in die Schulen schleppt und meint,
das müssten nun auch alle anderen Kinder erdulden,
unterscheidet sich in meinen Augen in nichts von
Fundamentalisten anderer Religionen.Den einzigen Fundamentalisten, den ich hier ausmache, bis du.
Man sollte akzeptieren, dass wir uns in einem Land befinden,
welches eine christliche Tradition hat. Mit der gleichen
Argumentation könnte man ja da auch das Glocken läuten
verbieten.
Endlich jemand der mich versteht,
Religiöses Spektakel gleichwelcher Art hat in Schulen oder
Kindergärten nichts zu suchen.seh ich anders: Suum cuique. Wer in Deutschland leben will,
dem wird ein wenig deutsche Kultur (hier meine ich Nikolaus
und der gleichen und mit nichten braune Soße) nicht lästig
sein. man sollte vielmehr auch einmal sehen was die Kirchen
auf dem sozialen Sektor leisten: Ich möchte nicht wissen, wie
viele Sozialstationen, Altenheime und Kindergärten noch übrig
wären, gäbe es keine kirchlichen Träger.
Genau das meinte ich. Wer die christliche Religion ablehnt hat das Recht dazu aber ich finde dieses systematische Schlecht-machen könnte man sich sparen. Andere Religionen werden ja auch nicht so runtergemacht.
Ach ja, zum Abschluss …
… möchte ich noch sagen, das ich kein „verbohrter
christlicher Fundamentalist“ bin - ich gehe nicht mal in die
Kirche. Ich stehe im Gegenteil der Kirche durchaus kritisch
gegenüber, vor allem wenn sie, wie eben mal wieder Bischof
Mixa gegen alle Toleranz geht. Ich trete hier (wie so oft bei
www) für ein wenig Toleranz ein.
gruß
zyn
hi
und warum schicken diese Eltern dann ihre Kinder in
christliche Kindergärten? ich habe mal gehört, dass und 2/3
aller Kindergärten in D von christlichen Trägern unterhalten
werden.Das ich nicht lache. Zum einen schießen die christlichen
Träger nur einen kleinen finanziellen Beitrag dazu, den
Großteil trägt nach wie vor der Steuerzahler. Diesen Einfluss
nutzen die christlichen Träger aber weidlich aus, um
religiösen Einfluss in einem angeblich ach so säkularen Staate
zu üben. Ehrlich gesagt pfeif ich lieber auf das Geld der
Christen, wenn ich mich dadurch von diesem
Indoktrinationsversuch freimachen kann.
es ist dir freigestellt, solche von christlicher Doktrin verseuchte Anstalten zu meiden - niemand zwingt dich!
Ein Staat wie Deutschland sollte in der Lage sein, Kinderbetreuung auch ohne
Geld vom Vatikan, aus Saudi Arabien oder woher auch immer
sicherzustellen.
Gebe ich dir grundsätzlich recht, aber leider sieht die Praxis anders aus: Unsere lieben Politiker predigen immer nur, etwas für die Zukunft des Lands (=Kinder) tun zu wollen, machen aber nichts und wundern sich dann, wenn die Geburtenraten stagnieren. Ähnliches gilt für die Betreuung von Alten, behinderten, etc.
Zum anderen kommt der Nikolaus auch in Kindergärten, wo es
keinen christlichen Träger gibt, und in Schulen wird nach wie
vor brav irgendwelcher Weihnachtsblödsinn gebastelt, auch ohne
christliche Träger.
Lass doch den Kindern ihren Spaß! Oder noch besser: belebe den schönen alten DDR-Ausdruck Jahresabschlussfigur wieder: „wir treffen uns zum Basteln von geflügelten Jahresabschlussfiguren für die Jahresendfeier.“ Klingt auch niedlich…
Vielleicht sollten ein paar fundamentalistische Christen mal
akzeptieren, dass diese Land ein säkularer Staat ist. Mir ist
es dabei im übrigen völlig gleich, ob ich durch christliche
Fundamentalisten oder durch islamische Fundamentalisten
belästigt werde. Religion ist Privatsache.
bis hierher richtig
Wer das nicht versteht, ist in meinen Augen ein Fundamentalist.
Na da hammer ja eine janz neue Definition des Wortes…
Mit der gleichen
Argumentation könnte man ja da auch das Glocken läuten
verbieten.Ganz recht. Wieso ausgerechnet irgendwelche christlichen
Kirchen eine Erlaubnis für diese Art der Lärmbelästigung
haben, ist mir völlig schleierhaft und widerspricht meiner
Meinung nach völlig dem Grundgesetzt.
Lebst du unter einem Stein?
Religiöses Spektakel gleichwelcher Art hat in Schulen oder
Kindergärten nichts zu suchen.seh ich anders: Suum cuique. Wer in Deutschland leben will,
dem wird ein wenig deutsche Kultur (hier meine ich Nikolaus
und der gleichen und mit nichten braune Soße) nicht lästig
sein.Dann solltest du schleunigst auswandern. Die wenigstens
Deutschen gehen nämlich in irgendwelche christlichen Kirchen.
Punkt eins: iche nixe gehe Kirche - iche unte schreibe das in meine Posting
Punkt zwei: Warum soll ich den Auswandern - Du bist doch diejenige, die sich über alles hier mokiert? Man kann doch nicht alles verbieten, nur weil es die Mehrheit nicht tut…
man sollte vielmehr auch einmal sehen was die Kirchen
auf dem sozialen Sektor leisten: Ich möchte nicht wissen, wie
viele Sozialstationen, Altenheime und Kindergärten noch übrig
wären, gäbe es keine kirchlichen Träger.Das sehe ich nicht als Leistung der Krichen sondern als
Versagen des Staates. Ein reiches Land wie Deutschland sollte
nicht auf die Zuwendung irgendwelcher Religionsgemeinschaften
angewiesen sein, um allen Menschen ein würdiges Leben zu
ermöglichen und eine Kinderbetreuung sicherzustellen.
Zustimmung, siehe oben
Das Problem ist, dass man in einer Demokratie wie Deutschland
mit einem Grundgesetz wie dem unseren nicht einer
Religionsgemeinschaft alle Türen aufreißen kann, und dann
versucht, anderen Religionsgemeinschaften die gleichen Rechte
zu verbieten. Hier gibt es nur ein entweder alle oder keiner.
Daher spreche ich mich vehement für „keiner“ aus, auch wenn
das die Religionsgemeinschaft, der ich angehöre, natürlich
ebenfalls betrifft.
deine Meinung. meine ist anders (s. o.)
Gruß
Marion
Bye
Leo
Moin,
Ich sag gleich vorweg dass ich nicht irgendwie rassistisch
rüberkommen willkommst du aber.
nein, kommt sie nicht (ich wollte auch nur mal etwas
behaupten, ohne es zu begründen)Ich kann meine Aussage auch gerne begründen, nur glaub ich
nicht, dass es was nutzen würde.
Interessieren würde es mit trotzdem.
und warum schicken diese Eltern dann ihre Kinder in
christliche Kindergärten? ich habe mal gehört, dass und 2/3
aller Kindergärten in D von christlichen Trägern unterhalten
werden.Das ich nicht lache. Zum einen schießen die christlichen
Träger nur einen kleinen finanziellen Beitrag dazu, den
Großteil trägt nach wie vor der Steuerzahler.
Wenn du aus der Kirche austrittst musst du auch keine Kirchensteuer zahlen. Und wenn man die Gebäude erhält, was ist schlimm daran? Das sind sündteure schöne Kirchen die auch noch zum Tourismus beitragen.
Diesen Einfluss
nutzen die christlichen Träger aber weidlich aus, um
religiösen Einfluss in einem angeblich ach so säkularen Staate
zu üben.
Warum siehst du das alles so schwarz? Alle Kirchengänger müssen doch nicht gleich falsch sein und Hintergedanken haben.
Ehrlich gesagt pfeif ich lieber auf das Geld der
Christen, wenn ich mich dadurch von diesem
Indoktrinationsversuch freimachen kann.
Schon wieder ein Fremdwort. *lol* Ich hol den Duden.
Ein Staat wie
Deutschland sollte in der Lage sein, Kinderbetreuung auch ohne
Geld vom Vatikan, aus Saudi Arabien oder woher auch immer
sicherzustellen.
Was hat das jetzt damit zutun??
Zum anderen kommt der Nikolaus auch in Kindergärten, wo es
keinen christlichen Träger gibt, und in Schulen wird nach wie
vor brav irgendwelcher Weihnachtsblödsinn gebastelt, auch ohne
christliche Träger.
Die Kinder haben doch eine Freude daran. Schon möglich dass sie den religiösen Hintergrund (noch) nicht verstehen, aber stört dich das wirklich?
Wer es nicht schafft, seine Kinder im Elternhaus christlich zu erziehen,
sondern dieses Spektakel in die Schulen schleppt und meint,
das müssten nun auch alle anderen Kinder erdulden,
unterscheidet sich in meinen Augen in nichts von
Fundamentalisten anderer Religionen.Den einzigen Fundamentalisten, den ich hier ausmache, bis du.
Man sollte akzeptieren, dass wir uns in einem Land befinden,
welches eine christliche Tradition hat.Vielleicht sollten ein paar fundamentalistische Christen mal
akzeptieren, dass diese Land ein säkularer Staat ist. Mir ist
es dabei im übrigen völlig gleich, ob ich durch christliche
Fundamentalisten oder durch islamische Fundamentalisten
belästigt werde. Religion ist privatsache. Wer das nicht
versteht, ist in meinen Augen ein Fundamentalist.
Die religiöse Einstellung, der Glaube zu Gott. DAS ist Privatsache. Aber nicht wenn wir in der Gemeinschaft feiern.
Mit der gleichen
Argumentation könnte man ja da auch das Glocken läuten
verbieten.Ganz recht. Wieso ausgerechnet irgendwelche christlichen
Kirchen eine Erlaubnis für diese Art der Lärmbelästigung
haben, ist mir völlig schleierhaft und widerspricht meiner
Meinung nach völlig dem Grundgesetzt.
Das meinst du aber als Scherz, oder?
Religiöses Spektakel gleichwelcher Art hat in Schulen oder
Kindergärten nichts zu suchen.seh ich anders: Suum cuique. Wer in Deutschland leben will,
dem wird ein wenig deutsche Kultur (hier meine ich Nikolaus
und der gleichen und mit nichten braune Soße) nicht lästig
sein.Dann solltest du schleunigst auswandern. Die wenigstens
Deutschen gehen nämlich in irgendwelche christlichen Kirchen.
Du wirst wohl kaum ein Land ohne Religion finden. Beziehungsweise gar keins…
man sollte vielmehr auch einmal sehen was die Kirchen
auf dem sozialen Sektor leisten: Ich möchte nicht wissen, wie
viele Sozialstationen, Altenheime und Kindergärten noch übrig
wären, gäbe es keine kirchlichen Träger.Das sehe ich nicht als Leistung der Krichen sondern als
Versagen des Staates. Ein reiches Land wie Deutschland sollte
nicht auf die Zuwendung irgendwelcher Religionsgemeinschaften
angewiesen sein, um allen Menschen ein würdiges Leben zu
ermöglichen und eine Kinderbetreuung sicherzustellen.Das Problem ist, dass man in einer Demokratie wie Deutschland
mit einem Grundgesetz wie dem unseren nicht einer
Religionsgemeinschaft alle Türen aufreißen kann, und dann
versucht, anderen Religionsgemeinschaften die gleichen Rechte
zu verbieten. Hier gibt es nur ein entweder alle oder keiner.
Daher spreche ich mich vehement für „keiner“ aus, auch wenn
das die Religionsgemeinschaft, der ich angehöre, natürlich
ebenfalls betrifft.
Sei mir nicht böse, ja? Aber mir kommt es vor als ob du als Kind immer in die Kirche geschleppt worden wärst und dich dort abgelangweilt hast und jetzt negative Erinnerungen damit verbindest. Du siehst alles so negativ! ALLE Länder haben Religion. Das war so und das wird auch immer so sein. Und dass sich verschiedener Glauben nicht zusammen verträgt sehen wir ja schon an diesen absurden Kriegen im nahen Osten.
gruß
zyn
Hi Leo,
Als Atheist habe ich ein erhebliches Problem damit, wenn meine
Kinder in der Schule religiöse Texte lesen müssen, religiöse
Bilder besprechen …Ist das denn wirklich so schlimm?
aktuell nicht. Da ist nur mal wieder die Erinnerung hoch gekocht.
Eine Zeit lang war es schlimm, ja. Da hat eine Lehrerin Texte teilweise im Deutschunterricht besprochen, andere Teile im Religionsunterricht. In der Arbeit wurde dann Beides abgefragt … Bevor Du fargst, ja, ich habe mich beschwert, bis zum Kultusministerium, aber erfolglos.
Ich persönlich habe (und
hatte übrigens auch in meiner Schulzeit) nie Probleme, mich
mit religiösen Texten oder Bilder anderer Religionen zu
beschäftigen. Nur weil ich etwas lese, muss ich ja nicht dran
glauben?
Das vereinfacht aber die gewünschte Interpretation.
Vielmehr kann doch die Lektüre etwa einer Sure, einer
Bibelpassage oder der Schriften anderer Religionen dazu
beitragen, manche Sachen globaler zu sehen oder helfen zu
verstehen, warum manche Sachen eben so ablaufen, wie sie es
tun und nicht anders. Um es mal so zu formulieren: Ich habe
Marx gelesen und bin kein Kommunist,
*gg* Geht mir auch so.
ich habe mein Kampf gelesen und bin kein Nazi,
Habe ich nicht.
ich habe den Koran (teilweise)
gelesen und bin kein Moslem. …
Habe ich auch nicht. Es ist aber auch etwas anderes, ob Du etwas aus eigenem Antrieb liest und für Dich interpretierst, oder ob abgefragt wird, ob Du die gewünschte Interpretation ablieferst.
Wieso wird christliche Religion eigentlich so oft mit ‚unsere Kultur‘ übersetzt?
Generell hat du schon recht: Es gibt viele Dinge „unserer
Kultur“, die nichts mit Religion zu tun haben (Einstein,
Goethe, Wagner, …), aber auch halt solche, bei denen Kultur
und Religion eng verzahnt sind (Kant, Luther, Bach, …)Ich habe mit Eurer Religion noch weit weniger zu tun als Moslems, deren
Religion ja immerhin die selben Wurzeln hat wie das
Christentum. Ich habe aber einsehen müssen, daß es einfach
keinen Sinn macht, zu versuchen sich zu wehren. Ich muß
einfach auch mal schlechte Noten in Deutsch oder Kunst in Kauf
nehmen, wenn ich meine Söhne nicht zum Lügen zwingen will.Würde da ein einleitender Satz helfen: Aus Sicht der Christen
ist dieses Bild bla bla bla…
Ich fürchte, nein. Das Problem ist aber auch nicht akut, mein Großer ist endlich aus dem Alter 'raus und der Kleine hat sich noch nicht beklagt. Der Umzug in eine andere Stadt (nicht deswegen) war wohl nützlich. Daß es an der Schule keinen Ethik-Unterricht gibt und mein Sohn zwar nicht am Religionsunterricht teil nimmt, sich aber mit im Klassenzimmer aufhalten muß, auch wenn er sich mit Hausaufgaben für andere Fächer beschäftigen kann, stört mich schon ein wenig. Es gibt aber sonst keine negativen Auswirkungen, deshalb kann ich gut damit leben.
Gruß, Rainer
Hallo,
es motzt Dich doch Niemand an, das sind nur Meinungen, die
sich nicht mit Deiner decken.Naja schon. Ich will nämlich nicht als Rassist bezeichnet
werden nur weil ich sag was mich stört.
Das ist Dir nicht passiert, weil Du gesagt hast, was Dich stört, sondern weil Du ‚die Ausländer‘ als Usrache siehst. Beklage Dich über mich, dann passiert Dir das nicht.
Zum Thema:
Als Atheist habe ich ein erhebliches Problem damit, wenn meine
Kinder in der Schule religiöse Texte lesen müssen, religiöse
Bilder besprechen … Wieso wird christliche Religion
eigentlich so oft mit ‚unsere Kultur‘ übersetzt?Naja, weil Tradition und Religion eben sehr eng mit einander
verbunden sind. Das hat halt damit zutun dass früher hier
ausschlieslich Christen waren und sich das in die Gesellschaft
eingebrannt hat. Allerdings finde ich nicht dass der Zwang
noch vohanden ist. Besonders in der Stadt.
Das kann ich nicht beurteilen. Als ich in Berlin gewohnt habe, war das Ost-Berlin, da hat Religion ohnehin keine Rolle gespielt. Seit '89 wohne ich im Saarland in ländlicher Gegend und da gab es schon Probleme.
Ich habe mit
Eurer Religion noch weit weniger zu tun als Moslems, deren
Religion ja immerhin die selben Wurzeln hat wie das
Christentum.Was meinst du mit „eurer“?
Aus Deinem Text:
Zum Beispiel ihre Religion (Kopftuch…) ausleben und ihre ganzen Traditionen weiterführen. Damit hab ich auch kein Problem. Ist mir egal. Aber warum müssen wir uns ändern? Besonders in der Schule merk ich dass sich immer mehr alles nach den Ausländern richtet. Das ist vielleicht nicht überall so aber ich muss mich schon ernsthaft fragen ob unsere Kultur überhaupt noch auf dauer bestehen kann.
Schreibst Du nicht ‚wir‘? Du schmeißt Religion und Kultur in einen Topf, da darf ich annehmen, daß Du Deine Religion in das ‚wir‘ mit ein beziehst. Das ist aber nicht meine, also Eure.
Ich habe aber einsehen müssen, daß es einfach
keinen Sinn macht, zu versuchen sich zu wehren. Ich muß
einfach auch mal schlechte Noten in Deutsch oder Kunst in Kauf
nehmen, wenn ich meine Söhne nicht zum Lügen zwingen will.Das du Atheist bist ist deine Entscheidung.
Nein das war keine Entscheidung. Glaubst Du, daß es einen Gott gibt? Ich nehme an, ja. Könntest Du Dich entscheiden, plötzlich anders zu denken? Wohl eher nicht, wie soll das auch gehen. IMO entzieht sich das dem Willen, hat mit Entscheidung nichts zu tun.
Ein Großteil
meiner Verwandschaft, inklusive meiner Eltern denken auch so.
Aber was meinst du mit „lügen“? In welcher Hinsicht müssten
sie das denn tun? Versteh ich nicht.
Ich versuch’s mal zu erklären. Lies ein paar Meter Marx und gib dann den Inhalt so wieder, daß Du jemanden von der Richtigkeit des dort geschriebenen überzeugen kannst. Wenn Du nicht selbst davon überzeugt bist mußt Du lügen, damit Dir das gelingen kann.
Gruß, Rainer
Hi Leo,
und warum schicken diese Eltern dann ihre Kinder in
christliche Kindergärten? ich habe mal gehört, dass und 2/3
aller Kindergärten in D von christlichen Trägern unterhalten
werden.
Hier im Ort sind es 100%.
Und dort hat man durchaus das Recht, christliche
Elemente in die Erziehung mit einzubringen. Wem es nicht
passt, der braucht seine Kinder ja nicht hinzuschicken. In den
Schulen sehe ich das durchaus differenzierter: hier hat man
auch (durchaus zurecht) die Wahl zwischen Religionsunterricht
und Ethik.
Wenn der Religionsunterricht mit dem Deutschunterricht vermischt wird und Ethikunterricht wegen zu geringer Nachfrage nicht angeboten wird?
Mit der gleichen
Argumentation könnte man ja da auch das Glocken läuten
verbieten.
Die Glocken stören gar nicht, die verlangen ja keine aktive Teilnahme. Beim Deutschunterricht ist das anders, die Noten beeinflussen den Lebenslauf.
Man sollte vielmehr auch einmal sehen was die Kirchen
auf dem sozialen Sektor leisten: Ich möchte nicht wissen, wie
viele Sozialstationen, Altenheime und Kindergärten noch übrig
wären, gäbe es keine kirchlichen Träger.
Eine nette Unterstützung der Kirche durch den Staat. Weiter oben hast Du ja geschrieben, daß in einem christlichen Kindergarten natürlich auch christliche Werte vermittelt werden. Richtig, deshalb gibt es die ja. Kinder sind leicht zu beeinflussen. Das soziale Engagement hat IMO weniger mit Nächstenliebe, als mit Missionierung zu tun. Sozialarbeit ist Mittel zum Zweck.
Gruß, Rainer
Hallo
Wenn ich so Dinge wie „Der Nikolaus darf nicht mehr in die
Kindergärten kommen weil die ausländischen Kinder mit anderer
Reliogion sich dabei diskriminiert fühlen“ höre muss ich mich
schon wundern.
Ist das wirklich passiert, oder ist das nur irgendein Gedanke von irgendjemand, der von irgendeiner Zeitung gerne aufgegriffen wurde, um ein bisschen zu polarisieren?
Ansonsten wäre ich natürlich nicht für Abschaffung des Nikolauses, sondern eher für die zusätzliche Einführung von islamischen Bräuchen. Man sollte ja nicht geistig verarmen dadurch, dass man sich mit den Sitten fremder Länder befasst, sondern reicher werden.
Viele Grüße
Simsy