Hallo racepilot,
einmal tief durchatmen, und dann …
Dann lass dir gesagt sein es ist mein Kurbelwelle und ich bestimme was mit dieser gemacht wird.
Das hat niemand in Abrede gestellt.
Und nochmal es ist kein Highend- oder Pkw-Motor das Ding ist einfach nur so billig wie möglich gebaut worden, was ich am Aufbau des Pleul deutlich sehen kann.
Es kann mir jedenfalls niemand sagen dass ein „Gleitlager“ bestehend aus brüchigem Alu ohne gesondertem Lager zur langlebigkeit beiträgt.
Dann lass dir sagen, dass ich die technische Verantwortung hatte für per Plasmanitrierung gehärtete Kurbelwellen hatte mit Alu-Druckguss-Pleueln, letztere ohne Lagerschalen.
Etliche Millionen davon in Kompressoren für Nfz verbaut, mit Laufleistungen problemlos in den Millionen-km-Bereich. Uns ist damit kein einziger Ausfall bekannt geworden.
Und warum der Zapfen dreimal so viel Querschnitt hat als das Pleuel dürftest du mir auch gleich erklären.
Solange die Massenkräfte (wegen begrenzter Drehzahl und/oder leichter Kolben und Pleuel) entsprechend klein sind, hält das. Kann man - und hat der Hersteller ganz gewiss - zuverlässig berechnen und dann per Überdrehzahlötest validieren.
Ich mein hast du dir diesen speziellen Motor überhaupt mal aus der nähe angesehen?
Nein. Aber habe ruhig mal das Vertrauen, dass der Motorenhersteller mit der gebotenen Fachkompetenz daran gegangen ist.
Als Analogie : Du setzt dich ja auch in den Flieger und vertraust darauf, dass der Flugzeughersteller alles richtig gemacht hat.
Ist dir bekannt dass das Schwungrad dreimal so schwer ist wie es sein müsste
Natürlich kann ich das nicht wissen. Aber woher weisst du denn das ? Und was schadet denn ein schwereres Schwungrad, abgesehen vom Massenzuwachs des Fahrzeuges.
Und jetzt stell dir vor der Motor wird in einer Rüttelplatte verbaut.
Na und ?
Sorry aber auch wenn es viel bis sehr viel gibt was ich nicht weiss
Das trifft auch für mich zu
… so bin ich trotzdem nicht direkt dumm und habe trotzdem mein technisches Verständis für Mechnanik.
Klar.
Ich suche trotzdem nach möglichkeiten etwas zu verbessern und nicht nach Gründen warum etwas nicht geht. Mein Motto ist lieber voller entschlossenheit Fehler machen als ängstlich versuchen Fehler zu vermeiden.
Sieh es doch mal so: Du bist vernünftigerweise in dieses Forum gegangen, um Hilfe zu einem Problem zu bekommen. Und wenn du dabei lernst, einen eventuellen Fehler zu vermeiden, dann ist es doch nur zum Nutzen.
So ist unserer Fortschritt entstanden, dass man von Erfahrungen profitiert, die anderswo schon gemacht wurden. Dann kann man gegebenenfalls unnötige Fehlversuche vermeiden.
Oder verfährst du eher nach der flapsigen Devise : Erfahrung ist die Summe der Fehler, die man gemacht hat ?
Gruß
Karl