Kyrillischer Zeichensatz für Linux Knoppix?

Hallo,
ich habe neulich knoppix ausprobiert und das hat mir ganz gut gefallen. Nur das Eine fehlte mir: der kyrillischer Zeichensatz. Ich möchte gern Texte und E-Mails auf Russisch schreiben können.
Habe die ganze Nacht lang im Netz herum gesurft und nichts gefunden :frowning:(

Kennt vielleicht jemand die entsprechenden Links???

Vielleicht könnt ihr mir auch ein paar Tipps geben, wie ich ihn dann in Knoppix integriegen kann? Habe bisher nämlich nur Wondows benutzt und bin weiß Gott keine Computerspezialistin…

Hallo!

Es gibt wohl ein Paket mit dem Namen

xfonts-cyrillic

Was mir nicht klar ist, ist wie du dein Knoppix betreibst.
Von der CD/DVD aus? Oder hast du es auf der Festplatte installiert?

Je nachdem wie weit deine Linuxkenntnisse sind, kannst du das Paket mit dem Packagemanager (irgendwo unter System…) oder auf der Kommandozeile installieren.

HTH,

Martin

Hallo olebro,

mir fällt dazu momentan nur die Beschreibung im Debian-Anwenderhandbuch[1] ein.

Linux ist allerdings grundsätzlich dafür prädestiniert, international verwendet zu werden.

Wenn Du allerdings russisch verstehst, könntest Du auf entsprechenden Websites oder Foren, Mailinglisten etc. recherchieren und russischsprachige Linux-User um Rat fragen.

Eine Kleinigkeit fällt mit allerdings noch ein:

Im Gegensatz zu Knoppix, wo Medien extra für DE oder EN vorkonfiguriert sind, stellen Ubuntu-CDs bein Start als Erstes die Auswahl einer Sprache bereit.

Ich habe das eben mal versucht mit dem Ergebnis, dass ich nichts mehr verstanden habe, weil ich nicht einmal die Zeichen zuordnen konnte. Deswegen kann ich leider nur testen, ob es generell funktioniert.

In Gnome, der Standard-Oberfläche von Ubuntu, gibt es dann links oben im Menü System-Administration einen Menüpunkt Language-Support und in System-Preferences einen Menüpunkt Keyboard.

Versuch doch mal, damit ein bischen rumzuspielen…

…und halt mich auf dem Laufenden.

Viele Grüße

Johannes :wink:

[1] http://debiananwenderhandbuch.de/internationalisatio…

[2] http://www.ubuntu.com/desktop/get-ubuntu/download

Was mir nicht klar ist, ist wie du dein Knoppix betreibst.
Von der CD/DVD aus? Oder hast du es auf der Festplatte
installiert?

Ja, ich habe es zunächst mit der CD ausprobiert. Auf der Festplatte möchte ich es erst installieren, wenn ich alles habe, was ich brauche, oder zumindest genau weiß, dass es machbar ist. Und dafür brauche ich eben Kyrillisch…

Je nachdem wie weit deine Linuxkenntnisse sind, kannst du das
Paket mit dem Packagemanager (irgendwo unter System…) oder
auf der Kommandozeile installieren.

Meine Linuxkenntnisse sind = 0 :frowning:
Aber ich versuch es…

Zumindest weiß ich jetzt, wonach ich suchen muss und dass es überhaupt möglich ist. Dieses Paket geht doch auch mit Knoppix, nicht?

Wenn wir schon dabei sind… Weißt Du vielleicht, ob Knoppix ein vollwertiges Betriebssystem ist oder eher eine art abgespeckte Version zum Schnuppern?..

Hallo Johannes

Wenn Du allerdings russisch verstehst, könntest Du auf
entsprechenden Websites oder Foren, Mailinglisten etc.
recherchieren und russischsprachige Linux-User um Rat fragen.

Danke, das ist eine gute Idee

Im Gegensatz zu Knoppix, wo Medien extra für DE oder EN
vorkonfiguriert sind, stellen Ubuntu-CDs bein Start als Erstes
die Auswahl einer Sprache bereit

Eigentlich war ich schon drauf und dran, mir Ubuntu zu installieren, aber auf der CD und in der Zeitschrift stand „Server Ubuntu 10.04“. Dieses Wörtchen „Server“ hat mich sehr verunsichert, denn ich brauche ja keinen Server, sondern einfach nur ein normales Betriebssystem. Oder hat dieses Wort nicht wirklich was zu bedeuten?..
Außerdem hat mich abgeschrecht, dass ich in der Wikipedia gelesen habe, Ubuntu wäre im Vergleich zu anderen Linux-Systemen nicht sehr anfängerfreundlich. Und ich bin ja eine totale Anfängerin… Oder ist es mit der Benutzerfreundlichkeit inzwischen anders?..
Sorry, ich habe wirklich keine Ahnung…

Ich habe das eben mal versucht mit dem Ergebnis, dass ich
nichts mehr verstanden habe, weil ich nicht einmal die Zeichen
zuordnen konnte.

Lol, schicke den Text nächstes Mal zu mir :smile:)
Übrigens, das Betriebssystem soll eigentlich Deutsch bleiben. Ich möchte nur innerhalb diese Systems auch Russisch benutzen können…

Zum einen habe ich bei schnellem googeln gefunden, dass es schon eine ausführliche Diskussion zu dem Thema gibt:

/t/knoppix-und-fremdsprachen/1521031

Moderne Distros haben heute in der Regel im Desktop (z.B. Gnome oder KDE…) irgendwo ein Einstellmenü, wobei Sprache, Tastaturbelegung etc. oft getrennt eingestellt werden können.

Knoppix kenne ich jetzt nur als „Live“-Distro, um z.B. an einem installierten System etwas zu reparieren - habe es seit jahren nicht mehr benutzt, meine aber, ja, man könne es wohl auch installieren.

Aber bei den „normalen“ Desktop-Distros wie ubuntu, mint, debian, fedora usw. (z.B. mal bei „Distrowatch.com“ schauen) kann man fast immer entweder bei der Installation eine Sprache/Locale festlegen und dann auch später zusätzliche nachinstallieren. Wohlgemerkt muss man sich immer klar machen: Installationssprache des Systems Sprache der Terminal/Graph. Sitzung Installierte Tastaturbelegungen usw.

Falls Knoppix einen „Paketmanager“ hat - sollte man da mal nach so sachen wie „language support“ oder so suchen.

Ansonsten: probier doch einfach mal ubuntu oder mint oder fedora oder opensuse - die können das alle auf jeden Fall.

Eigentlich war ich schon drauf und dran, mir Ubuntu zu
installieren, aber auf der CD und in der Zeitschrift stand
„Server Ubuntu 10.04“. Dieses Wörtchen „Server“ hat mich sehr
verunsichert, denn ich brauche ja keinen Server, sondern
einfach nur ein normales Betriebssystem. Oder hat dieses Wort
nicht wirklich was zu bedeuten?..

Der Unterschied liegt im Benutzer-Interface. Ein Server braucht keine grafische Oberfläche im eigentlichen Sinne.

Außerdem hat mich abgeschrecht, dass ich in der Wikipedia
gelesen habe, Ubuntu wäre im Vergleich zu anderen
Linux-Systemen nicht sehr anfängerfreundlich. Und ich bin ja
eine totale Anfängerin… Oder ist es mit der
Benutzerfreundlichkeit inzwischen anders?..
Sorry, ich habe wirklich keine Ahnung…

Was als benutzer(un)freundlich beschrieben wird hängt meistens von den Präferenzen des Autors ab.

Die Ubuntu-Distribution richtete sich ursprünglich primär an PC-Benutzer. Seit einigen Jahren gibt es allerdings auch eine Server-Edition. Das ist bei Linux nur eine Frage der Paketauswahl. Du kannst eine Desktop-Edition installieren und mit wenigen Handgriffen zum Server machen und umgekehrt.

Allerdings ist die Server-Edition für Einsteiger weniger empfehlenswert.

Ich habe das eben mal versucht mit dem Ergebnis, dass ich
nichts mehr verstanden habe, weil ich nicht einmal die Zeichen
zuordnen konnte.

Lol, schicke den Text nächstes Mal zu mir :smile:)

Mach ich. :wink:

Übrigens, das Betriebssystem soll eigentlich Deutsch bleiben.
Ich möchte nur innerhalb diese Systems auch Russisch benutzen
können…

Dann liegt das Problem wohl eher in der dynamischen Anpassung der Benutzeroberfläche. Immerhin brauchst Du zumindest ein anderes Tastatur-Layout, um andere Zeichensätze schreiben zu können.

Ich empfehle Dir kubuntu[1] (ja: ubuntu mit k davor), weil dort die Benutzeroberfläche KDE installiert wird, die von vielen Benutzern, besonders von Windos-Umsteigtern, als sehr benutzerfreundlich empfunden wird.

Ich habe das gerade kurz ausprobiert:
„Startmenü->Rechner->Systemeinstellungen“ öffnet ein Fenster mit Icons, dass ein wenig an die gute alte Windos-Systemsteuerung erinnert. Es ist lediglich ein bischen übersichtlicher.

Dort gibt es eine Gruppe mit dem Namen „Persönliches“ mit einem Icon das die Bezeichnung „Land/Region & Sprache“ trägt.
Per Doppelklick kommt man auf die Einstellungsseite. Im Menü auf der Linken Seite heißt das mittlere Icon „Tastaturlayout“. Dort habe ich kurzerhand auf russisch (ru) umgestellt. Man siehe und staune: Ich konnte plötzlich kyrillisch schreiben.(фисвуап=abcdefg)

Ich glaube, das war genau was Du wolltest, oder?

Eine Installation von Kubuntu ist weitgehend selbsterklärend und dauert i. d. R. nicht länger als 20 Minuten.

[1] http://www.kubuntu.org/getkubuntu/download

Eben habe ich nochmal meine virtuelle Knoppix-Maschine angeworfen. Bei Knoppix klappt das ganz genau so. Eine kleine Bilddokumentation findest Du auf:
http://sau.frubar.net/37007
http://sau.frubar.net/37008
http://sau.frubar.net/37009
http://sau.frubar.net/37010

in der Reihenfolge.

Happy Hacking :wink:

Allmählich neige ich dazu, tatsächlich Ubuntu zu installieren… Jetzt hätte ich ja alles dazu…

Herzlichen Dank für die Hilfe!

Lass mich wissen, falls Du auf Russisch etwas nicht verstehen solltest :smile:

Alles Gute!

Hallo olebro,

ich habe nie Kyrillische schrift gebraucht aber ich gehe davon aus das Sie eine Kyrillische Tastatur brauchen und bei der Installation eine Sprache auswählen welche Kyrillisch geschrieben wird.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg.

MfG

Aliti

Hallo!

Knoppix an sich ist schon ein volles System, aber es von der CD zu betreiben ist eigentlich nicht auf Dauer gedacht. Laut http://en.wikipedia.org/wiki/Knoppix gibt es die Moeglichkeit, Knoppix mit einem USB Stick oder einer Festplatte zu kombinieren. So kann man Aenderungen am System oder auch Dateien speichern (wenn du Knoppix von CD laufen laesst ist das sonst nicht moeglich).

Versuchsweise kannst du ja mal ein Terminal oeffnen (xterm), und

sudo su (und dann ENTER)

eingeben. Danach:

apt-get install xfonts-cyrillic (wieder ENTER)

Falls Fragen kommen, mit Yes antworten.

Das sollte die Schriftarten installieren. Allerdings musst du das auf diese Weise bei jedem Neustart machen. Fuer einen Versuch sollte es aber reichen. Wenn das Paket installiert ist, kann man wohl die Schriftarten auf cyrillic umstellen.

Die freundlichste Variante von Linux fuer den Einstieg ist derzeit sicher Ubuntu, da findet man auch sehr viel Hilfe im Web.

Martin

Da bin ich auch am suchen. Bei Ubuntu gibt es die Möglichkeit
eine kyrillsche Tastatur zu benutzen. Damit müsste es eigentlich gehen. Ich habe aber nicht die Möglichkeit an eine
kyrillsche Tastatur zu kommen.

Volkert