„laden“ in der Bedeutung von „einladen“ und „ziehen“ für bezichtigen?
Danke
auch wenn der UNHochkommissar
für Menschenrechte, der
österreichische Diplomat Volker Türk, in
Genf das Regime der „Tyrannei“ zieh und
ein sofortigesEndeder„unnötigenundunverhältnismäßigen“
GewaltgegenDemonstranten
verlangte. Am
Bei größeren Ereignissen, die nur für eingeladene Gäste offen sind, von bestimmter Bedeutung und entsprechenden Gastgebern spricht man auch von „geladenen Gästen“. „Laden“ ist aber tatsächlich eigentlich nur im Sinne von Polizei oder Gericht lädt Zeugen/Verdächtige/…
[quote=„Nadja, post:1, topic:9507599“]<s< ziehenzeihen für bezichtigen?
[/quote]
lagst du nicht falsch. Zu dem stark flektierten zeihen - er zeiht - er zieh - hat geziehen
ist das schwach flektierte
be-zicht-ig-en
die zugehörige kausative/intensive Form (mit Ablaut, Konsonantverhärtung und „-ig“-Suffix)
@Nadja Nachtrag, offtopic (weil es vielleicht den einen oder anderen interessiert)
Zu dem
gibt es ein weiteres Beispiel, wie durch die Veränderung des Infinitivstammes (Ablaut + Konsonantverschärfung) und Übergang von starker zu schwacher Flexion auch die Aktionsart (und sogar komplett die Bedeutung) verändern kann: