Hallo Wissende,
es geht um eine Anfrage hier im Forum
**/t/buchenholzschrank-dehnt-sich-aus/4855060
Die Beitragsfolge ist lang, aber müßt ihr euch nicht durchlesen zur Beantwortung meiner Anfrage hier.
In Kurzform, da hat jemand einen Schrank, der Korpus aus Pressspanplatten, die Türen aus MassivBuchenholz. Zwei Jahre nach Kauf des Schrankes klemmten die Türen und wurden abgeschliffen.
Jetzt sechs Jahre nach der Abschleifung klemmen sie schon wieder.
Der Anfrager sagt in seiner Wohnung wäre die Luftfeuchte bei 30 %, wenn er da irgendso Grünzeugs gießt steigt das auf 40 %.
Ich gehe davon aus, Längenänderung in Holzbrettern geschehen einzig durch Raumfeuchteänderung und Raumtemperaturänderungen.
Jetzt kommt meine Frage, angenommen der Schrank wurde im worst case zusammengebaut bei 0 % Feuchtigkeit und 0 Grad Celsius Temperatur.
Und so eine Schranktür hat unter diesen Bedingungen eine Breite von 50 cm.
Nun kommt der Schrank in eine beliebige Wohnung wo X % Luftfeuchte sein könnten und X Grad Raumtemperatur.
Wie „breit“ kann da die Tür maximal werden wenn man davon ausgeht, Temperatur zwischen 18 und 40 Grad Celsius, Luftfeuchte 30 - 80 % ?
Danke ^ Gruß
Reinhard**