Hi, ich will mein TauChen etwas verbessern also zur Frage
wie kann ich länger die Luft anhalten ?
Achtung: nicht hyperventilieren!!
Dort gibt es als Antwort auch, dass man atmen soll, bis einem schwindelig wird. Das halte ich für sehr gefährlich! Zwar kann man länger Tauchen, man kommt aber dadurch unbemerkt in eine Sauerstoffschuld - wird man erstmal ohnmächtig kann man sehr leicht ertrinken, wenn einen keiner sieht.
Denn man muss sich bewusst machen, das, was einen zum Atmen bewegt, ist nicht fehlender Sauerstoff, sondern zu viel Kohlendioxid im Blut. Und diesen kann man durch Hecheln vorher etwas herunterschrauben. Taucht man dann ab, steigt der Kohlendioxidgehalt erst langsam wieder an - während der Sauerstoff schon längst ein kritisches Niveau erreicht haben kann. Wenn das überhaupt jemand machen darf, dann nur Profi-Apnoetaucher, die immer ein Rettungsteam dabei haben.
Grüße
Laralinda
vertrau mir was ich jetzt schreibe stimmt! es gibt, das wissen die wenigsten, 3 „stationen“ im körper die die luft speichern können, nicht nur die lunge. das sind #1 Bauch #2 Brust #3 schultern (ja auch die schultern können das)
soweit so gut…jetzt ist die frage wie bekommst du die luft in die unterschiedlichen „regionen“.
#1 Bauch: für anfänger, welche noch nicht kontrolliert atmen können ist diese hilfe wichtig: lege einfach deine hand auf den bauch und atme mehrmals tief ein und wieder aus. konzentriere dich und du siehst wie dein bauch „dicker“ und wieder „dünner“ wird.
#2 Brust: wie bei #1 nur andere hilfe: lege beide hände auf den bauch. eine hand muss jedoch sehr nah an der brust liegen, quasi direkt darunter !nicht! auf der brust. dann atme mehrmals tief ein und aus. konzentriere dich dabei das du die luft in die brust lenkst. damit sie nicht in den bauch geht versuche mit den händen die luft LEICHT aus dem bauch zu drücken. wenn du es richtig machst bewegt sich der bauch kaum (ein bisschen ist nicht so schlimm). du wirst sehen das deine brust, wie zuvor der bauch „wächst“ und wieder zürückgehst. du kannst auch während der atemzüge 1,2 mal die brust absichtlich austrecken und wieder einziehen. das hilft auch.
#3 Schultern: erneut wie #1 halt nur mit anderer hilfe: die arme ÜBERKREUZT du jetzt und legst diese so auf die brust. dabei ist darauf zu achten das die fingerspitzen knapp unter den schultern sind, nicht darauf.
so jetzt zur ausführung (die schwerste der drei). jetzt musst du dich sehr konzentrieren. zur hilfe ziehe während der sehr tiefen atemzüge deine schultern 1,2 mal zu dir an (so als ob du mit den schultern zucken würdest, wenn du zb. etwas nicht weisst)
mit den armen kannst du nun versuchen die luft wieder leicht aus der brust in die schultern zu lenken. durch die übungen davor wird sich jedoch sowohl der bauch, als auch die brust mitbewegen. aber da ist GUT! es zeigt das es wirkt. du musst halt nur darauf achten das mind. 50% der luft in die schultern gelangt während 25% in die brust und in den bauch gehen
#4 abschließend atme noch ein paar mal kräftig über die lunge ein. dann viel spass beim tauchen ^^
so mache diese übungen immer wieder und intensiver. wenn du es einmal kannst wirst du auch sehr schnell nicht mehr auf die „arm-hilfe“ angewiesen sein. ziel dieser übungen muss es sein, kontrolliert atmen zu können d.h: wenn du deinem gehirn sagst ich will nur über bauch atmen, das du dann auch nur den bauch einbeziehst!
bei weiteren fragen wende dich wieder an mich
P.s.: wer mir nicht glaubt kann die übungen ja mal „trocken“ testen. Das heisst zuerst normal atmen, wie ihr es immer macht und dabei die zeit stoppen. danach nach meiner methode vorgehen und wieder die zeit stoppen. wenn ihr euch konzentriert und es richtigt macht, mit tiefen atemzügen, dann verspreche ich eine verbesserung um mind. 20 sekunden!
(für absolute anfänger 10-15 sek.)
mfg pokerface04 ( jetzt tun mir die finger weh xD )
willst du bloss untertauchen(gleich keine Bewegung,du hälst dich irgendwie fest)oder die Eintauchphase beim schwimmen verlängern(= Bewegung)?
Kurzum:
1.tief einatmen incl der Backen und runter mit dem Kopf ins Wasser
2.Augen zu
3.an was schönes beruhigendes denken = Puls runterbringen
4.wenn de merkst dasses nimmer geht nochmal richtig festhalten bzw ein Stück tiefer tauchen
5.vom Auftrieb hochtreiben lassen,d.h. beim schwimmen sorgst du ganz gezielt für Vortrieb,der Auftrieb kommt ja alleine