Langsam fahren 'ohne triftigen Grund'

Hallo zusammen,

die StVO besagt ja:

§3
(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern.

Nachdem ich mich die Tage wieder über einen vor mir fahrenden Verkehrsteilnehmer (kein LKW) geärgert habe, der ohne ersichtlichen Grund ~60 bei erlaubten 70 km/h* fuhr, stellt sich mir jetzt die Frage, was ist den „so langsam“. 1km/h, 5 km/h, 20km/h… unter der zulässigen Höchstgeschwindigkeit?

* Von der Streckenführung sind die 70 km/h an der Stelle locker fahrbar - selbst mit einem LKW (Löschfahrzeug).

Gibt es hierzu Richtlinien oder Urteile, die das belegen?

Danke im voraus und Gruß
André

Hallo!

Leider gibt es hierzu bislang noch viel zu wenig Urteile.

Mit 10 Km/h zu wenig ist man ab sicherlich noch im „grünen Bereich“.

Gruß,
M.

Nachdem ich mich die Tage wieder über einen vor mir fahrenden
Verkehrsteilnehmer (kein LKW) geärgert habe, der ohne
ersichtlichen Grund ~60 bei erlaubten 70 km/h* fuhr, stellt
sich mir jetzt die Frage, was ist den „so langsam“. 1km/h, 5
km/h, 20km/h… unter der zulässigen Höchstgeschwindigkeit?

Hallo,

es gibt keine feste Regel. Es muss schon extrem unter der zulässigen Höchstgeschwindigkeit sein, und der Verkehrsfluss muss behindert werden.

Hier reichen -10km/h keinesfalls aus, das wäre die Geschwindigkeit ( 60km/h )welche große Lkw auch höchstens fahren dürften, und Verkehrsfluss bedeutet auch, es müssen mehrere Fahrzeuge behindert werden.

Um es mal grob über den Daumen zu schreiben, bei dem Beispiel, weit unter 50km/h und eine Kolonne hintendran, ohne das überholen ermöglicht wird, oder möglich ist, dann könnte es reichen um jemanden anzuzeigen.

Gruß

Nostra

Bei der relativ geringen Differenz sollte man auch an die Genauigkeit des Tachos denken:smiley:einer zeigt u.U. genau an und der andere reichlich zu viel?

Grüße

Hallo Andre´,

vielleicht hatte der Verkehrsteilnehmer doch einen Grund.
Du und wir wissen es nicht,können aber auch schnell in solch eine Situation geraten.

Wer die Strecke jeden Tag fährt,ist genervt über Verkehrsteilnehmer,die
nicht wissen wo sie abfahren,hinfahren oder abbiegen sollen und man selber nicht überhohlen kann.

In der STVO steht alles zu den Minimal-und Höchstgeschwindikeiten.
Wer also der Meinung ist mit seinem PKW,auf einer Landstrasse
mit einer zulässiger Höchstgeschwindigkeit von 100km/h,nur 50km/h
fahren zu müssen,verstösst nicht gegen geltende Gesetze.

Bei uns in de Region haben wir es mit vielem PKW,die auf 30km/h
gedrosselt sind,zu tun.Innerorts finde ich es ja OK,aber ausserorts
ziemlich besch…en.

Da ist m.E. der Gesetzgeber gefordert.

LG Bollfried

Moin!

vielleicht hatte der Verkehrsteilnehmer doch einen Grund.
Du und wir wissen es nicht,können aber auch schnell in solch
eine Situation geraten.

Irgendeinen Unsinn würde der Schnarcher im Falle einer Anzeige schon konstruieren.

Wer die Strecke jeden Tag fährt,ist genervt über
Verkehrsteilnehmer,die
nicht wissen wo sie abfahren,hinfahren oder abbiegen sollen
und man selber nicht überhohlen kann.

Da wir nun im 21. Jahrhundert angelangt sind, dürfte es das gar nicht mehr geben. Das Navi sagt einem auf 10m genau, wann man wo abzubiegen hat, wie schnell man an der aktuellen Position fahren darf.
Ordentliche Scheinwerfer an Autos ab ca. Baujahr 2000 erlauben einem, auch bei Dämmerung oder DUnkelheit zügig und sicher zu fahren.

In der STVO steht alles zu den Minimal-und
Höchstgeschwindikeiten.
Wer also der Meinung ist mit seinem PKW,auf einer Landstrasse
mit einer zulässiger Höchstgeschwindigkeit von 100km/h,nur
50km/h
fahren zu müssen,verstösst nicht gegen geltende Gesetze.

Ein Weg, sich einen solchen Schnarcher zur Brust zu nehmen, wäre die Verpflichtung, bei sehr langsamer Eigen-V andere ab und an vorbei lassen zu müssen. Tut er dies nicht, liesse sich hieraus evtl. eine Behinderung oder Nötigung konstruieren.

Bei uns in de Region haben wir es mit vielem PKW,die auf
30km/h
gedrosselt sind,zu tun.Innerorts finde ich es ja OK,aber
ausserorts
ziemlich besch…en.

Da ist m.E. der Gesetzgeber gefordert.

Diese Fahrzeuge können ja nicht schneller. Sie blockieren andere nicht mutwillig und ohne Not.

M.

Moin,

ganz ehrlich, was ist denn das für eine arrogante, unvernünftige Antwort? Im Straßenverkehr gilt eigentlich ein Miteinander, nicht ein Gegeneinander! Aber diese Antwort ist ja sowas von ANTI, dass Du eigentlich gar keine Berechtigung mehr haben dürftest, am Verkehr teil zu nehmen, wenn Du das ernst meinen würdest!

Irgendeinen Unsinn würde der Schnarcher im Falle einer Anzeige
schon konstruieren.

Sicher.

nicht wissen wo sie abfahren,hinfahren oder abbiegen sollen
und man selber nicht überhohlen kann.

Da wir nun im 21. Jahrhundert angelangt sind, dürfte es das
gar nicht mehr geben.

Ach so. Interessant.

Das Navi

Wer?

sagt einem auf 10m genau, wann
man wo abzubiegen hat, wie schnell man an der aktuellen
Position fahren darf.

Interessant.

Ordentliche Scheinwerfer an Autos ab ca. Baujahr 2000 erlauben
einem, auch bei Dämmerung oder DUnkelheit zügig und sicher zu
fahren.

Sind wir ja froh, dass nur Autos mit Baujahr ab 2000 unterwegs sind und dass gute Scheinwerfer gegen alles helfen, gegen dämmerungsaktive Tiere und Kinder, die auf die Straße laufen uvm.

Ein Weg, sich einen solchen Schnarcher zur Brust zu nehmen,
wäre die Verpflichtung, bei sehr langsamer Eigen-V andere ab
und an vorbei lassen zu müssen.

Wenn Andere doch so gut beim Autofahren sind, dann können sie ja quasi jederzeit überholen. Wenn äußere Gegebenheiten das Überholen nicht erlauben - vielleicht ist dann ja auch eine reduzierte Geschwindigkeit aus dem selben Grund angebracht!

Tut er dies nicht, liesse sich
hieraus evtl. eine Behinderung oder Nötigung konstruieren.

Irgendeinen Unsinn würde der Genervte im Falle einer Anzeige
schon konstruieren.

Diese Fahrzeuge können ja nicht schneller. Sie blockieren
andere nicht mutwillig und ohne Not.

Aber jeder, der langsamer fährt, als sein Auto hergibt, blockiert andere mutwillig und ohne Not?

Seeeeehr interessant! Und sicherlich völlig on-topic im Rechtsbrett.
Zeit, diesen Ast zu schließen?
Ich brauche keine Löschbenachrichtigung.

Freundliche Grüße an alle aufmerksamen Verkehrsteilnehmer,
-Efchen

7 Like

Hi,

Da wir nun im 21. Jahrhundert angelangt sind, dürfte es das
gar nicht mehr geben. Das Navi sagt einem auf 10m genau, wann
man wo abzubiegen hat, wie schnell man an der aktuellen
Position fahren darf.

Klar, jeder hat ein Navi. Jedes Navi stimmt 100% und jederzeit mit der Wirklichkeit überein. Warum sind wir da bloß nicht früher drauf gekommen.

Ordentliche Scheinwerfer an Autos ab ca. Baujahr 2000 erlauben
einem, auch bei Dämmerung oder DUnkelheit zügig und sicher zu
fahren.

Aha… Wenn man also in einem Waldstück mit seinem Auto ein Reh „erlegt“, dann ist entweder das Navi oder die Scheinwerfer schuld? Wusste ich bisher nicht.

Ein Weg, sich einen solchen Schnarcher zur Brust zu nehmen,
wäre die Verpflichtung, bei sehr langsamer Eigen-V andere ab
und an vorbei lassen zu müssen. Tut er dies nicht, liesse sich
hieraus evtl. eine Behinderung oder Nötigung konstruieren.

Das gibts imho schon längst, nur machts halt kaum jemand (Traktoren, LKW,…)

Diese Fahrzeuge können ja nicht schneller. Sie blockieren
andere nicht mutwillig und ohne Not.

Und alle die langsamer fahren als Du machen das ohne Not?

5 Like

moin

Da wir nun im 21. Jahrhundert angelangt sind, dürfte es das
gar nicht mehr geben.

nur schnell-fahrer scheinen im 21 jahrhundert angekommen zu sein.

Das Navi sagt einem auf 10m genau, wann
man wo abzubiegen hat, wie schnell man an der aktuellen
Position fahren darf.

nicht jedes auto hat ein navi. vor allem weil es kurzstreckenfahrer gibt die den weg in der regel kennen und sich dieses „gimmick“ sparen.

ausserdem: wer ist so bescheuert und vertraut 100% dem navi ohne selbst zu denken ???

kopfschüttelnde grüße

5 Like

ausserdem: wer ist so bescheuert und vertraut 100% dem navi
ohne selbst zu denken ???

Hi,

frage ich mich auch immer wieder, wenn man in der Zeitung liest, wo so mancher Zeitgenosse stecken bleibt, weil er dem Navi vertraut hat.

Das Navi meines Mannes bat mich am Freitag übrigens mitten auf der Autobahn, ich möge den Kreisverkehr bei der dritten Ausfahrt verlassen…

Gruß
Tina

1 Like

*Sternchen für diese pointierte Antwort!!

Gruß, Noi

1 Like

Moin!

die StVO besagt ja:

§3
(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so
langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern.

Nachdem ich mich die Tage wieder über einen vor mir fahrenden
Verkehrsteilnehmer (kein LKW) geärgert habe, der ohne
ersichtlichen Grund ~60 bei erlaubten 70 km/h * fuhr, stellt
sich mir jetzt die Frage, was ist den „so langsam“. 1km/h, 5
km/h, 20km/h… unter der zulässigen Höchstgeschwindigkeit?

Polemik!

70km/h sind die erlaubte Höchstgeschwindigkeit, nicht die erforderte Mindestgeschwindigkeit.
10km/h langsamer führt wohl kaum zur Behinderung des Verkehrsflusses.

Ich hab eine Strecke, auf der 70km/h erlaubt sind, wo ich meist 60km/h fahre, weil ich einen spritsparenden Fahrstil bevorzuge und nicht einsehe, an dieser Strecke davon abzuweichen.

Gibt es hierzu Richtlinien oder Urteile, die das belegen?

Das hättest du wohl gern!

Gruß, Noi

Moin,

Klar, jeder hat ein Navi. Jedes Navi stimmt 100% und jederzeit
mit der Wirklichkeit überein. Warum sind wir da bloß nicht
früher drauf gekommen.

Ich muss grad wieder an den LKW-Fahrer denken, der seinem Navi gefolgt ist, sich nicht gewundert hat, dass der Asphalt der Straße gegen Sand und Wiese getauscht wurde, der Weg immer schmaler und unebener wurde und er am Ende vor einem Fluss stand, er nicht drehen konnte und er auch nicht mehr aus eigener Kraft aus dem Schlamm kam, in dem sein Zigtonner steckengeblieben ist und der dann erklärte „Ja, aber mein Navi hat mich hier her geführt“.

-)

Freundliche Grüße,
-Efchen

1 Like

Moin,

Das Navi meines Mannes bat mich am Freitag übrigens mitten auf
der Autobahn, ich möge den Kreisverkehr bei der dritten
Ausfahrt verlassen…

Da war wahrscheinlich eine Brücke über der Autobahn mit Kreisverkehr?
Das hatte ich auch mal am Frankfurter Flughafen, wo ständig Brücken über die Autobahn führen. Auf einmal (mitten auf der A3):

„Wenn möglich, bitte wenden“

Der Lacher schlechthin :smile:

Liebe Grüße,
-Efchen

Das Navi sagt einem auf 10m genau

Es war mir neu, das Navis von der STVO neuerdings vorgeschrieben werden.

M.

1 Like

Leider gibt es hierzu bislang noch viel zu wenig Urteile.

Vermutlich deshalb, weil zwischen der subjektiven Wahnehmung und der objektiven Realität häufig eine Diskrepanz bestehen dürfte. Ein größter Teil der subjektiv als „Schnarcher ohne triftigen Gründ“ wahrgenommenen Fahrer fahren objektiv weder relevant zu langsam noch fehlt ihnen einen triftiger Grund.

Mit 10 Km/h zu wenig ist man ab sicherlich noch im „grünen
Bereich“.

So ist es. Und auch 20 km/h zu wenig dürften noch nicht justizjabel sein.

M.

1 Like

Hallo

stellt sich mir jetzt die Frage, was ist den „so langsam“. 1km/h, 5
km/h, 20km/h… unter der zulässigen Höchstgeschwindigkeit?

Polemik!

Warum das?

70km/h sind die erlaubte Höchstgeschwindigkeit, nicht die
erforderte Mindestgeschwindigkeit.
10km/h langsamer führt wohl kaum zur Behinderung des
Verkehrsflusses.

Also da hat mein Fahrlehrer mir etwas anderes beigebracht. Und ich bin sicher, dass Du in Deinen Fahrstunden auch nicht mit 40 km/h durch den Ort gefahren bist!

Ich hab eine Strecke, auf der 70km/h erlaubt sind, wo ich
meist 60km/h fahre, weil ich einen spritsparenden Fahrstil
bevorzuge und nicht einsehe, an dieser Strecke davon
abzuweichen.

Das interessiert mich. Welcher Gang? Welche Drehzahl, welche Steigung machen die 60 km/h so spritsparend?

Gibt es hierzu Richtlinien oder Urteile, die das belegen?

Das hättest du wohl gern!

Und Du nicht? Spätestens, wenn Dir jemand mit 45km/h Deine spritsparenden 60km/h kaputt macht, könntest Du Dir vllt auch eine Regelung wünschen? Oder erst wenn jemand 25km/h fährt?

Greetz
Bommel

1 Like

Nachdem ich mich die Tage wieder über einen vor mir fahrenden
Verkehrsteilnehmer (kein LKW) geärgert habe, der ohne
ersichtlichen Grund ~60 bei erlaubten 70 km/h* fuhr

Hallo,
wird schon einen Grund gehabt haben, vielleicht etwas hervon
-Vordermann faehrt auch nicht schneller
-irgendwas quietscht und er muss hoeren
-Motor ruckelt
-Ladung klappert
-Kind hinten quengelt
-Weg nicht klar
-ueberlegt, wo wenden, um wegen Vergessenem nochmal zurueck zu fahren
-Gedanken bei verstorbenem Verwandten
-gestern Unfall gesehen, heute vorsichtig
-Arzt hat Aufregung untersagt
-faehrt nur 1x im Monat, 60 = Raserei
-im Berufsverkehr, will Arbeit nicht so frueh erreichen
-ist frueh genug losgefahren, muss heute nicht schneller fahren, im Gegensatz zu manch anderem
-weiss die Ampelphase, schnell = sinnlos
-kennt die Staulaenge in 4km, schnell = sinnlos
-Telefon antwortet (ueber die Freisprechanlage)
-Federung soll nicht durch die Schlagloecher strapaziert werden
-Entgegenkommende blenden, wegen dreckiger Scheibe
-Entgegenkommende blenden, wegen alter zerkratzter Scheibe
-Entgegenkommende blenden, wegen schlechter Nachtsicht-Augen
-Hinterherfahrender blendet, wegen wenig Abstand und starker Lampen
-Hinterherfahrender draengelt, zu wenig Abstand nach hinten, da muss man langsamer werden, weil man nicht mehr kurz und knapp bremsen kann ohne Auffahrunfall

Wetten dass es noch mehrere Dutzend Gruende geben kann, die man von aussen nicht sieht?

Gruss Helmut

Nachdem ich mich die Tage wieder über einen vor mir fahrenden
Verkehrsteilnehmer (kein LKW) geärgert habe, der ohne
ersichtlichen Grund ~60 bei erlaubten 70 km/h* fuhr

Hallo,
wird schon einen Grund gehabt haben, vielleicht etwas hervon
-Vordermann faehrt auch nicht schneller
[…]
knapp bremsen kann ohne Auffahrunfall

Wetten dass es noch mehrere Dutzend Gruende geben kann, die
man von aussen nicht sieht?

Also genauso lang ist die Liste aber für die Gründe, aus denen man dann auch mal 60km/h zu viel fahren dürfte! Wären derartige Gründe plausibel für Raserei? Falls ja, lasse ich die Argumentation gerne gelten.
Falls nicht, warum sind sie Grund genug, den Verkehrsfluss zu behindern?

Greetz
Bommel

1 Like

Hallo Helmut,

mir ging es hier rein um die rechtliche Situation. Gerne versorge ich dich aber auch mit weiteren Informationen:

-Vordermann faehrt auch nicht schneller

Nein. Kein Vordermann da. Ich war 2. Auto der „Kolonne“

-irgendwas quietscht und er muss hoeren
-Motor ruckelt

Dann wäre wohl anhalten eher angebracht

-Ladung klappert

Mangelnde Ladungssicherung ist kein Grund sondern muss korrigiert werden

-Kind hinten quengelt

Kann ich sicher ausschließen - war ein Kurierdienst

-Weg nicht klar

Örtliches Kennzeichen und an der Stelle eigentlich keine Möglichkeit anders zu fahren als geradeaus oder zurück

-ueberlegt, wo wenden, um wegen Vergessenem nochmal zurueck zu
fahren

Zig Möglichkeiten ungenutzt

-Gedanken bei verstorbenem Verwandten
-gestern Unfall gesehen, heute vorsichtig
-Arzt hat Aufregung untersagt
-faehrt nur 1x im Monat, 60 = Raserei

Menschlich vielleicht verständlich - mir ging’s hier aber um die rein rechtliche Begründung und da könnte man jetzt fragen ob die Person dann überhaupt in der Lage ist, in der Situation ein Kfz sicher zu führen.

-im Berufsverkehr, will Arbeit nicht so frueh erreichen

In dem Fall auszuschließen weil schon bei der Arbeit aber nun wirklich keine Begründung. Dann soll der sich irgendwo auf 'nen Parkplatz stellen.

-ist frueh genug losgefahren, muss heute nicht schneller
fahren, im Gegensatz zu manch anderem

Kein Grund -> Parkplatz
(und nein, ich war auch nicht zu spät und war früh genug losgefahren)

-weiss die Ampelphase, schnell = sinnlos

Die nächste Ampel ist 2-4 km entfernt

-kennt die Staulaenge in 4km, schnell = sinnlos

Auf der Straße gibt’s in der Regel keinen Stau

-Telefon antwortet (ueber die Freisprechanlage)

Kein Grund - wer sein Fzg. dann nicht sicher beherrscht sollte beim Fahren nicht telefonieren.

-Federung soll nicht durch die Schlagloecher strapaziert
werden

Guter Ausbauzustand, Fahrbahndecke wurde erst letztes oder vorletzes Jahr erneuert -> nicht nötig

-Entgegenkommende blenden, wegen dreckiger Scheibe

Anhalten und saubermachen wäre wohl die korrekte Maßnahme
War außerdem am Tag.

-Entgegenkommende blenden, wegen alter zerkratzter Scheibe

Stellt sich die Frage: Ist die Verkehrssicherheit des Kfz hier überhaupt noch gegeben? Ansonsten: War am Tag

-Entgegenkommende blenden, wegen schlechter Nachtsicht-Augen

Bei Tageslicht eher unwahrscheinlich (und nein, keine tief stehende Sonne).

-Hinterherfahrender blendet, wegen wenig Abstand und starker
Lampen

Serienmäiges LED- Tagfahrlicht bei Tageslicht. Abgesehen davon kan man denn Innenspiegel auch abblenden.

-Hinterherfahrender draengelt, zu wenig Abstand nach hinten,
da muss man langsamer werden, weil man nicht mehr kurz und
knapp bremsen kann ohne Auffahrunfall

Merkwürdige Begründung aber ich kann dir versichern, dass mein Abstand mehr als ausreichend war - wer langsamer fährt als normal und erlaubt, zu dem halte ich meist extra mehr Abstand weil ich da auch mit anderen Kapriolen rechne…

Wetten dass es noch mehrere Dutzend Gruende geben kann, die
man von aussen nicht sieht?

Gruss Helmut

Gruß
André