Hallo Steven,
Das stimmt nicht ganz. Dieser Fall ist längst nicht die Regel.
Siemens z.B. zahlt kaum Überstunden, in der Fertigung ist man
in Schichtbetrieb organisiert, da gibt es kaum Überstunden.
Was passiert dann mit den Stunden, die mehr gearbeitet werden? Wird der Tag verlängert und die Maschinen laufen länger? Wenn keine Überstunden weg fallen und die Produktionszeit nicht erweitert werden kann, b.z.w. für weitere Produkte kein Abnehmer da ist, dann sind da zu viel Leute.
Wenn keine Überstunden dadurch abgebaut werden, müssen zwangsläufig Leute entlassen werden. Volkswirtschaftlich läuft das auf das Selbe hinaus. es macht wenig Unterschied, ob jeder 17% weniger verdient, oder ob 17% der Leute nichts mehr verdienen und der Rest seinen Lohn behält.
Die 35h betrifft fast nur die
gewerkschaftlich organisierten Firmen, die aber nur einen
sehr geringen Anteil am BIP haben.
OK, endlich mal ein Argument. Du hast Recht, es betrifft nur die paar Millionen, die in Betrieben arbeiten, die AG-Verbänden angehören.
Deine prophezeiten Firmenpleiten
werden definitiv ausbleiben. dafür gibt es keine Gründe.
Ich wünsche mir, daß Du auch damit Recht behältst. Die Zeit wird es zeigen.
Warum sollten Leute entlassen werden? Das dürfte doch nur
einen sehr sehr kleine Kreis betreffen, z.B. ev. BMW, die in
einem 2 Schichtsystem, bei 4-Tage Woche die 35h genau
eingplant haben. Jetzt ist es schwierig, noch eine Stunde pro
Tag mehr zu arbeiten.
Eben. Entwerder Überstunden abbauen, oder Leute entlassen.
Bei Normalschichtlern wäre da Luft, die könnten wirklich länger arbeiten. Dann würde die Produktion um 17% steigen. Das bringt doch aber nur etwas, wenn man diese 17% mehr auch verkaufen kann. Der Preis kann nur maximal um den Lohnkostenanteil fallen. Das sind deutlich weniger als 17%!
Es wird nicht sinken. Du geht immer von dem Märchen aus, dass
in sämtlichen Firmen Deutschlands Überstunden bezahlt werden.
Das behauptest Du. Ich gehe davon aus, daß die Produktion nicht steigen wird, weil der Markt gesättigt ist. Zum Teil werden deshalb Überstunden abgebaut, zum Teil auch Leute entlassen. Volkswirtschaftlich kommt das auf das Selbe 'raus. Weil es mit Dir ohnehin nicht leicht ist und Du mir dauernd Aussagen unterschiebst, die ich so nicht gemacht habe, habe ich nur von einem Fall gesprochen, nämlich der firma. in der ich abreite. Ich habe gesagt, bei uns wäre es so, wenn die 40-Stunden-Woche ohne Lohnausgleich käme.
Und wie erwähnt, wenn die Wirtschaft auf den Säulen der
Überstunden ruhen würde, wäre das Gebäude schon lange
eingestürzt.

Gruß, Rainer