Hallo,
Wie kommst Du denn nun schon wieder darauf? Die Kaufkraft
sinkt doch viel stärker als der Preis, weil der
Lohnkostenanteil nicht 100% beträgt. Die Nachfrage steigt
nicht, sie sinkt!
Deutschland bietet die Produkte nicht nur im Inland an.
Nicht durch mehr Arbeit, durch Lohnsenkung!
Durch Lohnsenkung werden Firmen in die Pleite getrieben? Heißt das, je mehr Lohn ich zahle, desto stabiler ist eine Firma? Das wäre mal ein richtiges Paradoxon. Warum lassen nur so viele Firmen in China produzieren?
Nein, die Konkurrenz mach das ja auch, der Wettbewerbseffekt
geht gegen Null.
Das ist ja der Wettbewerb. Wenn es nur dein Konkurrent macht, bleiben dir nur zwei Möglichkeiten.
a) du guckst in die Röhre
b) du machst mit
Zwei Anbieter desselben Produktes. Die preise sinken, beide sind attraktiv.
Warum wissen die bei VW, Ford und Opel davon nichts? Die
müßten das doch als erste erfahren. 
Seltsamerweise haben die bei BMW und Audi keine Probleme und wie der gut informierte Bundesbürger weiß, hat VW nicht Probleme wegen eines gesättigten Marktes, sondern Probleme mit dem Verkauf des Phaetons sowie des schlechten Absatzes des Golf V. Derzeit wird VW von Audi gestützt.
Ja wenn es denen so gut geht, warum jammern die dann?
Nicht jeder Zweig steht gleich gut da. So hat z.B. Siemens VDO keine Probleme, die Siemens Handysparte aber schon.
Die geraten auch nicht in eine Finanzkrise, wenn sie mal 100
Euro weniger bekommen. Auf hohem Niveau kann man leich mal
großzügig sein.
Was hast Du eigentlich immer mit den Akademikern, Ingenieuren
u.s.w.? Die paar überbezahlten Leutchen fallen doch nicht in’s
Gewicht.
Ein paar? Überbezahlt? Was ist daran überbezahlt? In absehbarer Zeit wird das die Regel sein. Da lebt wohl kaum einer auf hohem Niveau. Was ist eigentlich hohes Niveau. ich weiß nur, dass viele auf hohem Niveau jammern, sie leben nicht in Slums, bekommen viele Güter vom Staat gestellt, bekommen Geld vom Staat und jammern immer noch.
Hier arbeiten 67 Leute. Davon stehen 50 an den Maschinen, zwei
haben ein Diplom, der GF einen Doktor. Der Rest sind
Sachbearbeiter, die meist auch nicht mehr verdienen, als die
Arbeiter. Mach Dir doch mal über die Masse gedanken, statt
über einige wenige, die genug Geld haben.
Und was willst du damit sagen? Hier arbeiten 22 Leute, alles Ings. Und?
Die waren hier nicht das Thema, da wird man ja wohl nicht von
35 auf 40 Stunden aufstocken, oder? Wenn wir von der Erhöhung
der Arbeitszeit von 35 auf 40 stunden reden, kann es nicht um
die gehen, die bereits 40 Stunden arbeiten.
Aber in den KMUs ist die Mehrheit organisiert, nicht in den gewerkschaftlich kontrollierten AGs. Darum jammern hier sehr wenige sehr laut. Die Boulevardpresse schnappt das auf und prophezeit den Weltuntergang.
Wie schon sooft erwähnt, nicht die AGs tragen zum BIP groß bei, sondern die KMUs. Eine Erhöhung der Arbeitszeit von 35 auf 40 Stunden ist viel Lärm um nichts.