Es gibt das Bildungsfach: Lebenskunde
es ist eine: Naturwissenschaft (natürliche Lebenskunde)
Es ersetzt die Fächer: Philosophie, Religion und Jura, und macht diese gänzlich unnötig.
Zum Beispiel:
Philosophie, - ist nicht in der Lage zu beantworten was der Sinn des Lebens ist…
Religion, - kann nicht erklären was Gott ist…
Jura, - kann nicht definieren was Recht oder Gerechtigkeit ist…
[verschoben von Ausbildung vom www Team]
Na gut wenn ich mein Thema als >Frage< auslegen soll:
Wer bitte kann denn diese Fragen beantworten (wenn nicht Lebenskunde, bzw. die Naturwissenschaft) ?
Es geht hier um allgemeine Grundsatzfragen, deren Sinn darin liegt mit dessen Wissen sich im Leben richtig verhalten zu können.
Frage damit beantwortet?
Hallo,
Philosoph hier. Das Bildungsfach, das Du suchst, nennt sich Philosophie. Die Frage nach dem Sein und Sinn bzw. Gott beantwortet die Metaphysik (eine Teildisziplin), Gott wird speziell in der Religionsphilosophie bzw. der rationalen Theologie behandelt. Die Frage nach Gerechtigkeit wird in der Ethik bzw. Rechtsphilosophie gestellt, beides Teildisziplinen der Praktischen Philosophie.
Der Sinn des Lebens ist für jeden ein anderer, und man findet ihn im laufe seines eigenen Lebens heraus.
Gott gibt es laut den Religionen. Wereinen Beweis braucht, ist schwach im glauben. Von Seiten der Naturwissenschaften und Philosophie gibt es ebenfalls viele Positionen zum Thema Gott, ließ da selber mal. Stephen Hacking und Bertrand russell sind da mal ein guter Anfang.
Und wenn du ein Problem damit hast, herauszufinden, was recht und Gerechtigkeit sind und eine Wissenschaft dafür brauchst, …
Der Sinn des Lebens wurde in den letzten 2000 Jahren auf so viele verschiedene Arten und Weisen analysiert, daß man da fast ein Buch bräuchte. Wenn man sich die Historie ersparen möchte, liest man sich z.B. Sartre oder de Beauvoir durch. Siehe auch Existentialismus.
Richtig für wen? Richtig unter welchen Prämissen?
Meinst du nicht, wenn das so einfach wäre, gebe es einen simplen Leitfaden: Wie verhalte ich mich richtig?