Hi Hühnerkenner,
folgendes ist mir passiert:
Einer Freundin und uns haben irgendwelche Krabbeltiere den Roggen besiedelt, worauf wir den Roggen unseren Hühnern verfüttert haben.
Im Winter ist deren Legeleistung sowieso sehr gering, aber dieses jahr haben sie die Eierproduktion vollständig eingestellt.
Nun gut, sie sind auch schon was älter und haben diesen Winter noch das Gnadenbrot, aber ein paar Eier wär schon nicht schlecht.
Jetzt war ich am Wochenende neuen Roggen holen nd hab der Bäuerin vom befallenen Roggen und meiner Entsorgung erzählt. Die meinte, daß man Hühner auf keinen Fall Roggen verfüttern darf, weil dadurch die Legeleistung deutlich schlechter würde und sie wunderte sich überhaupt ncht, daß unsere gar nichts mehr legen.
Warum das so ist, konnte sie mir allerdings nicht sagen und auch eine Suche bei Guggel & Co sowie meinen schlauen Büchern haben kein befriedigendes Ergebniss geliefert. Wenn überhauupt auf Legeleistung in Zusammenhang mit Roggen eingegangen wurde, wurde nur beschrieben aber nicht erklärt.
Woran mag denn liegen?
fragt sich
Gandalf