Tach!
ein Bekannter erzählte mir kürzlich, dass die Beamtengehälter
für Lehrer drastisch gekürzt würden.
Er sprach von 400,- weniger pro Monat!
Die neue Generation von Lehrern würde dies Änderung betreffen.
Da würde ich konkreter nachfragen, inwieweit welche Besoldungsstufen gekürzt worden sein sollen.
Üblicherweise gibt es bei der Besoldung deutscher Beamter Nullrunden oder Erhöhungen. Nicht etwa Absenkungen der Einkünfte.
Mein Bekannter überleget nun, sich einen anderen Job zu
suchen. So etwas wie Bürokaufmann und ähnlich. Er verdiene
dort genauso viel und habe dafür aber noch Freizeit.
Das möge er dann bitte tun, denn Lehrer die nicht rechnen können und vom wirklichen Leben keine Ahnung haben, gibt es ohnehin bereits genügend.
Unsere Kinder haben engagierte Leute im Schuldients verdient.
Wie kommt man eigentlich auf solche politischen
Entscheidungen???
Schließlich haben die Lehrer alle mindestens 5 Jahre studiert,
wenn nicht gar länger (besonders bei Fremdsprachen als Fach)
oftmals 7 Jahre!
Naja, der Dienstherr kann nichts dafür, wenn ein Student die Regelstudienzeit nicht in der Lage ist einzuhalten.
Meines Wissens bewegen sich Lehrer in den Besoldungsgruppen A12 -A16, die meisten bei A13. Das sind dann je nach Dienstjahren um die 48 - 50 TEur brutto p.a. inkl. aller zusätzlichen Bonbons für Beamte, die je nach individueller Lebenssituation nochmal 5.000 Eur p.a. wert sein können (billigere Versicherungen, pKV, günstigere Krdite…).
Und das für einen Job mit 12 Wochen Ferien im Jahr und in den Fällen von Sport, Mathe, Physik, Chemie, Geschichte lediglich halbtäglicher Arbeitszeit.
Ich fürchte, Dein Bekannter ist da nicht ganz on track.
M.