Leichter Schimmelbefall in Antiken Schränken

Hallo liebe WerWeissWas´ler Gemeinde,

wir haben schon seit etlichen Jahren zwei Antik Schränke im Wohnzimmer stehen. Jetzt erst, nach Jahren , ist ein leichter Schimmelbefall im Inneren der Schränke zu sehen, der mit einem weichen Tuch beseitigt werden konnte. Die Schränke stehen nicht zu dicht an der Wand. Das Wohnzimmer ist im Winter nicht kalt, aber trotzdem nur leicht beheizt.

Gibt es vielleicht einen Spray oder ähnliches, der eine Entstehung von Schimmel in Antik Schränken vorbeugt?

Über evtl. Antworten schon jetzt recht herzlichen Dank.

Gruß worker

Hallo liebe WerWeissWas´ler Gemeinde,

Hallo,

wir haben schon seit etlichen Jahren zwei Antik Schränke im
Wohnzimmer stehen. Jetzt erst, nach Jahren , ist ein leichter
Schimmelbefall im Inneren der Schränke zu sehen, der mit einem
weichen Tuch beseitigt werden konnte. Die Schränke stehen
nicht zu dicht an der Wand. Das Wohnzimmer ist im Winter nicht
kalt, aber trotzdem nur leicht beheizt.

Dann würde ich zunächst einmal den gesamten Raum dahingehend untersuchen, ob dort nicht irgendwo in Ecken oder hinter Möbeln / besagten Schränken auch an den Zimmerwänden Schimmelbildung auftritt.
Kritisch wäre es z.B. wenn besagte Schränke vor Außenwänden des Gebäudes aufgestellt sind. Sich schirmen dann mitunter die Heizungswärme zur Wand ab und die Wand hinter den Schränken kühlt stärker aus. Als Folge kann sich hinter dem Schrank dann Kondensat bilden, welches in Mauer und Schrank für höhere Feuchtigkeit sorgt.

Gibt es vielleicht einen Spray oder ähnliches, der eine
Entstehung von Schimmel in Antik Schränken vorbeugt?

Das würde ich zunächst einmal vermeiden, da Schimmelentferner meistens recht agressive Chemikalien enthalten.

Die Frage könnte sein, ob ihr die Schränke mit Holzpflegemitteln behandeln könnt oder wollt. Hierzu sollte euch ein Schreiner / Tischler in Eurer Umgebung sicher beraten können.

Als erste Hilfe können eventuell Luftentfeuchtungs - Pads in die Schränke gelegt werden. Sie enthalten Mineralien, die stark wasserbindend wirken und im Ofen regeneriert werden können.

Vom Wirkprinzip her funktionieren sie auf ähnliche Weise wie Zucker oder Kochsalz, die bei hoher Luftfeuchte ebenfalls Wasser ziehen.

Bis zur Klärung der Ursache und möglicher pflegender Vorbeugung / Umstellung würde ich dann aber zunächst einmal regelmäßig mit besagtem Lappen den Sporenbelag vom Holz entfernen.

Über evtl. Antworten schon jetzt recht herzlichen Dank.

Gruß worker

mfg

ennlo

Danke ennlo
Danke für die schnelle Hilfe, ennlo. Ich werde es einmal mit dem Pingi Luftentfeuchter von Pearl versuchen. Er verspricht eine gute Bekämpfung meines Problem´s.

Gruß worker

Hallo Worker,

Danke für die schnelle Hilfe, ennlo.

Gerne geshehen

Ich werde es einmal mit
dem Pingi Luftentfeuchter von Pearl versuchen. Er verspricht
eine gute Bekämpfung meines Problem´s.

Mittels eines Thermometers und eines Hygrometers für jeweils ein paar Euro kannst Du dabei noch einen Abgleich machen, ob es im Schrank / hinterm Schrank merklich kühler und feuchter als allgemein im Raum wird.

Schimmel lebt u.A. von Feuchtigkeit und daher können auch kleine Unterschiede über die Jahre vergleichbare Probleme nach sich ziehen.

Wenn Du dann Messergebnisse hast, kann Dir ein Schreiner vor Ort bestimmt noch einige gute Tipps mit auf den Weg geben.

Ziehe die Schränke auch mal etwas weiter von der Wand ab und prüfe, ob rückseitig nicht auch bereits Schimmelbildung auftrat.
Wenn ja, dann sind Echthölzer besonders im Auge zu behakten, da sich das Myzel der Schimmelpilze dann schon im Holz ausgebreitet haben könnte.

Was Du auf der Oberfläche siehst, ist lediglich der Fruchtkörper. Der Luftentfeuchter hemmt aber zumindest die weitere Verbreitung des Pilzes, da damit eine weitere Feuchtigkeitszunahme des Holzes gehemmt oder mglw. zurückgefahren werden kann.

Schimmel ist ein zersetzender Pilz, dessen Schadensbild leider irreversibel ist. Momentan hemmst Du damit lediglich den Schadensverlauf an den Schränken.
Die bisherige Arbeit des Pilzes kannst Du damit aber leider nicht rückgängig machen. ( Außer sein weiteres Wirken zu stoppen )

Gruß worker

Dito

ennlo

Silicagel ist sinnlos.
Hallo,

Danke für die schnelle Hilfe, ennlo. Ich werde es einmal mit
dem Pingi Luftentfeuchter von Pearl versuchen. Er verspricht
eine gute Bekämpfung meines Problem´s.

Diese Luftentfeuchter für einen Raum zu benutzen ist meist
sinnlos. Die Werbung dafür ist meist Humbug.
/t/wie-soll-ich-denn-die-luftfeuchte-senken/6072350/7

In den geschlossenen Schubladen des Schrankes kann es was
bringen, aber dann hast du immer noch das Problem, dass es
im Raum zu feucht ist.

Dagegen hilft nur mehr heizen und besser lüften.
Falls aber Baumängel vorliegen, sollte man eh die Ursachen
beheben. Fall das nicht möglich ist, muß man sehen,
dass der Schimmel sich nicht ausbreitet.
Dann ist auch die chemische Keule eine Option.
Gruß Uwi

Nochmals Dank an ennlo und uwi (owT)
.