Wie soll ich denn die Luftfeuchte senken

wenn sie draußen auch hoch ist???
Man ich werde noch bekloppt, wir haben hier IMMER über 70 Prozent , teilweise 74 - 80 , manchmal 65 unter 60 noch NIE! Wohnen erst seit Kurzem hier…
ABER draußen sind es auch 70 - 80 - es regnet ständig. wir wohnen an einem Bach, Wald , Wiesen - hohe Tannen…
Ich meine ich bin ja blond *G* ABER ich kann doch nichts ändern, was draußen nicht anders ist - da aber der Vormieter hier angeblich Schimmel hatte in 2 Ecken / Außenwände - die aber nun seit 4 Wochen gedämmt sind - auf jeden Fall will ich ja nun alles richtig machen.
Alle schreiben man soll nicht mehr wie 40 -55 Prozent haben ABER wir haben draußen aktuell 80 …arggggghhhh
In anderen Ländern ist 80 Prozent Luftfeuchte normal ?? Hier schreien alle hilfeeee …ich auch weil ich nicht weiß, was nun gut oder schlecht , falsch oder richtig ist…aber solange ich regelmäßig,ordentlich Stosslüften mache - kann ich doch eigentlich eh nichts dran ändern.
Wir haben uns so Entfeuchter aufgestellt, der erste im Wozi war nach 14 Tagen nun halbvoll…seit gestern hab ich noch einen im Schlafzimmer stehen…ach man ich liebe diese Wohnung aber das macht mich kirre …warum nur hab ich mir so Hygrometer angeschafft ;:frowning:

Hallo,

Baufehler kannst du auch nicht mit Trockengel ändern. Alte Häuser brauchen sogar die Feuchtigkeit. Schimmel muß nicht auftreten, wenn richtig gelüftet wird. Dieses Lüften ist nämlich unabhängig von der RELATIVEN Luftfeuchtigkeit, die das Hygrometer anzeigt. Also keine Panik. Heizen wie es der Geldbeutel und das Wohlfühlen erfordert, nur Stoßlüften ein paar Minuten früh und nachmittags, keine dauerangekippten Fenster, zumindest wenn nicht grade knochentrockener Sommer ist. Durchzug vermeiden. Wände belüftbar lassen, also die Schränke wenige Zentimeter von der Wand weg aufstellen (3 bis 5cm).

Wenns dann noch schimmelt - Baufehler oder man lebt damit, auch nicht schlimm, solange es nur kleine Flächen sind.

Gruß
Selorius

Hallo MoMa72,

Man ich werde noch bekloppt, wir haben hier IMMER über 70
Prozent , teilweise 74 - 80 , manchmal 65 unter 60 noch NIE!

Die Luftfeuchte in Prozent ist die relative Luftfeuchte.
Diese ist für einen direkten Vergleich zwischen innen und aussen nicht geeignet!
Schau Dir bitte meinen Beitrag zu Deinem Thread vom 09.09. an.

Gruß
Jürgen

Danke !! Ich glaub auch ich muss einfach ruhiger werden, ich weiß das ich lüfte, und das viel wir haben nen 5 jährigen Sohn - wir sind viel draußen, Terassentür steht auf, morgens und abends wird eh alles aufgerissen, tagsüber ist keiner da, ich koche nicht wie blöd, nach dem Duschen mache ich Fenster auf, Türen bleiben zu - wäsche ist auf dem Speicher und nicht in der Wohnung, nasse Handtücher über der Heizung und und und
eigentlich mache ich alles richtig, außer das ich wohk zuviel denke *seuftz

Schimmelhysterie ist nicht nötig
Hallo,

Alle schreiben man soll nicht mehr wie 40 -55 Prozent haben

das ist schon mal großer Quatsch.
Wie du selber feststellen kannst, sind auch höhere Werte zumindest
bei schwülem Sommerwetter gar nicht vermeidbar.
Kritisch ist aber hohe Feuchte an kühleren Fläche, so das der
Taupunkt unterschritten wird und Feuchte auskondensiert.

ABER wir haben draußen aktuell 80 …arggggghhhh

Das macht nix.

In anderen Ländern ist 80 Prozent Luftfeuchte normal ?? Hier
schreien alle hilfeeee …

Solche Aussagen ohne Beachtung der Randbedingungen sind wertlos.

solange ich regelmäßig,ordentlich Stosslüften mache - kann ich
doch eigentlich eh nichts dran ändern.

Das mit dem Stoßlüften wird vor allem dann wichtig, wenn es draußen
kalt wird und ihr heizen müßt.

Wir haben uns so Entfeuchter aufgestellt,

Das scheint mir überflüssiger Kokolores zu sein.

Wohnung aber das macht mich kirre …warum nur hab ich mir so
Hygrometer angeschafft ;:frowning:

Lerne es vernünftig zu nutzen.
Im Winter, wenn es draußen ordentlich kalt wird, dann geht auch die
Luftfeuchte runter. Falls nicht, erst dann habt ihr evtl. ein Problem.

Ansonsten erst mal beobachten. Solange kein Schimmel entseht,
habt ihr auch kein Problem damit.
Gruß Uwi

Danke dir !!!
Ich denke wirklich, es lag am Lüften des Vormieters.
Hohe Luftfeuchtigkeit kann man nunmal nicht ändern - und nur weil alle meinen es sei ungesund, stimmts ja noch nicht.
Wir schlafen zb alle sehr gut hier :wink:
Aber diese Entfeuchter…also Kokolores glaub ich ned, das Ding war nach 14 Tagen halb voll :wink:
Ich meine lieber das Wasser da drinnen, wie in Möbeln oder an den Wänden *hoffe ich einfach mal*
Ich werde nunmal hier beobachten und denke aber, das Dank des Vermieters, der alles neu gedämmt hat, bei uns auch nichts passieren wird.Ich lüfte und heize eigentlich sehr gut *behaupte ich mal*

Einen schönen Abend

Hallo,

Aber diese Entfeuchter…also Kokolores glaub ich ned, das
Ding war nach 14 Tagen halb voll :wink:

eben Kokolores, oder? Wieviel Wasser war den da konkret drin?

Wenn ich meine Klimaanlage im Sommer bei schwülem Wetter anmache,
dann kommen da in 2…3 h paar Liter Kondensat zusammen.

Bei einer Luftfeuchte über 80% sind bei 25°C ca. 20g Wasser in der Luft.
http://www.wettermail.de/wetter/feuchte.html
In einem Raum mit ca. 50m³ Rauminhalt macht das also schon mal
gesamt ca. 1 Liter.
Wenn du also 2 mal am Tag das Luftvolumen von dem Raum komplett
austauschst, dann hast du in 14 Tagen insges. ca. 1400m³ Luft mit
ca. 28 Liter Wasser darin durchgelüftet.

Nun überlege, was das bischen Wasser im Entfeuchter anteilmäßig ausmacht.
Falls du dann noch öfters die Türen oder fenster offen läßt, so dass
sich das effektive Volumen noch deutlich größer wird, ist die
Rechnung noch lustiger.
Gruß Uwi

Ich meine lieber das Wasser da drinnen, wie in Möbeln oder an
den Wänden *hoffe ich einfach mal*
Ich werde nunmal hier beobachten und denke aber, das Dank des
Vermieters, der alles neu gedämmt hat, bei uns auch nichts
passieren wird.Ich lüfte und heize eigentlich sehr gut
*behaupte ich mal*

Einen schönen Abend

Guten Morgen

Danke für die Berechnung, ich bin baff (muss nicht erwähnen das ich von solchen Formeln keine Ahnung habe - bzw. alles verlernt habe *G* )Aber du hast eindeutig Recht !! Keine Ahnung was in den Auffangeimer reinpasst, denke mal es war nen halber Liter **g**
Also werd ich keinen Nachfüllpack kaufen :wink:
DANKE !!
Grüße

Hallo,

Ahnung was in den Auffangeimer reinpasst, denke mal es war nen
halber Liter **g**

wenn es bald draußen kalt wird, dann kann man sehr effektiv Feuchte
aus dem Haus lüften.

Angenommen draußen sind 0°C (bedeutet max. ca. 7g/m³ Wasser in der Luft)
und drinnen hast du 23°C bei 70% rel. Feuchte (ca. 14g/m³ Wasser)
dann kannst du mit dem Luftaustausch pro 1m³ ca. 7g Wasser weg lüften.

Einmal das ganze Haus lüften macht da locker über 1 Liter aus
und aus einem größeren Raumes (ca. 50m³) werden ca. 0,35 Liter
Wasser weg transportiert.

Falls ihr dann also ein Problem mit Schimmel irgend wo haben solltet,
dann müsst ihr gut heizen (warme Luft kann viel Wasser aufnehmen)
und dann häufiger Stoßlüften, damit die feuchte Luft durch trockene
Luft von außen ausgetauscht wird.
Gruß Uwi

Ich danke allen die mir Tipps gegeben haben
und ich denke, das war alles ein Problem des Vormieteres und auch das so ein*bescheidenes* Wetter war, als wir umzogen.
Jetzt, wo draußen ganz normale Werte sind, sind sie hier drinnen auch.
Ich habe dank heizen und lüften eigentlich im Wozi nie mehr über 65 , gerade akuell 53% 20,9 Grad nach lüften - war sogar bei 48, als Fenster auf war :wink:
Kizi haben wir auch mal richtig geheitzt und gekühlt, ist nun auch immer max. 70 und geht sofort runter beim Lüften, bleibt dann auch unten :wink:
Selbst im Schlafzi waren waren es heute Nacht nur 67 und nachdem wir dann irgendwann in der Früh die Fenster auf Kipp hatten (beim Schlafen )wurde ich mit 62 % dort wach - für schlafzi finde ich das völlig ok und es wird ja nun noch gelüftet :wink:
Ich achte nun drauf,das immer alle Türen zu sind, Räume minimal bei Abwesenheit und optimal bei Anwesenheit behitzt sind.
Aber ich will natürlich meine Heizkosten nicht in die Höhe schießen, denke aber das hält sich dank der Dämmung gut im Rahmen, das müssen wir nun austesten.

Danke an alle!! Und ich werde mal sehen wie es im Winter wird, ich sage es war vormietersache, er hat sich nicht an die *Luftverhältnisse* hier angepasst, aufgrund Katzen und co.