Hallo,
Ich interpretiere das als gezieltes Behindern anderer
Verkehrsteilnehmer.
Das ist mir vollkommen egal.
Passt ins Bild 
Ein Radfahrer hat keinen Nachteil, wenn er sich an der Ampel
hinten anstellt.
Das gilt nur solange, wie sich Autos schneller bewegen als Radfahrer. Ich mache in engen Straßen von Städten oft gegenteilige Entfernungen. Wenn ich alleine an den Parkplatz-Suchverkehr und die langwierigen Einparkmanöver der Staukonstituenten denke … Oft werde ich von Autos überholt, die dann in ihrergleichen Haufen steckenbleiben.
Die Autofahrer, die ihn zuvor langwierig überholt haben und
die er dann erneut behindert, durchaus.
Wenn sie langwierig überholt haben war die Geschwindigkeitsdifferenz wohl nicht so dolle 
Also schadet es nichts, derart unhöfliche Radler als
Autofahrer ein wenig einbremsen.
Das Auto als Erziehungswerkzeug anderer Verkehrsteilnehmer. Schon klar, Matthias.
Ich verbitte mir die Gleichstellung des ADFC mit jeglicher
Form des Terrorismus.
Nur zu. Das interessiert mich nicht.
Ich habe den Eindruck, dass Du mit der Gabe eines sehr selektiven Interesses ausgestattet bist. Auch was das potenzielle Intresse von Verkehrsteilnehmern betrifft.
Wer als, sagen wir, U-Bahnfahrer ohne Aktien in dieser
unserer Diskussion deren Blatt liest, denkt er ist bei einer
Wahlveranstaltung von Sarah Wagenknecht gelandet.
Da kannst Du mir offenbar mehr erzählen. Ich sehe keine Parallelen, aber ich bin auch kein Gast ihrer Wahlkampfveranstaltungen.
Nein, ich bin da nicht Mitglied. Ja, mir
wird beim Lesen der ADAC-Motowelt sehr, sehr übel von deren
Weltbild.
Naja, möglicherweise geht das der Mehrheit der
Verkehrsteilnehmer in Bezug auf das ADFC Blatt ebenso… 
Da bin ich mir sicher.
Aber keine Sorge, ich bin auch kein Fan des ADAC.
Vielmehr halte ich es, egal auf/in welchem Fahrzeug ich
sitze, mit einer einfachen Grundregel: fahre vernünftig.
Das klingt soweit gut, aber spätestens jetzt sind wir an dem Punkt angekommen, wo wir „Vernunft“ definieren müssten. Und da sehe ich nach Deinem Geschreibsel Differenzen, die ich für nicht überbrückbar halte.
Auf diese Weise verbietet sich das Behindern und Gefährden
anderer von selbst und, ich kann es nur wiederholen,
interessanterweise habe ich auf dem Fahrrad so gut wie nie
Probleme mit Autofahrern. Dabei bin ich im Sommer viel mit dem
Rad unterwegs.
Woran das wohl liegen mag…?
Die wenigsten Autofahrer stören sich an einem Rad auf einem anderen Autodach.
SCNR.
Als Autofahrer-Terror-Organisation würde aber selbst ich den
ADAC nicht bezeichnen.
Das ist eher der Tempo 100 Rentnerclub.
ADAC? Nicht wirklich. Das ist doch eben der „freie Fahrt für freie Bürger“-Club der eben gerade nicht für Tempo 100 eintritt. Wenngleich dieses für viele Clubmitglieder eher optimistisch angesetzt wäre …
Ich fröhne meinem Hobby - der Provokation Pawlowscher
Reflexe.
Gut, gebellt, Hund.
Ausserdem fahre ich gerne Transit.
Falls nein stelle ich Deine Eignung zum Führen
eines Fahrzeuges Rundweg in Frage wenn Du eine Freude an
Situationen hast, die mit potenziellem (hohen)
Verletzungsrisiko andere Verkehrsteilnehmer einhergehen.
Tu das. Das interessiert niemanden.
Naja, möglicherweise interessiert das einige Mitleser hier im Forum. Zahlenmäßig dürfte es sich um eine ähnliche Größenordnung handeln wie die, die sich für Deine Trollerei interessieren.
Schönen Tag noch.
Sebastian
Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29