Hi!
Was mich schon länger interessiert wäre, welche mechanische Leistung (in Watt) ein guter Radfahrer erbringt. Natürlich schwankt das, aber was sind so typische Werte bei einem Radrennen, die der Fahrer in die Pedale abgibt?
Danke
Hansi
Hi!
Was mich schon länger interessiert wäre, welche mechanische Leistung (in Watt) ein guter Radfahrer erbringt. Natürlich schwankt das, aber was sind so typische Werte bei einem Radrennen, die der Fahrer in die Pedale abgibt?
Danke
Hansi
Hi Hansi,
nach dieser Internetseite http://www.rad-finisher.de/?page_id=101 sind es für gute Profis 6 Watt/Kg Körpergewicht
Beste Grüße
Michael
Allgemein kann man zwischen 40 und 70 watt / 10KG körpergewicht sagen
Moin,
Da kannst Du dich durchwühlen.
Jede Menge Werte von richtigen Rennen:
http://www.srm.de/index.php/de/srm-blog/tour-de-france
CU
Axel
Hi!
Suuuper, danke euch drei für die tollen Antworten!
Mein Pulsmesser hat mir heute 1087kcal angezeigt, die ich in 1:22:04 runtergeradelt habe. Daraus ergibt sich
E = 1087 kcal = 1087 kcal * 4184 J/kcal = 4548008 J
t = 1h 22’ 04" = 4924 s
P = E/t = 4548008 J / 4924 s = 923.6 W
Bei meinem Körpergewicht von, hmm, sagen wir, 101kg ist das
p = P / m = 923.6 W / 101 kg = 9.14 W/kg.
Ich bin aber ned gedopt (außer mit Kaffee ).
Aber, ich glaub der Unterschied liegt drin, dass ich gestern nach der echten mechanischen Leistung gefragt habe, und mein Pulsmesser natürlich die dazu in meinem Körper notwendige Muskelaktivität anzeigt.
Ich nehme mal selbstwertstützend einen muskulären Wirkungsgrad von 33% an, dann hieße das
p_m = p * eta = 9.14 W/kg * 0.33 = 3.02 W/kg
womit ich zu den Hobbysportlern zähle.
Und die gesamte mechanische Leistung wäre dann
P_m = P * eta = 304.8 W
Das wiederum glaub ich nicht ganz, denn bei einem Belastungs-EKG hab ich mal bei 200W schon mächtig geschwitzt und bei 260W haben wir aufgehört.
Hab ich da wo einen Wurm drin?
Danke
Hansi
Moin,
Mein Pulsmesser hat mir heute 1087kcal angezeigt, die ich in
1:22:04 runtergeradelt habe.:Hab ich da wo einen Wurm drin?
Teil mal die 1087 durch vier und rechne dann nochmal, der Wirkungsgrad der Muskulatur beträgt nur um die 25%.
Die Pulsmesser zeigen den physiologischen(ich nenn’ ihn mal so) Energiebedarf an, der benötigt wird um eine Leistung zu erzeugen, der ist nun mal 4 mal so hoch wie der physikalische.
Unter dieser Kurve steht der physikalische Energiebedarf, der für die Etappe zur Erzeugung der Etappengesamtleistung benötigt wurde.
http://www.srm.de/images/stories/Tour_de_France_2011…
Den multiplizier mal mit 4 (Wikungdgrsd) und teile durch 4,2, dann hast ungefähr den Enegiebedarf in kcal.
Zum anderen kannst hier auch noch mal deine Fahrdaten eingeben und grob mit deinen Ergebnissen vergleichen:
http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm
CU
Axel
Hi!
Mein Pulsmesser hat mir heute 1087kcal angezeigt, die ich in
1:22:04 runtergeradelt habe.:Hab ich da wo einen Wurm drin?
Teil mal die 1087 durch vier und rechne dann nochmal, der
Wirkungsgrad der Muskulatur beträgt nur um die 25%.
Die Pulsmesser zeigen den physiologischen(ich nenn’ ihn mal
so) Energiebedarf an, der benötigt wird um eine Leistung zu
erzeugen, der ist nun mal 4 mal so hoch wie der physikalische.
Ich hab mit 33% gerechnet, weil ich das mal vor ein paar Jahren so abgeschätzt hatte. Aber 25% ist auch in Ordnung.
Danke
Hansi