Leitungswasser überprüfen

Hallo zusammen,
meine Frage lautet: wo kann ich (einigermassen unabhänig) mein Leitungswasser überprüfen lassen. Jetzt kommt sicherlich die Frage auf: „Auf was?“ - das weiss ich leider nicht so genau. Hier mal in kurzen Worten wieso ich das eigentlich machen will. Wir sind Ende letzten Jahres in unser neues Haus gezogen. Jeden Morgen nach dem Aufwachen trinkt unser Sohn (2 1/2) eine Trinkflasche Leitungswasser mit einem Schuss Birnensaft. Seit dem Tag des Umzuges hat er den Inhalt direkt danach wieder erbrochen. Also haben wir für seine morgentliche Flasche auf gekauftes Wasser umgestellt und seit dem haben wir keine Probleme mehr. Heute habe ich nun, aus Versehen, wieder seine Flasche mit Leitungswasser gefüllt und er hat sie sofort wieder erbrochen.
Da meine Frau nun wieder schwanger ist und wir ja auch sonst einfach unser Wasser sicher benutzen wollen, würde ich gerne wissen, ob jemand eine Ahnung hat auf was und/oder wo wir unser Leitungswasser untersuchen lassen können.

Danke im Voraus

Raul

hallo Raoul,
Wasseruntersuchung zumindest erstmal auf Keime (Bakterien z.B.), Schwermetalle und die wichtigsten toxischen Stoffe. Was die wichtigsten sind, könnte Euch das betr. Labor sagen.

Du könntest auch versuchen, zur Frage der toxischen Stoffe im Trinkwasser (auf welche sollte man untersuchen?) Prof. Wassermann in Kiel zu fragen (Uni, Abteilung Umwelt, ich glaube, im toxikologischen Institut), der ist sicherlich unabhängig (nicht alle Unitoxikologen sind das. Überhaupt nicht alle.). Der könnte Dir auch wohl einen Rat zu einem unabhängigen Labor geben. Einerseits wäre natürlich eins in Deinem Bundesland gut - die könnten am ehesten wissen, was in Eurer Umgebung am ehesten in Frage käme (z.B. neue Bundesländer andere Stoffe als alte u.U.). Andererseits ist die Möglichkeit undurchschaubarer Interessenverflechtungen auf regionaler Ebene zu bedenken.

Was Du nicht schreibst, aber parat haben müßtest: von wo kommt Euer Wasser? (öffentliche Wasserversorgung/ wenn ja, welche/ aus welchen Gebieten holen die ihr „Rohwasser“ - oder aus welchem Gewässer? oder Hausbrunnen?). Und was habt Ihr für Rohre? Noch Bleirohre? Darum auch Bleigehalt prüfen lassen. Haben Nachbarn mit dem gleichen Wasserversorger ähnliche Probleme?
Gruß und viel Erfolg, I.

Hallo Irmtraut,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Bakterien hab ich mir auch schon überlegt, was aber meiner Meinung nach dagegen spricht ist die sofortige Reaktion unseres Sohnes.
Die Nachbarn haben bis jetzt noch nichts weiter gesagt, ich muss sagen ich selbst wäre ja auch nicht darauf gekommen, da ich bei mir, ausser vielleicht einem leichten flauen Gefühl im Magen am Morgen, nichts festgestellt habe.
Bleirohre kann ich eigentlich ausschliessen, da sowohl das Haus als auch das gesamte Baugebiet komplett neu sind.

Raul

hallo Raoul,
Wasseruntersuchung zumindest erstmal auf Keime (Bakterien
z.B.), Schwermetalle und die wichtigsten toxischen Stoffe. Was
die wichtigsten sind, könnte Euch das betr. Labor sagen.

Was Du nicht schreibst, aber parat haben müßtest: von wo kommt
Euer Wasser? (öffentliche Wasserversorgung/ wenn ja, welche/
aus welchen Gebieten holen die ihr „Rohwasser“ - oder aus
welchem Gewässer? oder Hausbrunnen?). Und was habt Ihr für
Rohre? Noch Bleirohre? Darum auch Bleigehalt prüfen lassen.
Haben Nachbarn mit dem gleichen Wasserversorger ähnliche
Probleme?
Gruß und viel Erfolg, I.

hi,

meine Frage lautet: wo kann ich (einigermassen unabhänig) mein
Leitungswasser überprüfen lassen.

was heisst „unabhängig“? unabhängig von den stadtwerken?
in welcher gegend suchst du?

ein blick in die gelben seiten könnte helfen. ein gutes labor berät auch…

Heute habe ich nun, aus Versehen, wieder
seine Flasche mit Leitungswasser gefüllt und er hat sie sofort
wieder erbrochen.

macht er das eigentlich öfters?

grüße, simon

Hallo Raul,

Greenpeace bietet auch Wasseruntersuchungen an, kostet so zwischen 25 und 35 EUR, wenn ich mich recht erinnere. Guck doch mal
http://www.greenpeace.de

LG, MrsSippi

Hallo Raul,

ich trinke viel Leitungswasser und um Schad-. Giftstoffen und Arzneimittelrückständen aus dem Weg zu gehen, habe ich mir einen
Wasserfilter der Fa Alvito gekauft (www.alvito.de) und bin damit sehr zufrieden. Es ist sicher für Dich interessant, zu Wissen was in deinem Wasser ist, aber wass dann? Umziehen?
Die wenigsten Verunreinigungen kann man selbst beeinflussen.

Gruss

Jörg

Kupfer
Moinsen!

…ob jemand eine Ahnung hat auf was … wir
unser Leitungswasser untersuchen lassen können.

Ich tippe mal auf Kupfer, wenn Du schreibst, dass es quasi ein Neubau ist. Die Wasserleitungen bestehen meist aus Kupfer (manchmal auch aus Kunststoff), und grade zu Anfang, wenn sich noch keine Patina gebildet hat, tritt relativ viel davon in Trinkwasser über. Erst recht, wenn das Wasser die Nacht über in den Leitungen „gestanden“ hat.

Ich denke, normal dürfte das kein Problem sein, bin aber kein Mediziner, und heutzutage gibt es ja leider Gottes allergische Reaktionen auf alles…

Gruß

Markus