Hallo,
Also wenn ich das jetzt in den richtigen Hals bekommen habe, gelten außer für den Elektroniker für keine andere Elektrofachkraft die Grundlagen der Elektrotechnik. Alle anderen arbeiten demnach wie Roboter. Nur noch mit Tabellen und Vorschriften.
Elektroniker sind kreativ. Elektriker finden aber aber bei Ihrer Fehlersuche nichts in einer Tabelle.(Alle anderen E-Fachkräfte im übrigen auch nicht.) Da muss man auch schon Ideen haben.
Ich komme aus einem Mischberuf. Das was Ihr als „Nicht Fisch und nicht Fleisch“ bezeichnet.
Bei mir gibt es ein paar Stärken und viele Schwächen. Ich habe mich bei einem Thema hier auch schon mal richtig blamiert.
Grundlegend will ich aber an dieser Stelle mal eines loswerden:
Ich bin nicht der größte Fan von Ferndiagnosen. Wann immer es mir notwendig erscheint, frage ich nach der entsprechenden Quali des Fragestellers.
Jeder hier, der versucht die Fragen zu beantworten, kann eigentlich nur Vorschläge machen, einen Fingerzeig geben oder mal einen Tip, wo man Suchen könnte, oder was man ausschließen kann.
Einige Vorschläge treffen ins Schwarze, andere werden ergänzt. Und wieder andere müssen einfach mal korrigiert werden.
Nur wenn jemand vor Ort ist kann er eine definitive Aussage machen.
Zur Beantwortung jeder elektrotechnischen Frage muss ein gewisses Maß an Grundlagenkenntnisse vorhanden sein. Das in Verbindung mit den Allgemein gültigen Gesetzen, Verornungen und Richtlinien kann auch mal Leben retten.
Eine solche Frage zu stellen, find ich schon eine Frechheit. Die Frage dann aber noch in solch einer Form zu beantworten, da fehlen mir die Worte.
Gruß Michael
P.S. Da aber nur Elektriker auf Elektriker rumhacken, verweise ich mal auf das Posting -Voltzahl hinter Widerstand- im Brett für Elektronik allgemein.