Hallo J~,
Elektroniker kann man jede Frage stellen; auch wenn es um
Netzteile (230V) oder Hochspannungstrafos (Fernseher) geht.
Trotzdem ist mir keine erhöhte Sterblichkeit unter den Fragern
bekannt
Lediglich Elektriker stellen sich gleich an und
vermuten im Gegenüber gleich einen
Doppel-Linke-Hände-Besitzer. Kapier ich irgendwie nicht…
Das liegt an den unterschiedlichen Berufsbildern.
Als Elektriker hat man eigentlich mit den elektrotechnischen Grundlagen gar nichts zu tun. Da ist alles über Vorschriften geregelt, welche einfach einzuhalten sind.
Ein typisches Beispiel sind Z.B. Leiterquerschnitte: Je nach Strom, Kabeltyp und Verlegeart steht in der Tabelle welcher Querschnitt zu verwenden ist, Punkt…
Mit den Jahren geraten deshalb die elektrtechnischen Grundlagen meist in Vergessenheit.
Das kann man auch hier im Forum nachlesen, wenn Z.B. durch Leckströme Energiesparlampen im ausgeschalteten Zustand blinken …
Als Elektroniker, besonders in der Entwicklung, kommst du um die Grundlagen nie herum. Vorschriften sind eher Beiwerk, bzw. limitierende Parameter.
Und jeder Elektroniker kennt die lustigsten Effekte, denen er schon mal begegnet ist, dabei sind selbst neue Halbleiter, welche nicht so funktionieren wie im Datenblatt angegeben …
Kreativität ist bei einem Elektriker einfach nicht angesagt, weil an erster Stelle die Vorschriften eingehalten werden müssen. Das liegt aber am Berufsbild.
MfG Peter(TOO)