die Lichtgeschwindigkeit ist nach heutigem Kenntnisstand die
höhsterreichbare Geschwindigkeit.
Lichtgeschwindigkeit im Vakuum. Das Licht ist innerhalb von Medien (z.B. Wasser) langsamer.
Wieso eigentlich? Geschwindigkeit ist doch immer relativ zu
einem Bezugspunkt zu sehen. Wenn ich einen Lichtstrahl nach
Osten und einen nach Westen schicke, bewegen die sich doch mit
doppelter Lichtgeschwindkeit auseinander.
Es ist gerade der Kern der Relativitätstheorie, dass diese Überlegung (die aus der klassischen Mechanik stammt) nicht stimmt.
Ausführlicher sieht das so aus:
Ich sitze an einem Punkt (den ich als ruhend empfinde) und sende einen Lichtstrahl nach Osten und einen nach Westen. Beide Lichtstrahlen bewegen sich mit c von mir weg. So weit so gut.
Nun möchte ich wissen, wie sich die Lichtstrahlen relativ zueinander bewegen. Um das herauszufinden, muss ich mein Bezugssystem wechseln. Ich muss also von meinem ruhenden Bezugssystem in ein mit c dazu bewegtes Bezugssystem transformieren, das sich auf einem der beiden Lichtstrahlen befindet. Von dort aus schaue ich auf den anderen Lichtstrahl.
In der klassischen Mewchanik wäre das so, wie du gesagt hast. Der andere Lichtstrahl bewegt sich mit doppelter Geschwindigkeit.
Doch Geschwindigkeit ist Weg pro Zeit. In der Relativitätstheorie transformieren sich die Koordinatensysteme anders und es kommt zu Phänomenen wie Längenkontraktion und Zeitdilatation. Das Ergebnis ist: Wenn ich nach der Trasformation den anderen Lichtstrahl betrachte, so bewegt der sich auch nur mit c von mir weg.
Daher ist c die höchste Geschwindigkeit.
Gruß
Thomas