Liebe/Beziehung am Arbeitsplatz Zukunft?

Hallo zusammen,

ich hab mal eine Frage an euch und wünsch ir hier gerne ernstgemeinte Ratschläge oder Verhaltensweisen.

Vorgeschichte:
zum Dezember habe ich eine neue Kollegin von einer anderen Abteilung bekommen. Wir kannten uns schon vorher flüchtig haben uns bei Veranstaltungen und treffen über belangloses und eher flüchtig unterhalten. Auch zu anfang als sie bei mir in der gleichen Abteilung war, war das ganze eher geschäftlich geprägt.

Mit der Zeit haben wir jedoch festgestellt, dass wir die ein oder andere Gemeinsamkeit haben. das wurde bis heute immer mehr und die Zufälle an Gemeinsamkeiten überschlagen sich zum einen in Banalitäten aber auch bei wichtigen Entscheidungen.

Aktuell ist es so dass wir uns bis nachts um 23 Uhr im Büro unterhalten, uns am Wochenden so an die 120 E-Mails schreiben und wenn wir nach der Arbeit weggehen wirds immer nach Mitternacht. Die Gespräch will ichmal sagen sind wirklich unheimlich, da wir jedesmal neue Gemeinsamkeiten entdecken unddarüber auch sprechen und wir beide jeweils noch nie eine so große Übereinstimmung in so kurzer Zeit gefunden haben. Ich fühle mich total wohl in ihrer Gesellschaft und wenn ich den Mails und ihrer Worte glauben darf sie auch in meiner.

Diese Woche hat sie da ich ein paar tage Urlaub habe mehrmals gesagt das sie mich jetzt schon vermisst und ich ihr gut tue. Mß gestehen geht mir genau so.

Ausser einer Umarbung zur Verabschiedung ist nichts gelaufen. Aktuell ist sie Single und ich bin in einer Bezieung die mehr schlecht als recht läuft und im Moment sowie die vergangenen Monate als WG durchgehen könnte. Jeder in meinem Freundeskreis rät mir seit langem die Beziehung mit meiner aktuellen Freundin zu beenden, aber ich Kämpfe eigentlich um Beziehungen.

Kann eine Beziehung zwischen Kollegen in einem relativ kleinen Team funktionieren. Macht das überhaupt Sinn in anbetracht der Situation?

hat hierbei jemand erfahrungen wie man(n) vorgehen sollte bei einem offenen gespräch mit der angebeteten Kollegein? Habe einfach ein Problem wenn Sie mir sagt, dass es „nur“ Freundschaft ist und nichts mehr, da es dann schneller rum ist als man Amen sagen kann.

Lieger Holger,

räum erst einmal gedanklich auf:

1.) Du hast noch eine Beziehung, die so verläuft, dass Freunde Dir raten, sie zu beenden, aber dazu bist Du anscheinend noch nicht bereit! Warum nicht? Diese Entscheidung ist doch ganz unabhängig davon, ob es mit Deiner Kollegin „konkreter“ werden kann.

2.) Alles, was Deine Kollegin betrifft, setzt eine Entscheidung bei Punkt 1.) voraus.

3.) Sollte Punkt 1.) in der Richtung geklärt sein, dass auch Du „frei“ bist, findet erst einmal sachte heraus, ob Eure Gemeinsamkeiten ein Fundament haben.

4.) Sollte Punkt 3.) in der Richtung geklärt sein, dass Ihr es versuchen wollt, sollte Euch Euer Arbeitsverhältnis nicht davon abhalten. Hier hilft nur, sich im Vorfeld darüber im Klaren zu sein und feste Regeln abzusprechen - auch das Verhalten der Kollegen sollte mitbedacht werden (ich hätte z.B. keine Lust, mit einem ständig knuschenden Paar zusammenzuarbeiten). Verheimlichen ist aber auch Blödsinn.

Nach meinem Geschmack ist allerdings der letzte Punkt (und somit Dein Betreff) eigentlich das geringste Problem.

Viele Grüße und Mut zur Entscheidung

Kathleen

Es gibt ne Menge Regeln im Buch „Wie komm ich nur durch mein verschissenes Leben“ und eine davon lautet:

Never Fuck the Company!

Allerdings versteh ich dein Problem sehr gut. Es klingt für mich so als wärst du wirklich in die neue Kollegin verknallt und es ist ja auch schön wenn man mal jemand kennenlernt der auf einer Welle ist.
Jetzt musst du wissen, was dir deine aktuelle Beziehung wert ist, und wie weit du bereit bist für diese Beziehung zu gehen. Kämpfen um eine Beziehung sollte man immer! Wenn dir aber schon klar bist, das die Beziehung keine Zukunft hat, steht dir ja eigentlich nix im Weg.
Ich sag es immer wieder, habs meinem besten Freund grad gesagt und meinem klein Cousin der grad 18 wurde.

Solange du bereit bist die Konsequenz zu tragen die aus deinem Handeln resultiert,…zögere keine weitere Sekunde!!! Nimm keine Acht auf Niemanden, weil DIR alleine muss es damit gut gehn und du alleine musst letztendlich mit deiner Entscheidung leben. Da kommt auch niemand und nimmt dir die Sorgen.
Pflege das gesunde Maß an Egoismus!

So…wenn ich jetzt in dieser Situation wäre, würde ich mir darüber Gedanken machen ob ich die Frau wirklich liebe mit der ich gerade in einer Beziehung bin. Wenn ja, erübrigt sich alles was ich dir grade schreibe.
Und ich würde mich fragen, wenn ich jetzt eine Beziehung mit der neuen Kollegin eingehe, was wird bzw. wie wird die Stimmung auf Arbeit sein wenn ihr euch mal streitet oder gar trennt.
Ich bin zum Beispiel keiner dieser „Wir können doch Freunde bleiben“-Typen. Ich würde durchdrehn.
Tausend Wege zu Handeln und wahrscheinlich weit mehr als tausend Konsequenzen die sich daraus ergeben. Mach dir wegen einem Jucken in den Leisten nicht dein Leben zur Hölle, aber wenn dein Herz sowieso schon durch die Hölle geht, solltest du ihm vielleicht den Weg nach draussen zeigen.

Ach schwafel und rumphilosophier ich hoff ich konnt dir bisschen helfen in neue Richtungen zu denken.

Grüße vom Hasen

ein sprichwort sagt…
hallo holger

…„steck deinen füller niemals in firmentinte“ :smile:

im ernst jetzt: warum sollte das nicht klappen? leute lernen sich in kneipen, beim sport, beim bäcker oder aber am arbeistplatz kennen, so ist es nun mal. und wenn eure beziehung die arbeitsleistung nicht beeinträchtigt…warum nicht?

gutes gelingen wünscht

speckbaron

ja es geht
Hallo

die meisten lernen den Partner an der Arbeit kennen.
Man lernt sich in kleinen Schritten kennen und man weiss wie der andere tickt.

Also spricht nichts dagegen, wenn man mit einer Kollegin was anfängt.
Man muss oder sollte nur strenge Regel befolgen.

  1. Keinen SEX an der Arbeit
  2. Kein unnötiges rumgeturtel und heimlich Küssen
  3. Man sollte es nicht an die große Glocke hängen das man zusammen
    ist.
  4. Ganz wichtig - man muss Arbeit und Privat trennen - Ihr seht Euch
    praktisch 24 Stunden und das kann ganz schön hart sein
  5. Man sollte sich eventuell nach einer neuen Stelle oder
    zumindestens nach einer anderen Abteilung umschauen. Dann klappt
    es auch mit Punkt 4

Wenn es in Deiner jetzigen Beziehung so schlecht läuft, dann solltest Du diese erst mal beenden und diese verarbeiten. Somit zeigst Du Haltung vor Deiner jetztigen Freundin und zeigst Rückrat für die event. neue. Und Du kannst noch morgens selber in den Spiegel schaunen.

Und so wie ich es lese - wird die Kollegin Dir wahrscheinlich beim verarbeiten beistehen … :wink:

Alles gute für Zukunft

Gude Tamrat

auf was wartest du noch ? ? ?
nimm sie und werdet zusammen glücklich. Wenn sie DIE Frau deiner Träume ist, was spielt dann der Job für ne Rolle. Es gibt nicht DEN Traumjob in DER Traumfirma.
Aber evtl. nur diese EINE Chance auf DIE Traumfrau.

Und wenn man sich im Job etwas zurückhält, was natürlich grad in den ersten Tagen des neuen Glückes schwierig ist, dann gibts auch da keine Probleme.

Also eine Besenkammer-Nummer sollte man sich für später aufheben, wenn der Alltag in die Beziehung eingekehrt ist.

*Die oben gemachten Aussagen spiegeln die Meinung des Verfassers wider und erheben keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit *

MfG
hatchbeck

Hallo,

Kann eine Beziehung zwischen Kollegen in einem relativ kleinen
Team funktionieren.

In einem Film (ich glaube mit Nicolas Cage und Cher) gab es mal einen deftigen Ausspruch für eine solche Situation:

„Scheiß nie da, wo Du frißt“.

Entschuldige die Ausdrucksweise, aber ich habe nur aus dem Gedächtnis zitiert.
Es ist aber etwas Wahres dran.

Gruß:
Manni

Mach doch ne Affäre draus!
Hi!

Du brauchst dich doch gar nicht entscheiden zwischen beiden.

Da du dich bis jetzt nicht von deiner aktuellen Beziehung getrennt hast, obwohl nichts mehr läuft, kannste sie auch weiterlaufen lassen. So für alle Fälle, man weiß ja nie. Nicht, dass du plötzlich allein dastehst…

Und mit der neuen gehste nur ne Affäre ein, dann haste da deine sexuelle Beziehung und das Verständnis usw. und du brauchstes auch nicht an die große Glocke hängen im Betrieb.

Das nennt man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

*Achtung: Der Inhalt dieses Postings gibt nicht die Meinung des Verfassers wider und erhebt auch keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!"

SCNR

LiebeGrüßeChrisTine

Mut tut gut
Hi,

bei dieser euerer Voraussetzung …

Die Gespräch will ichmal sagen sind wirklich unheimlich, da wir jedesmal neue Gemeinsamkeiten entdecken unddarüber auch sprechen und wir beide jeweils noch nie eine so große Übereinstimmung in so kurzer Zeit gefunden haben.

… erscheint es verwunderlich, daß du nach SINN fragst.

Macht das überhaupt Sinn in anbetracht der Situation?

Was meinst du, wie oft im Leben dir soetwas begegnet?
Und nichts tut hinterher so weh, wie eine aus Ängstlichkeit verpaßte Chance.

Auch dies ist verwunderlich …

wie man(n) vorgehen sollte bei einem offenen gespräch mit der angebeteten Kollegein?

… angesichts deiner schönen Beschreibung eures so euphorisch erlebten und genossenen Austauschs täglich bis nach Mitternacht und 120 Emails am Wochenende. Findest du nicht?

Habe einfach ein Problem wenn Sie mir sagt, dass es „nur“ Freundschaft ist und nichts mehr, da es dann schneller rum ist als man Amen sagen kann.

Und wieso ist „es“ dann schneller rum?
Hallo?
Genieß doch das, was jetzt ist. Was draus wird, kommt von allein. Schlimm ist nur, wenns nichts wird, NUR weil du es vorzogst, ängstlich zu sein.

Gruß
Metapher

Mal eines vorweg:
Sollte jemals eine Firma mich darum ersuchen,
daß ich mit anderen Mitarbeitern nichts anzufangen habe,
dann wäre ich spätestens 10 Minuten später nicht mehr da.
MEIN LEBEN GEHT VOR. Und zwar vor JEDER Firma.

Wenn Du nicht wenigstens fragst, Holger,
dann schleppst Du den Gedanken, was wie wann wo gewesen sein könnte,
Dein Leben lag mit rum (siehe auch Metapher).

Wenn ihr wirklich eine solche Harmonie miteinander habt,
dann halte sie fest.
Denn das passiert nicht sehr oft im Leben.

Zudem:
Wozu ist ein langweiliges Verhältnis überhaupt gut?
Was wird daraus in 5…10…15 Jahren?

Gruss - digi (aEg)

Es gibt ne Menge Regeln im Buch „Wie komm ich nur durch mein
verschissenes Leben“ und eine davon lautet:

Never Fuck the Company!

Genau darin liegt mein Problem, ansonsten wäre das lles kein Thema!

Allerdings versteh ich dein Problem sehr gut. Es klingt für
mich so als wärst du wirklich in die neue Kollegin verknallt
und es ist ja auch schön wenn man mal jemand kennenlernt der
auf einer Welle ist.
Jetzt musst du wissen, was dir deine aktuelle Beziehung wert
ist, und wie weit du bereit bist für diese Beziehung zu gehen.
Kämpfen um eine Beziehung sollte man immer! Wenn dir aber
schon klar bist, das die Beziehung keine Zukunft hat, steht
dir ja eigentlich nix im Weg.
Ich sag es immer wieder, habs meinem besten Freund grad gesagt
und meinem klein Cousin der grad 18 wurde.

Solange du bereit bist die Konsequenz zu tragen die aus deinem
Handeln resultiert,…zögere keine weitere Sekunde!!! Nimm
keine Acht auf Niemanden, weil DIR alleine muss es damit gut
gehn und du alleine musst letztendlich mit deiner Entscheidung
leben. Da kommt auch niemand und nimmt dir die Sorgen.
Pflege das gesunde Maß an Egoismus!

Egoismus ist schon wichtig, doch sind wir ehrlich beruflich kanns wenns dumm läuft schon einen gewaltigen knick in der Karriere geben, auch wenn es niemals ein Chef zugeben wird!

So…wenn ich jetzt in dieser Situation wäre, würde ich mir
darüber Gedanken machen ob ich die Frau wirklich liebe mit der
ich gerade in einer Beziehung bin. Wenn ja, erübrigt sich
alles was ich dir grade schreibe.

Sicherlich ist aus Liebe gewohnheit geworden, da es sonst gar nicht soweit gekömmen wäre!

Und ich würde mich fragen, wenn ich jetzt eine Beziehung mit
der neuen Kollegin eingehe, was wird bzw. wie wird die
Stimmung auf Arbeit sein wenn ihr euch mal streitet oder gar
trennt.

Geanu darin liegt das Problem, dass das private auf die berufliche Schiene übertragen werden kann. Das wäre vor allem für unser beider Kunden schlecht. Wenn es offiziell wird wird einer von uns beiden wahrschinlich dazu genötigt sich nach was anderem im Betrieb oder exteren umzusehen!

Ich bin zum Beispiel keiner dieser „Wir können doch Freunde
bleiben“-Typen. Ich würde durchdrehn.

Freund bleiben geht gar nicht vor allem schlecht für die neue Beziehung. Bin da bei dir und gebe dir recht!

Tausend Wege zu Handeln und wahrscheinlich weit mehr als
tausend Konsequenzen die sich daraus ergeben. Mach dir wegen
einem Jucken in den Leisten nicht dein Leben zur Hölle, aber
wenn dein Herz sowieso schon durch die Hölle geht, solltest du
ihm vielleicht den Weg nach draussen zeigen.

Jucken in den Leisten gibts nicht, dazu muß man keine Kollegin nehmen wenn es so wäre. Du verstehst was ich meine!

Schon eher trifft die Sache mit der Hölle zu und um in deiner Bildsprache zu bleiben bin ich im Moment auf der Suche nach dem Weg nach draussen und irre durch die wirren meines Labyrints.

Ach schwafel und rumphilosophier ich hoff ich konnt dir
bisschen helfen in neue Richtungen zu denken.

Grüße vom Hasen

Danke dir für Deine Anregungen , vor allem geb ich dir 100%tig mit den Konsequenzen recht! Nur die Umsetzung erfordert doch im ein oder anderen Fall sehr viel mut, wenn du das Gefühl hast, du stehst an einer großen Kreuzung deines Lebens und die kommende Entscheidung wird extrem viel beeinflussen und ist nicht mehr umkehrbar.

Somit ein Sprung ohne Netz und doppelten Boden!

Trenn dich von deiner „Freundin“
nachdem de mit deiner Kollegin geredet hast und des geklärt ist dass sie dich wirklich will…
vorher klärt ihr dass ihr euch nicht auf der Arbeit bevorzugt,wenn des nicht durchziehbar ist bzw eure Beziehung gefestigt ist wechselt einer von Beiden die Abteilung…

Hallo Christine,

ich rätsel noch ein wenig über deine Antwort - entweder Ironie pur oder du bist die erste Frau, die redet, denkt und womöglich auch handelt wie ein Mann. Wobei das Eine das Andere nicht ausschließt. Respekt.

Weiter so

Poseidon

1 Like

hallo meeresgott,

kann es sein, dass du nicht viele - oder die falschen - frauen kennst, und christine einfach denkt wie … eine frau?

fragt sich ann, die sich nicht geadelt fühlen würde, wenn man von ihr sagte, sie denke wie „ein mann“. (und wenn, bitte welcher?)

1 Like

Autsch!
…wenn trotz ausdrücklichem Nachsatz Inhalte nicht verstanden werden, muss man (oder besser frau) wirklich zweifeln, ob das so oft propagierte „Reden“ zur Beziehungserhaltung / -rettung o.ä. einen Sinn macht …

Ich „übersetze“ mal: Man(n) geht auf Nummer Sicher, bevor er sich trennt, nimmt lieber die „Strapazen“ auf sich - bei denen er zumeist unfähig ist, das Doppelleben zu verheimlichen, macht frau daraus einen Vorwurf, wenn sie es merkt und ihn zur Rede stellt, fühlt sich überfordert, wenn die Affäre mehr will - und möchte sich bei der Partnerin ausheulen, da ja alles viel zu viel ist…

Glaub mir, lieber Poseidon, Du wirst hier sehr viele „Männerversteher“ finden!

Liebe Grüße

Kathleen

2 Like

Ihr Lieben,

auch wenn es schwer fällt - ein wenig Selbstironie war schon dabei.

Grüße an alle

von einem „Frauenversteher“ oder manchmal „auch-bewußt-nicht-verstehen- wollender“ immer aber „nicht-drüber-reden-wollender“

Poseidon (selbst da nimmt man(n) sich nicht zu ernst)

1 Like

Hi!

Spricht da jemand aus Erfahrung…?

Ich kenne mich diesbzgl. (nun) auch aus und möchte ergänzen:

die meisten lernen den Partner an der Arbeit kennen.

So ist es.
Macht auch nix.

Man lernt sich in kleinen Schritten kennen und man weiss wie
der andere tickt.

…was wirklich Sinn macht. Allerdings sind manche Menschen dann privat doch nochmal einen Tick anders als im Büro.
Ich scheine ein solcher zu sein, mein Glück ist, dass die private Seite auch sehr gefällt…

Also spricht nichts dagegen, wenn man mit einer Kollegin was
anfängt.
Man muss oder sollte nur strenge Regel befolgen.

  1. Keinen SEX an der Arbeit

Das sollte eigentlich klar sein.

  1. Kein unnötiges rumgeturtel und heimlich Küssen

„Heimlich“, sprich ohne dass andere es sehen, geht das schon ab und an.

  1. Man sollte es nicht an die große Glocke hängen das man
    zusammen
    ist.

Hier bin ich ganz anderer Ansicht.
Manche, v.a. weibliche Kollegen, merken das sowieso und es gibt so gut wie sicher Gerede.
Wenn man nach ein paar Wochen sicher ist, dass es nicht nur eine kleine, schnelle Affäre ist, würde ich einen klaren, geraden Kurs wählen und den Kollegen kurz und unverschnörkelt sagen was Sache ist.

Das gibt dann 1 Woche lang Gerede, dann ist Ruhe.
Man kann mit demselben Auto zur Arbeit kommen, gemeinsam heimfahren und auf Reisen die Kosten für ein 2. Zimmer sparen. Die Urlaubsplanung läuft, v.a. in kleinen Teams, stressfreier.
Keiner fühlt sich hintergangen, alle wissen bescheid und fertig.

Für irgendwelche Heimlichtuereien fühle ich persönlich mich zu alt, auf so einen Käse habe ich keine Lust.

Zudem finde ich, dass ein evtl. Vorgesetzter das Recht hat, über solche Entwicklungen bescheid zu wissen.
Hier verstehe ich jedoch, wenn man geteilter Ansicht ist.

  1. Ganz wichtig - man muss Arbeit und Privat trennen - Ihr
    seht Euch
    praktisch 24 Stunden und das kann ganz schön hart sein

Das halte ich in der Tat ebenfalls für wichtig.
Ist machbar, erfordert jedoch einerseits Konsequenz und andererseits Offenheit.
Das Thema Arbeit komplett auszuklammern funktioniert sowieso nicht, man muss jedoch in der privaten Beziehung auch einen klaren Strich unter eine berufliche Diskussion ziehen dürfen, wenn man sich nicht einigen kann. Man muss nicht alles bis zum bitteren Ende auskäsen.

  1. Man sollte sich eventuell nach einer neuen Stelle oder
    zumindestens nach einer anderen Abteilung umschauen. Dann
    klappt
    es auch mit Punkt 4

Das kann man dann tun, wenn es wirklich Probleme gibt, die man nicht mehr gerade ziehen kann.
Kommuniziert man von Anfang an offen, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass solche auftauchen.

Es geht um den Job. Den macht man tagsüber ordentlich und fertig. Dann fährt man heim und ist privat. Was man da tut, geht im Büro niemanden etwas an.
Wenn das bei mir in einer kleinen Beratungsfirma mit sehr intensiver, oft abendelanger Zusammenarbeit geht, ist das in einer „normalen“ Firma für einen 9-to-5er recht problemlos möglich, denke ich.

Wenn es in Deiner jetzigen Beziehung so schlecht läuft, dann
solltest Du diese erst mal beenden und diese verarbeiten.
Somit zeigst Du Haltung vor Deiner jetztigen Freundin und
zeigst Rückrat für die event. neue. Und Du kannst noch morgens
selber in den Spiegel schaunen.

Das stimmt schon.
Ein sauberer Schnitt ist für alle Beteiligten das Beste. Wenn das „Verarbeiten“ dann nur 3 Tage dauert, ist das auch o.k…

War auch nur kurz single, wurde allerdings von der Ex verlassen. Zum Glück noch rechtzeitig…

Und so wie ich es lese - wird die Kollegin Dir wahrscheinlich
beim verarbeiten beistehen … :wink:

So würde ich das auch sehen.

Sprich sie einfach in privatem Rahmen außerhalb der Firma an und sage ihr, was Sache ist. Vermutlich freut sie sich, dass es endlich ausgesprochen ist.

Wenn nicht - was soll´s?
Du musst ihr ja nicht gleich im 1. Satz den ewigen Liebesschwur abnehmen, sondern ihr nur erzählen, dass Du Dich für sie interessierst.
Da kommt man schon noch erhobenen Hauptes raus, wenn´s wider Erwarten schief geht… :wink:

Viel Erfolg!

Gruß,
M.

1 Like

Es ist Zeit für offene Worte ; )
Hi Holger,

ich hatte das Glück, so etwas zu erleben. Wir haben in der gleichen Abteilung gearbeitet.

Ich habe ihm dann am Telefon gesagt (ganzen Mut zusammen gerafft, ging nicht mehr anders), hey, sorry, habe mich in Dich verliebt. Lass mich einige Zeit in Ruhe, dann krieg ich das wieder hin, du bist in einer festen Beziehung, die will ich nicht zerstören, das weiß ich genau.

Wir sind jetzt fast 9 Jahre zusammen.

Die Kollegen wussten es lange nicht (außer zweien, die sich stillschweigend für uns gefreut haben).

Fremdgehen ist allerdings nicht mein Ding. Es ging dann schon ehrlich und offen mit Kosequenzen weiter.

Trau Dich und „Alles Liebe“ für Euch, Son-ja

olle Freudt
Hi Son-ja,

Es ging dann schon ehrlich und offen mit Kosequenzen weiter.

daran hätte olle Freudt bestimmt seine Freude gehabt!

1 Like

Glaub mir, lieber Poseidon, Du wirst hier sehr viele
„Männerversteher“ finden!

Du meinst sicherlich auch die mit den männlichen Vornamen, gelle?

Gruß
Der Franke