Liebesentzug bei Streit

Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen… in der Beziehung mit meinem Freund gibt es ein sehr schlechtes Muster.

Immer wenn wir streiten, bestraft er mich so zu sagen mit Liebesentzug. Wenn ich dann angekrochen komme… und das kann man wörtlich nehmen, gehts wieder. Dann kommt ein riesen Ausbruch, bei dem ich mir alle möglichen Beschuldigen und auch nicht sehr nette Dinge anhören darf. Danach bringe ich alle möglichen Vorschläge zur Besserung, die natürlich mich betreffen, weil ich ja so viel falsch mache.
Ich nerve ihn, mache Stress usw… das bekomme ich zu hören. Inzwischen weiß ich 100%ig, dass ich nicht nerve. Früher war ich immer total fertig und es ging mir richtig schlecht. Ich bin mir durchaus bewußt, dass es dabei um ein Machtspiel geht. Ich bin auch manchmal verletzt und auch mal sauer, aber ich beleidige ihn nie und wenn ich meinen Teil gesagt habe, beruhige ich mich auch wieder. Aber mein Freund ist jetzt seit Montag sauer, weil wir uns wegen einer Kleinigkeit gestritten haben. Er redet gerade noch mit mir. Es kommt überhaupt nichts mehr in Richtung Annäherungen wie kuscheln usw. Nicht einmal mehr Sex.Wobei der Sex ja auch bedeuten würde, dass wir uns versöhnen. Jedenfalls halte ich seit Montag durch. Tue so als wäre nichts, weil ich mich nicht mehr erniedrigen lassen will und beschlossen habe ihm diese Macht mir so weh zu tun nicht mehr zu geben. Natürlich ist das sehr schwer… schließlich liebe ich ihn. Ich weiß einfach nicht, wie ich diesen Teufelskreis durchbrechen soll… er macht es immer wieder. Und je länger ich nicht so reagiere, wie er es gerne hätte, macht er weiter. Heute hab ich gefragt, warum er eigentlich so extrem sauer ist (4 Tage Liebesentzug) und er hat gemeint, ich würde ihn unter Druck setzen. Habe aber lediglich gesagt, dass ich es nicht ok finde, wenn er mich anfährt, wenn ich anrufe… Ton und was gesagt wurde.Dann soll er lieber nicht abnehmen und mich zurück rufen. Danach hat er dann gemeint, ich habe gestört und dann könne er auch so reagieren… und er wollte mir ja nur sagen, dass er mich zurückruft. Allerdings hat er nur gesagt, was willst du, mach schnell, ich bin in einer Besprechung und das in einer ziemlich forschen Tonart. darauf habe ich gesagt, dass ich dann eben nicht mehr anrufe. Schicke ihm ne sms und er kann dann anrufen, wenns ihm passt. Seit dem spinnt er total. Kann mir vorstellen, dass er sich geärgert hat und ev. auch verletzt ist, aber ich bin der Meinung es rechtfertigt solch ein verletzendes Verhalten nicht. Vor allem habe ich ihm in früheren ( genau solchen) Situationen oft gesagt, wie sehr er mich damit verletzt. Also ist er sich dessen sehr wohl bewusst und macht es absichtlich. Und heute durfte ich mir anhören, dass er sich überlegen muss, wann er mich wieder mag und wann er nicht mehr böse ist.
Kann mir hier jemand helfen und Tipps geben, was ich tun kann um diesen Kreis zu durchbrechen… Bin auch bereit an mir zu arbeiten. Mach ich schon länger… und wir sind schon weit gekommen. Aber so eine Reaktion bei einem kleinen Streit, damit kann ich nicht immer leben. Und selber komme ich nicht mehr weiter. Wochenlang halte ich das ganze nicht durch.

Es würde mich freuen, wenn ihr mir Tipps geben könntet.
Vielen Dank

sunnygirl26

Weshalb bist du mit deinem Freund zusammen?

Hi, Sunny, …
…Du meinst nur, ihn zu lieben.
Hasst Du ihn nicht in Wirklichkeit?
Gute Frage, gell.

Sorge dafür, dass es Dir gut geht, immer.
Wer Dich dabei behindert, der ist nicht Dein Freund.

-www-

Hallo,

ich hab beim Überfliegen nicht mal verstanden, was eigentlich der Anlass des Streits, um den ihr euch jetzt schon 4 Tage dreht, war. Ich schätze also mal, es waren wirklich Peanuts.
Wie die anderen schon geschrieben haben: In dem Fall, sei Egoist. Es macht dich kaputt und da musst du den Riegel vorschieben. So schwer dir das auch fällt, sonst fängst du über kurz oder lang an, dein ganzes Leben nach ihm umzustellen. Mach ihm ne ruhige klare Ansage, dass dir nicht daran gelegen ist, ihn zu beleidigen, dass gelegentliche Auseinandersetzungen in einer Beziehung dazugehören, aber dass gesunder Streit nicht mit tagelangem Schmollen und Liebesentzug enden sollte. Und dann geh was schönes mit ner Freundin unternehmen etc. Wenn du verkrampft zuhause rumstehst und ihr euch gegenseitig beäugt, merkt er deinen inneren Kampf ja trotzdem.

Gruß
Yvette

Danke für deine Antwort.

wir kennen uns seit 10 Jahren. Und man kann sagen, wir sind 9 Jahre davon zusammen (dazwischen Trennungen). Ich bin mit ihm zusammen, weil ich ihn als Mensch mag. Ich liebe ihn. Darum kann ich mit der situation nicht so gut umgehen. wobei ich diesmal schon gut dran bin. Es war auch schon anders. Aber ich bin das Spiel leid. Ich will nicht mehr spielen. Streit ist ok… aber in normalem Rahmen.

Danke, dass du mir geschrieben hast.

In manchen Situationen war ich schon so verletzt und wütend, dass
ich fast ausgeflippt bin (da war ich dann aber alleine). Wenn ich ihn wirklich hassen würde, wärs einfacher… Aber nein, ich haße ihn nicht. Mir liegt sehr viel an ihm. Er ist ein guter Mensch… aber er hat sehr viele Probleme und er löst sie nicht. Ich versuche eben einen Weg zu finden, wie es mir gut gehen kann. Möchte mich nicht trennen. Aber so kann es nicht weiter gehen. So kann ich nicht immer leben. Vor allem möchte ich einmal Familie und ich will nicht, dass mein Kind so eine Situation miterleben muss.Darum suche ich nach einer Lösung um den Kreis zu durchbrechen.

liebe Grüße

Hallo Yvette,

danke, dass du mir geschrieben hast.
Ich werde es mit der klaren Ansage versuchen. Denn so klar, wie du es geschrieben hast, habe ich es noch nie gesagt.Ich habe es immer vorsichtig formuliert und mich auf Diskussionen eingelassen.

Liabs Grüaßle

hallo sunnygirl,

mach doch ein paar absätze in den text, so ist es extrem mühsam zum lesen.

zur sache: ich kenne dieses verhaltensmuster aus eigener beziehung gut. ich schildere dir kurz, wie es bei uns war, vielleicht erkennst du ja parallelen. wir haben immer wieder darüber geredet. mir war es wichtig, dass er weiss, wie schlimm es für mich ist. gebracht hat das aber anfangs nicht viel. mit der zeit habe ich dann versucht, ihn zu verstehen (nicht nur mich zu erklären). warum er so reagiert.

einige männer haben schwierigkeiten, ihre gefühle rauszulassen. wenn es ein problem gibt, dann „erstarren“ sie wortwörtlich. nach aussen scheinen sie dann kalt und berechnend. innen jedoch brodelt es. und je stärker es brodelt, desto grösser ist die angst vor dem brodeln und desto mehr muss es unterdrückt werden: der mann reagiert noch kälter (ja, männer sind kompliziert :wink: )

unterbrochen wird dieser mechanismus zb durch ein gefühl der stärke seinerseits: wenn du kriechst, dann kann er grossmütig sein und das gefühl haben, die situation im griff zu haben. dabei vergisst er das brodeln und kann wieder reagieren.

auf die dauer ist dieses muster jedoch kontraproduktiv. erstens weil es ein falsches rollenverständnis impliziert (du musst kriechen) und zweitens, weil es mit der zeit abnutzt und immer weniger gut funkionniert.

bei uns haben die gespräche irgendwann doch genutzt, in dem wir beide an uns arbeiteten: wenn er in eine starre kommt, dann lasse ich ihn erstmal in ruhe (egal ob es mir dann scheisse geht oder nicht). er im gegenzug garantiert die „mindest-kommunikation“ und versucht sich aus der starre zu befreien. mit der zeit ging es immer besser und die „schmollzeiten“ verkürzten sich rapide.

mir persönlich hat es auch geholfen, mich ihm gegenüber abzugrenzen und mein leben zu leben, egal ob mit oder ohne ihn. diese meine unbefangenheit erlaubte es ihm dann leichter, wieder ins gleichgewicht zu kommen.

liebe grüsse,
coco

Hallo!

Schon wieder so ein Posting ohne Rücksicht auf das Forumsvolk… Tipp für deinen nächsten Artikel: Lieber einen Absatz zu viel wie gar keinen, denn viele machen sich nicht mal die Mühe das zu lesen und ich kann es eigentlich verstehen.

Wenn ich es richtig sehe rufst du ihn wohl gerne bei der Arbeit an?
Es tut mir Leid, aber ich kann verstehen, dass er das nicht will.
Dies schafft für Ihn offensichtlich zusätzliche Probleme über die du dir gar nicht bewusst bist.
Ich weiß nicht welche Funktion er hat, aber das kann schon sehr nerven.

Aus meiner Praxiserfahrung.
Meine Freundin hatte auch diese Angewohnheit… nicht hingehen ist keine Alternative, denn das Gebimmel nervt.
Und ich habe mir von meinem Vorgesetzten anhören dürfen in einem Zwischengespräch, dass ich meinen Job super mache, dass mein Team aber ein Problem damit hat, dass ich täglich privat telefoniere.
In der damals arbeitstechnisch eher angespannten Situation ist so auf Dauer tödlich, weil dich das den Rückhalt deiner Mannschaft kosten kann den du als Führungsposition brauchst.
Hätte ich nicht Klartext mit meiner Freundin gesprochen, dass sie so meinen Job gefährdet, hätte sich das nie gebessert…
Ich kam mir da auch unter Druck gesetzt vor, weil wegen jedem Einfall den sie gerade hatte mein Telefon klingelte.
Egal ob das bei der Arbeit oder das Handy… beides ist extrem störend.
Daher lass den Blödsinn und ruf nur an wenns brennt (und das meine ich wörtlich) oder in seiner Mittagspause.

Warum Ihr ansonsten solch dämliche Machtspielchen betreibt nach jedem Streit über Kleinigkeiten (sieht er es auch als Kleinigkeit?) solltet Ihr mit klaren Ansagen klären.

Gruss HighQ

Hallo,

erstmal finde ich es gut, dass es dir bewusst geworden ist, dass es so nicht weitergehen kann. Und dass du erkannt hast, dass es nicht gut ist, wenn du dich weiter erniedrigst.

Dass was dein Freund macht nennt man auch emotionale Erpressung. Ich kann dir ein ganz gutes Buch dazu empfehlen. Vielleicht hilft es dir ja es zu lesen.

http://www.amazon.de/Emotionale-Erpressung-andere-Ge…

Es gehören immer zwei dazu, damit solch ein Verhaltenmuster „funktioniert“. Wie schon gesagt wurde mach deinem Freund eine klare Ansage und dann sei Egoist. Unternehme was mit Freundinnen und kümmere dich erst einmal nicht mehr um deinen schmollenden Freund. So wird ihm die Grundlage für sein Verhalten entzogen. Die emotionale Erpressung kann nicht mehr funktionieren, wenn du nicht drauf eingehst. Das heißt aber auch, dass du lernen musst sein Verhalten nicht direkt auf dich zu beziehen. Sprich hat er schlechte Laune und eigentlich keinen Grund dafür (wie im Moment), ist das sein Problem. Lass dir nicht die Schuld dafür geben und vor allen Dingen, lass nicht zu, dass es dir deswegen schlecht geht. Lerne deine Gefühlswelt nicht von seiner Abhängig zu machen. Nur weil er schlecht drauf ist, musst du das ja nicht auch sein. Das gilt natürlich für Situationen wie die Jetzige. Wenn dein Freund ernsthafte Sorgen und Probleme hat, bist du natürlich für ihn da.

Wenn es dir gelingt das umzusetzen, bekommt eure Beziehung bestimmt eine andere Ebene mit mehr Respekt von seiner Seite. Dir immer Respekt zu zeigen (nicht am Telefon anschnauzen) hat er bisher ja nicht nötig gehabt, weil du immer angekrochen kamst.

Ich wünsche dir alles Gute.

Gruß

Samira

Grenzen setzen
Hi!

Ich wiederhole es noch einmal, vielleicht stärkt es Dir den Rücken: Setze Grenzen! Und zwar deutlich. Klare Worte und konsequentes Handeln. Das macht Dich unabhängiger von seinen Launen.

Das ist sicher nicht einfach, das Spiel ist ja anscheinend schon lange eingeübt. Insofern hielte ich es für fair, wenn Du bei der ersten Ansage nicht zuviel erwartest, Dein Freund muss ja erstmal merken, dass ein anderer Wind weht.

Und wirklich: Menschen, die man liebt, tut man das nicht an, was Dein Freund mit Dir macht. Das würde ich ihm so auch mal sagen.

Überprüfe die Beziehung mal grundlegend, ich habe so meine Zweifel an der gegenseitigen Liebe.

Grüße und alles Gute
kernig

Hallo kernig,

Und wirklich: Menschen, die man liebt, tut man das nicht an,
was Dein Freund mit Dir macht.

das ist ja das Interessante: Diese Menschentypen lieben wirklich (natürlich gibt es Ausnahmen). Das ist ja gerade der Grund, warum sie dem Partner gegenüber so unbeherrscht sind.

Überprüfe die Beziehung mal grundlegend, ich habe so meine
Zweifel an der gegenseitigen Liebe.

Der Zweifel sollte eher aufseiten der UP bestehen, ob sie sich dauerhaft auf so einen Charaktertypen einlassen will. Dass er sie liebt, möchte ich aufgrund seines Verhaltens nicht direkt anzweifeln.

Viele Grüße

Kathleen
die einige Erfahrungen mit Cholerikern hat.

Siehe auch Kurzanweisung im Umgang mit Cholerikern:
http://www.vnr.de/b2c/lebensberatung/stress/umgehen-…

Hallo,

Immer wenn wir streiten, bestraft er mich so zu sagen mit
Liebesentzug.

Worüber streitet ihr?

Ich nerve ihn, mache Stress usw… das bekomme ich zu hören.
Inzwischen weiß ich 100%ig, dass ich nicht nerve.

woher weißt Du das?

Ich
bin mir durchaus bewußt, dass es dabei um ein Machtspiel geht.

Ein Machtspiel bei dem es immer zwei Verlierer gibt.

Aber mein Freund ist jetzt seit
Montag sauer, weil wir uns wegen einer Kleinigkeit gestritten
haben.

Welche Kleinigkeit?

Jedenfalls halte ich seit Montag durch.

Zum streiten gehören immer zwei.

Ich weiß einfach nicht, wie ich diesen
Teufelskreis durchbrechen soll…

Wer etwas erreichen will das er noch nie erreicht hat, muß etwas tun, das er noch nie getan hat.

Heute hab ich gefragt, warum er eigentlich so
extrem sauer ist (4 Tage Liebesentzug) und er hat gemeint, ich
würde ihn unter Druck setzen.

Wie schaut eure Freizeit aus? Wer gestaltet die?

Habe aber lediglich gesagt, dass
ich es nicht ok finde, wenn er mich anfährt, wenn ich
anrufe… Ton und was gesagt wurde.Dann soll er lieber nicht
abnehmen und mich zurück rufen.

Also egal was es ist, wenn ich mich an meine LG ranschmiege, sie es nicht will, sie irgendwo ist ich sie anrufe und sie bei etwas störe, entschuldige ich mich immer.

Vor allem habe ich ihm in früheren ( genau solchen)
Situationen oft gesagt, wie sehr er mich damit verletzt. Also
ist er sich dessen sehr wohl bewusst und macht es absichtlich.

Indem er Dir sagt, dass er gerade keine Zeit hat und Dich zurück ruft?

Aber so eine Reaktion bei einem kleinen Streit,
damit kann ich nicht immer leben.

Da gibt es noch mehr. Viel mehr!

Was magst Du an ihm? was stört Dich an ihm?

Liebe Grüße

Martin

Also egal was es ist, wenn ich mich an meine LG ranschmiege,

Das taugt doch nix.

Ich hab 'ne DENON.

4 Like

Lieber Martin,

Zum streiten gehören immer zwei.

ja, das mag man immer so annehmen, stimmt aber nicht.

Wenn man mit einem Choleriker zu tun und das gesamte Verhaltensrepertoire durch hat, weiß man, dass zum Streiten auch nur einer ausreicht!

Wer etwas erreichen will das er noch nie erreicht hat, muß
etwas tun, das er noch nie getan hat.

Schöner Spruch - und er stimmt auch: Einem Choleriker kann man nicht in „gewohnter“ Weise begegnen.

Wie schaut eure Freizeit aus? Wer gestaltet die?

Martin!!! Auch Menschen, die parallel zu ihrer Beziehung ein Leben führen, mögen Probleme haben. Nicht jeder, der bei sich selbst bleibt, ist frei von Beziehungsproblemen.

Also egal was es ist, wenn ich mich an meine LG ranschmiege,
sie es nicht will, sie irgendwo ist ich sie anrufe und sie bei
etwas störe, entschuldige ich mich immer.

Das gehört sich auch so! Das ist eine Frage der Umgangsform. Aber genau diese gehen einem Choleriker leider mal verloren.

Was magst Du an ihm? was stört Dich an ihm?

Ach Martin: Die Frau liebt diesen Mann. Das störende Moment ist sein cholerischer Charakter. Nicht mehr - nicht weniger!

Die Frage ist hier, wie man mit einem Choleriker umgeht, wenn man denn bereit ist, sein Leben mit ihm zu teilen.

Viele Grüße

Kathleen

5 Like

Hallo Sunnygirl,

Du hast mein volles Mitgefühl.

Könntest Du sagen, dass sich am Respekt Deines Partners Dir gegenüber etwas verändert hat? Siehst Du in dem Streitverhalten eine Steigerung z.B. verbaler Art?

Ich war zwanzig Jahre mit einem Mann verheiratet, der in regelmäßigen Abständen einfach ‚zumachte‘ um nicht zu sagen ausklinkte und mich dann mit Verbalattacken fertigmachen wollte und es leider nur zu oft geschafft hat.
Er ließ nicht mit sich reden!
Wenn ich, wie Du beschrieben hast, zu Kreuze gekrochen wäre, hätte er sich vielleicht herabgelassen. Ich habe die Zeiten meistens stoisch durchgehalten. Im Laufe der Jahre wurde mein Nervenkostüm allerdings dünner und dünner. Immer wieder hat mein Ex mir die unglaublichsten Dinge an den Kopf geknallt. Als meine (unsere) Tochter noch klein war, habe ich tagsüber den Clown abgegeben. Das hört sich jetzt hart an, aber ich will damit nur sagen, dass ich mit ihr gespielt, gesungen und gelacht habe (was er mir ‚danach‘ immer zum Vorwurf gemacht hat). Er hatte sie unglaublicherweise immer mit einbezogen und nicht beachtet.
Erst wenn er wieder bereit zu einer Versöhnung war, hat er ein nettes Liedchen geträllert und mir so signalisiert, dass seine ‚Verstimmung‘ vorbei war.
Jedesmal hat er mir versprochen und wieder versprochen, es beim Nächstenmal anders zu machen, weil er es endlich kappiert hätte…
Ausgang siehe oben.

Verhalte Dich so, dass Du noch in den Spiegel sehen kannst. Erniedrige Dich nicht und wenn Du das Gefühl hast genau dies würde geschehen - musst Du die Konsequenzen ziehen. Entschuldige wenn ich das so direkt sage, aber das ist meine ehrliche Meinung.

Ich wünsche Dir alles Gute.

Liebe Grüße Subaki

1 Like

Hi Sonny.

Du haste eine gesunde Einstellung.
Lass Dich davon nicht abbringen.
Das Leben sollte so sein wie Du es Dir vorstellst.

Wer Dich daran hindert, der kann nicht Dein Freund sein.

Verwechsele Liebe aber auch nicht mit Mitleid.

Ich glaube auch nicht, daß sich ein Mensch mit solchen ‚Zicken‘ ändern wird.
Das ist -neben Eifersucht- die schlimmste Eigenschaft, nämlich zu mucksen;
da hilft auch das Bett nicht auf Dauer.

-www-

Hallo wer-wann-wo,

nämlich zu mucksen

also ist einer nur beziehungstauglich, wenn er nicht muckst?
Du hast 'ne Meise.

Gruss
Mike

Hallo sunnygirl26,

ich rechne mal, Du hast ihn in einer Verhaltenssache korrigiert. D. h. Du hast ihn zuerst in einem unpassenden Moment angerufen und dann kritisiert, dass er sein momentanes Gefühl spontan äusserte, das etwas hart zu Dir war und einen Ton beinhaltete, der nicht Eure ganze Beziehung betraf.

Nun so kann ich Dir die Alternative sagen: Die Alternative ist, dass man völlig verschlossen ist und dem Partner vorkommt wie ein Buch mit sieben Siegeln. Wenn Du nicht ein bisschen spontanen Zorn seinerseits aushältst, dann wirst Du nicht fähig werden, mit seinem Wesen umzugehen.

Das heisst: Die Korrektur, die Du an ihm anbringen wolltest, ist schon mal zweifelhaft. Das solltest Du Dir überlegen, und bevor Du ihn wieder verbessern willst, ein bisschen mehr nachdenken. Das will er Dich jetzt spüren lassen und wartet darum, bis sich die Gefühle bei ihm und Dir wieder soweit beruhigt haben, dass eine Annäherung möglich wird.

Wenn Du so etwas nicht aushältst, kann es sein, dass Ihr nicht zusammenpasst. Es gibt nun einmal Paare, die „beissen“ sich innerlich so, dass der eine durch den andern gelangweilt ist und der andere durch jenen ständig verletzt. Dass Dir sein Verhalten nicht passt, kannst Du ihm ja ruhig sagen, offenbar hast Du es auch getan. Dass aber einer sein Verhalten hochgradig ändern müsste, ist eine sehr weitgehende Forderung und wird sicher nicht sofort und einfach so erfüllt. Versuch also am besten erst einmal, Dich darauf einzustellen, dass es mindestens noch ein paarmal vorkommt; und falls es Dich sehr ernst und existentiell trifft, sag ihm das am besten auch, damit die Beziehung auf Offenheit gebaut bleibt.

Gruss
Mike

falsch verstandene Liebe
Hallo!

das ist ja das Interessante: Diese Menschentypen lieben
wirklich

aus Ihrer Sicht möglich. Aber Liebe beinhaltet doch von außen betrachtet schon den Wunsch danach, dass es dem/der Geliebten gut geht.

(natürlich gibt es Ausnahmen). Das ist ja gerade der
Grund, warum sie dem Partner gegenüber so unbeherrscht sind.

Den Zusammenhang verstehe ich nicht ganz.

Der Zweifel sollte eher aufseiten der UP bestehen, ob sie sich
dauerhaft auf so einen Charaktertypen einlassen will.

Das unterstreiche ich.

sie liebt, möchte ich aufgrund seines Verhaltens nicht direkt
anzweifeln.

Wie gesagt, aus seiner Sicht mag das so sein. Wenn sie aber seine „Liebe“ nicht aushält, dann ist das aber eigentlich nebensächlich.

die einige Erfahrungen mit Cholerikern hat.

Ich find ja eher, dass der Typ was von nem Beziehungs-Sadisten hat.

Grüße
kernig

1 Like