Hi,
also ich weiß von meinem Personal Trainer Torsten Fleischer http://torsten-fleischer.de/start/
das es gut ist „auf seinen Körper zu hören“ auch wenn es ein bischen „esoterisch klingt“ kann man das erlernen und spart sich nebenbei durch den Verzicht auf teure Pulsmessgeräte etc. viel Geld.
Bei Muskelkater weiß ich als Nichtmediziner das kleine/kleinste Muskelfasern reißen und diese dann nach „kurzer“ Zeit wieder zusammwachsen und zwar dicker und reißfester. So erkläre ich mir und viele andere Laien den Muskelaufbau. (Aber darüber wurden auch schon Doktorarbeiten geschrieben und mit meiner kurzen Aussage als eben Laie will ich mich auch nicht zu weit aus den Fenster lehnen)
Sport bringt auf jeden Fall immer was (zumindest bei mir) und zweimal die Woche hört sich doch gut an.
Wenn du es aber zum „geht nicht mehr“ machst würde ich da echt mal einen Sportmediziner oder zumindest einen Personal Trainer wie den Freund von mir, Torsten Fleischer der eng mit Sportmediziner zusammenarbeitet, auch Sport studiert hat und sich selbst immer weiterbildet. Schau einfach mal auf seine Homepage und Frage Ihn mal wie man Liegestütze „bis zum geht nicht mehr“ macht, ohne dass man auf Dauer den Rücken schadet.
Da sehe ich nämlich die Gefahr darin.
Mit besten Grüßen
odimuc