Lineare Hall Sensor

Hallo miteinander.

Für Positionserfassung von O bis 90 Grad brauche ich so einen Sensor. Ausgewertet wird der, dann durch einen Mega8. Es gibt eine Menge Angebote aber (oder deshalb:smile: bin ich da nicht sicher welchen ich nehmen soll. Der muss nicht mal „sehr“ genau sein. Eigenlich nur sieben Positionen halbwegs genau anzeigen.

Tipps?

Danke

Balázs

Hallo

Ausgewertet wird der, dann durch einen Mega8.
Eigenlich nur sieben Positionen halbwegs genau
anzeigen.

dann muss er auch nicht linear sein, dann geht eigentlich jeder.

Wobei ich nicht verstehe, warum genau es überhaupt ein Hallsensor sein soll.
Gruß
Testare_

Hi.

Ausgewertet wird der, dann durch einen Mega8.
Eigenlich nur sieben Positionen halbwegs genau
anzeigen.

dann muss er auch nicht linear sein, dann geht eigentlich
jeder.

Dann brauchte ich ja sieben einzelnen, wenn ich das richtig verstehe.

Wobei ich nicht verstehe, warum genau es überhaupt ein
Hallsensor sein soll.

Weil ein Poti (was ja das Selbe machen könnte) hier nicht in Frage kommt.
Eine Achse dreht sich begrenzt hin und her inerhalb 90 Grad. Die muss aber auf sieben Positionen auch stehen bleiben oder weiterfahren je nach dem. Die Positionen merkt, dann der Mega und stoppt oder fährt den Achsenantrieb wie geproggt.

Gruß
Testare_

Balázs

Hallo,

dann muss er auch nicht linear sein, dann geht eigentlich
jeder.

Dann brauchte ich ja sieben einzelnen, wenn ich das richtig
verstehe.

Linear bedeutet: gleiche Wegänderung -> gleiche Messwertänderung. Man kann sieben Positionen bei einem linearen Sensor bei 0%, 16,7%, 33,3%, 50%,… festlegen oder bei einem nicht linearen bei vielleicht 3%, 7%, 17%, 37%, …
Da das ganze ja nicht analog ausgewertet wird, interessieren die absoluten Werte ja nicht wirklich, solange sie nur stetig sind und weit genug auseinander liegen.

Eine Achse dreht sich begrenzt hin und her inerhalb 90 Grad.
Die muss aber auf sieben Positionen auch stehen bleiben oder
weiterfahren je nach dem. Die Positionen merkt, dann der Mega
und stoppt oder fährt den Achsenantrieb wie geproggt.

Bahnhof?

Es gibt übrigens auch optische Sensoren, z.B. Lichtschranken. Oder sieben Schalter. Oder Schrittmotoren. Oder Servormotoren mit Positionsregler. Oder Wegsensoren. Oder Encoder. Oder…

Naja. Ist halt geheim. Dein Problem.

Gruß
Testare_

Was das bedeutet ist mir ja klar.

Man kann sieben Positionen bei einem
linearen Sensor bei 0%, 16,7%, 33,3%, 50%,… festlegen

Oder irgendwo wo man das halt will inerhalb der Genauigkeitsberei. So weit bin ich ja schon.

bei einem nicht linearen bei vielleicht 3%, 7%, 17%, 37%, …

Ok. Mir ist das ja auch egal. Ich kann ja ermitteln wo was (bei welhem Messwert der Mega schalten und walten soll.
Ich bin nicht auf geneue Linearität angewiesen.

Da das ganze ja nicht analog ausgewertet wird, interessieren
die absoluten Werte ja nicht wirklich, solange sie nur stetig
sind und weit genug auseinander liegen.

Ich brauche analoge Werte was weiss ich von 0 bis 5V . ob genau stetig oder nicht egal. Der AD Wandler digitaliesiert sie und jeder Position hatt dann ihren Zahlenwert. Die Brauche ich. Inerhalb 90 Grad sind (hier) sieben Punkte was der Mega erkennen bzw. melden soll.

Es gibt übrigens auch optische Sensoren, z.B. Lichtschranken.
Oder sieben Schalter. Oder Schrittmotoren. Oder Servormotoren
mit Positionsregler. Oder Wegsensoren. Oder Encoder. Oder…

Nicht was ganz brandneues für mich. Und? Was meinst du warum ich sie nicht gebrauchen kann?
Die würden hier im Nu sehr alt aussehen:smile:

Naja. Ist halt geheim. Dein Problem.

Was ist dabei Bahnhof gar geheim, oder Problem???
Soll ich einen Roman für dich schreiben?:smile:

Aber gut, nochmal, inerhalb 90 Grad Achsdrehung müssen sieben fixe Punkte erkannt und gemeldet werden und fertig.
Wie ich schon sagte ein Poti kann das lachend. Nur nicht in diesem Umgebung, bzw nicht lange:smile:.

Gruß
Testare_

Balázs

Hallo zusammen,

dann muss er auch nicht linear sein, dann geht eigentlich jeder.

Also, wenn man sich etwas Mühe gibt, Balázs nicht falsch zu verstehen, dann merkt man, dass er nicht linear sondern analog meint. Exakte Linearität gibt es ohnehin nicht. Das Gegenteil von analog ist digital, und einen digitalen Sensor kann er gar nicht brauchen.

Ich habe mal in Ebay analoge Hallsensoren gefunden, A1323LUA-T, exakt die, die ich mir in einem Motor kaputt gemacht hatte (Hersteller Allegro, soweit ich weiß). 3-beiner, ähnlich einem Transistor. Wo ist jetzt das Problem: Einen digitalen von einem analogen zu unterscheiden? Das Datenblatt weiß Bescheid, wenn es der Händler nicht verrät.

Grüße, Uwe

eine Menge Angebote … welchen ich nehmen soll.

Hallo,
bei allegro micro sind deren linear hall sensors gelistet, so 20 verschiedene.
Da kannst Du aussuchen.
Vref Vcc Manche geben eien Festspannung aus bei Null Feld, andere die halbe Betriebsspannung. Wenn diese stabil bei Dir ist, waere es egal.
Manche sind programmierbar, da kannst Du die Kennlinie beeinflussen, musst es aber auch koennen, extra Schaltungsaufwand evtl auch Software.
Aehnliches findest Du bei Micronas unter linear hall systems, den hal 800er Serie programmierbar.
Es gibt weitere Hersteller.
Entscheidender ist, (vermute ich bei Dir) was in kleiner Stueckzahl bestellbar ist. Da kommt es auf Angebote von Distributoren wie Conrad oder Farnell an.
Der SS495 von Honeywell koennte jede Betriebsspannung von 4,5bis 10V, kannst Du aussuchen, und er gibt bei Null Feld die halbe Betriebsspannung aus. Signal darauf ist plusminus vom Magnetfeld von Deinem vorbeidrehenden Magneten. Magnet in einem Abstand und Richtung, so dass der Sensor gut aussteuert, nicht nur plusminus 5 milliVolt.
Gruss Helmut

Hallo

Zum Beispiel sollte das gehen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/182826/Magnetfeld…
oder das:
http://www.conrad.de/ce/de/product/505295/Linearer-P…
gibt noch mehr.
Bei Reichelt habe ich leider nichts mehr gefunden.
Allerdings hast Du Recht: Die meisten Hall-Sensoren sind Schalter.

MfG

Hi

Zum Beispiel sollte das gehen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/182826/Magnetfeld…
oder das:
http://www.conrad.de/ce/de/product/505295/Linearer-P…

gibt noch mehr.

Tja, genau das war mein Problem wie ich das klar und gleich sofort am Anfang geschieldert habe nur von Manche Bahnhof verstanden wurde.
Nicht weiter schlimm, denen zu antworten macht ja mir Spass, die kommen laut und gehen (leise:smile:)))))))))))

Allerdings hast Du Recht: Die meisten Hall-Sensoren sind
Schalter.

Bzw, extra so ausgelegt/gebaut für Motorsteuerungen usw. (auf welher Art immer der Kikppunkt erfasst wird ) da der Effekt selbst ja strickt analog ist .

Was ich brauche ist jetzt einen auszuwählen aus der Menge der mir die genauste Auflösung am einfachsten liefert für die Auswertung durch den ADC des Mega 8.
Deshalb wand ich mich an euch.
Calibrieren/einstellen kann ich das dann leicht durch Ausprobieren selbst.

Danke.

Balázs

Tja, genau das war mein Problem wie ich das klar und gleich
sofort am Anfang geschieldert habe nur von Manche Bahnhof
verstanden wurde.
Nicht weiter schlimm, denen zu antworten macht ja mir Spass,
die kommen laut und gehen (leise:smile:)))))))))))

du hast dein problem nur halb geschildert, die falschen begriffe benutzt und beleidigst diejenigen, die dir zu helfen versucht haben als deppen, die man veralbern muss.

DASS NENNE ICH ECHTE DANKBARKEIT!

schönes leben noch. von mir bekommst du jedenfalls bestimmt keine hilfe mehr.

kleine anmerkung: ich bin schon wesentlich länger hier als du. und ich bin nicht leise gegangen.

1 Like

Hallo testare,

kleine anmerkung: ich bin schon wesentlich länger hier als du.
und ich bin nicht leise gegangen.

wie kommst Du denn darauf?
Dein Profil sagt : Mitglied seit 31 Tagen
Balazs Profil: Mitglied seit über 2000 Tagen

Verstehe ich nicht.

Gruß Ph33

Hallo,

Dein Profil sagt :

ist nicht mein erstes. Ich war sogar ein paar Jahre mod hier im Brett. Als www noch richtig Spaß gemacht und die Betreiber noch Geld gekostet hat.
Gruß
Testare_

von mir bekommst du jedenfalls bestimmt
keine hilfe mehr.

Mehr???:smile:)))

Hallo,

Als www noch richtig Spaß gemacht hat.
Gruß
Testare_

ja, die Zeiten scheinen in der Tat. vorbei zu sein, denn Spaß gemacht hat mir Deine süffisante Bemerkung über mein MULTAVI HO nun wirklich nicht. Aber vielleicht weißt Du ja gar nicht, was ein MULTAVI HO ist? (Diese Bemerkung bezieht sich auf den thread „Widerstandsmessung bei Plasik…“).

Hi.

Hmm, ich habe jetzt was gefunden beim Digi-Key was für mich (als Laie) geeignet erscheint.
ACS714. Würdest du so nett sein reinzuschauen ob ich da richtig liege.
So weit ich das verstand der soll vom (fast)GND bis VCC die Spannung linear liefern.
Das währe toll:smile:

Balázs

Hallo,

denn Spaß
gemacht hat mir Deine süffisante Bemerkung über mein MULTAVI
HO nun wirklich nicht.

Damit musst Du wohl leben, wenn Du mit sowas arbeitest.

Aber vielleicht weißt Du ja gar nicht,
was ein MULTAVI HO ist?

Ich hab sogar mal eins benutzt. Vor Urzeiten war sowas mal gut. Mittlerweile…
Tempora mutantem!
Gruß
Testare_

Plonk! (owt)
owt!

Die Lösung:

Winkelsensor-Familie FREEPITCH Sensitec AA700

Hallo
Nee, wieso soll ich für Dich Datenblätter lesen?
Nimm die Information aus erster Hand.
Wenn Du sie nicht verstehst, kaufe nicht.

MfG
Matthias

Hallo

Ist OK.
Schon die richtige aufgestöbert.

MfG
Matthias

Balázs