Was das bedeutet ist mir ja klar.
Man kann sieben Positionen bei einem
linearen Sensor bei 0%, 16,7%, 33,3%, 50%,… festlegen
Oder irgendwo wo man das halt will inerhalb der Genauigkeitsberei. So weit bin ich ja schon.
bei einem nicht linearen bei vielleicht 3%, 7%, 17%, 37%, …
Ok. Mir ist das ja auch egal. Ich kann ja ermitteln wo was (bei welhem Messwert der Mega schalten und walten soll.
Ich bin nicht auf geneue Linearität angewiesen.
Da das ganze ja nicht analog ausgewertet wird, interessieren
die absoluten Werte ja nicht wirklich, solange sie nur stetig
sind und weit genug auseinander liegen.
Ich brauche analoge Werte was weiss ich von 0 bis 5V . ob genau stetig oder nicht egal. Der AD Wandler digitaliesiert sie und jeder Position hatt dann ihren Zahlenwert. Die Brauche ich. Inerhalb 90 Grad sind (hier) sieben Punkte was der Mega erkennen bzw. melden soll.
Es gibt übrigens auch optische Sensoren, z.B. Lichtschranken.
Oder sieben Schalter. Oder Schrittmotoren. Oder Servormotoren
mit Positionsregler. Oder Wegsensoren. Oder Encoder. Oder…
Nicht was ganz brandneues für mich. Und? Was meinst du warum ich sie nicht gebrauchen kann?
Die würden hier im Nu sehr alt aussehen:smile:
Naja. Ist halt geheim. Dein Problem.
Was ist dabei Bahnhof gar geheim, oder Problem???
Soll ich einen Roman für dich schreiben?
Aber gut, nochmal, inerhalb 90 Grad Achsdrehung müssen sieben fixe Punkte erkannt und gemeldet werden und fertig.
Wie ich schon sagte ein Poti kann das lachend. Nur nicht in diesem Umgebung, bzw nicht lange:smile:.
Gruß
Testare_
Balázs