Hallo Carolin,
Da fragte das Kind, was bedeutet rechts und links usw…
eine Altersangabe wäre ja nicht schlecht gewesen… Naja, meine 2 Cents:
Ich habe lange über den grundlegenden Unterschied nachgedacht, weil Begriffe wie „progressiv“ und „besitzstandswahrend“ von Lager zu Lager wandern. Das ist bei meinem Denken herausgekommen:
Linke haben eher eine optimistische Ansicht von der Natur des Menschen: der Mensch ist ein soziales Wesen und von sich aus bestrebt, so viel zu leisten, dass es ihm und den anderen Menschen gut geht. Eine optimale Gesellschaft ist für ihn eine, in der es allen gut geht, oder zumindest niemandem schlecht, das ist ganz wichtig.
Rechte haben ein eher negatives Menschenbild: der Mensch ist von Natur aus egoistisch und nur auf sein Wohl bedacht. Diese Eigenschaft muss und kann genutzt werden, um eine funktionierende Gesellschaft aufzubauen. Einer der alten Wirtschaftstheoretiker (Adam Smith?) hat, glaube ich, den Segen der Marktwirtschaft damit begründet, dass seiner Meinung nach durch viele egoistische Einzelentscheidungen das gesellschaftliche Wohl insgesamt gesteigert wird (hier steht mir keine Bildung im Weg: wer es besser weiß, soll mich korrigieren). Damit das funktioniert, muss Leistungsgerechtigkeit herrschen (wer viel tut, bekommt viel) und die Gesellschaft muss hierarchisch gegliedert sein, damit alle den Anreiz verspüren, nützlich zu sein. Das bedingt aber auch, dass es Leute gibt, denen es schlecht geht, was aber eher akzeptiert wird als bei den Linken.
(Ein sehr hinkender Vergleich: manche Leute würden es eher riskieren, dass ein Verbrecher frei herum läuft, als dass ein Unschuldiger eingesperrt wird, die anderen würden es eher riskieren, dass ein Unschuldiger eingesperrt wird, als dass ein Verbrecher frei herumläuft: Fehler 1. und 2. Art).
Aufgrund des unterschiedlichen Menschenbildes setzen die Linken eher auf intrinsische Motivation, Rechte eher auf extrinsische Motivation (materielle Anreize für „gutes“ Verhalten, Strafandrohungen für „böses“ Verhalten).
Dass ich selber eher zur linken Seite tendiere, auch wenn dieses Menschenbild unrealistischer erscheint, ist, fürchte ich, rausgekommen, aber ich habe versucht, den aus meiner Sicht grundlegenden Unterschied so neutral wie möglich darzustellen.
Grüße, Thomas