Links und Rechts für das Kind?

Hallo liebe Wissende,
am WE gabs eine etwas peinliche Situation.
Da fragte das Kind, was bedeutet rechts und links usw…
Naja, so ganz genau konnten wir das eigentlich garnicht erklären.

Kann das von euch jemand tun?

Dafür bedanken wir uns!!!

Grüße
Carolin

Hallo liebe Wissende,
am WE gabs eine etwas peinliche Situation.
Da fragte das Kind, was bedeutet rechts und links usw…
Naja, so ganz genau konnten wir das eigentlich garnicht
erklären.

Kann das von euch jemand tun?

Ganz einfach:
Die Linken wollen, dass alle Menschen die gleichen Lebensumstände haben.
Die Rechten wollen, dass nur die weissen gut e Lebensumstände haben. Die anderen sind minderwertig .

Ciao maxet.

Hi Carolin
Ganz grob:
Die Linken wollen, dass jeder dasselbe Geld bekommt, egal, wie engagiert oder viel er arbeitet, die Rechten wollen die, die mehr arbeiten oder höherwertige Arbeit eisten, besser bezahlen.
Gruß,
Branden

Hallo,
ich kann dir die Frage nicht beantworten. Das Problem, das du an den unten stehenden Antworten schon erkennen kannst, ist, dass eine „grobe“ Definition von links und rechts nicht nur zur Vereinfachung nötigt, sondern offensichtlich auch zur Parteinahme. Ich geb ne Runde Freibier aus, sobald hier eine neutrale Definition der beiden Positionen auftaucht, die sowohl rechte als auch linke Forumnutzer unterschreiben können.
Gruß
André

Hallo liebe Wissende,
am WE gabs eine etwas peinliche Situation.
Da fragte das Kind, was bedeutet rechts und links usw…
Naja, so ganz genau konnten wir das eigentlich garnicht
erklären.

Die wirkliche Bedeutung erklärt sich aus der Sitzordnung im Parlament (aus der Sicht des Parlamentspräsidenten, der über der Veranstaltung thront). Die SPD sitzt links, die CDU rechts.

Wenn ich meinem Geschichtslehrer glauben darf, haben das die Franzosen eingeführt. Damals waren interessanterweise die Adligen (konservativen) rechts angesiedelt, die Bürgerlichen (progressiven) links.

Heute bezeichnen sich die Bürgerlichen ja eher als Rechts :smile:

Gruß

Fritze

Hallo Branden,

Die Linken wollen, dass jeder dasselbe Geld bekommt, egal, wie
engagiert oder viel er arbeitet, die Rechten wollen die, die
mehr arbeiten oder höherwertige Arbeit eisten, besser
bezahlen.

aua! Das ausgerechnet von Dir zu lesen tut weh. Das ist falsch!
Wie kommst Du darauf, daß die Linken alle gleich bezahlen wollen? Es geht darum, daß sich niemand auf Kosten anderer bereichert, mehr nicht. Die Rechten wollen keine Einkommen nach Leistung, sondern nach Eigentum und das setzen sie auch so durch.

Gruß, Rainer

Hallo Branden

Die Linken wollen, dass jeder dasselbe Geld bekommt, egal, wie
engagiert oder viel er arbeitet, die Rechten wollen die, die
mehr arbeiten oder höherwertige Arbeit eisten, besser
bezahlen.

Das stimmt aber doch überhaupt nicht. Ganz rechts außen waren doch z. B. die Nazionalsozialisten, und hier handelte es sich ja - jedenfalls dem Namen nach - um Sozialisten. Nur dass die Zeche von den an allem schuld habenden Juden und letzten Endes auch von den Slawen oder anderen bezahlt werden sollte. Innerhalb der arischen Deutschen sollte ja alles relativ gerecht verteilt werden. Wurde ja wohl auch so empfunden (jedenfalls zeitweise), deshalb kamen sie wohl so gut an beim einfachen Volk.

Ich würde sagen, wer als rechts und wer als links eingeordnet wird, ändert sich im Laufe der Zeit. Es kommt halt, wie schon weiter oben von Fritze erklärt, von der Lage der Sitze im Parlament.

Ansonsten schliesse ich mich auch Rainer Fischers Kommentar an.

Vielleicht haben es die Rechten im Laufe der Geschichte miteinander gemein, dass sie an irgend eine Elite glauben.

Viele Grüße Thea

Vielleicht…
Hallo,

das ist keine Frage, die man in einigen Sätzen beantworten kann.

Kindgerecht wäre es zum Beispiel, nur einen Ansatz zu nennen, wobei ich das Wort „eher“ da mit reinnehmen würde!

Also vielleicht:

Räusper…

„Die Linken wollen EHER andere diffamieren um von ihrer eigenen Konzeptlosigkeit abzulenken und die mittleren wollen EHER eigene Konzepte vorstellen und sind so ehrlich dies VOR der Wahl zu tun und die Rechten gibt es in Deutschland fast gar nicht…“

Das wäre doch eine ehrliche Antwort!

Oder vielleicht:

„Die eher Rechten möchten eher die Eigenverantwortung der Bürger, argumentieren also eher leistungsbezogen, während die sog. Linken eher darauf bedacht sind, dass es keinem ganz, ganz schlecht geht.“

Das war jetzt neutral!

mfg

(PS: Zum Schluss noch die typische www-Politikforenantwort ACHTUNG, SATIRE!!! Gutmenschen stay out!

„Die Linken, das sind wir und die Rechten…KOHLISTSCHULD!!! äh also die KOHLISTSCHULD!!! äh Entschuldigung… äh also, die Guten, äh die Linken, das sind die die alles besser machen, die machen auch soziale Gerechtigkeit und so und die anderen, die sind ganz pfui bäh, nämlich das sind Rechte und alles was die tun und sagen ist schlecht, und die SPD ist ganz toll nur in den letzten 7 Jahren nicht, aber KOHLISTSCHULD!!! äh sorry, aber die anderen, die anderen, die anderen, die ham mal brutto und netto verwechselt, HAHAHAHA, BRUTTO UND NETTO verwechselt!!!)

Hallo,

Links = Ich weiss Goethe wird in seiner Blechbox rotieren aber das passt: „ich bin ein Teil von jener Kraft die gutes will und böses schafft“
möchte gern: alle Menschen sind gleich, Multikulti, Pazifismus etc.
Realität: nachdem man merkt das die blöden, fetten, bürgerlichen BILD Leser nicht mitziehen -> siehe Rechte

Mitte = Augen solange zumachen und sich auf den Lorbeeren ausruhen bis es fast zu spät ist. Wozu jetzt schon auf alternative Energien setzen? Das Öl reicht doch noch 20 Jahre!

Rechts = Obrigkeitsstaat, Kontrolle, einschränken der Rechte von Otto Normalbürger - zugunsten der Rechte von Firmen, Polizei, Geheimdienste etc., Ausbeutung armer Länder, Militärische Lösungen werden bevorzugt …

Rechts mit konservativ gleich zu setzen ist Unsinn, gerade die Rechten sind grosse Atom und Genforschungsfanatiker. Und Teile der Grünen sind sehr stark wertkonservativ und christlich. Im Bundestag kannst ist es auch egal wo du hinschaust, überall sind neoliberale - abgesehen von den zwei PDS Hanseln, aber die dürfen ja auch nicht mitspielen. Dort wo sie es dürfen sind die auch nicht anders.

Gruss Jan

Hallo,

das Wahlspektrum kan nman sich als Zylinder vorstellen. In der Mitte die CDU, ganz rechts die Rechten, ganz links die Linke.

Und was passiert bei einem Zylinder? Die Linke trifft die Rechte und verbündet sich. Nicht umsonst sagt man, dass beide sich nicht ganz unähnlich sind.

Hallo,

Wie kommst Du darauf, daß die Linken alle gleich bezahlen
wollen? Es geht darum, daß sich niemand auf Kosten anderer
bereichert, mehr nicht. Die Rechten wollen keine Einkommen

Wie definiert die Linke das denn? Was versteht man in Deutschland darunter?

Hallo!

Da fragte das Kind, was bedeutet rechts und links usw…
Naja, so ganz genau konnten wir das eigentlich garnicht
erklären.

Entscheidende Frage IMHO: Wie alt ist denn das Kind? Evtl. ist ja dieser Wikipedia-Artikel hilfreich. Da kann nicht nur das Kind, sondern man selbst auch noch was dazulernen :smile:

http://de.wikipedia.org/wiki/Politisches_Spektrum

Ciao
Kaj

Hallo Steven,

Wie kommst Du darauf, daß die Linken alle gleich bezahlen
wollen? Es geht darum, daß sich niemand auf Kosten anderer
bereichert, mehr nicht. Die Rechten wollen keine Einkommen

Wie definiert die Linke das denn?

Soll ich Dir einen Vortrag über Marx halten? Das sprengt den Rahmen dieses Forums. Kauf Dir ein Buch, wenn Du das wissen willst.

Was versteht man in Deutschland darunter?

Das ist Vielschichtig. Das reicht von kommunistischen Parteien, z.B. MLPD bis hin zum Arbeitnehmerflügel der CDU. Beide werden sich sicher bedanken, in einem Atemzug genannt zu werden. :wink:

Gruß, Rainer

Hallo ich hoffe du weisst das einzuordnen:

Ironie an:

Links ist Gut und Rechts ist Böse!

Ironie aus!

Ich weiss, das dies als Antwort nicht brauchbar ist, aber diese schwarz/weiss-Sicht ist auch nicht die Richtige!

Grüsse

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

das Wahlspektrum kan nman sich als Zylinder vorstellen. In der
Mitte die CDU, ganz rechts die Rechten, ganz links die Linke.

Und was passiert bei einem Zylinder? Die Linke trifft die
Rechte und verbündet sich. Nicht umsonst sagt man, dass beide
sich nicht ganz unähnlich sind.

Ahso danke. Jetzt versteh ich endlich warum ausgerechnet eine ehemalige FDJ-Sekretärin, CDU Spitzenkandidatin werden konnte - die war soweit links das sie irgendwann wieder in der „Mitte“ gelandet ist. Und praktisch kommt es ja nur darauf an von wo aus ich in den Zylinder schaue und alles ist Mitte, Links oder Rechts.

Gruss Jan

Hallo Rainer,

Wie definiert die Linke das denn?

Soll ich Dir einen Vortrag über Marx halten? Das sprengt den
Rahmen dieses Forums. Kauf Dir ein Buch, wenn Du das wissen
willst.

Das Forum heißt doch „Wer weiß was“. Deshalb stelle ich die Frage hier. Deine Antowrt ist genauso dumm, als würdest du sagen „Benutz doch Google.“

Die Linke schmeißen ja gerne mit wohlklingenden Begriffen umsich. Es ist auch nicht neu, dass sie bei näherer Hinterfragung nicht erläutern können, was sie darunter verstehen.

Hallo Steven,

Das Forum heißt doch „Wer weiß was“. Deshalb stelle ich die
Frage hier. Deine Antowrt ist genauso dumm, als würdest du
sagen „Benutz doch Google.“

Google würde Dir da nicht weiter helfen, weil Du eine Frage gestellt hast, bei der die Antwort nicht auf eine A4-Seite passt.

Die Linke schmeißen ja gerne mit wohlklingenden Begriffen
umsich. Es ist auch nicht neu, dass sie bei näherer
Hinterfragung nicht erläutern können, was sie darunter
verstehen.

*g* Das klappt auch nicht. Such Dir ein anderes Opfer.

Gruß, Rainer

Hallo Carolin,

Da fragte das Kind, was bedeutet rechts und links usw…

eine Altersangabe wäre ja nicht schlecht gewesen… Naja, meine 2 Cents:

Ich habe lange über den grundlegenden Unterschied nachgedacht, weil Begriffe wie „progressiv“ und „besitzstandswahrend“ von Lager zu Lager wandern. Das ist bei meinem Denken herausgekommen:

Linke haben eher eine optimistische Ansicht von der Natur des Menschen: der Mensch ist ein soziales Wesen und von sich aus bestrebt, so viel zu leisten, dass es ihm und den anderen Menschen gut geht. Eine optimale Gesellschaft ist für ihn eine, in der es allen gut geht, oder zumindest niemandem schlecht, das ist ganz wichtig.

Rechte haben ein eher negatives Menschenbild: der Mensch ist von Natur aus egoistisch und nur auf sein Wohl bedacht. Diese Eigenschaft muss und kann genutzt werden, um eine funktionierende Gesellschaft aufzubauen. Einer der alten Wirtschaftstheoretiker (Adam Smith?) hat, glaube ich, den Segen der Marktwirtschaft damit begründet, dass seiner Meinung nach durch viele egoistische Einzelentscheidungen das gesellschaftliche Wohl insgesamt gesteigert wird (hier steht mir keine Bildung im Weg: wer es besser weiß, soll mich korrigieren). Damit das funktioniert, muss Leistungsgerechtigkeit herrschen (wer viel tut, bekommt viel) und die Gesellschaft muss hierarchisch gegliedert sein, damit alle den Anreiz verspüren, nützlich zu sein. Das bedingt aber auch, dass es Leute gibt, denen es schlecht geht, was aber eher akzeptiert wird als bei den Linken.

(Ein sehr hinkender Vergleich: manche Leute würden es eher riskieren, dass ein Verbrecher frei herum läuft, als dass ein Unschuldiger eingesperrt wird, die anderen würden es eher riskieren, dass ein Unschuldiger eingesperrt wird, als dass ein Verbrecher frei herumläuft: Fehler 1. und 2. Art).

Aufgrund des unterschiedlichen Menschenbildes setzen die Linken eher auf intrinsische Motivation, Rechte eher auf extrinsische Motivation (materielle Anreize für „gutes“ Verhalten, Strafandrohungen für „böses“ Verhalten).

Dass ich selber eher zur linken Seite tendiere, auch wenn dieses Menschenbild unrealistischer erscheint, ist, fürchte ich, rausgekommen, aber ich habe versucht, den aus meiner Sicht grundlegenden Unterschied so neutral wie möglich darzustellen.

Grüße, Thomas

Hi Simsy

Das stimmt aber doch überhaupt nicht. Ganz rechts außen waren
doch z. B. die Nazionalsozialisten, und hier handelte es sich
ja - jedenfalls dem Namen nach - um Sozialisten.

Wie Du siehst, handelt es sich um ein komplexes Geschehen, was natürlich unter Erwachsenen differenziert diskutiert werden sollte.
Bei Carolines Frage ging es aber nicht mehr und nicht weniger darum, einem KIND auf EINFACHSTE Weise rechts und links zu erklären.
Gruß,
Branden

Hallo Rainer
Ich hab ja schon oben geschrieben, dass es sehr schwierig ist, einem Kind EINFACH den Gegensatz rechts - links zu erklären.
Damit, dass man z.B. sagt, dass die Linken früher links im Parlamnet saßen und die Rechten rechts, ist auch noch nicht sehr viel gewonnen. Das Kind wird sich mehr dafür interessieren, was die beiden Lager unterscheidet und nicht, wo die mal saßen.
Aber ich sehe schon, man kann es eben nicht einfach erklären. Man kommt ganz schnell in Erklärungen, die jeweils einem Anderen nicht gefallen. Deshalb gibt es ja so verschiedene Lager, wie es Ansichten darüber gibt.
Gruß,
Branden