Hallo Branden,
Ich hab ja schon oben geschrieben, dass es sehr schwierig ist,
einem Kind EINFACH den Gegensatz rechts - links zu erklären.
Damit, dass man z.B. sagt, dass die Linken früher links im
Parlamnet saßen und die Rechten rechts, ist auch noch nicht
sehr viel gewonnen.
Da stimme ich Dir zu.
Das Kind wird sich mehr dafür
interessieren, was die beiden Lager unterscheidet und nicht,
wo die mal saßen.
Wieder Übereinstimmung.
Aber ich sehe schon, man kann es eben nicht einfach erklären.
Scheinbar nicht, ohne sich selbst zu positionieren.
Man kommt ganz schnell in Erklärungen, die jeweils einem
Anderen nicht gefallen. Deshalb gibt es ja so verschiedene
Lager, wie es Ansichten darüber gibt.
Ja. Die ‚Linken‘ über einen Kamm zu scheren und ihnen Gleichmacherei vorzuwerfen ist aber nun mal Propaganda der Gegenseite, die so nicht stimmt.
‚Rechte‘ ist auch so eine Sache, wen meint man damit? Nazis oder das bürgerliche Lager? Du scheinbar das bürgerliche Lager.
Die aber mit leistungsgerechtem Einkommen zu übersetzen, halte ich auch für fragwürdig. Was hat ein Unternehmer geleistet, der die Firma erbt? Mir fallen da z.B. die wilden Jahre von Gunter Sachs ein.
Das unterstellt auch niedriges Einkommen = geringe Leistung oder zu faul zum lernen. Daß geringere Leistung nicht immer vom Willen abhängt weißt Du, Beispiele siehst Du in Deinem Beruf sicher öfter als ich.
Gruß, Rainer