Sehr überzeugend, eine Seite auf der kein Wort darüber steht
wer der Herausgeber ist und was seine Absichten sind.
was für absichten denn? ich kann nichts an der seite entdecken, das irgendwie propagandistisch wäre.
gruß
dataf0x
Sehr überzeugend, eine Seite auf der kein Wort darüber steht
wer der Herausgeber ist und was seine Absichten sind.
was für absichten denn? ich kann nichts an der seite entdecken, das irgendwie propagandistisch wäre.
gruß
dataf0x
für den linken bedeutet gerechtigkeit, daß jeder als mitglied
eines kollektivs für die ungleichheit des anderen
verantwortlich ist. das bedürfnis bestimmt, was jeder
bekommt.Das ist rechte Propaganda, für die linke bedeutet
Gerechtigkeit das jeder das gleiche Recht auf Bildung,
Gesundheit und Aufstiegsmöglichkeiten hat. Egal ob er in einer
Villa oder im Slum geboren ist.
das ist keine propaganda sondern derselbe satz wie deiner, nur abstrakter formuliert!
Das was du beschreibst klingt für mich sehr nach einem
Kibbutz.
RICHTIG. der kibbutz war (es gibt keine derartigen mehr) das musterbeispiel praktizierten sozialismus.
Oder seh ich das falsch?
falsch nicht, aber vielleicht nicht abstrakt genug. wenn jemand aus dem slum ein recht zb. auf gratis medizinische versorgung durch den staat haben soll, dann ist das nichts anderes als zu sagen: „jedem nach seinem bedürfnis.“ und „die gemeinschaft hat die pflicht zu helfen“. er bedarf eben DIESER hilfe, und daraus leitet man das recht ab, und daraus die pflicht der gemeinschaft. das ist der kern linker ideologie.
neutral betrachtet (das solltest du mal versuchen) ist es so
das die Rechten eher nach dem Motto „wenn jeder an sich denkt,
ist auch an alle gedacht“ handeln
ja das ist richtig. das ist der kern rechter ideologie.
und das wird eigentlich
immer mit einem seltsamen Glauben an irgendeine
Gottgeschaffene Volksgemeindschaft verbunden.
das wäre der gesellschaftliche aspekt, der zwar auch „rechts“ genannt wird, aber nicht unbedingt mit wirtschaftlichem „rechts“ einhergehen muß.
die extremste ausformung einer ideologie, bei der die beiden „rechts“-elemente NICHT kombiniert sind, ist der national-sozialismus. er ist wirtscahftlich sozialistisch = links, aber gesellschaftlich traditionell, national , und religiös (in diesem fall war die religion nicht christlich sondern „germanentum“) = rechts. das ergebnis ist eine solidargemeinschaft, die aber ausschließlich auf die eigene nation (bzw. in diesem fall die „rasse“) beschränkt ist.
Rechte sagen
nicht: du bist allein für dein Handeln verantwortlich, sondern
du wirst glücklich wenn du dich bedingungslos dem System
unterordnest.
ja, das ist der gesellschaftliche faktor der ideologie, der AUCH mit rechts bezeichnet wird, der aber mit der wirtschaft nichts zu tun hat.
in einem totalitären system, in dem das totale den vorrang vor dem individuum hat, muß man sich dem kollektiv unterordnen. dies kann in rechter ausprägung der fall sein (wie im nationalsozialismus) oder in linker ausprägung (kommunismus).
Gott, der Regierungschef, die Gemeinschaft etc.
werden für dich sorgen!
das trifft auf den kommunismus zu.
Es ist dein Schicksal auf welchem
Platz du geboren wurdest und du musst da für alle
aufopferungsvoll dein bestes geben, ohne etwas zu fordern -
Belohung gibts im Himmel oder für deine Kindeskinder …
das ist feinste linke (wirtschafts)ideologie. der rechte würde sagen: egal wo und als was du geboren wurdest, aus eigener kraft und leistung kannst du dich nach oben arbeiten.
gruß
dataf0x
Sehr überzeugend, eine Seite auf der kein Wort darüber steht
wer der Herausgeber ist und was seine Absichten sind.was für absichten denn?
Ja genau das möchte ich eben von den Machern wissen, ist doch ein Unterschied ob das ein Projekt von Politik Professoren oder irgendein Think Tank ist.
ich kann nichts an der seite
entdecken, das irgendwie propagandistisch wäre.
Du bist auch nicht in einem Land aufgewachsen wo Donald Duck regelmässig als Propaganda entlarvt wurde Paranoia schleicht!
Gruss Jan
hiho
Als Links würde ich das Bestreben bezeichnen, vorhandenen
Reichtum möglichst gerecht unter allen zu verteilen, die am
entstehen des Reichtums beteiligt sind.
und was bedeutet gerecht?
wer zb. als kind einer armen familie geboren wird, hat das bedürfnis nach kostenloser medizinischer versorgung (weil er sich was anderes nicht leisten kann). findest du es als gerecht, daß staatlich gesammelte mittel anderer menschen dafür aufgewendet werden? wenn ja, dann bedeutet gerecht für dich „jedem nach seinen bedürfnissen“. und genau SO habe ich „links“ auch definiert.
wir sind also einer meinung!
gruß
dataf0x
Das was du beschreibst klingt für mich sehr nach einem
Kibbutz.RICHTIG. der kibbutz war (es gibt keine derartigen mehr) das
musterbeispiel praktizierten sozialismus.
Gibt es nicht mehr? Schade, die Idee hat mir immer sehr gut gefallen.
Gott, der Regierungschef, die Gemeinschaft etc.
werden für dich sorgen!das trifft auf den kommunismus zu.
Ja auch - wenn auch etwas anders formuliert, ohne Heilsversprechen incl. Paradies funktioniert scheinbar keine Ideologie.
Gruss Jan
Ja genau das möchte ich eben von den Machern wissen, ist doch
ein Unterschied ob das ein Projekt von Politik Professoren
oder irgendein Think Tank ist.
da die seite keinerlei politisches ziel verfolgt, ist das relativ egal.
Du bist auch nicht in einem Land aufgewachsen wo Donald Duck
regelmässig als Propaganda entlarvt wurdeParanoia
schleicht!
ich kann schon erkennen, ob eine webseite ein ziel verfolgt oder sie links- oder rechtslastig ist. der compass ist es nicht. oder doch? wo stellst du das fest oder wo hast du zweifel?
gruß
dataf0x
Linke haben eher eine optimistische Ansicht von der Natur des
Menschen:
Rechte haben ein eher negatives Menschenbild:
das kann man so sehen, oder auch anders, nämlich daß erstere ein ideal verklärtes und zweitere ein realistisches menschenbild haben.
nach deiner erklärung ist linkssein gut und rechtssein schlecht. denn für ein kind bedeutet egoismus und negatives menschenbild etwas schlechtes.
als kontrast könnte man so argumentieren:
angenommen ihr habt eine klassenarbeit. du lernst fleißig und bekommst eine eins, dein banknachbar lernt nichts und bekommt eine vier. du bekommst als belohnung für das lernen ein stück schokolade. und jetzt sollst du die hälfte deinem banknachbarn abgeben! *grins* sieht dann schon leicht anders aus
übrigens ein schöner hinweis, warum kinder meistens dasselbe wählen wie die eltern, und daß menschen aus gemischtwählerfamilie meistens politisch besser abstrahieren und argumentieren können als solche aus ideologisch geschlossenen familien.
gruß
dataf0x
Hallo dataf0x,
Als Links würde ich das Bestreben bezeichnen, vorhandenen
Reichtum möglichst gerecht unter allen zu verteilen, die am
entstehen des Reichtums beteiligt sind.und was bedeutet gerecht?
Da wirst Du bei den Linken ein weites Spektrum finden. Um die Frage zu klären, mußt du schon etwas genauer klären, wen Du meinst. Eine Allgemeingültige Antwort gibt es nicht.
wer zb. als kind einer armen familie geboren wird, hat das
bedürfnis nach kostenloser medizinischer versorgung (weil er
sich was anderes nicht leisten kann). findest du es als
gerecht, daß staatlich gesammelte mittel anderer menschen
dafür aufgewendet werden? wenn ja, dann bedeutet gerecht für
dich „jedem nach seinen bedürfnissen“. und genau SO habe ich
„links“ auch definiert.
Wenn Du das so weit verkürzt, sind CDU/CSU, FDP, NPD und DVU linke Parteien. Entweder haben die ein falsches Selbstverständnis oder Du eine falsche Definition. Nach Deiner Definition ist Deutschland zu über 99% von Linken bevölkert.
wir sind also einer meinung!
Nö.
Gruß, Rainer
Hallo datafox,
als kontrast könnte man so argumentieren:
angenommen ihr habt eine klassenarbeit. du lernst fleißig und
bekommst eine eins, dein banknachbar lernt nichts und bekommt
eine vier. du bekommst als belohnung für das lernen ein stück
schokolade. und jetzt sollst du die hälfte deinem banknachbarn
abgeben!
man soll Kinder doch nicht belügen …
kopfschüttelnde Grüße, Rainer
Wenn Du das so weit verkürzt, sind CDU/CSU, FDP, NPD und DVU
linke Parteien.
das war der wirtschaftliche aspekt. den gesellschaftlichen habe ich nichtmal angedacht. da dürfte es dann eklatante unterschiede zwischen den parteien geben.
Nach Deiner
Definition ist Deutschland zu über 99% von Linken bevölkert.
ein wohlfahrtsstaat ist per definition wirtschaftlich mehr nach links ausgerichtet als nach rechts.
wirtschaftlich perfekt links ausgerichtete staaten sind kommunistisch.
ein wirtschaftlich fast perfekt rechts ausgerichteter staat sind die USA. da gibt es praktisch keine staatliche wohlfahrt. wenn du arm bist, bist du selbst dafür verantwortlich. und wenn du wirklich hilfe brauchst, dann bitte nicht vom staat, sondern von privaten und religiösen wohlfahrten. das gilt dort als normal.
in jedem staat ist die mischung leicht anders und er ist anders zwischen den extremen positioniert.
gruß
dataf0x
Gibt es nicht mehr? Schade, die Idee hat mir immer sehr gut
gefallen.
ja da kam die realität des wesens des menschens dazwischen die phase des zusammenbruchs in jedem einzelnen kibbutz ist die miniaturversion des zusammenbruchs des ostblocks. die geschichten von leute, die diese phasen erlebt haben, sind sehr aufschlußreich. zb. was korruption, bildung einer elite usw. angeht.
Ja auch - wenn auch etwas anders formuliert, ohne
Heilsversprechen incl. Paradies funktioniert scheinbar keine
Ideologie.
richtig.
linke ideologie hat das „gute im menschen“ und die klassenlose gesellschaft als heilsversprechen. rechte ideologie hat die freiheit des einzelnen und den „tellerwäsche als millionär“ als heilsversprechen.
gruß
dataf0x
Hallo dataf0x,
Wenn Du das so weit verkürzt, sind CDU/CSU, FDP, NPD und DVU
linke Parteien.das war der wirtschaftliche aspekt. den gesellschaftlichen
habe ich nichtmal angedacht. da dürfte es dann eklatante
unterschiede zwischen den parteien geben.Nach Deiner
Definition ist Deutschland zu über 99% von Linken bevölkert.ein wohlfahrtsstaat ist per definition wirtschaftlich mehr
nach links ausgerichtet als nach rechts.wirtschaftlich perfekt links ausgerichtete staaten sind
kommunistisch.
Da muß ich zurück fragen, was Du unter einem kommunistischen Staat verstehst. Den, den es nach Lenin irgendwann mal geben sollte? Oder solche Staaten, wie die UDSSR oder DDR? Das waren keine Wohlfahrtsstaaten und nach Deiner Definition nicht links.
ein wirtschaftlich fast perfekt rechts ausgerichteter staat
sind die USA. da gibt es praktisch keine staatliche wohlfahrt.
wenn du arm bist, bist du selbst dafür verantwortlich. und
wenn du wirklich hilfe brauchst, dann bitte nicht vom staat,
sondern von privaten und religiösen wohlfahrten. das gilt dort
als normal.
Wären’s die Briten gewesen, hätte ich jatzt Obelix zitiert.
in jedem staat ist die mischung leicht anders und er ist
anders zwischen den extremen positioniert.
Wir haben ursprünglich mal über links und rechts in der Politik gesprochen. Das hat mit Menschen, bestenfalls mit Parteien zu tun. Mit Staaten eher nicht.
Gruß, Rainer
wie die UDSSR oder DDR? Das waren
keine Wohlfahrtsstaaten und nach Deiner Definition nicht
links.
zugegeben, aus eigener anschauung kenne ich es nicht. aber war es nicht so, daß man beispielsweise, wenn man ein auto haben wollte, eines beantragen mußte, und wenn das genehmigt wurde, dann kriegte man eines in ein paar monaten?
Wären’s die Briten gewesen, hätte ich jatzt Obelix zitiert.
dasselbe denken die amerikaner über die europäer.
es gibt ein amerikanisches reisemagazin „passport“, in dem wöchentlich ein neues urlaubsland vorgestellt wird. die sendung über österreich habe ich mir angeschaut. man sah beispielsweise eine studentendemo. dazu die stimme aus dem off: „österreichische studenten haben ein tolles leben. das studieren wird komplett vom staat bezahlt. viele studenten sind über 30 jahre alt und leben in wohngemeinschaften zusammen. seit einiger zeit wird darüber nachgedacht, ob man studiengebühren in der höhe von umgerechnet 500 dollar pro semester einführen soll. die studenten protestieren dagegen auf der straße!!“ dann beginnt er zu lachen: das obelixzitat aus SEINER perspektive.
ein zeichen von reife wäre, daß man andere mentalitäten nicht nur kennenlernt, sondern auch versteht, anstatt zu lachen oder zu meinen, die spinnen. bei den meisten menschen ist das nicht der fall. das betrifft in diesm fall sowohl amerikaner als auch europäer. man weiß einfach nix über den anderen, und auch nix darüber, daß „normal“ auch ganz anders sein kann.
Wir haben ursprünglich mal über links und rechts in der
Politik gesprochen. Das hat mit Menschen, bestenfalls mit
Parteien zu tun. Mit Staaten eher nicht.
es gibt nunmal verschiedene lebensmodelle, die in verschiedenen staaten verschieden ausgeprägt sind. so gibt es beispielsweise auch in europa menschen, die eine amerikanische einstellung haben, und umgekehrt amerikaner, die eine europäische einstellung vertreten. aber sie sind eine minderheit und fallen meistens als „nicht ganz dicht“ auf. oder man lacht dazu (wie im obigen beispiel).
gruß
dataf0x
Hallo dataf0x,
wie die UDSSR oder DDR? Das waren
keine Wohlfahrtsstaaten und nach Deiner Definition nicht
links.zugegeben, aus eigener anschauung kenne ich es nicht.
Da bin ich im Vorteil.
aber war
es nicht so, daß man beispielsweise, wenn man ein auto haben
wollte, eines beantragen mußte, und wenn das genehmigt wurde,
dann kriegte man eines in ein paar monaten?
Nö. Das war wie bei einem S-Mercedes. Du bestellst, wer zuerst bestellt, wird zuerst beliefert. Nur die Lieferzeiten waren mit 13 Jahren ein wenig heftig. Daran war schlicht die viel zu geringe Produktivität schuld.
Wären’s die Briten gewesen, hätte ich jatzt Obelix zitiert.
dasselbe denken die amerikaner über die europäer.
es gibt ein amerikanisches reisemagazin „passport“, in dem
wöchentlich ein neues urlaubsland vorgestellt wird. die
sendung über österreich habe ich mir angeschaut. man sah
beispielsweise eine studentendemo. dazu die stimme aus dem
off: „österreichische studenten haben ein tolles leben. das
studieren wird komplett vom staat bezahlt. viele studenten
sind über 30 jahre alt und leben in wohngemeinschaften
zusammen. seit einiger zeit wird darüber nachgedacht, ob man
studiengebühren in der höhe von umgerechnet 500 dollar pro
semester einführen soll. die studenten protestieren dagegen
auf der straße!!“ dann beginnt er zu lachen: das obelixzitat
aus SEINER perspektive.
Das kann ich mir gut vorstellen.
ein zeichen von reife wäre, daß man andere mentalitäten nicht
nur kennenlernt, sondern auch versteht, anstatt zu lachen oder
zu meinen, die spinnen. bei den meisten menschen ist das nicht
der fall. das betrifft in diesm fall sowohl amerikaner als
auch europäer. man weiß einfach nix über den anderen, und auch
nix darüber, daß „normal“ auch ganz anders sein kann.
Na ja, ich kann meine Meinung begründen.
Der Mensch ist ein denkendes Wesen und dank seiner gesellschaftlichen Entwicklung ist es möglich, die Überlebenschance von der Evolution unabhängig zu machen. Wenn das nicht geschieht, ist das einfach rückständig und mit der gesellschaftlichen Entwicklung nicht vereinbar. Oder kürzer: Das amerikanische System befindet sich in einem Stadium, das kurz nach der Steinzeit anzusiedeln ist. In ein paar hundert Jahren werden die sicher auch erwachsen.
Wir haben ursprünglich mal über links und rechts in der
Politik gesprochen. Das hat mit Menschen, bestenfalls mit
Parteien zu tun. Mit Staaten eher nicht.es gibt nunmal verschiedene lebensmodelle, die in
verschiedenen staaten verschieden ausgeprägt sind. so gibt es
beispielsweise auch in europa menschen, die eine amerikanische
einstellung haben, und umgekehrt amerikaner, die eine
europäische einstellung vertreten. aber sie sind eine
minderheit und fallen meistens als „nicht ganz dicht“ auf.
oder man lacht dazu (wie im obigen beispiel).
Nach obigem Statement möchte ich hier nichts hinzufügen.
Gruß, Rainer
Du bestellst, wer zuerst
bestellt, wird zuerst beliefert. Nur die Lieferzeiten waren
mit 13 Jahren ein wenig heftig. Daran war schlicht die viel zu
geringe Produktivität schuld.
muhahaha das ist einfach köstlich )) ich dachte das wäre nur in witzen so. entschuldige, ist wahrscheinlich gemein da zu lachen.
Na ja, ich kann meine Meinung begründen.
ich vermute eher, daß deine vita zu deiner meinung beigetragen hat. das ist ja auch völlig normal. bei mir ist es auch so. was man erlebt, prägt einen.
Das amerikanische System befindet sich in einem Stadium, das
kurz nach der Steinzeit anzusiedeln ist. In ein paar hundert
Jahren werden die sicher auch erwachsen.
nun ich sehe das genau umgekehrt. irgendwann wird europa erwachsen werden. ob es dann nicht schon bankrott ist, ist die andere frage
we agree to disagree. war sehr spannend wenn es hier sterne gäbe, würde ich dir welche geben.
gruß
dataf0x
Hi dataf0x,
Du bestellst, wer zuerst
bestellt, wird zuerst beliefert. Nur die Lieferzeiten waren
mit 13 Jahren ein wenig heftig. Daran war schlicht die viel zu
geringe Produktivität schuld.muhahaha das ist einfach köstlich
)) ich dachte das wäre
nur in witzen so. entschuldige, ist wahrscheinlich gemein da
zu lachen.
Nein, ist es nicht. Hätte ich erzählt, daß ich ein halbes Jahr auf Butter verzichten mußte, weil es keine gab, hätte ich erzählt, daß ich mir von einem Freund Zwiebeln aus Berlin nach Thüringen schicken lassen habe … und Du hättest dann gelacht, das wäre gemein gewesen. Das schränkt die Lebensqualität nämlich richtig ein.
Ein Auto hätte ich so wie so nicht bezahlen können, ich habe nie eins bestellt.
nun ich sehe das genau umgekehrt.
Das dachte ich mir.
we agree to disagree.
Ja!
Gruß, Rainer
Du bestellst, wer zuerst
bestellt, wird zuerst beliefert. Nur die Lieferzeiten waren
mit 13 Jahren ein wenig heftig. Daran war schlicht die viel zu
geringe Produktivität schuld.muhahaha das ist einfach köstlich
)) ich dachte das wäre
nur in witzen so. entschuldige, ist wahrscheinlich gemein da
zu lachen.
Mal ein paar DDR Witze von kurz vor der Wende zu dem Thema:
„Ich kann mir zwar ein neues Auto leisten, aber kein gebrauchtes!“
Ein neuer Trabi lag bei 10.000 M (wenn ich mich recht erinnere) und ein gebrauchter soll wohl deutlich mehr gekostet haben - der war dann aber auch verfügbar.
„Was sagt ein Baby als erstes nach der Geburt?“ „Sofort Trabi bestellen!“
Es gab noch die Möglichkeit sich von Westverwandten ein Auto per Genex schenken zu lassen, zur Auswahl standen Trabi, Wartburg, Lada und ein Golf. Preise könnte ich ja mal nachschlagen, hab mir so einen Katalog aufgehoben - und nee Auto haben wir keines geschenkt bekommen „nur“ Genex Fresspackete zu Weihnachten.
http://www.ddr-wissen.de/wiki/ddr.pl?Genex
Gruss Jan
Hallo dataf0x,
das kann man so sehen, oder auch anders, nämlich daß erstere
ein ideal verklärtes und zweitere ein realistisches
menschenbild haben.nach deiner erklärung ist linkssein gut und rechtssein
schlecht. denn für ein kind bedeutet egoismus und negatives
menschenbild etwas schlechtes.
den Vorwurf habe ich schon mal bekommen und am 14.9. um 10:08 h darauf geantwortet. Das hättest Du vor Deiner Replik also durchaus lesen können. Dein Schluss ist zu kurz. Zur Erklärung verweise ich auf meinen Artikel unten.
angenommen ihr habt eine klassenarbeit. du lernst fleißig und
bekommst eine eins, dein banknachbar lernt nichts und bekommt
eine vier. du bekommst als belohnung für das lernen ein stück
schokolade. und jetzt sollst du die hälfte deinem banknachbarn
abgeben! *grins* sieht dann schon leicht anders aus
Schönes Beispiel. Nur dass es nicht darum geht. Meine Eltern gingen zur Hauptschule und konnten mir ab dem Gymnasium keine adäquate Förderung mehr geben. Ich gehörte in den meisten Fächern zu den Klassenbesten, weil mich die Fächer interessierten und ich nicht auf den Kopf gefallen bin. Auf die Schule gingen auch vieler reicher Leute Kinder (altsprachliches Gymnasium mit gutem Ruf. Die nicht ganz so Begabten bekamen Nachhilfe en masse (dazu hätte bei uns das Geld nicht gereicht) um die Klassenziele zu erreichen. Gelang dies dennoch nicht, kamen sie auf ein Internat, wo so ziemlich jeder das Abitur bekam. Ich denke, Du weisst, was ich damit sagen will. Rechte und Wirtschaftsliberale behaupten oft, keine Ideologie zu vertreten und bewerfen linke Positionen mit dem Adjektiv ideologisch. Warum dies ein Vorwurf ist, ist mir nicht ganz klar. Zudem stimmt ihre Behauptung nicht, ideologiefrei zu sein, das müssen wir wohl kaum diskutieren. Aber diese Heuchelei, das aktive Ignorieren bestehender Machtstrukturen, das Gefasel von einer Gesellschaft als Zusammenschluss freier, mündiger, gleichberechtigter Bürger, all’ das geht mir schon mächtig auf den Sack.
Was hältst Du zum Beispiel von der Abfindung, die Eser bekommen hat? Bei Christiane Sabinsen (ich habe nach dem Tatort nicht schnell genug abgeschaltet) wurde dies mal thematisiert und der stellvertretende Chefredakteur des Handelsblattes sagte, die Abfindung sei gerechtfertigt gewesen, da ja die Aktienkurse von Mannesmann gestiegen sein. Auf die Entgegnung, die Kurse seinen danach schneller in den Keller gerutscht als vorher hochgegangen, so dass der Abfindung kein realer Gegenwert, der geschaffen wurde, entgegenstünde, meinte der Herr Wirtschaftsexperte, dass Herr Eser von der Abfindung ja Autos, Waschmaschinen Fernseher und dergleichen kaufen könne, dem Geld also durchaus ein realer Gegenwert entgegenstünde. Es hat sich kein Widerstand geregt. Ich wurde ganz aufgeregt und dachte schon an einen Farbkopierer und meine neuen Konsummöglichkeiten (aus rechtlichen Gründen füge ich hinzu: natürlich nicht im Ernst, nicht, dass mir jemand auf dumme Gedanken kommt: Geld ist heilig). Aber im Ernst: Wenn der Mensch Ahnung hatte (wovon ich erst mal ausgehe): warum sagt er dann sowas?
übrigens ein schöner hinweis, warum kinder meistens dasselbe
wählen wie die eltern, und daß menschen aus
gemischtwählerfamilie meistens politisch besser abstrahieren
und argumentieren können als solche aus ideologisch
geschlossenen familien.
Deinem Kurzschluss oben zufolge wählen Deine Eltern immer das Gleiche, oder?
War ein Witz!
Grüße, Thomas
Ich denke, Du weisst, was ich damit
sagen will. Rechte und Wirtschaftsliberale behaupten oft,
keine Ideologie zu vertreten und bewerfen linke Positionen mit
dem Adjektiv ideologisch.
das müssen beschränkte leute sein. jeder reife mensch sollte seine eigenen positionen eigentlich kennen und benennen können, und auch fähig sein, seine eigene ideologie auf den punkt zu bringen und zu definieren.
Aber diese Heuchelei, das aktive Ignorieren bestehender
Machtstrukturen, das Gefasel von einer Gesellschaft als
Zusammenschluss freier, mündiger, gleichberechtigter Bürger,
all’ das geht mir schon mächtig auf den Sack.
umgekehrt könnte man das gleiche sagen. nichts anderes habe ich aufgezeigt.
Was hältst Du zum Beispiel von der Abfindung, die Eser
bekommen hat? Bei Christiane Sabinsen (ich habe nach dem
Tatort nicht schnell genug abgeschaltet) wurde dies mal
thematisiert
kenne weder eder noch christiansen. no german TV .
Deinem Kurzschluss oben zufolge wählen Deine Eltern immer das
Gleiche, oder?
wenn dus wissen willst: meine eltern sind verschieden wie tag und nacht (und geschieden LOL). ein teil aus arbeiterfamilie, ein teil aus bürgerlicher, „ein teil dunkelrot, einer schwarz.“ meine meinung mußte ich mir selber bilden
gruß
dataf0x
Hallo dataf0x,
das müssen beschränkte leute sein. jeder reife mensch sollte
seine eigenen positionen eigentlich kennen und benennen
können, und auch fähig sein, seine eigene ideologie auf den
punkt zu bringen und zu definieren.
Und dazu zu stehen. Genau.
Aber diese Heuchelei, das aktive Ignorieren bestehender
Machtstrukturen, das Gefasel von einer Gesellschaft als
Zusammenschluss freier, mündiger, gleichberechtigter Bürger,
all’ das geht mir schon mächtig auf den Sack.umgekehrt könnte man das gleiche sagen. nichts anderes habe
ich aufgezeigt.
Nichts anderes. Genau. Aktives Ignorieren von Machtstrukturen. Zu meinem Schulbeispiel hast Du nichts zu schreiben? Soll ich noch mehr Beispiele bringen? Die Privatuni Witten-Herdecke zum Beispiel, die für jeden offen ist, wo aber fast nur Zahnärztekinder rumlaufen? Die Zahl der Artikel in der Bildzeitung über Sozialmissbrauch im Vergleich zur Zahl der Artikel über Steuerhinterziehung?
Was hältst Du zum Beispiel von der Abfindung, die Eser
bekommen hat? Bei Christiane Sabinsen (ich habe nach dem
Tatort nicht schnell genug abgeschaltet) wurde dies mal
thematisiertkenne weder eder noch christiansen. no german TV
.
Das kann nicht ganz stimmen: immerhin hast Du gewusst, wen ich mit Christiane Sabinsen meinte, oder?
wenn dus wissen willst: meine eltern sind verschieden wie tag
und nacht (und geschieden LOL). ein teil aus arbeiterfamilie,
ein teil aus bürgerlicher, „ein teil dunkelrot, einer
schwarz.“ meine meinung mußte ich mir selber bilden
Ich will sogar noch mehr wissen: bürgerliche Mutter oder bürgerlicher Vater (wenn das nicht zu intim wird)? Ich habe nämlich kürzlich gelesen, dass es bei dieser Kombination eine deutliche Ungleichverteilung gibt.
Grüße, Thomas