Links und Rechts für das Kind?

als kontrast könnte man so argumentieren:

angenommen ihr habt eine klassenarbeit. du lernst fleißig und
bekommst eine eins, dein banknachbar lernt nichts und bekommt
eine vier. du bekommst als belohnung für das lernen ein stück
schokolade. und jetzt sollst du die hälfte deinem banknachbarn
abgeben! *grins* sieht dann schon leicht anders aus :wink:

Hallo,
Es gibt auch noch Kinder, die strengen sich wirklich an und lernen und bekommen trotzdem bloß eine 4 - dem sollst du ein Stückchen abgeben!

Beatrix

Es gibt auch noch Kinder, die strengen sich wirklich an und
lernen und bekommen trotzdem bloß eine 4 - dem sollst du ein
Stückchen abgeben!

und wer stellt das fest? vielleicht waren sie einfach nur faul :smile:))
(wird langsam kindisch nicht wahr. die beiden entgegengesetzten ideen kamen aber doch raus, hoffe ich.)

gruß
dataf0x

Funkstille - aufgegeben? Oder bin ich zu dumm?
Hallo dataf0x

und wer stellt das fest? vielleicht waren sie einfach nur faul

-)))

zu faul natürlich. Der protestantische Arbeitsethos zeigt uns doch, dass Gott den Fleißigen gegenüber wohlgefällig ist und ihnen auch materiellen Wohlstand beschert. Man könnte meinen Luther war ein Agent provocateur des aufstrebenden Bürgertums, um die Raffgier des Kapitalismus theologisch zu untermauern (als das noch nötig war).

Die Faulen und die Leistungswilligen. Ja. Ich arbeite gerne in meinem Job (Glück gehabt) und bekomme das, was ich zum Leben brauche. Aber ein Leistungswilliger muss nicht mit Geld zur Arbeit gelockt werden. Er will was bewegen. Mit Geld locken muss man nur die Leistungsunwilligen und je leistungsunwilliger jemand ist, mit desto mehr Geld…aber was schreibe ich da! Das hast Du jetzt nicht gelesen!

Schönes Wochenende. Ich will jetzt noch was tun, Grüße, Thomas